Alle Beiträge (12989)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Überwindung von Wünschen

Der Geist liebt Bequemlichkeit, ist unbekümmert und sorglos. Erkenne sein Wesen. Der Wunsch nach Bequemlichkeit und Sorglosigkeit ist im Geist verwurzelt. Sei vorsichtig und achtsam. Versuche, deinem Geist nicht in allem nachzugeben und lasse seine Wünsche auch einmal unerfüllt. Das ist eine gute Möglichkeit, den Geist zu beherrschen.

Sei dem Geist gegenüber nicht nachsichtig und tolerant. Wenn du deine Bedürfnisse auch nur um eine einzige Sache vermehrst, werden die Dinge immer zahlreicher werd

Mehr lesen...

Matsuo Basho (1644-94) japanischer Zen-Dichter

Wer MATSUO BASHO (1644-94), den bekanntesten japanischen Dichter, bisher nicht kennt, kann das ändern. Sein berühmtestes Werk "Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland", ein Tagebuch einer Pilgerreise durch die nördlichen Landstriche Japans, gibt es auf Deutsch. Während man es liest, wird man mitgenommen auf eine innere Pilgerreise, und so manches noch verschlossene Seelentor kann sich dabei öffnen. - Eines der Bücher in denen ich seit vielen Jahren immer wieder lese.

© 2018 Bhajan Noam

Seiten des

Mehr lesen...

Lichtfunke des Ganzen

Wir sind ein Teil des Großen Lebens, aber es in seiner Gesamtheit verstehen zu wollen wäre so, als ob man sich ohne Spiegel in die eigenen Augen schauen wollte (wie Rabbiner Lawrence Kushner sagte). In den Augen eines Gegenüber können wir einen Schimmer davon erfassen, vorausgesetzt dass seine Augen beseelt sind. Deshalb zeige deine ganze Seele, um für andere ein Licht des Lebens zu sein. Sei ein lebendiger Funke des Ganzen, d.h. sei dir bewusst, dass du genau das bist und immer warst. Wir wisse

Mehr lesen...

Obere Shambhavi Mudra Variation B Übungsanleitung

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Sukadev leitet dich an zum oberen Shambhavi Mudra zur Aktivierung des dritten Auges, des Ajna Chakras beziehungsweise Trikuti. Obere Shambhavi Mudra Variation B gehört zur Gruppe der Shambhavi Mudras, der Augen-Mudras. Auge, Prana und Geisteszustand hängen eng zusammen – darauf beruht die Wirkung dieser Mudra-Gruppe. Fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Vielleicht eröffnet dir

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Wunsch und Vergnügen

Der Wunsch bringt Geist und Sinne in Unruhe. Der Geist wird von den fünf Indriyas, den Sinnesorganen, hin und her gerüttelt. So ist er immer rastlos.

Die Wünsche sind zahllos, unstillbar und unüberwindlich. Vergnügen kann keine echte, dauerhafte Be­friedigung bringen. Es ist ein Fehler, das zu glauben. Vergnügen schürt den Wunsch. Es ist, als gösse man Öl ins Feuer. Vergnügen macht einen Wunsch stärker, kräftiger und intensiver.

Du magst altern; das Haar mag ergrauen; aber der Geist mit seinen W

Mehr lesen...

Glück in Deutschland, Yoga ist der Weg

In Deutschland geht es den Menschen überwiegend materiell gesehen relativ gut. Aber auch hier gibt es materiellen Mangel. Es fehlen Wohnungen, die Grundsicherung reicht nicht aus und der Reichtum ist ungleich verteilt. Das Hauptproblem in Deutschland ist aber das mangelnde innere Glück der Menschen. Der äußere Reichtum hat sich in den letzten 50 Jahren verdoppelt und das innere Glück ist geschrumpft. Die Zahl der psychischen Erkrankungen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. E

Mehr lesen...
Ansichten: 205
Kommentare: 3

8699627288?profile=original
Portofrei bestellen: bhajan-noam@gmx.de

"Jede Krankheit basiert auf einem Mangelzustand. Unabhängig vom Namen einer Krankheit gibt es bestimmte Mangelzustände, die fast jeder hat und die als Grundlage zur Gesundung behoben werden müssen. Darüber hinaus gibt es Mittel, die individuell ergänzend eingesetzt werden können. Es geht in diesem Buch nicht um fertige Rezepte, sondern um ein breites Spektrum an Angeboten, mit dem jeder selbst an sich forschen kann. Jeder Körper ist verschieden und reagier

Mehr lesen...

