Kaivalya hat verschiedene Bedeutungen. Es heißt zum einen Einzigartigkeit, Ausschließlichkeit. Das soll ausdrücken, es ist etwas Großartiges. Es heißt aber auch Loslösung. Letztlich heißt Kaivalya Freiheit. Kaivalya ist einer der vielen Ausdrücke für den höchsten Bewusstseinszustand, für die Befreiung, die Erlösung, die Erleuchtung, Selbstverwirklichung, Gottverwirklichung, so viele verschiedene Namen. Insbesondere im Raja Yoga, im Yoga Sutra, wird es genannt, Kaivalya. Es wird dort auch genannt
Alle Beiträge (12980)
Text aus dem Englischen übersetzt von Bhajan Noam
Dr. Bingür Sönmez, ein Herzchirurg seit mehr als 30 Jahren, spielt traditionelle Sufi-Songs auf der Ney-Flöte für seine Patienten.
"Was wir in der Intensivmedizin tun ist, wir spielen Sufi-Musik, um unsere Patienten zu beruhigen und um ihnen ein viel besseres Gefühls geben", sagte er.
Sufismus ist ein mystische Zweig des Islam, dessen traditionelle Musik ist unter Türken beliebt. Sönmez sagte, dass vor fünf Jahrhunderten, als die Europäer die Me
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Mit Bewusstheit kann niemand lügen, betrügen, stehlen, unsozial sein, ungerecht sein, neidisch sein, wütend sein, hassen, verletzen, töten.
Bewusstheit entsteht durch Bildung und durch ein meditatives Leben. Beides lässt Sensibilität, Intelligenz und Empathie heranreifen. Intelligente und mitfühlende Menschen sind friedvolle und soziale Menschen. Freundlichkeit und Liebe sind unsere ursprüngliche Natur, nur ein Mangeldenken und eine Erziehung hin zum Konkurrieren
© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam
Ein wirkliches Highlight ist, wenn es keinen Seminarleiter und keine Gruppe mehr gibt. Wenn nur noch Vertrauen und Verrücktheit existieren. Warum Verrücktheit? Weil wir alle ein Verrücken brauchen von unseren alten bequemen Plätzen und vorgekauten Standpunkten. Die Standbeine brauchen einen Schlag in die Kniekehle und der mechanische Verstand ein Ziehen des Steckers. Warum Vertrauen? Weil nur Vertrauen die Wahrheit offenbart. Jede Sicherheit ist eine Lüge. Vertr
Kailash, das ist der Hindi-Name, manchmal wird auch Kailas gesagt, auf Sanskrit sagt man Kailasha oder auch Kailasa, beides ist möglich. Kailash, also der heilige Berg, der Berg, wo Shiva wohnt. Kailash ist tatsächlich ein Berg, der existiert. Der Kailash ist heute in Tibet. Kailash ist ein schneebedeckter Berg, er hat eine runde Kuppel. Kailash – man kann um ihn herumgehen. Das Wandern um den Berg Kailash, also das Umhergehen um den Berg, gilt als eine heilige Handlung. Es ist auch nicht so ein
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Seit Menschengedenken bis heute werden Menschen geopfert, werden Pferde, Rinder, Schweine, Hühner oder Tauben geschlachtet aus angeblich religiösen Gründen, um einen Gott gnädig zu stimmen. Wer ist bitte dieser verdammte Gott?
Er ist die Gier, der Hass, die Mordlust in den Menschen, die immer und immer wieder gestillt werden will. - Ist sie vorübergehend gestillt, ist der "Gott" gnädig. Welch ein abscheuliches Lügengeschäft! Sie schieben eine Pseudoreligion vor u
© 2015 Text: Bhajan Noam
Es mag alles mögliche passieren in den nächsten Monaten oder Jahren. Vielleicht wird die Erde einen Salto schlagen oder Hip Hop tanzen. Vielleicht wird ein ganz neuer Kommet die Milchstraße illuminieren. Vielleicht wird berauschender Champagner aus den sieben Weltmeeren schäumen. - Doch es wird euch nichts nutzen! Keine Elohim können ein kollektives Erwachen für euch inszenieren. Vielleicht werden Einhörner euch akupunktieren oder in den Hintern treten. Das kann passier
Eines Tages war es soweit: die Hölle war überfüllt - und noch immer stand eine lange Schlange am Eingang. Schließlich kam der Satan persönlich heraus, um die Höllenkandidaten wegzuschicken. „Hier ist alles voll. Es ist nur noch ein einziger Platz frei!” Der Teufel überlegte kurz. Dann erklärte er: „Dieser Platz ist für den schlimmsten Sünder unter euch. Sind vielleicht ein paar Mörder da?”
