Alle Beiträge (12950)

Sortieren nach
Hier ein schönes Märchen, das bestimmt im Kinderyoga gut ankommt :

Warum der Himmel soweit weg ist

800 – Jahre altes Märchen aus Nigeria über Gier und Verschwendung

Aus dem Englischen übersetzt von Sarah Vollmer

Der Himmel war einmal sehr nah bei der Erde. Er lieferte alle Arten vonEssen für die

Menschen. Wenn die Menschen hungrig waren, mussten sie nur nach oben greifen

und einen Stück vom Himmel essen. Der Himmel schmeckte nach wundervollenDingen

wie zum Beispiel Ananas oder Bananen. Jedes Stück des

Mehr lesen...

Lachen in Bad Meinberg

8699431884?profile=original

Am Sonntag war Welttag des Lachens. Das niegelnagelneue Kongress- und Gästehaus Shanti in Bad Meinberg war, dem Lachyoga-Kongress sei dank, zwei Tage lang erfüllt von schallendem Gelächter und Lachtränen-Bächen. Und im Samstag Abend Satsang sprach Leela Maata über die Heilkraft des Lachens. Wer sagt eigentlich, dass Yoga eine ernsthafte oder mühselige Angelegenheit sein muss? Wenn sich sogar Krebs-Patienten mit Comedyshows heilen, warum sollten dann nicht auch Yogis ihre Yogaraum- und Herzenstür
Mehr lesen...

Einweihung Ganesha-Foyer Projekt Shanti

Am letzten Dienstag 27.4. haben wir das Ganesha Foyer, also den Haupteingang mit Rezeption, im Projekt Shanti eingeweiht. Insbesondere wurde die Ganesha Murti in der Mitte des Foyers mit einem Arati mit Energie aufgeladen. Hier siehst du Fotos vom Ganesha Arati, vom Foyer, von vor dem Haus. Vielleicht bekommst du einen Eindruck von der wunderbar leichten und freudevollen Stimmung, die dabei vorherrschte.




es geht jetzt mit großen Schritten voran am Projekt Shanti ... Vom 30.4.-2.5. war schon der
Mehr lesen...

Tipps für eine gute Diät

Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 31. Vers, heißt es: Durch Samyama auf die Kehlhöhle verschwinden Hunger und Durst.

Gestern hatte ich schon darüber gesprochen, dass regelmäßige Konzentration auf die Kehlgegend hilft, einen natürlichen Appetit und ein natürliches Durstgefühl zu entwickeln.Diese Konzentration auf die Kehlgegend ist auch eine große für Menschen, die fasten oder eine Diät einhalten, die gerade abnehme

Mehr lesen...

Oblok-Oblok (Tofu in Kokosmilch)

1 El Pflanzenöl
250 g Tofu
1 Lorbeerblatt
1 grüne Pfefferschote, entkernt
1 T Wasser
1 T Kokosnussmilch
Gewürzmischung
1/2 Tl Ingwer
1/2 Tl Laos (Galangal Pulver)
1 Tl Erdnussbutter
1 Prise Cayenne Pfeffer
1/2 Tl Misopaste
1 Prise Zitronengras
1 Tl Salz
2 Tl Zitronensaft
Alle Zutaten für die Gewürzmischung in einem
Mörser oder Mixer vermischen, beiseite
stellen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen
und die Gewürzmischung einige Minuten anbraten.
Tofuwürfel, Lorbeerblatt, Pfefferstreifen
und Wasser hinzugeben und bei

Mehr lesen...

Wie man Hunger und Durst mildern kann

Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Patanjali sagt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 31.Vers: Durch Samyama auf die Kehlhöhle hören Hunger und Durst auf.

Das heißt: Durch Konzentration auf die Kehlhöhle verschwinden Ksudha und Pipasa, Hunger und Durst.
Dieser Vers hat verschiedene Bedeutungen. Auf der körperlichen Ebene ist es gut, wenn du dich regelmäßig auf die Kehle konzentrierst, die Kehle zu spüren. Auf diese Weise normalisieren sich Hunger, also d
Mehr lesen...

Newsletter Yoga Vidya Mainz

Yoga- News Mainz Mai 2010

- Guru- Puja mit Sitaram

- Mantrakonzert mit Sathya

- Tag der offenen Tür

- Neue Workshops

Yoga bei Bluthochdruck

mit Shivani und Hamsa

Samstag, 8. Mai 2010 von 14 bis 17 Uhr (30 / 25€)

Lerne Asansa und Atemübungen kennen, die verbunden mit Entspannungsübungen eine äußerst positive Auswirkung auf Körper und Geist haben. Viele Tipps zum Stress-Management, Hintergrundwissen aus yogischer und medizinischer Sicht, sowie Hinweise für Lebensstil und Ernährung runden den Workshop ab.

h

Mehr lesen...
Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Der aktuelle Vers aus der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers, Fortsetzung, heißt: Durch Samyama auf das Nabelzentrum kommt Wissen um Aufbau, Struktur und Bedürfnisse des Körpers.

Die einfachste Anwendung dieses Verses ist die: Konzentriere dich regelmäßig auf den Bauch, während du gleichmäßig mit dem Bauch ein- und ausatmest. Du brauchst dir dazu keine zusätzlichen Gedanken zu machen. Jeden Tag während deiner Yogaübunge
Mehr lesen...


