Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

Jaimini ist der Name, zum einen in vedischer Zeit, eines Rishis. Rishi ist ein Seher. Rishi ist jemand, dem höchste Wahrheiten offenbart worden sind. Und du findest in den Veden immer wieder den Rishi Jaimini. Jaimini hat insbesondere auch Jaimini Brahmana geschrieben, also letztlich ein Teil der Veden vom Weisen Jaimini. Jaimini, auch manchmal nur Jaimni genannt, ist auch der Weise, der das Mimamsa-System begründet hat, welches auch Purva Mimamsa genannt wird, also vorheriges, früheres oder auc

Mehr lesen...

8699541668?profile=original

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, unseren Gesundheitszustand und unser psychisches Gleichgewicht., Keine Vorkenntnisse nötig.

MZ 348 €; DZ 423 €; EZ 500 €; S/Z 288 €.

Anmeldung: 04426 - 904 1610

****

Mehr lesen...

In der Vedanta-Philosophie werden die drei Bewusstseinszustände gerne als Analogie genommen für den vierten Bewusstseinszustand, nämlich den Turiya-Zustand, den höchsten Zustand. Und da gibt es eben JagratSwapna und Sushupti. Jagrat ist der Wachzustand. Wenn du jetzt z.B. diesem Vortag zuhörst, dann bist du in Jagrat, du bist wach. Daher hörst du, siehst du und schmeckst, fühlst du Dinge, die in der äußeren Welt sind. Du scheinst also im Wachzustand zu sein, alles erscheint wirklich. Wenn du a

Mehr lesen...

Jagat ist einer der wichtigen Ausdrücke im Vedanta, Jagat ist einer der wichtigen Ausdrücke auch im Bhakti Yoga. Jagat, wörtlich also, das, was sich bewegt. Und das, was sich bewegt, ist letztlich die Welt. Und die Welt, das Universum, ist in ständiger Veränderung begriffen. Wenn du wissen willst, was wirklich ist, was nicht wirklich ist, kann man sagen, das, was sich bewegt, ist nur relativ wirklich. Denn, wann auch immer es ist, es ist im nächsten Moment anders. Was in einem Moment ist und im

Mehr lesen...

Jagadamba – Amba heißt MutterAmba ist auch ein sehr höflicher Ausdruck, respektvoller Ausdruck und gleichzeitig naher Ausdruck für Mutter. Und Jagad heißt Universum. Jagadamba – Mutter des Universums. Durga wird als Mutter des Universums angeredet, auch Lakshmi wird als Mutter des Universums angeredet und Kali. Meistens jedoch, wenn man sagt, „Jay Jagadamba“, dann bezieht es sich auf Durga. So viele Kirtans haben Jagadamba dabei. „Om Jay Jagadamba Mata, Om Jay Jagadamba Mata“ ist ein Refrain e

Mehr lesen...

Jadabharata heißt wörtlich „der leblose Bharata“, auch „der dumme Bharata“, „der stumpfe Bharata“. Jada heißt wörtlich leblos oder stumpf oder auch dumm, empfindungslos. Und es gibt eine Geschichte von jemandem, der heißt Jadabharata. Und dieser Jadabharata war ursprünglich Bharata, ein großer König. Und dieser König war ganz großartig gewesen und hat viel Gutes bewirkt. Nach ihm ist letztlich dann ganz Indien benannt worden und auch die Mahabharata. Die Inder haben ursprünglich ihr Land ja nich

Mehr lesen...

Am Freitag ist Guru Purnima. Wir singen bei gutem Wetter ab 19 Uhr am Rhein, nahe Mülheimer Hafen. Bitte schaue auf unsere Webseite: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Die offene Stunde am Dienstag um 18:15 Uhr war recht voll. Daher bieten wir in den kommenden Wochen eine zweite offene Stunde mit Vedamurti paralell an, falls wieder soviele kommen.

Mehr lesen...
Ansichten: 78
Kommentare: 0

Iti heißt „so“, Iti heißt „dies“

Iti ist ein interessanter Ausdruck. Iti ist manchmal der Schluss von wichtigen Schriften. Z.B. das Yoga Sutra schließt mit Iti – so, so ist es, das ist es. Das heißt auch: so, fertig, aus. Und so kann man manchmal auch, wenn man etwas gesagt hat, kann man entweder sagen, Hari Om Tat Sat, oder man kann sagen, Iti – das war es, so ist es. Iti heißt aber auch „das“ und „das“ gibt es z.B. auch im Kontext mit „Neti“. Vielleicht hast du schon gehört: Neti, Neti ist eine der großen Vedanta-Formeln. Ind

Mehr lesen...

Leitsätze

Wenn du reifen willst, sei in dieser inneren Haltung bei allen Mitmenschen:

1. Es ist ok, wenn du mir schmeichelst, wenn es deine ehrliche Überzeugung ist und wenn dir dein Beweggrund dabei bewusst ist.

