Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Chair Yoga mit Lachen

Chair-Yoga mit Lachen

showpic.php?art=profile&noresize=1&p=yoginils_11.jpg

1. Ausstrecken = Strecke und räkele dich wie es dir gut tut. Strecke die Arme nach oben aus. Du kannst dabei die Hände zusammenfalten und zum Himmel drehen. Visualisiere eine Sonne über dir am Himmel und denke das Wort "Sonne" mehrmals als Mantra. Spüre wie mit jedem Wort das Licht der Sonne in dich hinein fließt. Fülle dich ganz mit Sonnenenergie. Die Sonne zu visualisieren bedeutet sich auf das Positive im Leben zu konzentrieren. Wir sehen das Schöne in der Welt. Wir leben

Mehr lesen...
Ansichten: 112
Kommentare: 0

Dipika – Licht, Leuchte, Lampe

Dipika, kann man auch sagen, ist das kleine Licht, die kleine Lampe. Ähnlich wie es Amba gibt und Ambika – Amba ist die Mutter, Ambika ist so etwas wie Mütterchen oder es ist auch eine freundliche Beziehung zu Amba, zur Mutter – ähnlich gibt es Dipa – Dipa ist Licht – und Dipika ist ein besonders freundliches Licht, eine Licht, zu dem man eine besondere Beziehung hat. Und so gibt es auch einige Schriften, die als Dipika bezeichnet werden. Am wichtigsten ist z.B. die Hatha Yoga Pradipika. Pradipi

Mehr lesen...

Heute Morgen bei uns im randvollen Sivananda-Saal: die erste gemeinsame Mantrayogastunde von Kai Treude (Yoga-Anleitung, Gesang) und Frauke Richter (Gesang, Gitarre, Monochord, Percussion), präsentiert von unseren Freunden von Yogitown Records.

Als Motto hatten beide Shiva gewählt - den indischen Gott des Tanzes und der Meditation, des Veränderns und des Loslassens. Und so gab es entlang der Yoga Vidya-Grundreihe viele Variationen und fordernde Elemente, aber auch viel Gelegenheit zum Innehalten

Mehr lesen...

Ganzheitliches Tinnitus-Programm

Liebe Grüße aus Ulm! Dieses Wochenende gebe ich ein Seminar für Physiotherapeuten zum Thema Tinnitus am Ulmkolleg. In Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen an Tinnitus. Die Ursache ist bei den allermeisten Stress. Die Betroffenen wissen es selbst. Lasst es nicht so weit kommen! - Doch man muss mit Ohrgeräuschen nicht leben. In den letzten zehn Jahren habe ich viele Seminare gegeben, in denen man lernen kann, mit welchen Übungen und Behandlungen Tinnitus wieder verschwindet oder weitgeh

Mehr lesen...

Dipa – Lampe, Licht

Dipa heißt Licht – mit langem „i“ geschrieben - in Indien wird auch oft Deepa geschrieben, denn im Englischen wird das lange „i“ meist geschrieben als „ee“. Sei also nicht verwundert, wenn du mal nach Indien gehst und du siehst Dipa mit „ee“ geschrieben, es ist der gleiche Sanskritbuchstabe. In der wissenschaftlichen Transkription, Dipa mit einem Strich oberhalb vom „i“, deshalb langes „i“. Dipa, Licht, hat eine vielfältige Bedeutung. Wir sprechen ja auch im Yoga von Erleuchtung. Wir bitten daru

Mehr lesen...

Verbunden

8699541099?profile=original
(Fotoquelle: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.dualseelen.org%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F06%2F4140_The-love-between-water-and-fire-HD-wallpaper.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.dualseelen.org%2F2013%2F06%2Fin-der-seele-verbunden%2F&h=688&w=688&tbnid=lZxnNFrSSmLjGM%3A&zoom=1&docid=RdADPtVicerjZM&hl=de&ei=irkvVa-mDdD5aoDWgNAG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=906&page=6&start=243&ndsp=47&ved=0CNIBEK0DMEQ4yAE)

