Auch der Jnana-Weg, Jnana-Yoga-Weg, ist ein Übungsweg, ist Abhyasa. Beständige Praxis führt zum Erfolg, so sagt es Krishna im sechsten Kapitel der Bhagavad Gita, so sagt es Patanjali im ersten Kapitel des Yoga Sutra. Abhyasa – eigene Bemühung. Zweiter Teil von dem spirituellen Weg, neben der eigenen Bemühung – Abhyasa, ist Vairagya – Loslassen, ist letztlich auch Hingabe, geschehen lassen. Aber Abhyasa, eigenes Bemühen, eigene Anstrengung, so wichtig auf dem spirituellen Weg. Und das ist eben au
Alle Beiträge (13029)
Es gibt Apara Jnana, das heißt, niederes Wissen, und es gibt Para Jnana, höchstes Wissen, so ähnlich, wie es Para Vidya und Apara Vidya gibt. Und es gibt Wissen um das Höchste, das ist Jnana an sich, und es gibt Vijnana, das ist das andere Wissen, das relative Wissen. Jnana an sich ist dann die höchste Erkenntnis. Jnana Yoga z.B. ist der Yoga der Erkenntnis. Atman Jnana ist die Erkenntnis des höchsten Selbst. Brahma Jnana ist die Erkenntnis von Brahman. Jnana – höchstes Wissen, höchste Erkenntni
Ich möchte gerne meine Erfahrung bei meiner ersten Teilnahme an einem Seminar bei Yoga Vidya mitteilen:
("Yoga bei besonderen Beschwerden")
Bei der Ausübung von Plavini, dem möglichst langsamen Einatmen mit Aufmerksamkeit auf dem Herzzentrum spürte ich zuerst angenehme Energieschübe, und das kurze Ein- und Ausatmen bei gefüllter Lunge lösten leichte Wellen des Vergnügens aus, fast so wie ein inneres Lachen. Auf einmal schien mein Brustkorb aufzureissen, irgend etwas explodierte und das war auch
wie beheimate ich mich gerade da wo ich bin ?
Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Verbindung. Yoga heißt sowohl die Erfahrung der Einheit, wie auch jede Praxis, die man macht, um die Einheit zu erlangen. So ist Jnana Yoga zum einen die höchste Einheit aus der Erkenntnis heraus, Jnana Yoga heißt aber auch, durch Erkenntnis zur höchsten Einheit zu kommen. Jede Praxis, um Jnana zu erreichen, ist Jnana Yoga. Vielleicht hast du schon den Vortrag gehört über Jnana Abhyasa, das ist jede Bemühung. Und Jnana Yoga ist der gesamte Yoga Weg, um zum Jnana, z
Jivatman ist, im Unterschied zum Paramatman - das höchste Selbst. Atman wird im Vedanta als Selbst bezeichnet. Atman hat aber verschiedene Bedeutungen. Vermutlich, wenn du mit Yoga vertraut bist, kennst du mehr, dass Atman heißt, das höchste Selbst, die Seele, eins mit Brahman. Aber Atman hat verschiedene Bedeutungen. Atman heißt tatsächlich einfach Selbst. Auch im Deutschen kann Selbst verschiedene Bedeutungen haben. Du kannst vom individuellen Selbst sprechen und du kannst vom höchsten Selbst
Swami Bodhichitananda wird Dich in die alte und ursprüngliche Kriya Yoga Tradition von Mahavatar Babaji einführen. Kriya Yoga gilt als eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, um die Kontrolle über den Geist und das Prana zu gewinnen, starke Konzentration und Geistesruhe zu entwickeln und zu Dir „Selbst“ zurückzukehren.
Swami Bodichitananda wird Dir eine Reihe von 39 Energieübungen zeigen, die von Paramahansa Yogananda entwickelt wurden, um Prana bewusst zu steuern und Kontrolle über d
Hallo Zusammen,
ich habe good news! Denn wir dürfen ein wunderbares Yoga und Meditation Einführungswochenende in Yoga Vidya Bad Meinberg verlosen. Alle Infos dazu & noch viel mehr, gibt es im heutigen Beitrag: http://www.ganzherzig.de/indien/vegan-yoga-vidya-ashram-bad-meinberg/.