Das Paradox unserer Zeit ist: wirhaben hohe Gebäude, aber eine niedrigeToleranz, breite Autobahnen, aber engeAnsichten. Wir verbrauchen mehr, aberhaben weniger, machen mehr Einkäufe,aber haben weniger Freude. Wir habengrößere Häuser, aber kleinere Familien,mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit,mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft,mehr Kenntnisse, aber wenigerHausverstand, mehr Experten, aber auchmehr Probleme, mehr Medizin, aberweniger Gesundheit.

Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wi

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

Wie du hilfreiche Ratschläge geben kannst

Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute noch einmal mit der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers, Fortsetzung: Entwicklung des intuitiven Wahrnehmungsgespürs durch Konzentration auf die Nabelgegend.

Dieser Vers wendet sich auch an alle, die in heilenden Berufen tätig sind. Angenommen, dein Patient oder dein Klient sitzt vor dir, dann kannst du auch mit deinem Nabel den Nabel des Gegenübers erspüren und erfühlen. Indem du von deinem Bauch her den Bauch de
Mehr lesen...
Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Ich spreche seit ein paar Tagen über die Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers, Fortsetzung, über Samyama. Gestern habe ich erklärt, wie Konzentration auf das Nabelzentrum zu Wissen um Aufbau, Struktur und die Bedürfnisse des Körpers führt.

Du kannst das auch in konkreten Situationen anwenden, zum Beispiel wenn du einkaufst, dann spüre in deine Nabelgegend hinein. Indem du dich auf die Nabelgegend konzentrierst, spürst du
Mehr lesen...

Konzentriere dich auf die Nabelgegend

Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Patanjali schreibt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers: Durch Samyama auf das Nabelzentrum kommt das Wissen um den Aufbau des Körpers.

Durch Konzentration auf das Nabelzentrum entsteht Wissen um Kaya Vyuha oder Kaya Vyuha Jnana. (Jnana bedeutet Wissen, Vyuha bedeutet Anordnung, Aufbau, aber auch Bedürfnisse und Kaya bedeutet übersetzt Körper). Regelmäßige Konzentration auf die Nabelgegend hilft, dass du deine e
Mehr lesen...
OM namah shivaya,
hier nochmal eine schöne Geschichte :

Der König und seine zwei Söhne

Ein König hatte zwei Söhne. Als eralt wurde, da wollte er einen der beidenzu seinem Nachfolger bestellen. Erversammelte die Weisen des Landes undrief seine beiden Söhne herbei. Er gabjedem der beiden fünf Silberstücke undsagte: Ihr sollt für dieses Geld dieHalle in unserem Schloss bis zum Abendfüllen. Womit ist eure Sache." - DieWeisen sagten: "Das ist eine guteAufgabe."

Der älteste Sohn ging davon und kam an eine

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0
Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!

Wir sind im 3. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Hier geht es um Techniken zur Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens, der Intuition und des Verständnisses. Es geht um Techniken zur Entwicklung von Liebe, Mitgefühl und dem Gefühl der Einheit und der Verbundenheit, und auch um Techniken für mehr Erfolg im Leben. In den nächsten Versen spricht Patanjali über die so genannten Körper-Samyamas. Dabei geht es d
Mehr lesen...

Gebratener Reis

2 T brauner Reis1 Packung Tofu1/4 T Sojasauce1/4 T Zitronensaft1 El Öl (vorzugsweise Erdnussöl)1 El geraspelter Ingwer1 gewürfelte Karotte1 gewürfelter Stangensellerie1 T Bohnensprossen1/2 T kleingehackte, gerösteteCashewkerneReis waschen und mit 4 Tassen Wasser und1/2 Tl Salz zum Kochen bringen, Abdeckenund bei reduzierter Hitze ca. 45 Minuten siedenlassen, bis das Wasser verdampft undder Reis weich ist. Inzwischen den Tofu indem Gemisch aus Sojasauce, Zitronensaftund Ingwer marinieren. Gemüse
Mehr lesen...
Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 29. Vers, heißt es: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung der Sterne. Noch genauer übersetzt sagt Patanjali hier: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung.

Es geht hier genau genommen nicht nur um den Polarstern, sondern allgemein um die Ereignisse am Himmel, um Samyama auf den Sonnenaufgang, auf den Sonnenuntergang, auf den Mond, und wie hier um Samya
Mehr lesen...
Yoga Kobra AsanaFinde ein für dich geeignetes Yoga Seminar schnell und sofort - mit der neuen Seminarsuchmaschine. Am einfachsten: Klicke auf "Seminar" auf jeder Yoga Vidya Seite - so gelangst du auf die einfache Suche. Da kannst du eingeben, was dich interessiert: Du kannst den Seminarleiter eingeben, den Ort, den Titel, und auch eine Kombination von allen. Wenn du eingibst "Ausbildung Leela Bad Meinberg", findest du alle Seminare mit Leela Mata in Bad Meinberg. Probiere es aus!

Yoga Vidya Seminarsuche

Noch mehr Möglichkeiten hast
Mehr lesen...

Übe Samyama auf den Polarstern

Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Patanjali schreibt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 29. Vers: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung der Sterne.

Der Polarstern ist einer der hellsten Sterne im Firmament, der zudem immer sichtbar ist. Er ist – zumindest von der nördlichen Erdhalbkugel aus - im Norden zu sehen, wie der Name Polarstern schon vermuten lässt. Ob man den Polarstern auch in Australien, in Südamerika und im südlich
Mehr lesen...