Mit dieser wirklich sehr einfachen Übung kannst du dir Tag für Tag deiner Körperspannungen, aber auch deiner unhinterfragten Gedanken und Gefühle bewusst werden und dich allmählich zum Positiven verändern. Was wir bewusst anschauen, kann auf Dauer nicht in einem disharmonischen Zustand bleiben. Bewusstheit ist Prana, ist Lebensenergie, die unser ganzes Hiersein steuert, sofern wir ihr nicht durch innere Abwesenheit diese Aufgabe erschweren. Abwesenheit heißt, nicht im Augenblick sein, nicht im K
Alle Beiträge (13029)
Tibet. Klangmassage Ausbildung Teil 1: 5. - 10. Oktober (Teil 2: 7. - 12. Dezember)
Wochenendseminar für Anfänger: 3. - 5. Oktober
Anmeldung: Yoga Vidya Bad Meinberg, 05234 - 870 - Alle Infos: www.bhajan-noam.de
Infos zu Klang-Yoga: www.bhajan-noam.com/KLANGYOGA.html
VIDEOS:
Tibetische Klangmassage - Interview und praktische Vorführung
Ein kleiner Einblick in meinen Unterricht
Ausbildungsinhalt:
- Umgang mit Klangschalen, Anspieltechniken
- Einsatz im Yogaunterricht, Unterstützung bei den Asanas
- Klangreisen
Tinnitus kann geheilt werden - in den meisten Fällen. Tatsächlich? Bhajan Noam erläutert seine Theorie über Ursachen von Tinnitus. Er erklärt, wie Tinnitus geheilt oder gelindert werden kann. Er beschreibt, welche Techniken ein Patient selbst anwenden kann, und welche Techniken ein Therapeut nutzen kann. Bhajan Noam gibt jährlich zwei Seminare zum Thema T
Amsha heißt Teil. Ein Ganzes, Purna, besteht aus verschiedenen Teilen. Und die verschiedenen Teile bleiben letztlich das Ganze. Ein Ganzes, ein Unendliches, bleibt letztlich immer unendlich, denn wenn das Unendliche tatsächlich aus Teilen bestehen würde, dann wäre es ja kein Unendliches, denn verschiedene Teile können kein Unendliches werden. Trotzdem, Amsha sind zunächst mal Teile. Amsha findet man in verschiedenen Kontexten, am bekanntesten ist der Amshavatar, Amshavatara.
Und Amsha kannst du
Amrita heißt Unsterblichkeit. Amara heißt ja, der Unsterbliche. Amrita, die Unsterblichkeit. Es gibt einige Mantras, die enthalten Amrita. Z.B. das Tryambakam: „Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvaarukamiva Bandhanaan Mrityor Mukshiyaa Maamritat.“ Also, „Maamritat“, das heißt: „Führe mich zu Amrita, zur Erfahrung der Unsterblichkeit.“ Ma – mich, zu Amrita. Oder auch: „Om Purnamadah Purnamidam Purnat Purnamudachyate Purnasya Purnamadaya Purnamevavashisyate.“ Purnamadah – „führe m
Ambika heißt kleine Mutter. So wie im Deutschen, „chen“ und „lein“, so könnte man sagen, es heißt Mütterchen, es heißt Mütterlein. Aber da steckt Vertrautheit dahinter, da steckt Ehrerbietung dahinter. Und Ambika bezieht sich hier natürlich besonders auf die göttliche Mutter.
Durga wird als Ambika bezeichnet, auch Kali wird als Ambika bezeichnet. Manchmal wird sogar Lakshmi als Ambika bezeichnet. Die göttliche Mutter, wir können uns ganz an sie richten. Es ist natürlich lustig, die göttliche Mu
Amba heißt Mutter. Amba ist aber auch ein Beiname der göttlichen Mutter, damit insbesondere von Durga. Manchmal wird aber auch über Lakshmi gesagt, sie sei Amba, und von Kali wird gesagt, sie sei Amba. Aber insbesondere, Durga ist Amba. Es gibt viele Mantras, die Amba enthalten, so wie: „Jay Ambe Jagad Ambe.“ Das heißt, Anbetung dieser göttlichen Mutter. Jagad Amba – der Mutter des Universums.
Oder: „Amba, Jagad Amba, Jagad Amba Jay Jay Ma. Oh Amba, Oh göttliche Mutter, Mutter des Universums, ic
Besonders sensible Menschen können seit dem gestrigen Abend (11.9.2014) eine vermehrte Sonnenaktivität spüren. Das wird noch bis morgen oder Sonntag und vielleicht länger anhalten. Am Mittwoch war eine besonders starke Eruption der sogenannten X-Klasse. Die Teilchen, welche die Sonne bei diesen gewaltigen Explosionen ins All und speziell in Richtung Erde schleudert, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von rund 450 km/sec, das sind 1.620.000 km/h. Für Zahlenmystiker: Lichtgeschwindigkeit ist g
"Der Geist ruht in sich selbst und in sich selbst kann er die Hölle zum Himmel machen,
den Himmel zur Hölle..."