Die Aufgabe jedes Menschen


„Wenn du etwas Zerbrochenes siehst, füge es wieder zusammen. Wenn du etwas Verlorenes findest, gib es zurück.Wenn du siehst, dass etwas zu tun ist, tu es.“So sorgst du für die Welt und setzt die Schöpfung instand, denn jeder Mensch kann auf seine Weise ein Therapeut sein. Die Kraft liegt alleine im Glauben. Wenn du bisher glaubtest, dass du etwas zerstören kannst, dann glaube jetzt erst recht, dass du es auch wieder heil machen kannst. Wenn alle Menschen auf der Welt so glauben und handeln, dan

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Unstetigkeit und Einbildung

So wie Hitze untrennbar mit Feuer verbunden ist, so ist auch Unstetigkeit nicht vom Geist zu trennen. Sie macht den Geist ruhelos. Diese Unstetigkeit verursacht Ashanti, das Fehlen von Seelenfrieden.

Die Potenz zur Unrast ist der Geist selbst. Nichts anderes als dieser schwankende Geist ist die Welt. Der Geist ist kein Geist mehr, wenn die Unstetigkeit verschwindet. Der Geist hört auf zu sein, wenn er dieser Unrast beraubt ist.

Durch sein Schwanken, seine mangelnde Festigkeit, richtet der Geist

Mehr lesen...

INNERE STILLE - Verse von Bhajan Noam

8699626867?profile=original
Sprich erst, wenn Stille in dir ist
wenn alles Wissen verschwunden ist
Dann singe dein Lied ohne Noten
Tanze deinen Tanz ohne Schritte
Sprich nur mit den Augen den Sinn

****

In dem Augenblick,
wo du aufhören kannst zu glauben,
es liefe irgendetwas falsch,
bist du frei!

****

Erinnere dich
an die Stille
aus der heraus
du auch jetzt geboren wirst:
immer neu,
immer ein Wunder.

****

Einfach sein
ohne Geschichte
fallendes Blatt

****

Die Stille und der Lärm
 sind Tochter und Sohn des Ewigen.
Wenn sie erwachsen werden, frag

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Geistaura

Die energetische vitale Hülle (Pranamaya Kosha) ist subtiler als der physische Körper. Sie überlappt die physische Hülle und ist grösser als sie. Die geistige Hülle ist subtiler als die vitale Hülle und ist grösser als sie.

Um physischen Kontakt herzustellen, muss man den Körper eines anderen Menschen berühren. Dagegen kann man von ihm entfernt sein und ihm Prana durch bloßes ‘Weitergeben’ übertragen, denn Prana ist subtiler als der Körper. Man kann einen Menschen geistig durch Gedanken beeinflu

Mehr lesen...

Über das Wünschen

Der Heilige Abend nähert sich. Meine Freundin liest gerade ein Buch über das Wünschen. Wenn frau richtig wünscht, dann erfüllt das Universum alle Wünsche. Sie ist begeistert von dieser Idee. Endlich ein Leben in der Fülle. Sie hat tausend Wünsche. Und ständig kommen neue dazu. Das Buch ist ihre neue Bibel. Nur leider klappt es mit dem Wünschen noch nicht so richtig. Mal erfüllt sich ein Wunsch und mal nicht. Ich nenne das Zufall. Sie meint, dass sie noch nicht richtig den Trick beim Wünschen her

Mehr lesen...
Ansichten: 195
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Die Aspekte der Geistfunktionen

Manas (instinktives Denken), Buddhi (Intellekt), Chitta (Unterbewusstsein) und Ahankara (Ich-Identifikation) sind funktionale Aspekte des Geist-Psyche-Intellekt-Systems. Wenn der Geist in Sankalpa-Vikalpa-Schwingung ist, d.h. Wollen, automatisches Denken und Zweifel, heißt er Manas. Wenn er unterscheidet und entscheidet, ist er Buddhi; wenn er sich selbst behauptet, ist er Ahankara; wenn er der Speicher von Samskaras (unterbewusste Eindrücke) und der Sitz der Erinnerung ist, ist er Chitta.

Geist

Mehr lesen...

