Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Die Bedeutung von Namaste

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um die Bedeutung von Namaste. Namostute heißt Ehrerbietung, wieder und wieder. Ehrerbietung Dir, hoher Respekt Dir, ich verehre Dich vom Herzen her, ich danke Dir.

Im Bhakti Yoga wollen wir immer wieder unser Herz öffnen. Bhakti Yoga – der Yoga Weg der Liebe und der Hingabe. Wir wollen Ehrerbietung entwickeln. Auch im Raja Yoga, dem Yoga der Geisteskontrolle sagt man: wie man denkt, so fühlt man und wie man f
Mehr lesen...

Achtung! Sommerferien

HARI OMIhr Lieben,die Sommerferien stehen hier in Rheinland-Pfalz vor der Tür und damit eine Pause unseres Angebotes für Kinder und Jugendliche.Es geht nach den Sommerferien wieder los:
  • Yoga für Kinder 7-11 Jahre, Mo, 17 Uhr ab 16. August
  • Yoga für Jugendliche, Do, 17 Uhr ab 19. August
  • Yoga für Kinder 3-6 Jahre, Fr, 17 Uhr ab 20. August 2010.
Das Angebot der Kinderbetreuung mittwochs 17 Uhr parallel zur Stunde Yoga für den Rücken gibt es auch während der Ferien.Liebe Grüße,Friedhelm
Mehr lesen...
Ansichten: 75
Kommentare: 0

Die Bedeutung des Gayatri Mantras

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das Gayatri Mantra. Das ist ein wunderschönes Mantra, um Licht anzurufen. Gayatri ist ein abstrakter Aspekt Gottes, die Lichtenergie. Und in etwa übersetzt heißt es: Oh kosmisches Licht. Du hast die physische Welt geschaffen und die Astralwelt und die Kausalwelt aus Deinem Licht heraus. Wir verehren Dich. Wir meditieren über Dich. Bitte erleuchte auch unser Verständnis, so dass wir zur Wahrheit kommen. Es
Mehr lesen...
Diesen Newsletter kannst Du Dir auch als PDF-Datei herunterladen. Wenn Du den Newsletter als Mail erhalten möchtest, schreibe eine Mail an join-frankfurt-newsletter(at)kbx.de oder melde Dich hier direkt an.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du auf der Homepage des Frankfurter Yoga Vidya Zentrums.

ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE VERANSTALTUNGEN:

NEWSLETTER YOGA VIDYA FRANKFURT 30.06.2010INDISCH AYURVEDISCH KOCHENmit MANI am Fr 02.07.2010 von 18.00-22.00 UhrKIRTAN-SINGENmit ALLEN :
Mehr lesen...
Ansichten: 135
Kommentare: 0

Die nächsten Wochenende

HARI OMIhr Lieben,in Rheinland-Pfalz und Hessen beginnen am Wochenende die Ferien und auch bei uns geht es in die ruhigere Phase. Die Workshops des kommenden Samstags 3.7. haben keine TeilnehmerInnen gefunden, so dass wir sie absagten. Am Sonntag, 4.7. schließen wir abends 19 Uhr unsere Wahl des besten Titels der letzten neun Hefte ab.Am So, 11.7. besuchen uns Gopi und Atmaram. Weitere Infos auf unserer Internetseite: Yoga Vidya Mainz KonzertAm Sa, 17.7. haben wir zwei ganz besondere Angebot für
Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 2

Kartoffelkrapfen

8 - 10 mittelgroße Kartoffeln4 - 6 mittelgroße Tomaten150 g Mozzarella2 - 3 El Butter1 Tl geriebene Muskatnuss1 Tl Oregano1 Tl Minze, getrocknet oder1 El frische MinzeSalz, PfefferKartoffeln weich kochen, schälen und durchdie Kartoffelpresse drücken. Diese Massemit Salz, Pfeffer und Muskat würzen unddaraus Krapfen formen. Diese auf ein befettetesBackblech setzen.Die Krapfen mit einer Tomatensauce garnieren,mit Oregano, Minze, Salz und Pfeffer bestreuenund schließlich noch eine ScheibeMozzarella
Mehr lesen...

Die Bedeutung von Glück

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das Thema Glück.

Es gibt im Sanskrit verschiedene Ausdrücke für Freude. Es gibt Ananda. Ananda heißt Wonne. Dann gibt es Sukham, das heißt Vergnügen. Und dann gibt es Mudita und Mudita ist enthusiastische Freude. Ananda, Mudita und Sukha sind drei verschiedene Formen von Freude. Sukha ist das Glück im Kleinen, Mudita ist das enthusiastische Glück und Ananda ist die Wonne, die hinter allem steckt. Und alle

Mehr lesen...
So passts ... die Chakra-Kur vom 9.7.-18.7. kann beginnen. Mit diesen Bildern kann man toll meditieren. Habs während der zwei Wochen Sadhana Intensiv ausprobieren können. Hier sind sie: http://mein.yoga-vidya.de/photo/albums/chakras-zeichnerisch

Ich wünsche euch viel Freude damit.Om Shanti, liebe Grüsse, Mahashakti
Mehr lesen...

