Alle Beiträge (12961)

Sortieren nach

Kerstin-150x150.png?width=150

Zweite lange Praxis-Stunde Yoga Vidya Anfängerkurs 10 Wochen. Mit Sonnengruß als besonderem Schwerpunkt.

Diese Audioaufnahme ist geeignet für die tägliche Praxis. 70 Minuten für Energie und Wohlbefinden. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen für die Entspannung des unteren Rückens, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Sonnengruß langsam und systemat

Mehr lesen...

Grundrezept für dunkle vegetarische Sauce

Zutaten:

1 El Bio Margarine oder Öl
1 El Vollkornweizenmehl
1 T Gemüsebrühe oder Wasser
1 El Tamari
1 Tl Basilikum

Zubereitung:

Margarine schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze erwärmen. Mehl unter Rühren dazugeben, ca. 5 min anschwitzen und dabei umrühren, damit nichts anbrennt. Langsam das Wasser oder die Gemüsebrühe unter ständigem
Umrühren dazugeben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Tamari und Basilikum dazugeben, 5 Min. köcheln lassen. - Ergibt 1 Tasse dünne Sauce.

 

 

Wisse

Mehr lesen...

Shiva als mythologische Figur

Shiva als mythologische Figur

Om Namah Shivaya

Shiva verkörpert in der Mythologie die verschiedenen Polaritäten, um die sich das Leben eines Aspiranten dreht. Shiva ist zum einen der Meditierende, Shiva ist zum anderen der Tanzende.

Shiva steht als Meditierender dafür, dass es notwendig ist, jeden Tag sich ein paar Minuten zurückzuziehen, vielleicht sogar ein paar Minuten mehr als ein paar Minuten, jeden Tag vielleicht zwanzig, dreißig Minuten zu meditieren, jeden Tag seine Asanas, Pranayama zu

Mehr lesen...

Sukadev-150x150.png?width=150

Die zweite Kursstunde des zehnwöchtigen Yoga Anfängerkurses, mit Theorie und Praxis.

02 A Yoga-Kurs-Stunde 2 - Yoga-Vidya Anfänger-Kurs 2. Woche  | Download


Sukadev spricht nochmals über das, was Yoga ist. Dann erläutert er die Yoga Körperübungen: Entspannungsübungen, Aufwärmübungen, Asanas (Stellungen). Dabei gibt er dir wichtige Tipps zur eigenen Praxis. Dann folgt der praktische Teil: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Augenübungen, Energieübung, Übungen zur Entspannun

Mehr lesen...

Was Samadhi ist

Was Samadhi ist.

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Samadhi“. Samadhi ist der überbewusste Zustand. Samadhi ist der Zustand von Einheit. Samadhi ist der tiefe Zustand der Meditation.

Ich lese die ersten Sätze aus dem Kapitel:

„Samadhi ist Einheit. Samadhi ist überbewusste Erfahrung. Samadhi ist Adhyatma Anubhava, die Verwirklichung des wahren Selbst.“

In diesen drei Sätzen steckt eigentlich schon fast alles drin. „Ist Einheit.“ Samadhi ist e

Mehr lesen...

Gott,
lass über allen Menschen,
deren Häupter schwer von Sorge sind,
eine Sonne wachsen und erstrahlen,
dass gleich dem Schnee die Herrschaft aller Not zerrinnt.
Gott,
lass über aller Kreatur,
deren Weg von Leiden stets gesäumt,
eine Sonne wachsen und erstrahlen,
in deren Licht die werde, was die Schöpfung träumt.
Gott,
lass tief an unserem Grunde,
dort wo die letzte Maske fällt,
Gebet sein, dass der Mensch gesunde
und seine Liebe werde Licht für diese Welt.

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 6

68068642_2001-150x150.jpg?width=150

Eine sehr spirituelle Yogastunde: 85 Minuten Pranayama und Asanas als Bhakti Yoga Praxis: Yoga Übungen zur Entwicklung von Hingabe an Gott sowie für Gottesliebe.

Asanas als Ganzkörpergebet. Gerade in einer Yogastunde kann es besonders leicht sein, Göttliche Gegenwart zu erfahren. Am Ende Tiefenentspannung mit Visualisierung von Sharavanabhava, auch Subrahmanya, Karttikeya, Skanda bzw. Muruga genannt. Diese Yo

Mehr lesen...

Ich lese etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda.

Er schreibt:

„Bewahre unerschütterliche Gemütsruhe und Heiterkeit. Bewahre unter allen Umständen deine Ruhe. Pflege diese Tugend immer wieder aufs Neue im beständigen und angestrengten Bemühen. Die Heiterkeit ist wie ein Fels. Wellen der Erregung mögen gegen ihn schlagen, können ihn aber nicht angreifen. Meditiere über den ewig ruhevollen Atman inwendig in dir, der unveränderlich ist. So wirst auch du ein ruhevolles Gem

Mehr lesen...

Verwirklichung des höchsten Selbst

Die Verwirklichung des höchsten Selbst ist zum einen die leichteste Angelegenheit auf der Welt und zum anderen die schwerste Angelegenheit auf der Welt. Und um dies zu erreichen, ist zum einen größte Anstrengung und größter Wunsch nötig, und zum anderen größtes Loslassen. Das gehört zu den vielen Paradoxien auf dem spirituellen Weg. Das höchste Selbst zu verwirklichen, ist deshalb das leichteste, weil wir brauchen ja nichts dafür zu tun, wir sind jetzt in diesem Moment verwirklicht. So ähnlich,

Mehr lesen...

