Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

Ich lese etwas aus dem Buch von Martin Mittwede über Japa. Japa heißt Flüstern, heißt Murmeln, heißt Rezitieren. Es heißt insbesondere, flüstern, murmeln, rezitieren eines heiligen Namens, eines Gebets oder einer heiligen Formel, eines Mantras als Form der Meditation. Es gibt dabei vier Japa-Arten: Die laute Wiederholung - Vaikari Japa, die Wiederholung in Gedanken – Manasa Japa, das tonlose Wiederholen mit den Lippen - Upanshu Japa, und die schriftliche Wiederholung - Likitha Japa. All das kann

Mehr lesen...

Hirsha ist der KopfJanu ist das Knie. Janushirshasana ist die Kopf-Kniestellung. Normalerweise, die beidseitige Vorwärtsbeuge wird Paschimothanasana genannt, die einbeinige Vorwärtsbeuge wird Janushirshasana genannt. Du kannst ein Bein ausstrecken, die Hände an den Fuß geben und dann den Kopf Richtung Knie geben. Janushirshasana, also Kopf zum Knie hingeben, am besten Kinn zum Knie oder noch besser wäre Kopf zu den Füßen hin, aber die wörtliche Bedeutung, Kopf-Kniestellung, Janushirshasana, ei

Mehr lesen...

Janmashtami besteht aus zwei Teilen, eben Janma und Ashtami. Ashtami heißt „der achte Tag“, und Janma heißt wörtlich „Geburt, Geburtstag“. Janmashtami ist der achte Tag und heißt Geburtstag. Das kommt daher, Janmashtami wird gefeiert am achten Tag der dunklen Hälfte des Monats Shravana, wenn dir das etwas sagt, der indische Kalender. Ashtami, der achte, ist der achte Tag. Und der achte Tag der dunklen Hälfte des Monats Shravana, wenn du weißt, was das alles bedeutet, dann kannst du dir jedes Jah

Mehr lesen...

Janardana – ein Beiname von Krishna

Janardana heißt „derjenige, der die Menschen bewegt“, „derjenige, der die Menschen aufrüttelt“, „derjenige, der die Menschen aus der Lethargie herausbringt“, „derjenige, der auch die Menschen auch mal verwirrt“. All das sind Bedeutungen des Wortes „Janardana“. Janardana ist ein Name von KrishnaArjuna nennt Krishna an mehreren Stellen in der Bhagavad Gita Janardana. Und es gibt auch Kirtans, wo Janardana vorkommt, wenn auch nicht so häufig. Krishna ist Janardana. Gott allgemein ist Janardana, G

Mehr lesen...

Komm am Sonntag den 16.8. um 19h ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang (geführte Meditation, Mantra singen, Kurzvortrag, Lichtzeremonie). Du kannst ohne Anmeldung kommen (nach Beginn können wir nicht mehr öffnen, Einlaß ab 20 min vor Beginn)
Die Teilnahme ist kostenlos!

Alle Infos zum Yoga Vidya Center Münster findest du hier: https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/

Achtung: Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes. (Lageplan)

Sehen wir uns am Sonntag?
Mangala

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Janaka – Vater, Erzeuger

Janaka – Vater, Erzeuger. Janaka – Name eines großen indischen Königs, König von Videha. Janaka – der Vater von Sita, die deshalb auch Janaki genannt wird, Tochter von Janaka. Über Janaka gibt es viele Mythen und auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, brauchst du bloß einzugeben, „Janaka“ und dann findest du viele Erzählungen um Janaka. Sowohl als Internetseiten, als Texte, als auch als Video und als Audio. Janaka ist der Vater, der Erzeuger schlechthin. Er ist der Vater, zwar nur von ein

Mehr lesen...

Jamuna

Jamuna ist in englisch-sprachigen Büchern in Indien und manchmal auch in England ein Begriff, der das Sanskrit-Wort „Yamuna“ und das Hindi-Wort „Jamna“ zusammenfasst. Also, Jamuna ist der Name für einen Fluss, nämlich Yamuna. Yamuna ist der heilige Fluss von Krishna. Yamuna ist auch der Fluss, der durch Delhi hindurchfließt. Am Yamuna-Fluss in Delhi sind auch verschiedene heilige Stätten, wie auch das Mahatma Gandhi Memorial, all das findest du in der Nähe von der Yamuna. Yamuna mündet irgendwan

Mehr lesen...
Kennt Ihr schon die Yogi Company? Textilien "Made with prana & Love", zertifiziert nach dem GOTS-Standard. Der Gründer Marc Fenner stammt aus dem Yoga Vidya-Umfeld, die Finanzierung läuft noch wenige Tage und kann auch mit kleinen. Beträgen unterstützt werden: https://www.startnext.com/yogicompanyWäre toll, wenn Ihr das unterstützt oder mit Leuten teilt, die es gerne unterstützen möchten!
Mehr lesen...
Ansichten: 16
Kommentare: 0

Jala heißt Wasser, Stambha heißt Baumstamm. Jalastambha ist der Baumstamm auf dem Wasser. Und du kannst das auch machen. Du kannst dich nämlich auf dem Wasser hinlegen und kannst dort „toter Mann“ spielen. Und Jalastambha ist z.B. etwas, was du üben kannst. Angenommen, du hast genügend Fettgewebe, dann geht das ganz einfach, du kannst aber auch Varianten davon üben. Z.B. kannst du in den Lotus gehen, du kannst deine Beine zum Lotus falten, wenn du das kannst. Also, voller Lotus: einen Fuß auf de

Mehr lesen...