Frieden geben kannst du nur dir selbst. Leid entsteht in uns selbst nicht in der äußeren Welt. Es ist nie außen was dich quält, sondern immer deine eigene Interpretation von den Dingen um dich herum... Das haben alle großen Meister so oder ähnlich ihren Schülern gelehrt und das ist eine ganz wunderbare Nachricht wie ich finde! Denn es bedeutet, dass du selbst die Entscheidung in der Hand
Vegetarische Pastete
Sesam Dressing
Vollweizen-Pfannkuchen
Rühr-Tofu
Rosinensauce
Fruchtsalat
Getreidebrei
Gemüsesalat
Salatdressing
Wissenswertes:
Amari ist zum einen ein spiritueller Name. Amari ist ein Name, der gerne Menschen gegeben wird, die ein abstraktes Mantra haben, die einen Bezug haben zu Vedanta, die sich gerne identifizieren wollen mit Amara, ihrer unsterblichen Seele. Amari ist diejenige, die weiß: „Ich bin unsterblich.“ Amari ist diejenige, die weiß: „Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit.“
Amari ist diejenige, die weiß: „Es gibt eine Weltenseele, die ist unendlich und ewig.“ Amari ist diejenige, die stets im
Koan ist eine Frage, eine kurze Anekdote oder eine Sentenz, die eine beispiel- oder lehrhafte Handlung oder pointierte Aussage eines Zen-Meisters darstellt. Das bekannteste Koan ist die Frage nach dem Geräusch, das entsteht, beim Klatschen einer Hand. Wenn eine Zen-Frage gestellt wird, bleibt keine Zeit für das Nachdenken. Eine Antwort, die nicht augenblicklich und spontan und ohne jede Überlegung erfolgt, ist für Zen nicht akzeptabel. Das typische für einen Zen-Dialog ist die äußerste Knappheit
Komm am Sonntag den 14.9.14 um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang. So kannst du bei einer geführten Meditation, Mantra singen, einem Kurzvortrag und einer Lichtzeremonie dabei sein. Deine Teilnahme ist kostenlos. Bitte komme ein paar Minuten vor Beginn. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.
Wir freuen uns auf dich!MangalaAnmeldung nicht erforderlich. Alles kostenlos! Weitere Informationen: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html
Amara heißt unsterblich. Amaras sind die Unsterblichen. Amara bezieht sich zum einen natürlich auf die Seele, auf Brahman, auf Atman. Die Seele ist Amara, das Bewusstsein ist Amara, deine wahre Natur ist Amara. Der Körper ist der Sterblichkeit unterworfen. Der Körper hat einen Beginn, der Körper hat ein Ende. Der Körper hat eine Mitte, Dinge kommen, Dinge gehen, Fähigkeiten kommen, Fähigkeiten gehen. Das, was du besitzt, hat einen Anfang und ein Ende. Anstatt dich ständig mit dem zu beschäftigen
Amalaka ist eines der wichtigsten Heilmittel im Ayurveda. Es gibt Amalaka Mus, auch als Amla Mus bezeichnet, im Hindi sagt man Amla, und im Sanskrit ist es Amalaka. Amalaka ist etwas süß-sauer Schmeckendes und es soll gut sein für eine ganze Menge. Auch ein bekanntes indisches Heilmittel, Chyavanprash, besteht eigentlich hauptsächlich aus Amla Mus, also aus Amalaka. Amalaka, ein Baum und die Frucht des Baumes, wird beides als Amalaka bezeichnet. Ich selbst muss sagen, im Chyavanprash ist leider
Bei uns beginnen momentan viele neue Kurse, die für Dich interssant sein könnten:
Einführung in Mediation mit Vedamurti ab Di 9.9. 20 Uhr
Yoga IV mit Devaki ab Mi 10.9. 20 Uhr
Yoga für Schwangere ab Do 11.9. 17:15 Uhr
Yoga I mit Sita Devi ab Mo 15.9. 20 Uhr
Yoga I mit Barbara ab Di 16.9. 18:15 Uhr
Information und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html
E-Mail: koeln@yoga-vidya.de
Die Lebenspläne der Weisen
stimmen mit dem überein,
was das Leben als Geschenk bereithält.
Die Pläne der Weisen
sind dynamisch, nicht statisch.
- Bhajan Noam -
Aus meinem Buch "Café Kailash"
Der Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon, heute vielleicht ein nicht ganz so schöner: Alasya – Trägheit, Faulheit. Einer der großen Hindernisse auf dem spirituellen Weg, morgens überhaupt in die Gänge zu kommen. Wenn du morgens dir vorgenommen hast, aufzuwachen und aufzustehen für die Meditation und es fühlt sich so schwierig an, dann leidest du gerade unter Alasya. Wenn du träge bist, dann gilt es, trotzdem in die Gänge zu kommen. Dann übe etwas Agni Sara, Bauch vor und zurück, kaltes Wasser