Alle Beiträge (12962)

Sortieren nach

Rajas, höhere Aktivität – BhG XIV.7

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 7. Vers

„Rajo ragatmakam viddhi trsna-sanga-samudbhavam tan nibadhnati kaunteya karma-sangena dehinam.“

Krishna spricht zu Arjuna:

„Wisse, dass Rajas von der Natur der Leidenschaft ist, die Quelle von Durst nach Sinnesvergnügen und Verhaftung; es bindet, Oh Arjuna, den Verkörperten fest durch die Verhaftung an das Handeln.“

Rajas, eine der drei Gunas – Sattva, Rajas und Tamas – ist die Unruhe, ist die Gier, ist Durst nach Sinnesvergnügen, ist Verhaftung. Und indem Ra

Mehr lesen...

Kerstin3-150x150.png?width=150

Yoga Vidya Grundreihe in sanfter Variation. Danach praktische Tipps zum Üben von Yoga.


Diese Yogastunde ist sogar sanfter als die Yogastunde der vierten Woche. Manchmal ist es gut, nach einer etwas intensiveren Übungspraxis wieder etwas sanfter zu üben.… Dies ist die 5. Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sie dauert knapp 2 Stunden – also etwas länger als gewöhnlich. Sukadev, Gründer und L

Mehr lesen...

Yoga-Sutra: Ein meditativer Geist ist die stärkste Möglichkeit aus schwierigen Situationen heraus zu kommen.
Denn dann kannst du die Kraft deiner Worte nutzen, um da wieder heraus zu kommen.

Lies hier warum und wie:
http://www.manipura.de/blog/2012/11/01/yoga-sutra-i-09-wie-deine-welt-deine-eigene-sch%C3%B6pfung-wird/

OM :-) OM

...

Mehr lesen...

Aruna-Grace_Entspannung1.jpg?width=234Tiefe Entspannung durch Achtsamkeitstraining. Bodyscan mit spiritueller Ausrichtung.

Du legst dich auf den Rücken. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an. Du gehst mit deinem Bewusstsein durch den Körper: Aller Körperteile von den linken Fingern über den linken Arm über linke Seite von Brust und Bauch die Vorderseite des linken Beines entlang bis zu den Zehen. Dann das gleiche rechts: Von rechten Fingern bis Zehen. D

Mehr lesen...

Ursachen des Leidens

Im zweiten Kapitel des Yoga Sutra schreibt der Raja Yoga Meister Patanjali über den Kriya Yoga. Er sagt, Kriya Yoga besteht aus Svadhyaya, Ishwara Pranidhana und Tapas. Und er sagt, Kriya Yoga beseitigt die Kleshas oder dünnt die Kleshas aus. Und Kleshas sind die Ursache des Leidens. Wenn wir an irgendetwas leiden, können wir entweder Ishwara Pranidhana über, wir können Tapas üben oder Svadhyaya. Svadhyaya im einfachen Sinne heißt, überlegen: „Woran könnte es liegen?“ Wir können es verstehen. Wi

Mehr lesen...

YOGAFERIEN Weihnachten 2012 · Yoga · Entspannen · Geniessen...
22.-29.12.2012: "Weihnachten, ganz entspannt..." Yogaferien auf Mallorca
8 x Yoga: 7 x 90 Min., 1 x Workshop 2 Std., 1 Ayurveda Gourmet Kochkurs, Weihnachtsmenü, uvm.
7 Ü/HP (Brunch, Tea Time/Gebäck, 5 Abendessen) im DZ ab 555€ | Anfragen unter >> http://www.yogasan.de

Mehr lesen...
Ansichten: 161
Kommentare: 1

Tips für den Harmoniumkauf

Guten Abend Zusammen,

ich liebe, liebe, liebe es zu chanten und habe mich nun dafür entschieden mir ein Harmonium zuzulegen. Leider, bin ich da noch etwas planlos und wollte euch mal fragen, ob ihr mir da evtl mit ein paar Tips weiterhelfen könnt?
Ich interessiere mich für ein Kofferharmonium, welches gerne gebraucht sein darf. Gibts da irgenwelche empfehlenswerten Seiten im Inet? Und worauf ist zu achten beim Harmoniumkauf?

Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen gesegneten Abend.

Om om om
Maria

Mehr lesen...
Ansichten: 236
Kommentare: 2

Janakis Maisbrot

Zutaten:
2½T Maismehl
2 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
1 T Kleie
1½TL Backpulver
1½TL Speisesoda
1 T Kokosöl
1/3T Reissirup
2¼T Sojamilch
Salz

Zubereitung:
Die trockenen und die flüssigen Zutaten getrennt vermischen, dann zusammenfügen; die Masse muss flüssig sein. Wenn sie zu dick ist, mehr Milch dazugeben. In eine gefettete Form gießen. Erst 10 Min. im heißen Rohr backen,
dann die Hitze senken und weitere 30 Minuten backen. - Für 8 - 10 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Sattva ist eine goldene Fessel – BhG XIV.6

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 6. Vers

„Tatra sattvam nirmalatvat prakasakam anamayam sukha-sangena badhnati jnana-sangena canagha.“

„Von diesen bindet Sattva, das aufgrund seiner Makellosigkeit strahlend und gesund ist, durch Bindung an Glück und durch Verhaftung an Wissen, Oh Sündenloser.“

Krishna , der Lehrer, hat im vorigen Vers dem Arjuna gesagt, es gibt drei Gunas, Sattva, Rajas und Tamas, und diese drei Gunas binden. Und er sagt hier, von diesen bindet Sattva, das makellos ist, strahlend un

Mehr lesen...

