Du möchtest mit Hatha Yoga (wieder) beginnen und benötigst eine systematische Einführung? Wir bieten in der kommenden Zeit die passenden Kurse an.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Du möchtest mit Hatha Yoga (wieder) beginnen und benötigst eine systematische Einführung? Wir bieten in der kommenden Zeit die passenden Kurse an.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
In den kommenden Wochen beginnen wieder viele neue spezielle Kurse zur Vertiefung: Yoga für den Rücken, Meditation, Yoga für Schwangere und für Kinder.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Bei der letztenAshram-Versammlung in Bad Meinberg hat Swami Nirgunananda über die 6 edlen Tugenden gesprochen. Hier ein Auszug aus dem Protokoll:
„ …. Die Sevakaversammlung wird eingeleitet mit gemeinsamem Singen von “Krishna Krishna Mahayogin” - einem Mantra, das für Leichtigkeit, Lebensfreude, Liebe und Herzensöffnung steht. Krishnas Flöte symbolisiert einerseits, dass wir uns auf dem spirituellen Weg leer machen müssen, so dass Gott “auf uns spielen” bzw. durch uns hindurch wirken kann, ande
Mukti ist die Befreiung, Jivat heißt lebendig, Jivana heißt auch Leben. Jivanmukti ist die Befreiung zu Lebzeiten, die lebendige Befreiung. Jivanmukti ist das, was man im Yoga erreichen will. Im Yoga gibt es viele Worte für das Höchste. Jivanmukti ist eine der vielen Weisen. Mukti ist die Befreiung, ähnlich wie Moksha, Befreiung von Identifikationen, Befreiung von der Verbindung mit dem Schmerz, wie es Krishna definiert. Er sagt, Yoga ist die Befreiung der Verbindung mit dem Schmerz. Schmerzen k
Berge - 10.000 Tränen
Der Glaube ist ein besserer Ratgeber als die Vernunft. Die Vernunft hat Grenzen, der Glaube keine. Spruch:, von Blaise Pascal, Französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Christlicher Philosoph.
Jivanmukta, lebendig Befreiter, jemand, der schon zu Lebzeiten die Erleuchtung erlangt hat. Mukta ist ein Befreiter. Mukti ist die Befreiung. Mukta ist der, der die Befreiung erlangt hat. Jivat heißt lebendig. Das kommt von Jivana, das heißt, das Leben. Jivanmukta, ein lebendig Befreiter. Was heißt eigentlich Befreiter? Warum willst du befreit sein? Gerade westliche Aspiranten können oft mit dem Ausdruck „Befreiung“ gar nicht so viel anfangen. Wenn man sagt, tiefe Freude, wenn man sagt, Erleucht
Du möchtest Yoga als Lebensstil entwickeln? Du möchtest deine Begeisterung für Yoga an Andere weitergeben? Du möchtest deine Persönlichkeit entwickeln?
Dann informiere dich am Donnerstag den 21.1. um 20h im Yoga Vidya Center Münster über die 2 Jahresausbildung Yogalehrer/in.
In 2016 bieten wir zusätzlich zum Abendkurs eine Ausbildungsgruppe am Vormittag an.
Info: 0251/2870922
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-ausbildung/
und so trafen sich die Koop-Centerleiter/innen aus Bochum, Beckum, Bonn und Aachen in Münster zu einem inspirierenden Treffen. Die Bilder sind direkt nach dem Satsang entstanden:
Jiva, das scheinbar existierende Individuum. Jiva heißt auch „das Lebensprinzip“. Jivana heißt auch lebendig. Jiva ist das, was ein Individuum lebendig macht. Jiva, also die individuelle Seele. Die Frage ist oft: „Wer bin ich?“ Frage, „wer bin ich“, erkenne dein Selbst und sei frei. Das ist die große Aussage im Vedanta. Jiva wäre die individuelle Seele. Aber gibt es wirklich die individuelle Seele? Im Vedanta sagt man: „Brahma Satyam. Brahman allein ist wirklich. Jagan Mithya. Die Welt, wie wir
Gemäß dem Sprichwort „Unverhofft kommt oft“ bzw. „Leben ist das, was dazwischen kommt, wenn du sitzt und Pläne machst“ bekommen wir immer wieder Gelegenheiten, uns in Shraddha zu üben: Vertrauen haben und den Glauben, dass hinter allem eine höhere Intelligenz/Macht steht.
