Alle Beiträge (13029)

Sortieren nach

Akasha – Himmel, Raum, Äther

Akasha – ein geheimnisvoller Ausdruck. Akasha hat viele verschiedene Bedeutungen. Akasha ist tatsächlich zum einen der Himmel. Wenn du nach oben schaust zum Himmel, richtest du deine Augen zum Himmel und damit zu Akasha. Akasha ist auch der Weltraum. Wenn du gerade abends in den Weltraum schaust – man sagt das ja auch im Deutschen „Weltraum“ – Akasha heißt auch Weltraum, das Universum, das sehr weit ist. Akasha heißt in dem Kontext eben auch Raum. Kein begrenzter Raum, also nicht im Sinne von Zi

Mehr lesen...

Ajnani – Unwissender

Ajnani ist einer, der im Ajnana gefangen ist. Ajnana heißt Unwissen. Ein Jnani wäre ein Wissender, ein Weiser, einer, der es erkannt hat. Ein Ajnani ist einer, der es noch nicht erkannt hat. Auf eine gewissen Weise, jeder, der Brahman nicht erkennt, jeder, der nicht weiß, dass er eins mit der Weltenseele ist, ist ein Ajnani. Du kannst dir bewusst sein, dass du ein Ajnani bist, dann kannst du humorvoll damit umgehen, dann kannst du mitfühlend mit dir selbst und mit anderen umgehen. Du kannst dein

Mehr lesen...

OM Shanti, Salam, Shalom, Peace, Frieden, Мир!

 

Immer mehr Zeitungstitelseiten und -artikel, wollen uns einen machbaren Krieg gegen Russland suggerieren und uns offensichtlich in ihn hineintreiben! - Nach 2 1/2 Monaten Seminare leiten in einer ganz anderen Welt dachte ich heute am Bahnhofskiosk bei der Flut von Kriegshetze auf allen Blättern: Was macht ihr da draußen? Seid ihr vollkommen wahnsinnig? Kommt und macht Yoga! Lernt friedliche Meditationsübungen! Erfahrt einen lebendigen, befreienden Atem! Es gibt nichts zu "gewinnen" da draußen

Mehr lesen...

Stellenbeschreibung

Stellenbeschreibung
„Wenn du liebst was du tust, dann wirst du nie wieder arbeiten..“ (Konfuzius)
Wir suchen dich:
Dir ist es ein Herzensanliegen, an andere weiterzugeben, was du selber lernen und erfahren durftest ?
Du bist kreativ und bereit unkonventionelle Wege zu gehen?
Innere Fülle geht dir über materiellen Reichtum?
Du kultivierst Durchhaltevermögen und Mut?
Dich erfüllt es mit Freude, Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten?
Dich treibt die Vision eines friedvollen Miteinanders aller

Mehr lesen...

Ajnana – Unwissenheit

Ajnana heißt Unwissenheit. Ajnana ist Nicht-Wissen. Jnana ist Wissen und Erkenntnis, Ajnana ist das Gegenteil. Ähnlich wie, Vidya ist Wissen und Avidya ist Unwissenheit. Es gibt einen schönen Vers in der Guru Stotram: „Ajnana Timirandhasya Jnananjana Shalakaya.“ Das heißt: „Beseitige den Katarakt, der das Unwissen erzeugt. Führe mich zum Wissen.“ Es ist erstmal wichtig, zu verstehen, dass du vieles nicht verstehst. Viele Menschen nehmen einfach das, was sie wahrnehmen, als richtig an. Man sieht

Mehr lesen...

8699510055?profile=original

Mein 2 1/2 monatiges Sommerprogramm ist beendet! Was für Energien!!! 2 Prana-Yoga Seminare, 7 Workshops, 9 Ausbildungs-Seminare! Und eine dankbare Mail zum Abschluss:

Hi Bhajan, ich fasse gerade die Übungen von dem Prana Seminar an der 
Nordsee für die Integration in meinen Alltag zusammen und ich möchte auch noch 
ein paar Worte an Dich richten: Das Seminar hat durch die Art wie Du es gestaltest 
einen sehr sehr hohen Wert.
Kurz gesagt:
- Positive Energieanreicherung pur
- humorvolle kurzweilige Semi
Mehr lesen...

Am 30.08.2014 feierte das Ypga Vidya Zentrum Beckum seine offizielle Einweihungspuja. Zu Viert haben wir mit der Verehrungszeremonie den Raum energetisch aufgeladen.
Ganz harmonisch saßen wir um den hübsch geschmückten Tisch und rezitierten die Puja-Mantras. Besonders bei dem Abyshekam, dem Übergießen der Murti mit Milch, kam ich in einem verzückten Zustand während wir gemeinsam das Gayatri-Mantra rezitierten. Nach dem Opfern sind wir dann mit Kerze, Räucherstäbchen und Glöckchen alles abgegang

Mehr lesen...

Chakra heißt wörtlich Rad. Rad bezieht sich auf Energiezentrum. Es ist ein rundes Zentrum und daher „Rad“. Rad steht auch für Antrieb. Rad steht auch für etwas, was in Bewegung ist. Und so sind die Chakras Steuerungszentren, Chakras sind wie Räder, Chakras setzen etwas in Gang, Chakras sind wie auch die Fahrzeuge der Seele. Es gibt sieben Haupt-Chakras und eine ganze Menge weiterer Chakras. Ajna Chakra ist das Steuerungs-Chakra, es heißt, es ist das wichtigste der Chakras. Gut, man kann jedes Ch

Mehr lesen...

