Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Atembeobachtung Nr. 5 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenb

Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Unsere tiefste Angst ist nicht,
das wir ungenügend sind.
Unsere tiefste Angst ist,
das wir über alle Maßen kraftvoll sind.
Es ist unser Licht,
nicht unsere Dunkelheit
vor der wir uns am meisten fürchten.
Wer bin ich schon, fragen wir uns
das ich brilliant, talentiert
und kraftvoll sein soll.
Frage Dich lieber:
Was machst Du eigentlich
um all das nicht zu sein?
Du bist ein Kind Gottes!
Dich kleiner zu machen
dient der Welt nicht.
Es ist nichts erleuchtendes dabei
sich zurückzuziehen und zu schru
Anruf bei einer Hotline:
Anrufer: Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes machen?
Hotline: Auf Ihrer Festplatte gibt es eine Partition, die heißt HERZ.
Haben Sie die?
Anrufer: Ach so, das ist der Trick! Ich hab's immer auf der Hauptpartition KOPF versucht. Na gut, ich probier das mal ... Mist, HERZ ist aber ziemlich voll
Hotline: Machen Sie mal den Task-Manager auf und gucken unter "
Ich wünsche Allen Gesundheit, viel Liebe, Mehr zum Thema Gelassenheit und ein glückliches Leben im neuen Jahr
Jay Amba Bhavani Ma
Om Om Om
Om - 10maliges Singen von Om - mit Harmoniumbegleitung
Sukadev rezitiert 10x das OM in einer gleichbleibenden Tonlage mit Mantra-Begleitung. Erst drei Mal langsames OM. Dann das Om etwas zügiger - eben so, wie du es in der Meditation rezitieren kannst. Das Om Mantra wird auch Pranava Mantra, Ekakshara Mantra und Omkara genannt. Erfahre mehr über die Bedeutung von Om auf yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du diese Dhyana Moksha Mantras unter der
Atembeobachtung Nr. 3 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke