Was heißt Om Namah Shivaya? Om heißt Om, nicht beschreibbar, das Absolute, das Unendliche, Klang der Einheit, Grundlage aller Klänge. Namah heißt, Gruß an, Ehrerbietung an. Und Shivaya heißt, an Shiva. Om Namah Shivaya. Und was ist jetzt Shiva? Und Shiva ist auch wieder schwer zu definieren. Shiva wörtlich heißt Liebe und Güte. Om Namah Shivaya – Grüße an die Liebe und die Güte. Und im Yoga gibt es verschiedene Grüße, die letztlich auch ausdrücken, wir wollen uns an das Liebevolle, das Gütige in
Alle Beiträge (12962)
Dritte Kursstunde des zehnwöchigen Anfängerkurses von Yoga Vidya.
Tipps zu Atmung im Alltag, zu Atemübungen, Pranayama. Ratschläge für mehr Energie. Atemübungen im Alltag: Auflade-Übung, Lampenfieber-Transformation, Ärger-Transformation – alles gleich zum Mitmachen. Dann folgt die Yogastunde selbst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, OM, Wechselatmung, Sonnengruß, einfacher Schulterstand, einfacher Fisch,
Warum ist es Patanjali so wichtig, dass wir Ruhe in unseren Geist bringen? Was genau geschieht eigentlich, wenn wir in Unruhe sind? Wieso entsteht aus den Zustand der inneren Unruhe soviel Kampf und Elend?
Ganz einfach: weil das meinende Selbst das Licht des sehenden Selbst verdunkelt. Es vergisst seine wahre Größe.
Schau im Video, wie Patanjali das genau meint:
http://www.manipura.de/blog/2012/10/18/yoga-sutra-i-04-ist-dein-geist-in-wallung-vergisst-du-deine-wahre-grosse/
Jaya Jagadambe Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Noten, Akkorde, Übersetzung und Erläuterungen.
Jaya Jagad-ambe Sita Radhe
Gauri Durge Namo Namah // 1 // Bhaja Ma
Kali Durge Namo Namah
Kali Durge Namo Namah // 2 //
Uma Parvati Ananda-mayi
Kali Durge Namo Namah // 3 //
Ma Kali Durge Namo Namah
Kali Durge Namo Namah // 4 //
Kali Durge Namo Namah
Jay(a) Ma Kali Durge Namo Namah // 5 //
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum
Tiefenentspannung nach den Prinzipien der PMR, der Progressiven Muskelrexation, auch Progressive Muskelentspannung bzw. Fortschreitende Muskelentspannung genannt:
Du legst dich auf den Rücken. Dann entspannst du jedes Körperteil einzeln in 5 Schritten: Du wirst dir des Körperteils und insbesondere der Muskeln des Körperteils bewusst. Dann spannst du die Muskeln sehr langsam immer stärker an und wirst die bewus
Ich möchte heute eine Geschichte erzählen aus der Devi Mahatmyam, die zweite der drei Hauptgeschichten in der Devi Mahatmyam, der 700 Verse zur Verehrung der göttlichen Mutter. Und das ist die Geschichte wieder von einem Dämon und von Devas. Die Devas, die Engelswesen, sind eigentlich die höheren Kräfte des Universums und die höheren Kräfte in uns. Und da gab es einen Dämon namens Mahishasura, das ist der Büffeldämon. Und dieser kämpfte gegen die Devas. Und er gewann gegen die Devas und bekam so
http://www.spektrum.de/alias/videos-aus-der-wissenschaft/kosmische-raubtierfuetterung-live/1147601
Om Shri Durgayai Namah
Ich will heute Morgen eine Geschichte erzählen aus der Devi Mahatmyam, den 700 Versen zur Verehrung der göttlichen Mutter. Gestern hatte ich ja die Geschichte erzählt, es gab diesen Kaufmann und diesen König, die von ihren Ministern und von ihren Kindern verbannt worden sind und sich imAshram wiedergefunden haben und den Rishi gefragt haben: „Warum geht es so, jetzt sind wir im Ashram, wo wir eigentlich seit Jahren gedacht haben, wenn wir nur genügend Zeit hätten, dann wü
Du hast bereits Meditationserfahrung, kannst 2 x ca. 30 Minuten gut sitzen und möchtest in einer Gruppe meditieren. Für alle Teilnehmer früherer Meditationskurse oder sonstige Meditationserfahrene: Etwas Theorie und viel Praxis.
Mit Vedamurti Schönert, Meditationslehrer (BYVG).
