Alle Beiträge (12989)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Wessen Gebet wird erhört?

Das Gebet muss von Herzen kommen. Es darf kein Lippenbekenntnis sein. Ein leeres Gebet ist wie Messingklang oder das hohle Klingen von Schellen.

Ein Gebet aus einem aufrichtigen reinen Herzen wird von Gott sofort erhört. Das Gebet eines im Inneren unaufrichtigen Menschen wird nicht erhört.

Gott antwortet immer auf die Anliegen derer, die Ihm aufrichtig ergeben sind. Nur der unaufrichtige Mensch denkt, Gott ist taub.

Gott hält immer nach den Signalen der Verzweiflung seiner Kinder Ausschau. Öffne

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Jeder kann beten

Der Blinde, der Taube und der Lahme, der Armlose, der Schwache, der Unwissende, der Niedrigste und der Verlorene - jeder kann zu Gott beten, denn Gebet gehört zum Herzen und seinem Fühlen und nicht zum Körper.

Gebet verlangt keine hohe Intelligenz oder Beredsamkeit. Gott möchte dein Herz, wenn du betest. Schon wenige Worte aus einer demütigen reinen Seele - auch wenn es ungeschliffene Worte sind - gefallen Gott mehr als der beredte Wortfluss eines Redners oder Pandits (Schriftgelehrter).

Das Kin

Mehr lesen...

8699626262?profile=originalNimm es, bevor die Folgen eines Mangels eintreffen. Das Sonnenvitamin D3 in Verbindung mit K2 und Vitamin C bringt dich gesund durch die kalte und sonnenarme Jahreszeit. Täglich 5-10 Tropfen Vit. D3 (=5000-10000 Einheiten), 5 Topfen Vit. K2 und 500-1000 mg Vit. C.

Bezug: https://robert-franz-naturprodukte.de

****

Mehr lesen...

newsletter 12/2018

Newsletter 12/2018
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Inspirationen

Hier gibt es vielleicht Ideen für einen gemütlich ausklingenden Abend
oder einem Langschläfer Frühstück. Ideen Bilder aber kein Muss.

Adventskalender 2018

Adventskalender 2018

andreabrungs.jimdo.com
hat auch 2018 für Dich wieder einen k

Mehr lesen...
Ansichten: 51
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Ein mystischer Zustand

Beten ist nicht Bitten. Beten ist Gemeinschaft mit Gott durch aufrichtige Hingabe.

Gebet ist Nähe zu Gott. Gebet ist das Hinwenden des Geistes zu Gott. Gebet ist das Fixieren des Geistes auf Gott. Gebet ist Meditation über Gott. Gebet ist die vollständige Hingabe an Gott. Gebet ist das Aufgehen von Geist und Ego in der Stille in Gott. Gebet ist ein mystischer Zustand, wenn das individuelle Bewusstsein in Gott aufgeht.

Gebet ist das Erheben der Seele Gott entgegen. Es ist ein Akt der Liebe und de

Mehr lesen...

Die Vier Kerzen

Im Advent, zur Weihnachtszeit, da war es hell im Zimmer.
Vier Kerzen waren aufgereiht, und leuchteten wie immer.
Doch zum Flackern und zum Knistern hörte man die Kerzen flüstern.

Die erste Kerze seufzt und spricht:
"Mein Licht brennt für den Frieden, Die Menschen aber woll'n mich nicht, es ist nur Streit hienieden."
Die Kerze verlor den schönen Glanz, wurde klein und kleiner und erlosch dann ganz.

Die zweite Kerze traurig spricht:
"Für den Glauben will ich brennen, doch Gottes Worte

Mehr lesen...
Ansichten: 249
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Gebet

Das Kätzchen miaut und die Katze läuft hin, um es wegzutragen. Genauso ruft der Gläubige/die Gläubige und Gott kommt ihm/ihr zu Hilfe.

