Alle Beiträge (12989)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Wirkliche Freiheit

Wirkliches Svarajya, Selbstbestimmung,  ist nicht nur politisch oder wirtschaftlich, obwohl politische und wirtschaftliche Freiheit für das Wohlergehen eines Volkes von grundlegender Bedeutung sind. Wirkliches Svarajya ist die Herrschaft über sich selbst. Es ist Atma-Svarajya. Es ist Unsterblichkeit. Es ist Vollkommenheit. Es ist nur durch langsame und manchmal auch schmerzvolle Schritte zu erreichen.

Von der Zeit gehe weiter zur Ewigkeit. Das ist Freiheit oder Befreiung. Beruhige den Geist. Dar

Mehr lesen...

8699624893?profile=original
© 2018 Text und Fotos: Bhajan Noam - Um eine Behandlung tiefgreifend wirksam zu gestalten, erzeugt der Therapeut ein gesammeltes (d.h. achtsames), empfindendes, handelndes Einswerden. Handelnder, Handlung und Empfangender sind in einem Energiekreislauf eingebunden, ohne dass der Therapeut sich selbst dabei aus dem Bewusstsein verliert. Er sieht den übergeordneten Prozess, an dem er, sein Tun und der Empfänger in gleicher Weise aber unterschiedlich beteiligt sind. Das nennt man im Ayurveda die s

Mehr lesen...


„Ihr Eltern, merket dies, ihr sammelt euern Kindern kein Geld; sammelt ihnen gute Seelen, es ist ihnen nötiger.“

„Du wirst kein Buch finden, wo du der göttlichen Weisheit mehr innewerden könntest, als wenn du auf einer grünenden und blühenden Wiese gehst. Da wirst du die wunderbare Kraft Gottes sehen, riechen, schmecken.“

„Die Sonne ist mir oft verloschen, aber wieder aufgegangen, und je öfter sie verloschen ist, desto heller und schöner ist sie wieder aufgegangen.“

„Ein jeder Mensch ist frei u

Mehr lesen...

Vegane Gemüsepizza, ein köstliches Rezept von Aditi

8699626285?profile=original
Teig:
170 ml Wasser
½ Biohefewürfel
½ TL Steinsalz
250 g Dinkelmehl

Belag:
2 EL Olivenöl
4 EL Tomatenmark
Gemüse nach Wahl
Oregano, gerebelt
Basilikum, frische Blätter
Pfeffer, schwarz
Steinsalz
Paprikapulver
Sonnenblumenkerne

Zubereitung:
* Wasser mit Hefe verrühren, Salz mit dem Mehl vermischen und alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
* Ein Backblech einölen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
* Backofen auf 250 Grad vorheizen.
* Öl mit Tomatenmark verrühren und den

Mehr lesen...

Buddha - Von der Entscheidung


1 Wir sind das, was wir denken.
Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt.
Sprich und handle mit unreiner Gesinnung
Und Leid wird dir folgen
Wie das Rad dem Ochsen folgt,
der einen Wagen zieht.

2 Wir sind das, was wir denken.
Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt.
Sprich und handle mit reiner Gesinnung
Und Glück wird dir folgen
Wie dein unteilbarer Schatten.

3 "Schau doch,

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Freiheit - wahr und falsch

Ein lockeres Leben ist nicht Freiheit. Überall zu essen, überall zu schlafen, wo man will, alles zu sagen, was man will - das alles ist nicht Freiheit. Du bist im Gegenteil dann ein Sklave von Körper, Sinnen, Geist, Bequemlichkeit, Essen und Mode.

Freizügige Rede ist nicht Freiheit. Gedankenfreiheit ist nicht Freiheit. Zielloses Her­umziehen ist nicht Freiheit. Einfach das zu tun, was man will, ist nicht Freiheit. Nackt zu sein, ist nicht Freiheit. König oder Monarch zu sein, ist nicht Freiheit.

Mehr lesen...

Linke Nabho Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Mit der linken Nabho Mudra kannst du Surya Nadi beziehungsweise Pingala Nadi öffnen und so die Sonnenenergie verstärken. Linke Nabho Mudra ist eine einfache und wirksame Zungen-Mudra. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Linkes Nabho Mudra. Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dic

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Freiheit

Freiheit ist das Geburtsrecht des Menschen. Freiheit ist Sat-Chid-Ananda. Freiheit ist Unsterblichkeit. Freiheit ist Wissen, Frieden und Wonne. Bewusst oder unbewusst, wissentlich oder unwissentlich, strebt jeder nach dieser Freiheit. Nationen kämpfen, um Freiheit zu erlangen. Ein Räuber raubt, um Freiheit vom Mangel zu erreichen - auch wenn seine Handlungsweise schändlich und ein Umweg sein mag. Jede Bewegung unserer Füße strebt nach Freiheit, Sat-Chid-Ananda (Sein-Wissen-Wonne).

Jeder wünscht

Mehr lesen...

Heute Morgen tauchte dieser Gedanke in mir auf ...

Heute Morgen tauchte dieser Gedanke in mir auf.

Wenn wir alle Mitspieler in einem großen Spiel sind, wie benehmen wir uns eigentlich.?
Schwächere Naturen (andere Lebewesen) werden einfach aufgefressen. Menschen grenzen wir aus, lassen wir einfach verhungern. USW:
Das spielen wir täglich unseren Kindern vor.. Wen wundert es da noch, das sie auf die Barrikaden gehen und sich dagegen sträuben.