Dienstag, 23.10.-04.12, 20-21:30 Uhr (7 Abende), 60 €, ermäßigt 55 €
Info und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/sonstige-kurse.html
Fotos: Bhajan Noam
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de
****
Zutaten:
½T zerlassene Margarine
1¼T Reissirup
½T Sojaghurt
¼T Sojamilch
½TL Vanille
2 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
2 TL Backpulver
½TL Ingwer
½TL Zimt
¼TL Wasser
Prise Salz
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten vermischen und den flüssigen Zutaten untergeben, so dass alles gut angefeuchtet ist. Die Masse in eine gefettete Form von etwa 22 cm Durchmesser füllen und bei guter Hitze ca. 45 Minuten im Rohr backen.
Wissenswertes:
Was ist der absolute Wesenskern des Yoga? Patanjali bringts in seinem zweiten Sutra auf den Punkt - mit 4 Worten!
Schau hier das Video:
http://www.manipura.de/blog/2012/10/16/yoga-sutra-kapitel-i-02-yogas-cittavrittinirodhah/
Kämpfe nicht sinnlos gegen Dunkelheit,
lasse einfach das Licht rein.
Dunkelheit hat keine eigene Existenz,
sie ist nur eine Abwesenheit.
Licht hingegen ist überall, es sei denn,
wir verhindern seine Anwesenheit.
Der Geist ist überall, es sei denn,
wir stellen uns eine Weile dumm.
~ Bhajan Noam ~
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de
****
Heute ist Navaratri, ein Tag von Navaratri, der neun Tage zur Verehrung der göttlichen Mutter, der Verehrung der höchsten Wirklichkeit in ihrer weiblichen Gestalt als göttliche Mutter. An Navaratri liest man gerne die Devi Mahatmyam, die Verehrung der göttlichen Mutter, eine Schrift aus 700 Versen, als Teil der Makandeya Purana, was dann auch abends um 19:00 Uhr mit rezitiert wird. Und dort gibt es verschiedene Geschichten und die möchte ich so in den Morgensatsangs teilweise erzählen.
Und die H
Man braucht nichts, um glücklich zu sein -
außer sich manchmal daran zu erinnern.
~ Bhajan Noam ~
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de
****
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Jeden Tag spreche ich entweder über die Bhagavad Gita oder du bekommst einen Mitschnitt aus den Yoga Vidya Satsangs, morgens meistens drei bis sieben Minuten lang. Jetzt bin ich aber in der Bhagavad Gita und diese Bhagavad Gita Podcasts werden ja auch in das neue Bhagavad Gita Portal hochgeladen. Wenn du es noch nicht kennst, dann schaue einfach mal nach, gehe auf unsere Internetseite yoga-vidya.de und gib das Stichwort „
In diesem Workshop lernen wir das Kugelgelenk der Hüfte zu verstehen und öffnen die Hüften in alle Richtungen. Außerdem werden wir uns mit den Wirbelsäulenrotationen beschäftigen, die in vielen Asanas direkt mit der Öffnung der Hüften zusammenhängen. Du lernst die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule für die Rotation, du lernst Länge zu kreieren zwischen den Wirbeln und du lernst den Unterschied zwischen der Rotation aus der Körpermitte und der Rotation aus den Schultern. Ein Workshop, der dir b
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga-Praxis! Intensives Arbeiten an den Asanas. Gegenseitiges Helfen verhilft dir spielend und entspannt auch in fortgeschrittene Asanas. Techniken und Tricks zur Erhöhung von Flexibilität und Koordination.
Hridaya Hervé Loosli, sehr erfahrener und engagierter Yogalehrer. Er lebte 5 Jahre im Yoga Vidya Seminarhaus im Westerwald.
Sonntag, 21. Oktober, 14-17 Uhr, 30 €, ermäßigt 25 €
Anmeldung und Info: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops.html
19 Minuten Yoga – damit kannst du das in der 2. Kursstunde des Yoga Vidya Anfängerkurses Gelernte praktizieren. Neue Entspannung und innere Kraft.
Sukadev leitet dich an zu aufgerichteter Stehhaltung (Tatasana), Sonnengruß (Surya Namaskar), Drehung, kurze Tiefenentspannung.
- Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos.
- Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs Videos.
- Weiterführende Internetseiten zum An
Om Namah Shivaya
Gute Morgen! Wisst ihr, was „Om Namah Shivaya“ heißt? „Om“ heißt „Om“, „Namah“ heißt „Ehrerbietung“ oder „Gruß an“ und „Shivaya“ heißt „an Shiva“. Und „Shiva“ heißt wörtlich „liebevoll“ und „gütig“. „Om Namah Shivaya“ heißt „Gruß an das Liebevolle, das Gütige“ letztlich auch „das Göttliche“ in allen. Das ist die große Behauptung der großen Yogameister, dass in jedem Menschen ein göttlicher Kern ist, dass in jedem Menschen ein göttlicher Funke ist, dass in jedem Menschen letztlic