Gebet ist das Anrufen Gottes um Hilfe in der Verzweiflung. Gebet heißt, Gott die Möglich­keit zu geben, den Gläubigen zu trösten. Gebet ist das Erleichtern des Gewichts auf deinem Herzen, indem du es Gott öffnest. Gebet heißt, Gott die Entscheidung zu überlassen, was das Beste für dich ist, wenn du dich in einem Konflikt befindest. Durch Verzweiflung lernt der Me

Mehr lesen...

Shambhavi Mudra

8699616484?profile=original

Augen-Übungen für machtvolle Energie-Erfahrung – das ist Shambhavi Mudra, auch Augen-Mudras genannt, ist einfach auszuführen und hat machtvolle Wirkungen. Diese Mudra ist eine ganze Gruppe von Mudras mit den unterschiedlichsten Zwecken. Dies ist eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Shambhavi Mudra, lerne über die Wirkungen.  Diese Mudra ist eine Übung

Mehr lesen...

Das Gayatri wird im übertragenen Sinn die „Mutter der Veden“ und „Vernichterin aller Negativität“ genannt. Es hat eine gewaltige reinigende klärende Kraft. Japa mit dem Gayatri (d.h., Wiederholung des Mantras) bringt ebenso gute Früchte wie die Wiederholung aller vier Veden zusammen. Dieses Mantra allein schon drei Mal täglich wiederholt, führt zum Guten, zur Befreiung.

Das Gayatri Mantra ist das großartigste Mantra der Veden. Es löst alle Fehler auf. Es verleiht strahlende Gesundheit, Schönheit

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Bedeutung des Gayatri Mantra

Om               - Symbol für Para Brahman (das Höchste)

Bhuh             - Bhu Loka, die physische Ebene

Bhuvah          - die astrale Ebene

Svah              - die himmlische Ebene

Tat                 - Das; das transzendentale höchste Selbst  (paramatma);  Gott

Savituh           - der Schöpfer

Varenyam       - verehrungswürdig

Bhargah         - Entferner von negativen Eigenschaften und Unwissenheit; Ruhm und Glanz

Devasya         - glänzend, scheinend

Dhîmahi         - wir meditieren

Dhiyah  

Mehr lesen...

Lachyoga zu Weihnachten (Video mit Lied und Gedicht)

Yogi Nils wünscht allen seinen Freunden eine schöne Weihnachtszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest. Und denkt daran: "Es kommt nicht darauf an, was du bekommst, sondern was du gibst. So wird man glücklich. Das ist das Geheimnis der Liebe und des Glücks." Und macht Lachyoga, wenn ihr gute Laune braucht. Fröhliche Weihnachten.

Mehr lesen...
Ansichten: 235
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Gayatri

Om bhur bhuvah svah

   Tat savitur varenyam

Bhargo devasya dhîmahi

  Dhiyo yo nah prachodayât

Das Gayatri Mantra ist eine göttliche Kraft, die den Menschen zum Göttlichen transformiert und ihn mit dem strahlenden Licht spiritueller Erleuchtung segnet.

Auch wenn jemand einen anderen Aspekt des Göttlichen besonders verehrt, ist die zusätzliche tägliche Wiederholung des Gayatri-Mantras – z.B. einiger Malas (Rosenkranz mit 108 Perlen) – sehr unterstützend. Für Brahmanen und Priester ist das Gayatri

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Ganesha Chaturthi

Ganesha Chaturthi, der Geburtstag von Ganesha, ist eines der populärsten Feste in Indien. Es wird am vierten Tag der hellen zwei Wochen im Monat Bhadrapada (August-September) in ganz Indien gefeiert. Tonfiguren von Ganesha werden zwei Tage lang verehrt – manchmal bis zu zehn Tagen lang -, und anschließend dem Wasser übergeben. An diesem Tag finden in ganz Indien Pujas (Zeremonien), die  Ganesha Chaturthi Puja, statt, als der sichtbare feierliche Teil von Ganesha Vrata (Gelübde, Ganesha zu verehr