Alles Liebe und viel Glück,
Maria Ma
Du hast bereits Yogaerfahrung und möchtest systematisch in einer Gruppe üben? Wir bieten in den kommenden einige Aufbau-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenkurse an.
Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Du möchtest mit Hatha Yoga (wieder) beginnen und benötigst eine systematische Einführung? Wir bieten in der kommenden Zeit die passenden Kurse an.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
In den kommenden Wochen beginnen wieder viele neue spezielle Kurse zur Vertiefung: Yoga für den Rücken, Meditation, Yoga für Schwangere und für Kinder.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Bei der letztenAshram-Versammlung in Bad Meinberg hat Swami Nirgunananda über die 6 edlen Tugenden gesprochen. Hier ein Auszug aus dem Protokoll:
„ …. Die Sevakaversammlung wird eingeleitet mit gemeinsamem Singen von “Krishna Krishna Mahayogin” - einem Mantra, das für Leichtigkeit, Lebensfreude, Liebe und Herzensöffnung steht. Krishnas Flöte symbolisiert einerseits, dass wir uns auf dem spirituellen Weg leer machen müssen, so dass Gott “auf uns spielen” bzw. durch uns hindurch wirken kann, ande
Mukti ist die Befreiung, Jivat heißt lebendig, Jivana heißt auch Leben. Jivanmukti ist die Befreiung zu Lebzeiten, die lebendige Befreiung. Jivanmukti ist das, was man im Yoga erreichen will. Im Yoga gibt es viele Worte für das Höchste. Jivanmukti ist eine der vielen Weisen. Mukti ist die Befreiung, ähnlich wie Moksha, Befreiung von Identifikationen, Befreiung von der Verbindung mit dem Schmerz, wie es Krishna definiert. Er sagt, Yoga ist die Befreiung der Verbindung mit dem Schmerz. Schmerzen k
Berge - 10.000 Tränen
Der Glaube ist ein besserer Ratgeber als die Vernunft. Die Vernunft hat Grenzen, der Glaube keine. Spruch:, von Blaise Pascal, Französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Christlicher Philosoph.
Jivanmukta, lebendig Befreiter, jemand, der schon zu Lebzeiten die Erleuchtung erlangt hat. Mukta ist ein Befreiter. Mukti ist die Befreiung. Mukta ist der, der die Befreiung erlangt hat. Jivat heißt lebendig. Das kommt von Jivana, das heißt, das Leben. Jivanmukta, ein lebendig Befreiter. Was heißt eigentlich Befreiter? Warum willst du befreit sein? Gerade westliche Aspiranten können oft mit dem Ausdruck „Befreiung“ gar nicht so viel anfangen. Wenn man sagt, tiefe Freude, wenn man sagt, Erleucht
Du möchtest Yoga als Lebensstil entwickeln? Du möchtest deine Begeisterung für Yoga an Andere weitergeben? Du möchtest deine Persönlichkeit entwickeln?
Dann informiere dich am Donnerstag den 21.1. um 20h im Yoga Vidya Center Münster über die 2 Jahresausbildung Yogalehrer/in.
In 2016 bieten wir zusätzlich zum Abendkurs eine Ausbildungsgruppe am Vormittag an.
Info: 0251/2870922
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-ausbildung/
ich plane in den Herbstferien von München nach Bad Meinberg zu fahren. Möchte jemand mit? Datum ist noch nicht sicher.
Liebe Grüße,
Lakshmi Priya
und so trafen sich die Koop-Centerleiter/innen aus Bochum, Beckum, Bonn und Aachen in Münster zu einem inspirierenden Treffen. Die Bilder sind direkt nach dem Satsang entstanden: