Alle Beiträge (13029)

Sortieren nach

Arya – gastfreundlich, edler

Arya, ein Wort, das gerade in Deutschland einen komischen Beigeschmack hat. Aus diesem Arya wurde dann ja von den so genannten Ariosophen der Ausdruck „Arier“ gemacht und das hat sich dann auf die so genannte nordische Rasse bezogen und so viel Unglück ist in diesem Namen getan worden. Aber der Ausdruck „Arya“ ist kein Bezug auf irgendeine Hautfarbe oder ein Volk oder eine Rasse, Arya heißt einfach gastfreundlich. Und Arya heißt edel, denn ein edler Mensch ist gastfreundlich. Als Arya kann man b

Mehr lesen...

Aruna – rötlich, die Morgendämmerung

Aruna heißt rötlich. Aruna ist eine Farbe. Wenn etwas rötlich ist, dann kannst du sagen, Aruna. Natürlich, die rötlichste Farbe in der Natur ist die Dämmerung, insbesondere die Morgendämmerung. Daher wird die Morgendämmerung auch als Aruna bezeichnet. Die Morgendämmerung gilt dabei auch als Göttin. Aruna ist auch die Göttin der Morgenröte, sie kann auch verehrt werden. Wenn du morgens in die Sonne schaust, wenn du morgens in den Himmel schaust, bevor die Sonne aufgegangen ist, das ist etwas Wund

Mehr lesen...

Yoga Lehrerinnen gesucht!

Wir suchen für unseren Beauty & Health Club nur für die Frau dringend eine Yoga-Vertretung für folgende Tage:

Dienstag 21.10. 2014 von 11-12 Uhr und von 18.45-20 Uhr

Freitag 24.10.2014 von 11-12 Uhr :)

Bei Interesse bitte melden! Tel.: 017698464180 oder per Mail: sf.do@pure-women.de

Einen Eindruck von unserem Studio könnte ihr euch auf unserer Website verschaffen ;) www.pure-women.de

Freue mich auf eure Rückmeldungen :)

P.S. Die Vertretung suchen wir für den Standort: LÜtgendortmund (Limbecker Str. 19

Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 0

Artha hat zwei verschiedene Bedeutungen. Zum einen heißt es Sinn und Zweck, heißt auch Bestrebung, Motivation. Und zum zweiten heißt es Geld und Reichtum. Vielleicht kennst du den Ausdruck „Purusharthas“, das heißt, der Sinn des MenschenPurusha hat viele Bedeutungen, unter anderem heißt es Mensch. Purusha heißt zwar auch Seele und Bewusstsein, aber im Kontext von Purushartha heißt es, der Sinn und Zweck des menschlichen Daseins. Da heißt es ja, es gibt vier Purusharthas: Kama, Artha, Dharma un

Mehr lesen...

Sesam-Dressing

Zutaten:
½T Sesamöl
¼T geröstete Sesamkerne
2 EL Zitronensaft
½TL Salz
Nach Wunsch: 1 Tasse zerhackte Petersilie
Variation: Tofu-Sesamdressing - mixe 1 Stück Tofu hinzu.

 

Zubereitung:
Dieses Dressing schmeckt mit oder ohne Petersilie sehr gut. Alle Zutaten im Mixer verrühren und anschließend kühl stellen. - Ergibt ca.½bis ¾Tassen.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...

Ardha – halb, Hälfte

Deine wahre Natur ist Purna, Fülle, aber manches gibt es auch als Ardha, als Hälfte. Z.B. gibt es Ardha Matsyendrasana, der Drehsitz, eigentlich der halbe Drehsitz, weil er nicht aus dem vollen Lotus kommt, sondern aus dem halben Lotus. Oder es heißt auch, in einer Beziehung sind beide Ardhas, Hälften. In einer Ehe wird gesagt, jeder ist Ardha, die Hälfte. Deshalb, in einem klassischen indischen Ritual, braucht es beide Partner zusammen. Ardha heißt auch, zu zweit, als Hälfte will man zur Einhei

Mehr lesen...

Darshan bei Mutter Meera

Gestern, am 1. Oktober 2014, war ich bei Mutter Meera. Sie kommt einmal im Jahr nach Hamburg und gibt dort ihren Darshan. Darshan bedeutet Segensübertragung. Eine vollständige Segensübertragung besteht aus dem Sehen, Hören und Berührtwerden durch einen erleuchteten Meister.
Mutter Meera ist ein Avatar. Buddhistisch ausgedrückt kann man sie als vollständig erleuchteteten Buddha sehen. Sie verfügt deshalb über viele höhere spirituelle Fähigkeiten. Sie kann Menschen geistig heilen, ihnen Erleuchtun

Mehr lesen...

Archana heißt wörtlich Verehrung und Archana heißt Darbringung. Archana gehört zu den neun Formen von Bhakti. Bhakti heißt Hingabe. Es gibt im Bhakti Yoga neun Praktiken und dazu gehört auch Archana. Als eine der neun Praktiken ist Archana die rituelle Verehrung. Jede rituelle Verehrung, jedes rituelle Darbringen ist Archana. Letztlich, überhaupt etwas Gott darzubringen, ist Archana. Und es ist wichtig, dass du Gott Dinge darbringst. Es ist wichtig, dass das, was du hast, du Gott darbringst.

Arc

Mehr lesen...

Navaratri Foto

Wir haben in den letzten Tagen viele Pujas zum Navaratri Fest. Devaki ist momentan zur Weiterbildung. Dattatreya und Chamunda, die neuen Teammitglieder sind dabei. Dies ist ein Foto der Durga Puja des ersten Tages am 24.9. Morgen findet die letzte Puja zum Aspekt Saraswati statt. Wir wünschen Euch einen segensreichen Tag.

Weitere Informationen: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html

8699514687?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 1

Arati ist der Abschluss eines Satsangs, Arati ist auch zum Abschluss einer Puja. Man entzündet eine Kerze und diese Kerze schwenkt man dann vor dem Altar. Man schwenkt sie vor einem Bild Gottes oder einem Bild des Meisters oder der Meisterin.

Arati soll heißen: „Ich verehre dich mit meinem Herzen.“ Licht steht dort für sein Herz. Das kleine Licht, das man spürt, will man Gott darbringen, in der Hoffnung, dass man nachher ein großes Licht bekommt. Arati steht auch dafür, dass man alles, was man a

Mehr lesen...

Yoga mit positivem Denken

Positives Denken gibt uns Kraft für den Tag und macht uns zu einem Sieger in unserem Leben. Wenn wir die Yogaübungen mit positiven Sätzen verbinden, verstärkt sich die Wirkung des Yogas. Die Sätze wirken wie ein Mantra und reinigen unseren Körper von Verspannungen (Samskaras). Gleichzeitig bauen wir positive Strukturen in unserem Geist auf. Dadurch werden wir erfolgreich in unserem äußeren Leben und schaffen die Basis für inneres Glück und Erleuchtung. Beginne jeden Tag mit einer Yogareihe oder

Mehr lesen...

Aranyaka heißt, zum Wald gehörig. Aranyaka findet man in verschiedenen Kontexten. Z.B., es gibt die Brihadaranyaka Upanishade. Das ist also eine Upanishade, die besonders im Wald spielt. Es gibt die Aranyakas als der zweite Teil der Veden. Erster Teil der Veden sind die Samhitas, die Hymnen, zweiter Teil sind die Aranyakas. Die Aranyakas, das sind die Erläuterungen. Dritter Teil sind die Brahmanas, die Erläuterungen für die Brahmanen, und der vierte Teil sind die Upanishads. Da also der zweite T

Mehr lesen...

Kundalini Erwachen

Tara: Sorry, nein, ich sehe das nicht so....mit den z.T. heftigsten Auswirkungen von Kundalani umgehen zu lernen, ist nicht einfach. Und Kundalin mal "einfach so" durch Meditation zu provozieren ...hm... sollte es denn überhaupt gelingen... ein schneller Weg ins Licht...neenee...ich denke, jeder wird irgendwann seinen Weg finden-in seinem eigenem Tempo....

Nils: Liebe Tara, ich bin deiner Meinung. Jeder wird irgendwann und zu seiner Zeit seinen Weg ins Licht finden. Die Kundalini läßt sich grunds

Mehr lesen...

Apurna – unvollständig, nicht voll

Purna heißt Fülle, Purna heißt vollständig, Purna heißt auch UnendlichkeitApurna ist das Nicht-Vollständige, das Unvollständige, das Beschränkte. Es gibt Purna und es gibt Apurna. Und es gilt, nach dem Purna zu streben, nach dem Vollständigen, und sich nicht zufriedenzugeben mit dem Apurna. In diesem Sinne, was auch immer du erreichst, es ist Apurna.

Angenommen, du bekommst etwas mehr Geld, es wird niemals ausreichen, es ist immer Apurna. Angenommen, jemand ist freundlich zu dir. Du willst imm

Mehr lesen...

Apsaras – himmlisches Wesen

Apsaras sind himmlische Wesen. Himmlische Wesen gibt es eine ganze Menge. Da gibt es die Gandharvas, die Apsaras, die Kinnaras usw. Man kann sagen, das sind alle Engelswesen. Sie sind nicht die Hauptengelswesen, wie Indra, Varuna, AgniAryaman usw., sondern es sind solche Zwischenwesen. Apsaras gehören auch zu den Naturwesenheiten. Vielleicht haben sie etwas gemeinsam mit den Elfen oder auch mit den Feenwesen. Apsaras, in der indischen Mythologie, erscheinen manchmal den Weisen in ihrer Meditat

Mehr lesen...