Im Yoga-Sutra beschreibt Patanjali den Weg, wie du zu verlässlichem Wissen durch gültige Wahrnehmungen kommst.

Die Kunst, wie du zu stimmigen Wahrnehmungen bzw. verlässlichem Wissen kommst, ist ganz wesentlich für die Entwicklung deines Wesens und deines Tuns. Wenn das Wissen, das du als Basis für deine Entscheidungen und Handlungen verwendest fehlerhaft ist, dann sind das deine Entscheidungen und Handlungen auch. Damit bist du nicht erfolgreich, sondern machst viele Fehler oder bist ineffizient.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 5. Vers

„Sattvam rajas tama iti gunah prakrti-sambhavah nibadhnanti maha-baho dehe dehinam avyayam.“

„Reinheit, Leidenschaft und Trägheit – diese drei Eigenschaften, Oh Arjuna, die aus der Natur stammen, binden das Verkörperte, Unzerstörbare, fest im Körper.“

Mit diesem Vers beginnt Krishna das Hauptthema des 14. Kapitels. Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Manifestation Gottes. Er spricht über Sattva, Rajas und Tamas. Sattva, Reinheit. Rajas, Leidenschaft, Gier, Unru

Mehr lesen...

Vereinigung von Geist und Natur – BhG XIV.4

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 4. Vers

„Sarva-yonisu kaunteya murtayah sambhavanti yah tasam brahma mahad yonir aham bija-pradah pita.“ Krishna , der Lehrer, Inkarnation Gottes, spricht zuArjuna, dem Schüler:

„Für alle Formen, die entstehen, Oh Arjuna, in jeglichem Mutterschoß, ist der große Brahma der Schoß, und Ich bin der samenspendende Vater.“

Krishna sagt hier, jedes Wesen ist letztlich göttlich. Die relative Natur besteht aus Göttlichem, die absolute Natur besteht aus Göttlichem. Wenn du Me

Mehr lesen...

Shaktipriya-und-Sukadev-150x150.png?width=150

13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft.

Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als

Mehr lesen...

A3498-meditation-150x150.jpg?width=150

Meditation für Meditierende: Aktiviere deine Energien. Dehne deine Bewusstheit aus.

Wisse: Du bist nicht beschränkt auf Körper, Energien, Empfindungen, Emotionen, Gedanken. Du kannst dich fühlen und erfahren als Satchidananda – als unendliches Sein, unendliche Bewusstheit, reine Glückseligkeit. Relativ wenig Anleitung, relativ viel Stille. Am Ende Rezitation des Paramahamsa Sannyasa Mantras, reines

Mehr lesen...

Der ursprüngliche göttliche Keim – BhG XIV.3

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 3. Vers

„Mama yonir mahad brahma tasmin garbham dadhamy aham sambhavah sarva-bhutanam tato bhavati bharata.“

Krishna spricht: „Mein Schoß ist das große Brahman; in ihn lege ich den Keim; darauf, OhArjuna, werden alle Wesen geboren.“

Dies ist ein Vers von hoher philosophischer Komplexität. SwamiSivananda schreibt darüber einen mehrseitigen Text und auch Shankaracharya schreibt darüber einen mehrseitigen Kommentar. Ich will es in diesem Podcast einfach schreiben oder

Mehr lesen...

04 B Yoga Anfängerkurs 4. lange Praxis-Stunde

Shaktipriya-150x150.png?width=15070-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Das lange Praxis-Audio der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses.


Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen,

Mehr lesen...

Veganer Kartoffelsalat

Zutaten:

7 mittelgroße, festkochende Kartoffeln, würfelig geschnitten
½T roter Paprika, würfelig geschnitten
½T Stangensellerie, würfelig geschnitten
¼Tl rotes Paprikapulver
3 El Öl
½l Sojayoghurt

 

Zubereitung:

Die Kartoffeln sorgfältig waschen, bürsten und in Würfel schneiden. Kochen bis sie weich sind, dann abtropfen und auskühlen lassen. Wenn sie lauwarm sind, mit den anderen Zutaten vermischen, vorsichtig umrühren. Ergibt ca. 7 Tassen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Einheit mit Gott – BhG XIV.2

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 2. Vers

„Idam jnanam upasritya mama sadharmyam agatah sarge’pi nopajayante pralaye na vyathanti ca.“

Krishna spricht:

„Menschen, die dadurch, dass sie zu dieser Erkenntnis Zuflucht gesucht haben, zur Einheit mit Mir gelangt sind, werden weder zur Zeit der Schöpfung geboren, noch werden sie zur Zeit der Auflösung zerstört.“
Krishna sagt uns: „Strebe nach dem Höchsten.“ Du gelangst auf diese Weise zur Einheit mit Gott. Und wenn du diese Einheit mit Gott erreicht hast,

Mehr lesen...

04 A Yoga Anfängerkurs 4. Kursstunde

Sukadev-150x150.png?width=150Kursstunde der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses.

4A Yoga Anfängerkurs 4. Kursstunde  | Download


Tipps für bessere Entspannung. Anleitung zu Kurz-Entspannungen zwischendurch. Ratschläge für den Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist. Dann folgt die praktische Yogastunde: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Sc

Mehr lesen...

simona-savasana-150x150.jpg?width=150Eine Tiefenentspannung, die sehr tief beziehungsweise sehr weit gehen kann:

Du legst dich hin. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an und lässt sie wieder locker. Du vertraust deinen Körper ganz dem Boden an. Du dehnst deine Bewusstheit und dein Energiefeld nacheinander nach links, nach rechts und nach oben aus. Du lässt dabei alle Spannungen los, dehnst dich weit aus. Schließlich erfährst du dich als Lichtfeld im

Mehr lesen...