Jalandhara Bandha – der Kinnverschluss

Jalandhara Bandha ist ein Ausdruck aus dem Hatha Yoga. Jalandhara Bandha ist eine wichtige Praxis im Hatha Yoga, sie zählt aber zu den fortgeschrittenen Praktiken. Jalandhara ist Kinn und Bandha ist Verschluss. Jalandhara Bandha – Kinnverschluss. Menschen, die fortgeschrittenes Pranayama üben, kennen Jalandhara Bandha. Am Ende der Einatmung setzt du das Kinn auf die Brust, gibst die Zungenspitze an den Gaumen und saugst die Zunge leicht nach hinten zur Kehle, das ist das volle Jalandhara Bandha.

Mehr lesen...

Jala heißt Wasser

Es gibt verschiedene Worte für Wasser. Du findest z.B. die fünf Elemente und da gibt es Erde, Wasser, LuftFeuer und Äther. Und eines der Elemente ist eben Wasser, Wasser ist Jala. Jala ist das wichtigste Getränk, es geht darum, Wasser zu trinken. Das ist das wichtigste Getränk. Viele Menschen, gerade im Westen, trinken Limonaden und trinken Säfte usw. und Kräutertees, das mag ganz schön sein, aber letztlich, Jala, Wasser, ist das beste Getränk. Jala findest du auch z.B. in der Form von Jala Ne

Mehr lesen...

Yogarucksack

Geht es euch auch so, dass ihr manchmal mit eurer Yogamatte unterwegs seid, das Tragen dieser aber nicht wirklich komfortabel ist?

Ich fahre gerne Fahrrad, der Umwelt zu liebe und weil ich mich einfach gerne Draußen bewege. Aber mit meiner Yogamatte auf dem Gepäckträger oder in einer Tasche über einer Schulter war das nie wirklich gut. Ich habe oft gedacht: warum gibt es keinen Yogarucksack?

8699555853?profile=originalDa es tatsächlich keinen gibt, habe ich nun selbst einen entwickelt. Durch meinen eigentlich Beruf habe ich

Mehr lesen...
Ansichten: 365
Kommentare: 5

Jainismus

Jainismus, auch Jinismus genannt, ist eine der Religionen Indiens. Jainismus wurde begründet von Mahavira. Mahavira hat in etwa zur Zeit von Buddha gelebt. Diese Zeit im 6. bis 5. Jahrhundert v.Chr. wurde von Karl Jaspers ja auch als Achsenzeit bezeichnet. Es war die Zeit, wo in China Laotse und Konfuzius gelehrt haben, die Zeit, wo im alten Griechenland die Grundlagen der griechischen Philosophie gelegt wurden, es war die Zeit, wo in Indien die Upanishaden, die letzten Upanishaden, geschrieben

Mehr lesen...

"Keep your agreements." Was heist das?

Das bedeutet das ich meine Vereinbarungen einhalte.

Man kann es

"Verträge" nennen oder

"Vereinbarung" oder

"Abmachung" oder

"Contract".

Egal wie ich es nenne ich halte mich an den Inhalt der Vereinbarung.

Ich ändere keine Vereinbarung ohne die Zustimmung des Partners.

"This universe is a universe of agreements." sagte ein berühmter spiritueller Lehrer.

Und: "If you see how your trees are dieying in your forests." er meinte damit die Baumschäden durch den sauren Regen

Mehr lesen...
Ansichten: 64
Kommentare: 0

Salsa

Zutaten:
1 Tasse Tomaten, feingeschnitten
frische Korianderblätter, fein geschnitten
Jalapeño-Pfeffer, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:
Tomaten in eine Schüssel geben, frischen Koriander und Jalapeño-Pfeffer hinzugeben. Salsa kann sehr scharf oder aber auch etwas milder zubereitet werden, je nach Geschmack.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Jain

Jains sind Angehörige des Jainismus. Ähnlich wie Christen Anhänger des Christentums sind, Buddhisten Anhänger des Buddhismus, Moslems Anhänger des Islam, so sind Jains Anhänger des Jainismus. Also, Jain ist eine Bezeichnung für einen Religionsangehörigen. Manchmal wird aber auch statt Jainismus gesagt, Religion oft the Jains, die Religion der Jains. Jainismus ist, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe, eine Religion von bedingungslosem Ahimsa, wo es darum geht, Nicht-Verletzen zu üb

Mehr lesen...

06.09.2015 - 06.09.2015
Tag der offenen Tür

Ab 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Zum unverbindlichen Kennenlernen, mit Yoga-Stunden für Anfänger und Fortgeschrittene, Einführung in die Meditation und Mantra-Singen, Hausführung, Vorträge, Info-Vortrag zur Yogalehrerausbildung, 2 x Vollwert-Buffet. Alles kostenlos. Bitte vorher anmelden. Wenn du noch eine Nacht länger bleiben möchtest und am nächsten Tag an Meditation, Mantra-Singen, Yogastunde und Brunch teilnimmst, zahlst du: MZ 47 €, DZ 63 €, EZ 78 €, S/

Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0