Der Weihnachtseinkauf

Weihnachten steht vor der Tür. Schnell noch in den Biomarkt einkaufen. Meine Freundin frönt ihrer Kaufsucht und schon ist der Einkaufswagen zum Überlaufen voll. An der Kasse legen wir die eingekauften Schätze auf das Fließband. Schokolade für den Weihnachtsmann. Dazu die Zimtsterne, die er so liebt. Eine Spinatpizza für die Weihnachtsfrau. Brot, Butter, Käse. Mehl, Zucker und Zimt für die Weihnachtskekse. Obst für die Gesundheit. Und Kerzen für das Weihnachtslicht.

Das Fließband ist voll. Da komm

Mehr lesen...
Ansichten: 195
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Geist

Das, was dich von Gott trennt, ist der Geist. Die Mauer, die zwischen dir und Gott steht, ist der Geist.

Der Geist ist nicht grobstofflich, sichtbar oder greifbar. Seine Existenz ist nirgends sichtbar. Seine Größe kann man nicht messen. Er braucht keinen Raum, um darin zu existieren. Der Geist besteht aus subtiler Materie von verschiedenen Dichtegraden, mit verschiedenen Schwingungsstufen.

Der Geistkörper ist bei allen Menschen unterschiedlich. Er setzt sich zusammen aus grober und feiner Materi

Mehr lesen...

Weltfriedensmeditation

Anleitung zur Weltfriedensmeditation

Ja, im Sommer vor einigen Jahren (oder ist es noch länger her), kam diese Anleitung einer Friedensmeditation zu mir.
Ich möchte diese gerna an alle Interessierten weitergeben.

Ich stelle mir einen Abend in der Woche vor, wo sich alle zur selben Zeit setzen und für den Frieden meditieren. Vorzugsweise, Sonntagabend 20.00Uhr (Deutschland Zeit). Diese Meditation soll sich wie ein Netz um die ganze Welt legen. Also wie ein Spinnennetz , womit unsere Erde ummantelt

Mehr lesen...
Ansichten: 195
Kommentare: 1

Swami Sivananda: Der wellenlose Jnani

Je weniger Gedanken vorhanden sind, desto größer ist der Friede. Je weniger Wünsche vorhanden sind, desto weniger Gedanken sind da. Denke immer daran!

Ein Geschäftsmann in einer hektischen Stadt hat natürlich viele Gedanken, da er sich mit unterschiedlichen Menschen und Aktivitäten beschäftigen muss. Wenn er nicht bewusst an sich arbeitet, hat er einen ruhelosen Geist trotz all seiner äußeren Annehmlichkeiten. Ein Sadhu dagegen, der in einer Höhle im Himalaya lebt und Gedankenkontrolle übt, ist

Mehr lesen...

1 : 364 - Liebe oder Mangel

8699627876?profile=original
Das Jahr hat 365 Tage. Ein Freund/eine Freundin kann dich alle Tage mit Komplimenten überhäufen, wenn er/sie dich an einem einzigen Tag kritisiert, ist es das, was am Ende in deinem Gedächtnis bleibt? Die meisten Menschen sind tief verletzt von Kindheit an und deshalb oft negativ gepolt. Doch wann hat das begonnen? Gott erlaubte den Menschen von allen Bäumen im Paradies zu essen, nur von einem einzigen nicht. Und schon drehte sich ihr ganzes Denken und Verlangen genau um diesen. Sie sahen nicht

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Klares Denken

Normalerweise wissen Menschen nicht, was es heißt, tief nachzudenken. Ihre Gedanken laufen wild herum. Manchmal herrscht im Geist Verwirrung. Die geistigen Bilder sind unklar. Nur Denker, Philosophen und Yogis haben klar umrissene und eindeutige geistige Bilder.

Es gibt wenige Denker auf dieser Welt. Die meisten Menschen denken belanglos und oberflächlich. Tiefes Denken benötigt intensives Sadhana, Übung. Ein Mensch, der die Wahrheit spricht und ethisch rein ist, hat immer machtvolle Gedanken. E

Mehr lesen...

Obere Shambhavi Mudra Variation A Übungsanleitung

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Eine Übungsanleitung für die Öffnung des dritten Auges. Shambhavi Mudra bedeutet Wohlwollen, Glück. Dies ist eine der Variationen des oberen Shambhavi Mudra. Obere Shambhavi Mudra Variation A gehört zur Gruppe von Shambhavi Mudra, Augen-Mudras. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit Mudras vertraut sind. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Oberes Sha

Mehr lesen...