OOHH GOTt, wie hältst Du es nur aus dir täglich dieses (hoffe ich) Schauspiel anzusehen?
Ich bin Dir wirklic

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 0

Ethik gibt dem Leben eine stützende Vitalkraft. Ein Charakter ohne Ethik ist wie ein salzloses Gericht. Es gibt keine echte Höflichkeit, Freundlichkeit, Vornehmheit und keine vornehmen Manieren ohne einen tiefen Sinn für Moral.

Ethische Praxis trägt dazu bei, mit Nachbarn, Freunden, Familienmitgliedern, Mitmen­schen und allen anderen harmonisch zu leben. Sie schenkt dir dauerhaftes Glück und schließliche Befreiung, wenn du dich gleichzeitig an Gott wendest. Dein Herz wird rein. Dein Bewusstsein

Mehr lesen...

Alle Pflichten - häuslich, sozial und dergleichen - sind nur relativ. Die letzte und Hauptpflicht jeden Menschen ist das Erreichen der Wahrheit, Gottverwirklichung. Das Erfüllen aller Pflichten ist in Wahrheit dazu da, um den Menschen für seine höchste Pflicht vorzubereiten.

Das letzte Ziel jeder Ethik ist die Verwirklichung des Selbst. Ethik führt zur Verfeinerung des niederen Selbst, und dadurch kommt der Geist zur Ruhe. Durch Ruhe des Geistes entsteht Unterscheidungskraft und man erkennt das

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Das aktive Üben von Tugenden

Tugend überlebt nur, wenn sie ständig geübt wird. Tugend kann sich nur entwickeln und überleben, wenn sie positiv und beständig praktiziert wird. Trainiere Geist und Wille durch bewusste Taten der Selbstüberwindung und Selbstaufopferung im täglichen Leben.

Halte strikt Wahrheit und Reinheit in Gedanken, Rede, Handlungen, den inneren Motiven und im allgemeinen Verhalten. Sei liebevoll, tolerant und nachsichtig in deiner Meinung von Menschen und Dingen und in deinem Umgang mit anderen.

Der Mensch

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Das Motiv ist wichtig

Es ist das Motiv, das bei einer Handlung zählt. Recht und Unrecht kann man nicht hinsicht­lich der tatsächlichen Folgen beurteilen, sondern anhand der subjektiven Absicht des Handelnden. Gott sieht auf das Motiv des Handelnden.

Rama kämpfte mit RavanaRavana war auch an dem Kampf beteiligt. Aber die Motive der beiden waren unterschiedlich, obwohl die Handlung des Kämpfens dieselbe war.

Shri Rama kämpfte, um Dharma wiederherzustellen und die Menschen von der Last und den Verwüstungen des Dämonen

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Dharma - Sankata

Manchmal weiß man nicht genau, was unter bestimmten Umständen zu tun ist. Es besteht ein Gewissenskonflikt. Man hat zwischen zwei Alternativen zu wählen und beide stehen im Widerspruch zu Dharma, rechtschaffenem Handeln. Manchmal muss man das geringere Übel wählen und darauf vorbereitet sein, die Ergebnisse dieses Karmas zu tragen.

Nehmen wir den Fall: Der Vater eines Mannes liegt im Sterben, weil er  am Verhungern ist. Der Vater würde sterben, wenn er nichts zu essen bekäme. Der Sohn kann auf r

Mehr lesen...

Ethik ist eine relative Wissenschaft. Richtig und falsch, Dharma und Adharma, sind relative Begriffe. Es ist sehr schwierig, die Begriffe genau zu definieren. Das, was für den einen Menschen gut ist, ist für einen anderen vielleicht nicht gut. Das, was zu einer Zeit gut ist, ist es vielleicht zu einer anderen Zeit oder bei anderer Gelegenheit nicht. Ethik ist relativ, je nach dem Menschen und seiner Umgebung.

Moral ist ein veränderlicher und relativer Begriff. Ein Mensch, der sich in unmoralisch

Mehr lesen...

Newsletter 11/2018

Newsletter 11/2018
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Die App

Die ganze Homepage schön kompakt in einer App.
Suche dir die passende für dein mobiles Gerät aus und benutze sie.
Alle Inhalte und die App selbst kosten nichts.

Der Newsletter

Er versorgt dich monatlich mit Informationen.
Er kostet dich nicht

Mehr lesen...
Ansichten: 55
Kommentare: 0

8699616484?profile=original

Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängeraudio. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehe

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Arten von Ethik

Es gibt menschliche Ethik, Familienmoral, soziale Ethik, nationale Ethik und Berufsethik. Ein Arzt hat seine Berufsethik. Er darf anderen nicht die Geheimnisse seiner Patienten mitteilen. Er soll freundlich und liebevoll zu seinen Patienten sein. Er darf keine Wasserinjektionen verabreichen und hohe Gebühren dafür berechnen wie für die besten Medikamente. Auch wenn der Patient die Gebühren für die letzte Visite nicht bezahlt hat, muss er freudig zu ihm gehen und den Fall behandeln.

Auch ein Anwa

Mehr lesen...

Jede Religion hat ihre Ethik. Die Bergpredigt von Jesus und die Zehn Gebote enthalten ethische Lehren, um den Menschen zu erheben. Der edle achtfache Pfad Buddhas stellt die Essenz der Ethik dar. Yama und Niyama im Raja Yoga System von Patanjali Maharshi bauen Ethik auf. Die Manu Smriti, Yajnavalkya Smriti und Parasara Smriti enthalten Verhaltensregeln für den Menschen. Die drei Arten der Askese, die in der Bhagavad Gita erwähnt werden, sind nichts anderes als Ethik.

Die grundlegenden Moralprinz

Mehr lesen...