Alle Beiträge (12978)

Sortieren nach

gelassenheit-podcast-1400-150x150.jpg?width=150Erfahre tiefe Entspannung – mit dieser ganz klassischen Yoga Tiefenentspannung. Diese Tiefenentspannungstechnik ist millionenfach bewährt – sie ermöglicht jedem, zu einer guten Entspannung zu kommen. Du kannst mit dieser Technik dich morgens für den Tag aufladen. Du kannst damit in der Mittagspause neue Energie bekommen. Du kannst nach der Arbeit dich regenerieren – um dann mit Partner und Kind/ern gelassener zu sein, mehr Freude zu haben. Übe diese Tiefenentspannung spätestens beim Einschlafen

Mehr lesen...

Ihr seid alle oder fast alle vertraut mit Hatha Yoga, mindestens habt ihr davon gehört, manche einiges geübt. Und Hatha Yoga ist auch etwas sehr Gutes, um mit Ängsten umzugehen. Schon allein, dass man täglich Hatha Yoga übt oder fast täglich. Im Hatha Yoga, zunächst mal gibt es die Tiefenentspannung, die wir jetzt heute nicht üben, aber die übt ihr ja in verschiedensten Yogastunden, da ist die Tiefenentspannung. Und man weiß heute, Tiefenentspannung regelmäßig zu üben, ist eine der wirkungsvolls

Mehr lesen...

02.08. Gopala Gopala 20.00 Uhr Shiva Raum Satsang

Am 02.08. habe ich im Satsang den Song "Gopala Gopala" gespielt. Wer ihn in der Studioversion hören will kann dies hier tun:

https://soundcloud.com/gopal-friends

Leute aus der Region Berlin die gerne Musik machen und ein Instrument spielen (außer Gitarre) und ferner Lust haben an einer Kirtan CD zu arbeiten, können sich gerne bei mir melden.

Ein kleines Tonstudio ist vorhanden,
Ideen auch!
Offenheit für Deine Ideen natürlich auch!

So viel Spaß beim anhören... Om namo narayanaya

Mehr lesen...

Yogi Witze

Sprüche vom Bauern


Hat der Bauer Sorgen,
verschiebt er sie auf Morgen.

Ist der Bauer schlau,
sucht er sich eine nette Frau.

Quietscht das Bett in der Nacht,
der Bauer seinen Erben macht.

Trinkt der Bauer zu viel Bier,
reitet er auf einem Stier.

Schläft der Bauer bei dem Schwein,
trank er zu viel Wein.

Ist der Bauer wieder wach,
denkt er über das Leben nach.


Sprüche vom Fischer


Määht das Schaf auf dem Deich,
ändert sich das Wetter oder es bleibt gleich.

Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt,
ist das Plumpskl

Mehr lesen...

Wir wollen Kapalabhati üben, um so Prana zu aktivieren. Kapalabhati zu üben, ist auch eine gute Weise, um mehr Prana zu haben. Wenn man mehr und aktives Prana hat, dann kann man auch besser mit Ängsten umgehen, bzw. braucht sie oft auch gar nicht zu haben. Kapalabhati, die Schnellatmung, wo ihr schnell ausatmet und sanft einatmet. Sitzt ganz gerade, atmet sehr tief vollständig aus, einatmen, Bauch hinaus, ausatmen Bauch hinein. Einatmen, Bauch hinaus, beginnt: Aus, ein, aus, ein, aus, ein… Atmet

Mehr lesen...

Jetzt könnt ihr aufstehen, man kann sogar die Fenster ein bisschen aufmachen. Gesundheitsminister meldet sich. Und dann können wir vorher eine kleine Atemübung machen. Ihr könnt so die Hände vor euch nehmen und dann so einatmen, Arme heben, und ausatmen, Arme wieder senken. Einatmen, Arme heben, und ausatmen, Arme senken. Einatmen, Arme heben, und jetzt ausatmen zum Bauch. Jetzt kommen wir doch ins Hatha Yoga hinein. Bauch, innere Stärke. Und jetzt einatmen nach oben, so verbindet ihr eure inner

Mehr lesen...

Raja Yoga ist auch ein Yoga, der ähnlich hier wie Kundalini YogaÄngste auch erst mal positiv deutet.Raja, das Wort heißt ja König. Und Raja Yoga ist der Yoga, wie wir König werden über unser Leben, Herrscher über unser Leben. Und wir werden das - und das ist manchmal ein Missverständnis beim Raja Yoga – nicht, indem wir uns vollständig beherrschen.

Angenommen, ihr müsstet euch vollständig beherrschen, das wäre grässlich. Da müsstet ihr sogar überlegen, wann ihr welchen Herzschlag setzt. Also,

Mehr lesen...

Faszien sind faszinierend!

Faszien sind faszinierend!