2. Es ist ok, wenn du mich kritisierst - entweder du hast recht und ich lerne dadurch, oder du hast unrecht, dann kannst du dabei lernen.

3. Es ist ok, wenn du mich ignorierst, nur ich glaube nicht, dass es dir auf Dauer gelingen wird, denn was du mit mir ignorierst, kannst du auf Dauer nicht in

Mehr lesen...

Mexikanischer Bohnensalat

Zutaten:
2 reife Avocados
2 EL Zitronensaft
1/2 rote Paprikaschote
1/2 gelbe Paprikaschote
250 gr Kidneybohnen
150 gr Mais (frisch oder Dose)
2 EL frische Petersilie
1 Chilischote(n)
2 EL Limettensaft
3 EL Olivenöl
Salz
evtl. Pfeffer

 

Zubereitung:
Die Avocados schälen und den Kern entfernen. Eine Avocado pürieren und in eine Schüssel geben. Den Limettensaft und das Olivenöl zugeben und unterrühren. Mit Salz abschmecken. Die andere Avocado in Streifen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Paprikas

Mehr lesen...

Ithihasa ist eine Schriftgattung. Eine der vier klassischen Schriften, eine der vier orthodoxen Schriften sind die Ithihasas. Ithihasa besteht aus zwei Worten, nämlich Iti – so, und Hasa – war es, war es wirklich. Ithihasa sind also Schriften, die von sich behaupten, so war es wirklich. Ithihasas sind die so genannten Epen. Die zwei wichtigsten Epen sind die Ramayana und die Mahabharata. Im weiteren Sinne gehört auch die Yoga Vasistha zu den Ithihasas. Ithihasas gehören zu den vier Schriftgattun

Mehr lesen...

8699557663?profile=original

Hagit Noam: Heute Abend seid ihr herzlich eingeladen zum Satsang zu kommen(Sivananda Saal,Yoga Vidya,Bad Meinberg) und ein Mantra von dem Konzert das Morgen Abend statt findet zu hören. 

Hagit Noam - Gesang
Ines Zimmermann - Flöte 
Narendra Hübner - Harmonium und Gesang
Tilman Hübner - Gitarre
Marvan Dlimann - Percussion und Didgeridoo
Krishnadas Faust - Percussion und Gesang

****

Mehr lesen...

Ishwararpana hat eine ähnliche Bedeutung wie Ishvara Pranidhana. Ishvara Pranidhana war Hingabe an GottVerehrung an Gott. Jetzt, Ishwararpana ist etwas konkreter. Also, wenn du konkret etwas Gott darbringst, dann ist das Ishwararpana. Z.B., wenn du eine Kerze nimmst und du stellst sie bewusst auf den Altar, dann sagst du: „Oh Gott, das bringe ich dir dar.“ Diese Gabe, die du Gott darbringst, ist Ishwararpana. Wenn du in eine Kirche gehst und dort in den Klingelbeutel eine gewisse Menge Geld hi

Mehr lesen...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Yoga ist zwar nicht ganz zeitlos, denn  die Menschen ändern sich im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende. Deshalb muss immer wieder ein neuer Zugang zum Menschen gefunden werden. Und das alleine ist es, was Yoga äußerlich in seiner Form der Weitergabe verändert, die Essenz aber ist ewig gültig.

 

Man hört heute oft, die Zeit sei schneller und die Menschen seien komplizierter geworden. Man könnte auch sagen, der Zeitgeist orientiert sich mehr an Oberflächlichkeiten. Je

Mehr lesen...

Heute geht es um Ishwara. Ishwara – Gott, auch manchmal übersetzt als Herr. Ishwara ist ja ein abstrakter Ausdruck für Gott. Wenn z.B. in der Hindi-Bibel der Ausdruck „der Herr“ übersetzt wird, dann steht dort „Ishwara“. Auch Ishwara und Allah sind letztlich identisch. Ishwara ist Gott, der tätig ist als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Ishwara spielt in der Vedanta-Philosophie, im Bhakti Yoga und im Yoga Sutra eine wichtige Rolle.

Im Vedanta gibt es Brahman. Brahman ist das Absolute. Brahman,

Mehr lesen...

Sei ein Instrument für diese Liebe

8699554870?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Die Natur ist absolut und pur
Keine Frage, kein Zögern, keine Schüchternheit
Nur totale Hingabe und vollkommenes sich Verschenken

Habe diesen Mut, der kein Mut ist
Habe diese Rückhaltlosigkeit
Die aus tiefster Geborgenheit hervortritt

Sei ein Instrument für diese Liebe
Sei Auge, das sieht, Fuß, der steht
Hand, die verteilt, Geist, der dem weiten Himmel Raum gibt

Kommt ein Gedanke, empfange ihn freundlich
Er ist ein Pilger auf der Suche nach Gott
Kommt ein Gefühl, umarme es

Mehr lesen...