Ich bitte um Vergebung, wenn ich unwissentlich und unwillentlich verletzt

Mehr lesen...
Ansichten: 402
Kommentare: 3

Bis Juni sind es noch ein paar Tage - trotzdem heute schon der Hinweis auf einen musikalischen Leckerbissen bei Yoga Vidya Bad Meinberg:

Gemeinsam mit unseren Freunden von Yogitown Records präsentieren wir Euch am 5.6. ein Konzert-Highlight mit Yogendra (Sitar), Ashis Paul (Tablas) und Klaus Heitz (Harfe). Los geht es um 18h45 im Shiva-Raum in der Ebene 0 der Chakra-Pyramide, Yogaweg 7 in 32805 Horn-Bad Meinberg:

8699541071?profile=original Infos zu den Künstleren findet Ihr unter www.yogendra.de und www.yogitownrecords.d

Mehr lesen...

Diksha – Einweihung

Diksha heißt Einweihung. Es gibt verschiedene Formen von Diksha. Die bekannteste und wichtigste Diksha in der indischen spirituellen Tradition ist die Mantra-Einweihung, auch Mantra-Diksha genannt. Diksha heißt, du gehst zu einem Lehrer und der Lehrer weiht dich ein. In einer Mantra-Diksha gibt es verschiedene Teile und bei Yoga Vidya gibt es ja auch diese Mantra-Weihe und ein anderes Mal will ich vielleicht darüber sprechen. Du findest auch auf unseren Seiten auf www.yoga-vidya.de einige Inform

Mehr lesen...

EGO

© 2015 Text: Bhajan Noam

Ich erlebe häufig, dass Menschen auf dem spirituellen Weg eitler, verletzlicher und schneller beleidigt sind als „Normalis“. Das hat viele Aspekte. Einer davon ist, dass es ein durchaus natürlicher und ganz wesentlicher Teil des Entwicklungsprozesses ist, bei dem man scheinbare Verletzungen durch Identifikation erlebt, und man sollte dies richtig einordnen. In der spirituellen Welt wie auch im Yoga wird das Ego häufig abgelehnt und als etwas Negatives dargestellt. Das ka

Mehr lesen...

Diksha Guru – der Einweihungs-Guru

Es gibt in Indien verschiedene Bedeutungen des Wortes „Guru“. Guru heißt, wie du in einem anderen Eintrag dieses Sanskrit-Lexikons hören kannst oder wie du auf den Yoga Vidya Seiten erfahren kannst, spiritueller Lehrer. „Guru“ selbst hat verschiedene Bedeutungen. Guru heißt zum einen „fest“. Guru heißt auch „groß“. Guru ist auch ein Name für den Jupiter. Guru, der Ausdruck, wird auch abgeleitet von „Gu“ und „Ru“. „Gu“ heißt hier „Dunkelheit“, „Ru“ heißt „Beseitiger der Dunkelheit“, so ist ein Gu

Mehr lesen...

Das Gebet ist das Leben

 

DAS GEBET IST DAS LEBEN

Ein neuer Psalm, zu singen,
zu flüstern, zur stillen Meditation

Der die Sonne aufgehen lässt über den Hügeln,
der die Nächte dem Mondlicht anvertraut,
der die Sterne lenkt in großer Harmonie,
der den Regen weise bringt über die Felder,
die wundervollen Tiere und Vögel in seinem Reich,
der die Freude schenkt und die klangvollen Lieder,
der die Winde wehen lässt aus der Wüste und vom Meer,
tägliches Brot uns schenkt und Not abwehrt,
durch dessen Kraft allein die Reben wac

Mehr lesen...

Wahre Religion ist Selbstbefreiung

© Text: Bhajan Noam 

Religiosität ist wie die Vielfalt der Rosenblüten, die von allen Menschen geliebt werden. Diese Düfte, diese Farbenpracht und das Spiel von Sonne und Tau auf ihnen... ! Wie das Geheimnis der Rosen die Menschen auf mystische Weise lockt, zieht auch der Duft von Religion dich tiefer und tiefer in dich selbst hinein – und hebt dich höher und immer näher zu Gott. Und beides ist Eines. Eines Tages weiß dein ganzes Sein, was dein Herz schon immer fühlte – am Ende der Reise, beim B

Mehr lesen...

