Alle Beiträge (12946)

Sortieren nach

Hari Om,

Alle Infos zu unserem wunderbaren YogaMantra Retreat findest du auf www.sathyamusic.com
Fragen & Anmeldung unter om@sathyamusic.com ~

- Jeden Tag Chanten, Meditation, Yoga, Pranayama
- MantraMeditation
- Ausfluege, Spa-Treatments, etc....

www.sathyamusic.com / om@sathyamusic.com

Alles Liebe & bis bald in Bali

Sathya & Liliana

Mehr lesen...

„Wie kannst du dich reinigen?“

Yoga Sutra 2.40 Reinigung. Wie kannst du dich jetzt reinigen? Auf der physischen Ebene kannst du dich reinigen, indem du reine Nahrung zu dir nimmst. Obst, Gemüse, Salat. Du verzichtest auf chemische Zusatzstoffe, Konservierungs-, Geschmacks-, Aromastoffe. Du verzichtest auf Nahrung, die unnatürlich ist. Du verzichtest auf Fleischnahrung und sogar auch auf pflanzliche Nahrung, die irgendwo die Energie nicht fließen lässt. Yogis behaupten, dass Zwiebeln, Knoblauch und Pilze dazugehören. Ich werd
Mehr lesen...
Ausbildung zum Yogalehrer für Kinder und Jugendliche8 Wochenenden in Bielefeld23.04.2009 - 16.01.2011für Yogalehrer, Pädagogen, Lehrer,Erzieher und ElternIn dieser Ausbildung verbindet sich der Yoga mit einer zeitgemäßen Pädagogik.Ich erziehe durch das, was ich sage,mehr noch durch das, was ich tue,am meisten durch das, wie ich bin.Termine, Themen und Ort:23.04.10 – 25.04.10Kinderyoga für Kinder von 4 – 7 Jahren:Theorie und Praxis, „Vorbild und Nachahmung“07.05.10 – 09.05.10Kinderyoga für Kinder
Mehr lesen...
Ansichten: 177
Kommentare: 0

Yogareise nach Malaga

Nähere Information: PraeVita OWL GbR, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521 – 7844597,Email: info-owl@praevita.com Homepage: www.praevita.com„Sonnengruß“ unter der Sonne Andalusiens– Yoga-Präventionsreise -Reisetermin: 29.05.-05.06.2010· Flug ab/bis Düsseldorf oder Frankfurt nach Malaga· Transfer Flughafen-Unterkunft-Flughafen· 7 x Übernachtung im Studio oder Appartement desHealthy Living Resorts Sol Andalusi****· 7 x Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen)· Yoga-Präventionskurs (1
Mehr lesen...
Ansichten: 137
Kommentare: 0

Salatsauce mit Sonnenblumenkernen

(4-5 Tassen)Zutaten:1 T Öl1/2 T. Tamari1/2 T Zitronensaft1-2 T SonnenblumenkerneZubereitung:Alle Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und solange schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist. Wenn die Sauce zu dick gewor-den ist, mit Wasser verdünnen. Diese Masse mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.Eine leckere Salatsauce für alle Salate!Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...
Yoga Sutra 2.40 Durch Reinigung entsteht Nicht-Identifikation mit dem eigenen Körper und eine Abneigung, mit anderen Kontakt zu brauchen. Vielleicht wäre das eine schöne Übersetzung. Durch Reinigung entsteht Nicht-Identifikation mit dem eigenen Körper und eine Freiheit von anderen. Wenn du dich reinigst, dann öffnest du dich und du erfährst, wer du wirklich bist. Sind deine verschiedenen Körper unrein, dann identifizierst du dich damit. Und weil du dich identifizierst mit dem Körper und innerl
Mehr lesen...