Licht

Unsere tiefste Angst ist nicht,dass wir unzulänglich sind.Unsere tiefste Angst ist,dass wir unermesslich machtvoll sind.Es ist unser Licht,dass wir fürchten,nicht unsere Dunkelheit.Wir fragen uns,wer bin ich eigentlich,dass ich leuchtend, grossartig,begnadet, phantastisch sein darf?Aber wer bist Du denn,dass Du es nicht sein darfst?Du bist ein Kind Gottes.Wenn Du dich klein machst,dient das der Welt nicht.Es hat nichts mit Erleuchtung zu tun,wenn Du schrumpfst,damit andere um Dich herumsich nich
Mehr lesen...
Om Namo Narayanaya ist ein Mantra für den Weltfrieden. Ein Mantra für inneren Frieden. Und ein Mantra, um die Kräfte des Dienens, der Nächstenliebe, des Helfens, des Engagements zu stärken. Mantras sind sehr starke Kräfte, die über die Kraft des Klanges wirken, die verbunden sind mit kosmischen Kräften. Und das „Om Namo Narayanaya“ ist ein Mantra von Vishnu, des erhaltenden Prinzips des Friedens, der Liebe, der Gerechtigkeit und des Engagements. Wir singen dieses Mantra bei Yoga Vidya jeden Aben
Mehr lesen...
Ansichten: 328
Kommentare: 1
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um die Bedeutung des Mantras „Om Namo Narayanaya“. Om Namo Narayanaya heißt, Ehrerbietung an dem, der im Inneren von allen Geschöpfen ist. „Nara“ heißt „Geschöpf“, im engeren Sinne auch „Mensch“. Narayana ist derjenige, der im Innern aller Geschöpfe ist. Das ist die große Behauptung im Yoga, dass das Göttliche in jedem ist, dass die Menschheit nicht unterteilt werden kann in Gute und Schlechte, sondern dass i
Mehr lesen...

Die Bedeutung der Wochentage

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute werde ich etwas über die Wochentage schreiben.
Jeder Wochentag steht auch für einen bestimmten Aspekt der Wahrheit und für bestimmte Eigenschaften, die man in sich entwickeln kann. Das findet man in den verschiedensten Kulturen und sowohl in westlichen als auch in indischen Kulturkreisen gibt es dort große Ähnlichkeiten. Montag, nennt sich ja Mond-tag. Dieser Tag ist im Yoga besonders Shiva zugeordnet und Shiva wird a
Mehr lesen...

die geschichte des schicksals

es war einmal ein mann der war 30 und arbeitete und lebte in wolfsburg er war arm und schuftete hart am fliessband eines tages sagte er sich du bist arm hast keine frau und kein kind für was lebst du eigentlich und es war gerade sommer und da dachte er sich heute faehrst du in urlaub aber das geld reichte nur für die hinfahrt aber wollte weg. so ging er auf den bahnhof er stöpselte sein mp3 player in sein ohr und stieg in den zug alles war anders als sonst er spuerte jeden einzelnen ton aus eine
Mehr lesen...
Ansichten: 82
Kommentare: 0

Was ist wirklich wichtig?

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich lese heute wieder aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, dieses mal aus dem Kapitel „Mensch“: „Das Baby weint. Das Kind springt, tanzt und spielt mit seinen Spielsachen. Das Schulkind geht mit seinen Büchern. Der junge Mensch macht Abschlussprüfungen. Der Jugendliche und der junge Mann dreht seinen Schnurrbart, streitet, kämpft und läuft hinter dem anderen Geschlecht her. Er versucht, Rum und Ehre zu
Mehr lesen...
Om Namah Shivaya,hallo Ihr Lieben,wir möchten gern Euch zum Workshop "Indisch-ayuvedisch Kochen" mit Manikaran Goel einladen - am Fr., 2.7.2010 von 18-22 Uhr.In diesem Workshop wird Mani uns verschiedene Gewürzmischungen, deren Zubereitung und das Zusammenspiel, wie diese mit bestimmten Gemüsearten oder Linsengerichten zusammen gehören, und deren Wirkungen auf unsere Gesundheit näher bringen. Wir werden gemeinsam ein leckeres und gesundes indisch-vegetarisches Menü zubereiten und genießen. Lass
Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 0

Wir sind nicht unser Körper

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich im Buch „Göttliche Erkenntnis“ aus dem Kapitel „Mensch“ das Unterkapitel „Unsterblichkeit der Seele“. Swami Sivananda schreibt dort: „Der Mensch ist nicht dieser Körper. Der Mensch ist nicht die Sinne, ja nicht einmal sein Denken und Fühlen. All das sind Upadhis, seine Vehikel, seine Fahrzeuge. Körper und Geist unterliegen Veränderungen, Verfall und Tod. Wohingegen der wahre Mensch, das unsterbliche Selbst, d
Mehr lesen...

Tofu überbacken

500 g Tofu im StückButterTamariDiäthefeDen Tofu in 10 bis 12 Teile zerteilen, Butterin einem Topf zergehen lassen und nach GeschmackTamari dazugeben. Den Tofu inSchichten auf Aluminiumpapier oder auf einenTeller legen und das Butter-Tamari Gemischdarüber gießen. Mit Hefeflocken überstreuenund bei mittlerer Hitze 20 Minutenlang im Rohr überbacken oder solange bisder Tofu gebraten und knusprig ist.Für 4 PersonenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

Sei großzügig und diene den Menschen

Hallo und herzlich willkommen zu Yoga Vidya täglichen Inspirirationen! Heute lese ich aus dem Buch: „Sivananda, ein moderner Heiliger“, das Kapitel „Außergewöhnliche Methoden“. Swami Venkatesananda, der den größten Teil dieses Buches geschrieben hat, schreibt hier: „Der Ashram, die Divine Life Society und alles, was Swami Sivananda lebenslang erarbeitet und aufgebaut hat, diente zum einen dem Wohlergehen der Menschheit, zum anderen bot es den spirituell Suchenden Möglichkeiten zum Sadhana. Sobal
Mehr lesen...