Aishwarya ist die Eigenschaft von Ishvara. Ishvara heißt Herr, Ishvara heißt Gott. Ishvara heißt, der Gott, der die Welt schafft, erhält und zerstört. Aishwarya sind die Eigenschaften, die Gott letztlich hat. Aishwarya im weiteren Sinn heißt aber auch Herrlichkeiten, die ein Mensch bewirken kann, die großartigen Fähigkeiten, die du hast. 

Krishna spricht in der Bhagavad Gita von seinen Aishwaryas und er spricht davon, die Großartigkeiten in diesem Universum. Wenn du Gott in den großartigen Dinge

Mehr lesen...

Krokant

Zutaten:
2¼ T feine Haferflocken
½ T Kokosraspeln
¼ T geriebene Nüsse (nach Belieben)
½ T Rosinen
¼ T Sonnenblumenkerne
1/8 T Sesam
¼ T Kokosöl

 

Zubereitung:
Alle Bestandteile außer den Rosinen vermischen. Die Haferflocken müssen gut feucht sein. Das Ganze in einer trockenen Pfanne rösten, oder in der Röhre bei mittlerer Hitze dörren. Nach etwa 15 Minuten mit einem Spatel wenden und dörren lassen, bis das Ganze goldbraun ist. In das fertige Krokant die Rosinen untermischen. Diesem Grundrezept kann je n

Mehr lesen...

Ahimsa – Nicht-Verletzen

Ahimsa, das erste der fünf Yamas, das erste der fünf Gebote, das erste der fünf Empfehlungen im Umgang mit anderen. Ahimsa, das Gegenteil von Himsa, Himsa heißt Verletzen. Positiv ausgedrückt ist Ahimsa Maitri bzw. Maitri Bhavana, Wohlwollen, das Gefühl der Freundschaft, Mitgefühl, Nächstenliebe, Liebe. Ahimsa ist der eine Ausdruck und Ahimsa heißt Nicht-Verletzen, im engeren Sinn heißt es auch Nicht-Töten. Zunächst mal geht es darum, nicht töten. Nicht töten in Gedanken, Worten und Taten. Ahims

Mehr lesen...

Ganzherzig ein ganzheitlicher Yoga Blog

Hallo Zusammen,

nach wochenlanger Planung und intensiver Arbeit ist es heute endlich soweit, ich bringe mein neues Ganzherzensprojekt an den Start.

Ganzherzig – ein ganzheitlicher Blog über Yoga, Persönlichkeitsentwicklung & vegane Ernährung ist ab sofort unter folgender Adresse zu erreichen: www.ganzherzig.de

Ich freue mich, wenn du mich auf meiner neuen Seite besuchst.

Genieß das Leben und dich selbst!

Ganzherzig,
Maria Ma

Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Ahara – das Zu-Sich-Nehmen, die Nahrung

Ahara, das Zu-Sich-Nehmen, ist wichtig. In einer Zusammensetzung, Mitahara, ist das recht bekannt. Mitahara heißt „die rechte Nahrung“. Es ist wichtig, dass du nicht nur darauf achtest, was du denkst, sondern auch, was du zu dir nimmst als Nahrung. Umgekehrt ist nicht nur wichtig, was du zu dir nimmst als physische Nahrung, es ist auch wichtig, welche Sinneseindrücke du zu dir nimmst, was du dir denkst, wenn du Dinge siehst, hörst und spürst. Ahara heißt „zu dir nehmen“. Du nimmst so viel zu dir

Mehr lesen...

Alle Geschöpfe sind heilig

Alle Geschöpfe sind heilig 

Alle Geschöpfe sind heilig, denn die gesamte Schöpfung ist von diesem einen Gott. Diese Schöpfung ist der Atem Gottes, der in großen Wellen kommt und geht. Lichtvolle Kraft strahlt aus von ihrem eigenen innersten Zentrum und aus den Zentren jeder kleinsten Einheit. Wesen entstehen, Galaxien fügen sich zusammen, großartige Gedanken und Erfindungen wälzen unser Weltbild um. Da ist ein Jubeln und ein Freudetaumeln, das Jahrtausende währt: Der Ausatem Gottes, nur der Ausa

Mehr lesen...

Ahamkara – Ich, Ego

Wörtlich: „Aham – ich bin. Kara – Verursacher.“ Ahamkara, der Verursacher des Ich-Bin-Gefühls. Ahamkara ist das Ego. Ahamkara spielt eine Rolle im so genannten Antakarana, dem inneren Instrument. Das innere Instrument, das dann besteht aus Buddhi, der Urteilskraft, Vernunft, freier Wille, Ahamkara, das Ego, dann Manas, das einfache Denkprinzip, Chitta, das Unterbewusstsein. Ahamkara, das Ego. Ahamkara identifiziert sich. Ahamkara sagt: „Ich bin groß, ich bin klein, ich bin dick, ich bin dünn, ic

Mehr lesen...

8699510494?profile=original

Bhagavad Gita 14. Kapitel: Die drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur 
 
14.1 Der Höchste Herr sagte: Abermals werde Ich dir nun die erhabenste Weisheit verkünden, die Essenz allen Wissens, durch deren Erkenntnis alle Weisen die höchste Vollkommenheit erreichen. 

14.2 Wenn man in diesem Wissen gefestigt wird, kann man die transzendentale Natur erreichen, die Meiner eigenen Natur gleicht. Ist man auf dieser Ebene verankert, wird man weder zur Zeit der Schöpfung geboren noch bei ihrer Auflös

Mehr lesen...