„Yoga Sutra Kap. 2 Vers 40“

Yoga Sutra 2.40 Durch Saucha entsteht Ekel gegenüber dem eigenen Körper und eine Abneigung gegenüber physischem Kontakt mit anderen. Kein sehr schöner Aphorismus. Ich hatte schon überlegt, ob ich ihn einfach überspringe. Ich versuche aber, einige Aspekte dort zu beschreiben. Reinigung führt zu Ekel. „Ekel“ dürfen wir jetzt nicht falsch verstehen. Es heißt nicht, dass man den Körper nicht mag. Vielleicht ist es auch eine etwas krasse Übersetzung. Letztlich geht es darum, wir wollen lernen, uns
Mehr lesen...

Yoga für Gehörlose

Namaste, liebe Yoginis und Yogis,ab Ende Januar 2010 werde ich einen Yogakurs für eine kleine Gruppe Gehörloser und Schwerhöriger geben. Eine Psychologin, die ein wenig gebärden kann, wird dabei sein - allerdings hat sie keine Yogaerfahrung. Ich lerne gerade das Gebärden, dachte an eine Art "Vokabelkanon", wie "anspannen, entspannen, heben, senken", mit dem ich mich verständlich mache.Wichtiger ist mir aber: wie baue ich die Stunde auf? Gehörlose schließen ungern die Augen, weil sie dann von der
Mehr lesen...
Ansichten: 195
Kommentare: 2

„Saucha - die erste der 5 Niyamas“

Yoga Sutra 2.40 Hier spricht Patanjali über Saucha. Es beginnen die 5 Niyamas. Patanjali hat vorher über die 5 Yamas gesprochen, Empfehlungen im Umgang mit anderen. Patanjali sagt auch: „Indem du dich an die Yamas hältst, wird deine Gedankenkraft stärker. Du bekommst das, was du brauchst. Alle Kostbarkeiten kommen zu dir und du weißt, du bekommst einen intuitiven Zugang zur inneren Führung. Und wenn du eben z.B. in Aparigraha fest begründet bist, dann kommt von innen heraus das Wissen, was deine
Mehr lesen...
Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft Unruhe bzw. Reizbarkeit umzuwandeln in Entspannung und Ruhe. Dies ist die viert
Mehr lesen...

„Unbestechlichkeit gibt Freiheit“

Yoga Sutra 2.39 Ist Aparigraha, Unbestechlichkeit, fest begründet, versteht man den Sinn des Lebens. Wenn du keine Geschenke annimmst, die dich in deiner ethischen Freiheit behindern, kannst du frei immer wieder überlegen, „Was ist in der und der Situation meine Aufgabe?“ Dein Geist kann ganz offen und frei darüber nachdenken, wenn du vor Entscheidungen stehst. Und dadurch - dass du ethisch frei bist, dass du frei bist, alle möglichen Gefallen erwidern zu müssen - kann die innere Intuition kom
Mehr lesen...

8699426887?profile=original

Dezember ist der dunkelste Monat im Jahr – und gleichzeitig der glitzerndste: Die Einkaufsstraßen in den Städten sind hell erleuchtet, überall locken Weihnachtsmärkte mit Düften, allerlei Köstlichkeiten für Zunge, Ohren, Augen und Nase.
Manche Yoga Übende lassen sich ein auf dieses Getümmel, lassen sich von den Weihnachtsliedern und der ganzen Stimmung anstecken. Manche Yoga Übende sehen das ganze Getümmel als ein Zeichen des Verfalls der Zeit, für den Materialismus der Gegenwart.
Weihnachten

Mehr lesen...

„Verstehe den Sinn des Lebens“

Yoga Sutra 2.39 Ist Aparigraha fest begründet, versteht man den Sinn des Lebens. Aparigraha heißt Unbestechlichkeit. Wenn du bestechlich bist, dann bist du verwirrt über den Sinn des Lebens. Bist du unbestechlich, verstehst du den Sinn des Lebens. Sinn des Lebens ist jetzt hier recht hoch gegriffen. Aber es gibt kleine Sinne und es gibt größere Sinne. Aparigraha wird auch manchmal als „Nichtannehmen von Geschenken“ übersetzt. Aparigraha wird manchmal auch als „Zufriedenheit“ übersetzt. Zufried
Mehr lesen...

