Alle Beiträge (12961)

Sortieren nach

Wegweiser, die Weisen an unserem Weg

8699464884?profile=original

Wer nur mal gerade eben sein momentanes Problem loswerden will, um danach ungestört weiterleben zu können wie bisher, wird keinen Erfolg haben, wird zuletzt von Enttäuschung zu Enttäuschung rennen. Und das ist sogar gut so! Wie lange können wir gegen eine Wand laufen, ohne zu merken, dass sie nicht die Tür ist? Irgendwann beginnen wir hoffentlich, die Tür zu suchen und geben den aussichtslosen Kampf gegen die Wände auf.

Das Problem, das Symptom, ist ein Hinweis, dass innerhalb des Ganzen etwas ni

Mehr lesen...

Sei du selbst!

Sei du selbst!

Wie ich es sehe, will Gott keine zwei gleichen Menschen. Gott will liebevolle, starke, freie, kreative Individuen, genauso wie er sie zu Beginn gedacht und erschaffen hat. Wiederholungen finden wir in seiner Schöpfung nicht. Nachahmer sind noch ängstliche, furchtsame Wesen, die unserer besonderen Zuwendung und Ermunterung bedürfen. Denn Gott will mutige, glaubensstarke Kämpfer gegen jede Trägheit und Eintönigkeit, die voller Respekt und mit Würde ihren ganz eigenen Weg sich bahnen

Mehr lesen...

Lebe in Harmonie mit Gott

Ich lese aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf einem Unterkapitel „Lebe in Harmonie mit Gott“.

Ich werde zuerst das Kapitel lesen, anschließend ein paar Worte dazu sagen.

„Bringe dein Herz in Einklang mit Gott durch tägliches inbrünstiges und aufrichtiges Beten. Lege dein Herz vor ihn hin, genauso, wie es ist. Habe keine Geheimnisse. Sprich zu Gott wie ein Kind. Sei schlicht und demütig. Sprich zu Gott wie ein Kind. Flehe ihn an aus reuevollem

Mehr lesen...

Durch was entstehen Rückenschmerzen?
Warum Yoga?
Was bewirkt Yoga?
Was muss ich beim Yoga beachten?

Die Fragen werden in diesem Workshop erläutert. In der Yogastunde wird dann die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Erfahre wie Yoga helfen kann, bewusster zu werden und auf deinen Rücken achtzugeben.

Kosten: 20 €

Wann:
20.10.2012 14:00 Uhr (2, 5 Stunden)
Wo:
Yoga-Vidya Potsdam
Hermann-Elflein-Strasse 23

Anmeldung:
potsdam@yoga-vidya.de
Tel:0178/9032579

Mehr lesen...

Verwirkliche die unendliche Seligkeit

Ich lese aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf „Verwirkliche die unendliche Seligkeit“.

„Du bist für Höheres geboren. Eine leuchtende, glorreiche Zukunft erwartet dich. Denke nicht an das Vergangene. Reinige, konzentriere dich. Denke nach, reflektiere tief. Meditiere. Schreite voran und finde deine Ruhe in der allerhöchsten Seele. Lass dich nicht bekümmern durch Schwierigkeiten, Widerwärtigkeiten und Sorgen. Sie sind dazu angetan, dich Barmherz

Mehr lesen...

Dalmades Yalanzi (Gefüllte Weinblätter)

Zutaten:

500 g Rundkornreis
200 g eingelegte Weinblätter
1 Bd Dill
1 Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Reis unter kaltem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar wird. In einem Topf 5 El Öl erhitzen, den Reis unter Rühren anbraten. Kräutersalz, Pfeffer und 1½ Tassen Wasser hinzufügen. Den Reis langsam zum Kochen bringen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Den feingeschnittenen Dill hinzugeben und erkalten lassen.

In jedes Weinblatt ca. 1 El Reis einlegen, einrollen. In einem Topf die ger

Mehr lesen...

Abschlussvers des 13. Kapitels der Bhagavad Gita

Abschlussvers des 13. Kapitels der Bhagavad Gita

Bhagavad Gita, 13. Kapitel, Abschlussvers oder man kann auch sagen Nachvers:

„Harih om tatsat iti srimad bhagavadgitasupanisatsu brahmavidyayam yogasastre sri krsnarjunasamvade ksetraksetrajnavibhagayogo nama trayodaso‘dhyayah.“

„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift überYoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna das dreizehnte Kapitel mit dem Namen: Der Yoga der Unterscheidung

Mehr lesen...

Tagebuch einer Yogalehrerin

Tagebuch einer Yogalehrerin
4.55 der Wecker klingelt, ab ins Bad
5.10 Pranayama- Energie für den Tag
6.15 die zweite Weckrunde bei den Kindern, Frühstück vorbereiten, Turnschuhe suchen und Pausenbrote schmieren (derweil lüftet mein Mann schon mal den Hund)
7.30 jetzt sind sie alle weg, Zeit für die Meditation
8.30 Aufbruch zum Yogazentrum
9.00 Asanas üben und dabei das Telefon ignorieren
9.30 Tee kochen, AB abhören, Mails checken und die ganz pünktlichen Schüler empfangen
Ab 10.00 Yogastunde oder Patie

Mehr lesen...
Ansichten: 224
Kommentare: 0

Thrombose im Auge

Eine Teilnehmerin hat eine Thrombose im Auge. Der Arzt sagte Ihr Sie solle bei Asanas bei denen der Kopf nach unten gesenkt wird, auf sich achten. Wenn es unangenehm wird, soll sie aufhören.Hat jemand dazu Ratschläge aus der Praxis ? Die Teilnehmerin ist extrem im Nackenbereich verspannt

Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0

Druck im Dekolleté beim Schulterstand

Eine Teilnehmerin kann einen Schulterstand nicht durchführen. Beine hoch ist gerade noch ok, aber den Po, selbst mit Unterstützung geht nicht. Hat jemand einen Rat für mich, woher das kommt und ob es eine Alternative gibt ?

Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 1

yogavideotiefenentspannung-variationen-der-ruckenlage-150x150.jpg?width=150

Eine besondere Tiefenentspannung für spirituelle Yoga Übende, die sich auch für die indische Mythologie interessieren.

Nach dem Anspannen und Loslassen gehst du auf eine Phantasiereise zu einem Heiligen Ort. Du triffst dort Sharavanabhava, auch Karttikeya, Subrahmanya, Skanda und Muruga genannt. Sharavanabhava ist der ewig jugendliche Gott, der voller Energie und Tatenkraft alle Hindernisse überwindet. Er steht für Begeisterung

Mehr lesen...

Dauerhafte Verwirklichung – BhG XIII.34

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 34 Vers

„Ksetra-ksetrajnayor evam antaram jnana-caksusa bhuta-prakrti-moksam ca ye vidhur yanti te param.“

„Menschen, die durch das Auge des Wissens den Unterschied zwischen dem Feld und dem Kenner des Feldes wahrnehmen und auch die Befreiung von der Natur des Seins, gehen zum Höchsten.“

Du ruhst jetzt schon im Höchsten. Aber wie kannst du dieses Höchste dauerhaft verwirklichen? Indem du unterscheidest zwischen dem Kenner und dem Feld, zwischen dem Bewusstsein und de

Mehr lesen...

Das Selbst, das alles erleuchtet – BhG XIII.33

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 33. Vers

„Yatha prakasayaty ekah krtsnam lokam imam ravih ksetram ksetri tatha krtsnam prakasayati bharata.“

„So wie die eine Sonne die ganze Welt erhellt, so erhellt auch der Herr des Feldes, das höchste Selbst, das ganze Feld, Oh Arjuna.“

Immer wieder und wieder erzählt uns Krishna das Gleiche. Keine Angst, im nächsten Kapitel wird es wieder anders. Hier dieses Kapitel ist nun mal ein Jnana Yoga Kapitel und es geht immer wieder um das Gleiche. Es gibt ein unendlich

Mehr lesen...

Das Selbst ist rein und makellos – BhG XIII.32

Bhagavad Gita, 13. Kapitel, 32. Vers

„Yatha sarva-gatam sauksmyad akasam nopalipyate sarvatravasthito dehe tathatma nopalipyate.“

„So wie der alles durchdringende Äther wegen seiner Feinstofflichkeit nicht berührt wird, wird auch das Selbst, das überall im Körper ist, nicht berührt.“

Der alldurchdringende Äther. Im Sanskrit steht dort Akasha. Akasha heißt auch Raum. Der Raum ist unendlich. Gut, vielleicht gibt es jetzt neue Relativitätstheorien - neu heißt, nicht älter als hundert oder zweihunde

Mehr lesen...

Rückenschmerzen sind ausgesprochen blöd. Ich kann selbst ein Lied davon singen. Auf meinem eigenen Weg nach einer Lösung des Problems, habe ich entdeckt dass das Kamel ganz besonders gut ist die Rückenmuskulatur zu stärken. Wirklich starke Rückenschmerzen entstehen durch wirklich schwache Rückenmuskeln. Ein wirklich starker Rücken kennt keinen Schmerz, weil er den Anforderungen gewachsen ist.

In diesem Video zeige ich dir, wie du mithilfe verschiedener Kamel-Varianten deinen Rücken systematisch e

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 31. Vers

„Anaditvan nirgunatvat paramatmayam avyayah sarira-stho’pi kaunteya na karoti na lipyate.“

„Da Es ohne Anfang und ohne jede Eigenschaft ist, vollführt das höchste unsterbliche Selbst, obwohl Es im Körper weilt, keine Handlung und wird auch nicht berührt.“

Es, das Unendliche, das Ewige, ist ohne Anfang und ohne Eigenschaft. Und dieses höchste Selbst weilt im Körper. Das Selbst tut nichts und wird auch nicht berührt, egal, welche Handlung. Sei dir bewusst, im

Mehr lesen...

Brahman ist die Vielfalt im Einen – BhG XIII.30

Brahman ist die Vielfalt im Einen – BhG XIII.30

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 30. Vers

„Yada bhuta-prthag-bhavam eka-stham anupasyati tata eva ca vistaram brahma sampadyate tada.“

„Wenn ein Mensch die ganze Vielfalt der Wesen in dem Einen ruhen sieht und auch sieht, dass sie Daraus entstehen, wird er Brahman.“

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Mein Name ist Sukadev, Gründer von Yoga Vidya, und ich lese die Bhagavad Gita vor, rezitiere sie auf Sanskrit und

Mehr lesen...

Grundrezepte: Hafer - Maisgrieß (Polenta)

Grundrezept für Hafer
300 g Hafer
½l Wasser

Wasser zum Kochen bringen, den Hafer hineinstreuen, umrühren, aufkochen und zugedeckt 10 Minuten bei kleinster Hitze köcheln lassen. Den Herd abschalten und den Hafer auf der Herdplatte weitere 20 Min. ausquellen lassen. - Für 4 Personen.

 

 

Grundrezept für Maisgrieß (Polenta)
150 g Maisgrieß
½l Wasser

Wasser zum Kochen bringen, Maisgrieß einstreuen, umrühren und 5 Minuten bei kleinster Hitze köcheln lassen. Herd abschalten und den Maisgrieß zugedeckt noch 1

Mehr lesen...