Er fragte einen Bewerber nach dem anderen aus und hörte sich deren Verfehlungen an. Die Sünder berichteten
Der Verstand ist nicht der Meister, wenn du ihm nicht die Macht gibst. Gib deinem Verstand nicht so viel Aufmerksamkeit und Energie. Folge deinem Herzen und deinen Gefühlen. Dein Atem ist eine große Hilfe. Atme langsam und tief in den Bauch, folge dem Atem mit deinem Bewusstsein. Meditiere so täglich zur gleichen Zeit, am gleichen Ort. Mehr gibt es nicht zu tun. Aber dieses musst du tun. Warte nicht auf Ergebnisse. Ergebnisse werden kommen, aber warte nicht auf sie. Und besonders sei nicht zu er
Jyotsna heißt wörtlich Mondlicht. Jyotsna ist auch der Name eines Kommentars eines Swami Brahmananda zur Hatha Yoga Pradipika, geschrieben am Ende des 19. Jahrhunderts. Jyotsna ist zum einen Mondlicht. Das ist auch eine schöne Sache, wenn der Mond leuchtet, in den Mond hineinzuschauen und dich vom Mond faszinieren zu lassen. Mondlicht hat etwas Romantisches, Mondlicht hat etwas Bewusstseinsveränderndes. Wenn du in einer Vollmondnacht den Mond anschaust, Tratak auf den Mond übst, hat das eine bes
Behandele stets nur, wenn du gelassen bist und in einer vertrauensvollen inneren Haltung. Deshalb meditiere bei Tagesbeginn oder spreche ein Gebet, das dich zentriert. Euphorie, Trauer, Wut und Begierde sind keine Freunde deiner Tätigkeit. Sprich und arbeite mit großem Einfühlungsvermögen, mit all deiner Kenntnis, mit Klarheit und aus tiefer Intuition.
Trage möglichst weiße oder helle Kleidung. Die Farbe Weiß ist ein energetischer Schutz und ein Symbol für ethische Reinheit. Dunkle Farben, beson
Julia schreibt: Dankeschön für das wunderschöne Seminar! Ich schwinge noch in unseren Energien! Wie in einem deutschen Lied steht: "Vorbei ist nicht vorbei, wenn Herzen wirklich brennen :-)" - Wer hätte Lust vom 2.10-4.10 zum Klang Kurs beim Bhajan wieder zu kommen??? Es wäre doch toll uns wieder zu sehen :-)
****
Newsletter 9/2015
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen.Wer mich noch nicht kennt,ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
andreabrungs.jimdo.com
/fanshop
Noch garnicht so lange eröffnet, da bekommt der Fanshop schon ein neues Design und Layout.Jetzt ist er noch besuchsfreundlicher für alle Geräte. Natürlich gibt es weiterhin immer tolle Aktionen zum Sparen. Schaue einfch
Zutaten:
1 mittelgroße Aubergine
4 mittelgroße Zucchini
1 Stangensellerie
2 grüne Pfefferschoten
6 EL Olivenöl
2 El frische Petersilie, kleingeschnitten
2 Tomaten
2 kl. Dosen Tomatenmark
1 TL Salz
¼TL Pfeffer
Zubereitung:
Die Aubergine waschen, Enden abschneiden, in Würfel schneiden, mit Salz bestreuen und ½ Stunde abtropfen lassen (der bittere Geschmack geht dabei verloren). Inzwischen die Zucchini schneiden. Ingwer zerreiben. Sellerie fein würfeln. Auberginen und Zucchini anbraten. In eine Schüssel geben.
Jyoti heißt Licht, Jyoti ist auch ein spiritueller Name, der immer wieder vergeben wird, sowohl einzeln als auch mit anderem zusammen. So gibt es z.B. Shivajyoti, Licht von Shiva, es gibt Vishnujyoti, Licht von Vishnu, Krishnajyoti, Licht von Krishna, Atmajyoti, Licht des Selbst. So ist also Jyoti Licht. Jyoti – im Hindi ist eigentlich Jyoti, und auf Sanskrit ist es eigentlich Jyotish. Vielleicht kennst du auch Jyotish, das ist die Wissenschaft des Lichtes und ist die indische Astrologie in Verb
Im Hauptblog von Yoga Vidya ist ein Beitrag zur Yogatherapie Ausbildung mit Mahashakti veröffentlicht. Du kannst Dich auf dieser Seite darüber informieren:
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yogatherapie-ausbildung-mit-mahashakti-in-koeln/
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/aus-und-weiterbildung/yogatherapie-ausbildung/
Jyeshtha ist sowohl Ältestes als auch Bestes. Du kannst fragen, wieso ist das Älteste das Beste. Wir sind es mehr gewohnt, jung und dynamisch, das ist am besten. Und alt, krank – nicht so gut. Aber was alt ist, ist gereift. Und letztlich, auf dem spirituellen Weg kannst du dich auch darüber freuen, irgendwann zu einem Jyeshtha zu werden, jemand, der älter ist. Du wächst spirituell. Das ist ja auch das Schöne im Yoga, du kannst dich freuen, du kannst dich freuen darauf, älter zu werden. Andere Me
Wirkung: Hilft bewusst in diesem Augenblick zu sein, macht geduldiger. Halte diese Mudra mit beiden Händen, rechte Hand vor Muladhara (Wurzelchakra), linke Hand vor Anahata (Herzchakra), Handinnenflächen oben. Nimm dabei einen sanft vertieften Atem in den Bauch. Übe jeweils mindestens 3-5 Minuten.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Heute in Worms ab 14.30 Uhr: Einweihung des neuen Yoga Vidya Centers mit Keshava (Ashramleiter Nordsee):