Ingwer-Sauce

eine leichte Sauce für Gemüse oder Tofu(für 4 Personen)Zutaten:3/4 T Wasser oder Gemüsebrühe2 El Tamari2 1/2 El Melasse2 Tl Zitronensaft1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)1 Tl frischen, geriebenen Ingwer1 El Apfel- oder GrapefruitsaftZubereitung:Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, kurz zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), dann geriebenen Ingwe
Mehr lesen...

„Sexualität und Liebe“

Yoga Sutra 2. Kapitel, 38. Vers
Brahmacharya ist das Thema.

Ist Brahmacharya fest begründet, erlangt man große Lebenskraft.

Brahmacharya auf der einen Seite - Vermeidung sexuellen Fehlverhaltens. Auf der anderen Seite heißt es, Sexualität mit Liebe auszuleben. Es heißt auch, Sexualität in einem höheren Kontext zu sehen. Sexualität letztlich als Ausdruck göttlicher Schöpfungskraft. Im engeren Sinne ist Brahmacharya Enthaltsamkeit. Und Enthaltsamkeit kann helfen, Prana anzusammeln. Prana - Leben

Mehr lesen...

yoga-vidya-podcast.jpg?width=200Atembeobachtung Nr. 3 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie  beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien v

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

„Brahmacharya in der Partnerschaft“

Yoga Sutra 2.38 Ist Brahmacharya fest begründet, erlangt man große Lebenskraft. Brahmacharya im weiteren Sinne - Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten. Auch wenn du in einer Partnerschaft lebst, gilt es, dass das Ausleben von Sexualität bestimmten Prinzipien folgen kann. Es klingt jetzt komisch, denn natürlich ist Sexualität auch etwas Spontanes, es ist etwas Leidenschaftliches. Es gilt hier, Sexualität so zu leben, dass beide Partner daran Freude haben, dass vielleicht über Sexualität auch V
Mehr lesen...

„Brahmacharya ist kulturell abhängig“

Yoga Sutra 2.38 Ist Brahmacharya fest begründet, erlangt man große Lebenskraft. Brahmacharya, im weiteren Sinne, Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten, ist damit sehr kulturell abhängig. Es gibt Kulturen, wo ein Mann mehrere Frauen haben kann. Es gibt Kulturen, wo eine Frau mehrere Männer haben kann. Es gibt sogar Kulturen, wo mehrere Männer und mehrere Frauen zusammen in einer Ehegemeinschaft leben. Sicher ein komplexes Zusammenleben, aber eben gesellschaftlich akzeptiert und deshalb ist dor
Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 0

„Brahmacharya führt zu mehr Lebenskraft“

Yoga Sutra 2.38 Ist Brahmacharya fest begründet, erlangt man große Lebenskraft. virya - Lebenskraft, Vitalität, Stärke bekommen wir. In diesen Versen spricht Patanjali über die Yamas und er spricht insbesondere darüber, dass das Einhalten der Yamas die Gedankenkraft stärkt. Wer Ahimsa übt, wird eine Ausstrahlung bekommen, die andere friedfertig macht. Wer Satya, Wahrhaftigkeit, übt, bekommt eine starke Gedankenkraft, so dass das, woran er denkt, sich von selbst manifestiert. Wer Asteya übt - a
Mehr lesen...

Atem-Klang-Meditation auf das Herzchakra

Meditation auf das Herzchakra hilft dir innere Freude zu empfinden und dich auf andere Menschen einzustellen. Hier ist eine kleine Anleitung dazu:
  • Sitze gerade und gleichzeitig entspannt. Das kann auf einem Stuhl sein, oder auf dem Boden. Wichtig ist nur, das du dich nach Möglichkeit nirgendwo anlehnst, sondern frei sitzt.
  • Atme zunächst einige Minuten tief in den Bauch, und bei jeder Ausatmung lasse bewusst zusammen mit dem Atem alle inneren Spannungen los. Leiste dir eine kurze Atempause am Ende
Mehr lesen...