Minestrone Suppe

Zutaten:
½T getrocknete Kidneybohnen
½T getrocknete Kichererbsen
(über Nacht einweichen und 1½- 2 Stunden kochen)
1 T Nudeln ohne Ei
4 EL Olivenöl
3 Lorbeerblätter
2 EL gemischte Kräuter (OreganoBasilikum etc.)
2 Stangensellerie
2 Kartoffeln
2 Karotten
2 Zucchini
1 Pfefferschote
500 g Brokkoli
8 T Wasser
1 kg Dose pürierte Tomaten
2 - 3 EL Hefeflocken
¼T zerkleinerte Petersilie

Zubereitung:
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Lorbeerblätter, Sellerie und Kräuter hinzufügen. Braten bis der Sellerie weich ist. Gewürf

Mehr lesen...

Dhyana – Meditation

Dhyana heißt Meditation. Meditation hat wiederum verschiedene Bedeutungen. Es gibt Dhyana einfach allgemein als Meditation und es gibt Dhyana als die siebte Stufe der Ashtangas, also der acht Stufen oder Teile des Yoga bzw. des Raja Yoga. Dhyana kann man einfach verwenden als Meditation. Wenn du dich hinsetzt, die Augen schließt und dann deinen Geist auf etwas konzentrierst oder einfach achtsam bist auf die Gegenwart, dann ist das Dhyana, also eine Meditation. So hat sich übrigens auch aus Dhyan

Mehr lesen...

Heute startet die Hannover Messe - und wir sind als Partner des diesjährigen Gastlandes Indien mit dabei! Unter anderem wird es Yoga-Vorführungen und kleine Einheiten zum Mitmachen am Messestand geben - wie es neudeutsch heißt: powered by Yoga Vidya Bad Meinberg.

Auf der Messe geht es um Industrie und Innovation, High Tech und Hochgeschwindigkeit. Damit die Entspannung dabei nicht zu kurz kommt, stellen wir in Kooperation mit der indischen Botschaft Berlin das Projekt Business Yoga 2 Go vor: Sec

Mehr lesen...

Dhupa gehört zu den verschiedenen Dingen, die du nutzen kannst, um dich in eine meditative Stimmung zu versetzen. Natürlich: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist, dann erfährst du dein wahres Selbst.“ Eigentlich brauchst du nichts Äußeres, um zum Höchsten zu kommen. Dennoch, der Mensch ist ein sinnliches Lebewesen. Und so kannst du verschiedene sinnliche Objekte nehmen, um dich in die meditative Stimmung zu versetzen. Z.B. kannst du Licht anzünden, w

Mehr lesen...

Der Mensch kommt als ein Fragender auf die Welt

© Text: Bhajan Noam

Halte dich für wesentlich, sei dir wichtig. In dem Sinn, dass Gott dir mit dem Leben, das er dir schenkte, auch eine Aufgabe erteilte, die du manchmal erst herauszufinden, in jedem Fall aber zu erfüllen hast. Dafür gab er dir den Verstand, den Willen und die Kraft. Dafür schuf er dir ein gütiges Herz und einen Sinn für Wahrhaftigkeit. Dafür pflanzte er in dich die unlöschbare Flamme der Freude und Begeisterung. Dafür schenkte er dir die Phantasie, den Sinn für Schönheit, ein

Mehr lesen...

Om Satchidananda Parabrahma

Om Sat-Chit-Ananda Parabrahma
Purushothama Paramatma
Sri Bhagavathi Sametha
Sri Bhagavathe Namaha

 

Bitte beachte: Mehr zu diesem Mantra findest du unter dem Hauptblogeintrag Om Satchidananda Parabrahma Mula Mantra http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-sat-chit-ananda-om-sat-cit

Mehr lesen...

Oh Lord Hear my Prayer Liedertext zum Mitsingen, deutsche Übersetzung, Videos und Audios zum Genießen, auch zum mp3 Download, Erläuterungen zu Bedeutung und Herkunft. Oh Lord Hear my Prayer ist ein Taize Lied. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Oh Lord Hear my Prayer, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 563, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Oh Lord hear my prayer
Oh Lord hear my prayer
when I call answer me.

Oh Lord hear my pray

Mehr lesen...