Rückenschmerzen sind ein weiterverbreites Übel. Besonders schlimm ist es, wenn der Ischias-Nerv in Mitleidenschaft gezogen ist, und der Schmerz das ganze Bein bis in die Wade hinunter ausstrahlt. Dann merkt man deutlich, wie oft man siene Muskeln benutzt - bzw. gerne benutzen würde.

Der Schmerz kommt von den völlig überlasteten Rückenmuskeln, die sich verspannt haben. Auslöser ist oft eine unbedachte Bewegung und völlig überforderte Muskulatur. In diesem Video siehst du welche ganz sanften und ei

Mehr lesen...

Liebe ist das Gesetz des Lebens

Liebe ist das Gesetz des Lebens

 

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Liebe“.

„Liebe ist das Gesetz des Lebens. Lieben heißt, das Gesetz erfüllen. Und dieses kosmische Gesetz zu erfüllen, bedeutet ewigen Frieden und immerwährendes Glück. Diese Welt kam aus Liebe, sie besteht in Liebe, sie löst sich letztlich in Liebe auf. Liebe ist die Triebkraft des Universums. Liebe istLeben. Liebe ist Freude. Liebe ist Wärme. Liebe ist das goldene Band, das

Mehr lesen...

Geschichte der Heiligen Medalasa

Ich will euch eine kleine Geschichte erzählen. Es war einmal vor langer Zeit eine Mutter, die hieß Medalasa. Und die Medalasa hatte einige Kinder. Und die Medalasa war nicht irgendeine Mutter, sondern sie war eine selbstverwirklichte Heilige. Und sie sang ihren Kindern ein Wiegenlied. Und jetzt nicht so die Wiegenlieder, die wir hier vielleicht singen. Ich weiß nicht, was heute modern ist. Aber sie sang das Wiegenlied „Shuddohsi Buddhosi Niranjanosi Samsara Maya Parivar Chitosi.“ Sie sang ihren

Mehr lesen...

https://www.youtube.com/watch?v=W2uN38UbUH8

VIDEO: Sivananda Yoga Vedanta Center in Tel Aviv; Kopfstand-Variationen

https://www.youtube.com/watch?v=5hPfAk-2SHc

Yoga am Strand von Tel Aviv

https://www.youtube.com/watch?v=P4s4l9E0HvQ

Yogareise nach Israel

Mehr lesen...

01 C – Yoga Vidya Anfängerkurs 1. Woche

Unbenannt1-150x150.png?width=15001 C Kurze Praxis-Session – Yoga Vidya Anfängerkurs 1. Woche

15-Minuten Yoga-Praxis – so kannst du das in der 1. Kursstunde Gelernte praktizieren. Eine Viertelstunde für Entspannung und neue Kraft. Ideal für die tägliche Praxis.

Diese Audioaufnahme ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Sukadev leitet dich an zu Bauchatmung, Augenübungen, Bauchmuskelübung, Krokodil (Makarasana) zur Rückenentspannung,

Mehr lesen...

Rechte Sicht und falsche An-sichten

Gewahrsein vs. Unwissenheit

Wir Menschenkinder machen etwas, das in Wirklichkeit ein Missverstaendnis ist, zu unserer Sicht, diese Sicht praegt dann unser gesamtes Leben, oder auch nur einen gewissen Abschnitt und faerbt somit unsere gesamte Wahrnehmung in genau die Toenung ein, die diese, als Wahrheit oder Wirklichkeit angenommene Sichtweise praegt.

Falsche Sichtweisen sind jedoch das schlimmste Uebel der Urgrund aller Unwissenheit (avidya) und die Quelle aller zerstoererischen Handlungsweisen vo

Mehr lesen...
Ansichten: 26
Kommentare: 1

Schlüssel zur Glückseligkeit

Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sadhana“ – spirituelle Praxis – von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf dem Kapitel „Der Schlüssel zur Glückseligkeit“.

„Habe die Stärke, die aus der Weisheit über das Selbst entstanden ist. Überwinde alle Schwächen, indem du dich mit dem höchsten Selbst identifizierst, der Quelle aller Kraft und Stärke. Diese Stärke ist der Schlüssel zur Glückseligkeit.“

Wir alle streben danach, glücklich zu sein. Swami Sivananda sagt hier, was ein Schlüssel dafür ist. H

Mehr lesen...

ENDSPURT - Daumen drücken!!!

Die 3-wöchige Yogatherapie-Ausbildung für medizinische Berufe geht in die letzte Woche. Mittwoch und Donnerstag sind Prüfungen, dann ist es geschafft.

Alle Teilnehmer erstellen mittlerweile schon wundervolle Übungsprogramme für verschiedene Beschwerdebilder, und sie werden jeden Tag besser. Gleichzeitig praktizieren sie intensiv und entdecken zunehmend die sanften und einfachen Atemübungen als zuverlässige Wonne-Bringer. :-))

Wonne heilt!

Hier kannst du die letzten Tage dieser Ausbildung mitverfolg

Mehr lesen...

01 B Yoga-Vidya Anfänger-Kurs 1. Woche

Unbenannt-150x150.png?width=15001 B Yoga-Praxis – Yoga-Vidya Anfänger-Kurs 1. Woche

Die Praxis-Stunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast.

Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-D

Mehr lesen...