Aber auch Vertrauen/Glauben in unsere eigenen Fähigkeiten, dass wir nicht mehr (aufgebürdet) bekommen, als wir leisten können: „Ich bin jetzt der richtige Mensch am richtigen Ort, sonst wäre ja jemand anderer an meiner Stelle“
Zutaten:
1 Avocado
¼ Tasse Sojaghurt
¼ Tasse Orangensaft
1/8 Tasse Zitronensaft
¼ Teelöffel Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Avocados zerstampfen, mit den anderen Zutaten vermischen. Ggf. etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Wissenswertes:
Jayanti heißt aber schlicht und ergreifend Geburtstag. Geburtstag ist ein Jubeltag, ist ein Tag des Triumphes. Man kann natürlich überlegen: „Warum eigentlich?“ Denn letztlich, wir kommen in diese Welt, das ist kein allzu großer Triumph. Wenn man auf die Welt kommt, fängt man an, zu schreien, und danach macht man in die Windeln. Das ist keine besonders triumphierende Geschichte, aber vom Standpunkt der Eltern ist das erstmal ein Triumph, vom Standpunkt der Mutter, das Kind kommt auf die Welt, es
Jaya heißt wörtlich Sieg, heißt Triumph. Wenn du z.B. über deine niederen Instinkte siegst, dann ist das ein Jaya. Z.B., du hast Lust auf Schokolade und du isst keine Schokolade, du isst stattdessen einen Apfel, dann ist das ein Jaya, ein Sieg, ein Triumph. Wenn es dir gelingt, einen Geist zur Ruhe zu bringen, ist das ein Jaya. Wenn es dir gelingt, regelmäßig zu praktizieren, dann ist das auch wiederum ein Jaya. Nicht immer fällt es dir leicht, selbst diese Jayas zu erreichen, selbst diese Trium
Jathar Agni ist das Feuer, Agni von Jathara, des Bauches, eigentlich das Bauchfeuer. Agni ist Feuer. Agni ist Feuer in verschiedenster Hinsicht. Agni ist auch, wenn du ein Feuer anzündest, ist es Agni. Agni ist aber auch der Feuergott. Agni ist aber auch das Prinzip der Transformation und Umwandlung im Menschen. Im Ayurveda unterscheidet man zehn Agnis und davon ist Jathar Agni ganz besonders wichtig. Krishna spricht auch über Jathar Agni und sagt: „Ich bin Jathar Agni, das Verdauungsfeuer, das
Jathara ist einfach der anatomische Begriff für Bauch. Jathara ist der Bauch und der Bauch hat im Yoga natürlich eine besondere Bedeutung. Bauch ist der Pranaspeicher, Solarplexus auch genannt. Bauch ist das Sonnengeflecht. Jathara heißt, dass du im Bauch Energie sammeln willst. Jathara ist natürlich auch die Verdauung. Wenn dein Jathar Agni gut fließt und gut stark ist, dann kannst du auch gut verdauen. Im Yoga spielt auch die Bauchatmung eine wichtige Rolle. Mit deinem Jathara solltest du gut
DasYoga Orakel besteht aus 108 Zahlen. Du kannst einen Zufallsgenerator im Internet anklicken (1 bis 108 einfügen) und auf Generieren klicken. Lies dann die erhaltene Zahl im Orakel nach. Du kannst dir auch selbst eine Zahl zwischen 1 und 108 ausdenken. Lege das Yoga Orakel immer nach den Grundsätzen Wahrheit und Liebe aus. Die Botschaft muss deiner inneren Wahrheit entsprechen und hilfreich für dich sein.
1. Wikipedia: Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die geistige und körperliche Übu
Yin Yoga - weitere Informationen auf der Webseite: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/