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Der Elefantenkopf

Eine der bekanntesten Legenden über die Geburt von Ganesha und seinen Elefantenkopf lautet wie folgt:

Eines Tages schuf Gauri („die Goldene“, die Gemahlin von Shiva), Ganapati (Ganesha) als einen Shuddha, ein reines Wesen, aus dem Badeschlamm ihres Körpers. Sie setzte ihn als Wächter vor die Tür und gebot ihm, niemanden ins Haus lassen, damit sie in Ruhe ihr Bad nehmen könne. Währenddessen kehrte Shiva  ziemlich durstig in sein Haus zurück und wurde von Ganesha am Eingang aufgehalten. Shiva wurd

Mehr lesen...

Worte von Buddha.

Lass deinen Geist still werden, wie ein Teich im Wald.
Er soll klar werden, wie Wasser, das von den Bergen fliesst.
Lass trübes Wasser zu Ruhe kommen, dann wird es klar werden,
und lass deine schweifenden Gedanken und Wünsche zur Ruhe kommen.

Mehr lesen...
Ansichten: 135
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Ganesha und Subrahmanya

Ganesha und sein Bruder Subrahmanya (Karttikeya) hatten einmal einen Streit darüber, wer wohl der Ältere von beiden sei. Die Sache wurde Shiva zur endgültigen Entscheidung vorgetragen. Shiva entschied, dass derjenige, der zuerst die Welt umrunden und dann zum Ausgangsort zurückkehren würde, derjenige sei, der das Recht des Erstgeborenen für sich beanspruchen dürfe. Subrahmanya startete sogleich auf Seinem Reittier, dem Pfau, zur Weltumrundung. Ganesha aber umrundete seine Eltern und bat um den S

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Strophe 47

Hua Hu Jing - vorgefunden in den Magao Grotten.

https://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

47
Dualistisches Denken ist Krankheit.
Religion ist verstörend.
Materialismus ist grausam.
Blinde Spiritualität ist unwahr.
Singen ist nicht heiliger als einem Bach zu zu hören, Malaperlen zählen ist nicht heiliger als einfach zu atmen, Zeremonial Gewänder sind nicht mehr spirituell als eine Arbeitsjacke.
Wenn du mit dem Dao verbunden sein willst lass dich nicht von Spitzfindigkei

Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

Ganesha ist die Verkörperung von Weisheit und Wonne.

Er ist die vorherrschende Gottheit des Muladhara Chakra (Energiezentrum am unteren Ende der Wirbelsäule). Er ist der Gott, der alle Hindernisse auf dem spirituellen Weg beseitigt und weltlichen Erfolg verleiht. Darum wird er Vighna Vinayaka genannt. Sein Bijakshara (Samen-Mantra) ist Gam.

Ganesha ist der Aspekt der Harmonie und des Friedens. Ganesha repräsentiert Om, den Pranava-Klang. Pranava, Om,  ist das Haupt- und Urmantra. In der indische

Mehr lesen...

Jhiva Bandha – der Zungenverschluss

8699616484?profile=original

Jhiva Bandha, der Zungenverschluss, macht Pranayama, Asana und Meditation wirkungsvoller. Lass dich zu Jhiva Bandha anleiten und spüre seine Wirkung. Jhiva Bandha gehört zu den Zungen-Mudras und wird auch Jhiva Bandha Mudra genannt. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Jhiva Bandha Mud

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Ganesha

Ganesha, der Aspekt des Erfolgs und Glücks, wird als der „elefantenköpfige Gott“ dargestellt. Er wird bei allen Unternehmungen, bei allem, was man beginnt und tut, immer als Erstes angerufen. Daher werden seine Namen wie „Ganesha“ oder „Ganapati“ etc. vor jedem Projekt und zu Beginn von jedem Ritual, jeder Art von Gottesverehrung, rezitiert. Ganesha steht für den Aspekt der Stärke und der Weisheit. In der indischen Mythologie ist Ganesha der älteste Sohn von Shiva und der ältere Bruder von Skand

Mehr lesen...