Faszien sind im Körper das Gewebe, das die Muskulatur umhüllt und das ebenso den Organen ihre Lage, Form und Festigkeit gibt. Auch das Bindegewebe zählt zum Fasziengewebe, es ist strukturbildend und fügt die einzelnen Teile unseres Körpers zu einer Ganzheit zusammen. Faszien sind eine Matrix für die intrazelluläre Kommunikation, sie spielen auch eine wichtige Funktion innerhalb des Abwehrsystems. Bei Verletzungen bilden sie das Grundmaterial für die Heilung des Gewebes

Mehr lesen...

Apfelmus

Zutaten:
1 kg Äpfel
100 ml Wasser
Zimt
Reissirup

 

Zubereitung:
Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Wasser 10 Minuten kochen. Durch ein Sieb streichen und eventuell mit Reissirup und Zimt abschmecken. - Für 4 Personen.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...

Ängste überwinden, Teil 1 Kundalini Yoga

Ängste überwinden, Teil 1
Kundalini Yoga


Om Namah Shivaya – auf Deutsch übersetzt „Grüß Gott“. Ich freue mich, hier zu sein, hier bei Yoga Vidya München-Unterhaching. Und ich freue mich, hier zu sein in diesem Centrum hier. Ich freue mich auch, dass es nach München ein bisschen weiter zieht, obgleich, so weit weg ist es ja gar nicht von hier. Es ist also der Teil von München, der hier relativ nah ist. Ich habe ja auch einige Jahre in München verbracht. Und irgendwo, als ich heute im Zug war und

Mehr lesen...

Umgang mit inneren Antreibern, Vorbeugung vor Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu der Vortragsreihe „Vorbeugung von Burnout“. Heute ein wichtiges Thema, das ich über mehrere Vorträge oder mehrere Tipps ausdehnen will, Umgang mit inneren Antreibern. Gerade Menschen, die burnoutgefährdet sind, haben einen starken inneren Antreiber. Und wenn dieser innere Antreiber sehr stark wird und außerdem mit starken Anforderungen verbunden ist und vielleicht auch noch dazu mit äußeren Antreibern verbu

Mehr lesen...

Feuer entzünden, Manipura Chakra. Tipp bei drohendem Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu einem weiteren Tipp bei drohendem Burnout, insbesondere indem du dein Feuer entzündest. Vom Kundalini-Yoga her gibt es ein Chakra, das im besonderen Maße für inneres Feuer zuständig ist und zwar das Manipura Chakra. Manipura Chakra ist das Bauchzentrum, hat seinen Ursprung in der Mitte der Lendenwirbelsäule, strahlt aus im ganzen Bauchbereich, Sonnengeflecht. Und wer das Gefühl hat, irgendwo im Burno

Mehr lesen...

Entzünde dein inneres FeuerIngwer und heißes Wasser. Ayurveda-Tipp zur Vorbeugung bei drohendem Burnout.


Namaste und herzlich willkommen zur Tipp-Reihe, Vorbeugung gegen Burnout oder Vorbeugung vor Burnout. Ein einfacher Tipp wäre, entzünde dein inneres Feuer. Wenn du das Gefühl hast, dass irgendwo Burnout droht, vielleicht auch, dass du energielos wirst, dass du keine Kraft hast, dass deine Verdauung langsam geworden ist, vielleicht auch, dass du kühl bist, vielleicht auch drohst, innerlich

Mehr lesen...

Vortrag von Swami Govindananda am Mo 11.08.2014 von 18.30-21.30 Uhr

Disziplin assoziieren wir oft mit Zucht und Ordnung, viel zu vielen Regeln, Geboten und Verboten. Wo bleibt da die Freiheit? Kann sich unsere Seele überhaupt noch entfalten, wenn wir die Disziplin zu wichtig nehmen? Welche Rolle haben Selbstdisziplin, Fremddisziplin und Freiheit in einem spirituellen Leben? In diesem Workshop wird Swami Govindananda Dir aufzeigen, wie Du mit ein wenig Disziplin zu einer großen inneren Freiheit g

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Mit Swami Nivedananda
So 10.08.2014 ab 19.15 Uhr

Feiere mit uns ein tantrisches Verehrungsritual für Devi, die Göttin und schöpferische Kraft hinter dem materiellen Universum. Mit verschiedenen Verehrungszeremonien, mit einem wunderschönen Mandala und mit Rezitation machtvoller Mantras.

Lasse Dich inmitten Deines Alltags inspirieren und zu tiefer spiritueller Öffnung und Erfahrung führen

Lehrer: Swamiji ist in Kerala, Südindien geboren und aufgewachsen. Nach seiner Schulausbildung ist Swamij

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

Entzünde dein Feuer wieder. Agni Sara zur Vorbeugung für Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer Tipps-Reihe, Ratschlags-Reihe zum Thema „Burnout“, Vermeidung, Vorbeugung und auch Überwindung von Burnout. Diesmal eine einfache Übung: Burn heißt Feuer, out heißt aus, Burnout heißt, Feuer ist aus. Also gilt es, das Feuer wieder zu entzünden. Es gibt viele Weisen, das Feuer zu entzünden. Und ein Tipp aus Hatha Yoga und Ayurveda wäre Agni SaraAgni heißt Feuer, Sara

Mehr lesen...