Alle Beiträge (12962)

Sortieren nach

06 B Yoga Anfängerkurs 6. lange Praxis-Stunde

Bhaskara-150x150.png?width=150Die lange Praxis-Stunde der 6. Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses.



Sukadev leitet dich zu folgenden Übungen an: Anfangsentspannung, Om, Kapalabhati, Sonnengebet (Surya Namaskar /Sonnengruß), Kopfstand Vorübungen: Delphin, Hund, Ellbogenstand. Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf den Ellbogen, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Katze, Halbmond, Drehsitz, Tiefenentspannung Yoga Nidra Va
Mehr lesen...

Hände einschlafen beim Fisch

Hallo, kann mir jemand sagen was ich einem Yogaschüler empfehlen kann wenn ihm bei der Fisch
Asana immer die Hände einschlafen?
Danke und liebe Grüße aus Vancouver

Mehr lesen...
Ansichten: 169
Kommentare: 3

Vegane Erbsensuppe mit Gerste

Zutaten:

2 El Öl (vorzugsweise Kokosöl)
1 Lorbeerblatt
1 El Selleriesalz
1 T Spalterbsen
¼T Gerste
7 - 8 T Wasser
½Tl Basilikum
½ Tl Thymian
1 Karotte, in Scheiben geschnitten
2 Stangensellerie, in Stücke geschnitten
½ T gehackte Petersilie
1 Kartoffel, würfelig geschnitten

 

Zubereitung:

Gemüse in Öl anbraten, gemeinsam mit dem Lorbeerblatt, Basilikum und Thymian, Erbsen, Gerste, Salz, Pfeffer und Wasser zum Kochen bringen, zudecken und auf kleiner Flamme eine oder eineinhalb Stunden köcheln lassen, um eine

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 14. Vers

„Wenn der Verkörperte dem Tod begegnet, während Sattva vorherrscht, gelangt er zu den makellosen Welten derer, die das Höchste kennen.“

Jetzt beschreibt Krishna die Wirkung von Sattva, Rajas und Tamas auf die Wiedergeburt. Es heißt, was auch immer für Gedanken du hast im Moment des Todes, sind die Gedanken, mit denen du in der Astralwelt aufwachst oder in die Astralwelt hineingehst. Es bestimmt, zu welchen Welten du dort hinkommst und letztlich auch, womit d

Mehr lesen...

Schilddrüse Op

Namaste

Ihr lieben Yogis,
ich habe da mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen.
Ich muß am 03.12 zur Entfernung der kalten Knoten und der kompletten Schilddrüse zur Op.
Das dauert ungefähr 4.Tage. Und wann meint Ihr kann ich mit dem Yoga wieder anfangen? Oder auf was sollte ich jetzt schon drauf achten bei den Asanas und danach.
Am schlimmsten ist im Moment auch das Warten auf die Op. für mich.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :-)
Om Shanti Wuschel.

Mehr lesen...
Ansichten: 269
Kommentare: 8

06 A Yoga Anfängerkurs 6. Kursstunde

Sukadev1-150x150.png?width=150Kursstunde der 6. Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev spricht über Prana, die Lebensenergie. Er gibt dir viele Tipps für mehr Energie im Alltag.

 



Dann beginnt die praktische Yogastunde: Du lernst insbesondere Kapalabhati, die Schnellatmung, eine Atembung für mehr Energie und Freude. Du lernst auch einige Vorübungen für den Kopfstand: Armmuskel-Übungen, Delphin, Ellbogenstand. Folgende Übungen praktizierst du: Anfan
Mehr lesen...

Wär das nicht toll?

Deine Gesundheit macht etwas, das dir nicht gefällt, wie zBNacken-Verspannungen, Kopfschmerz, Magenkneifen oder ähnliches. Oder ist es vielleicht eher was Geistiges, wie beispielsweise: Unruhe, Ärger, Groll, Neigung zun Grübeln, Sorgen, oder ähnliches? Such dir was aus, das Leben bietet genug davon!

… und dann greife dir an die Nase, drückst etwas, atmest ein paar mal ein und aus, ... und die Störung ist weg!

Das wär doch toll, oder? :-)

Klar, ganz so einfach gehts nicht, aber er

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 13. Vers

„Aprakaso’pravrttis ca pramado moha eva ca tamasy etani jayante vivrddhe kuru-nandana.“

Krishna spricht zu Arjuna:

„Tamas herrscht vor, wenn Dunkelheit, Trägheit, Unachtsamkeit und Täuschung da sind.“

Oder andere Übersetzung dieses Verses:

„Dunkelheit, Trägheit, Unachtsamkeit und Täuschung – sie entstehen, wenn Tamas vorherrscht, Oh Arjuna.“

Auf eine gewisse Weise will Krishna auch helfen, die Grundursache unserer Gemütszustände zu erkennen und sich letztlic

Mehr lesen...

Online-Marketing-Tipps für Yoga-Center

Es gibt ein neues Angebot im Blog: Online-Marketing für Yogalehrer und Yoga-Center.

Hier kannst du weitere Infos bekommen:
http://www.manipura.de/blog/online-marketing-tipps-fur-yoga-center/

Trag dich einfach ein. Es ist kostenlos, und wenn es dir nicht gefällt, kannst du dich jederzeit wieder austragen.

OM :-) OM

.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 12. Vers

„Lobhah pravrttir arambhah karmanam asamah sprha rajasy etani jayante vivrddhe bharatarsabha.“

„Gier, Aktivität, das Ausführen von Handlungen, Ruhelosigkeit, Sehnsucht – sie entstehen, wenn Rajas vorherrscht, Oh Arjuna.“

Hier beschreibt Krishna nochmals genauer, was ist Rajas. Rajas ist, wenn Gier vorherrscht, Aktivität, Ausführen von Handlungen, Ruhelosigkeit, Sehnsucht. Hier siehst du, es gibt Gutes wie auch weniger Gutes in Rajas. Gier, du willst unbeding

Mehr lesen...

Knieschmerzen - Frühzeitig die Ursachen zu bekämpfen ist besser, als hinterher das Problem zu beheben. Natürlich bleibt einem - wenn es soweit ist - nichts anderes übrig. Aber da sích solche Themen eher verschlimmern als das sie sich von selber beheben, halte ich es für sehr sinnvoll dem Problem dennoch den Boden zu entziehen. Auf Dauer ist das besser.

Was da zutun ist, dazu gibts mehr Anleitungen als man zählen kann. Die allermeisten sehen das Problem aus rein körperlicher Perspektive. Wichtig i

Mehr lesen...

Wechseljahre und Pranayama

Wechseljahre sind Stabilisierungs-Jahre!

Das behaupte ich jetzt einfach mal, und zwar gerade weil das Erleben dem oft genau entgegengesetzt ist. Es gibt die Möglichkeit sich von den Wechseljahren durch schütteln zulassen, oder eher sie zu nutzen um sich stabil und fest zu machen. Jede Frau hat die freie Wahl dieser Entscheidung.

Lies hier mehr darüber:
http://www.manipura.de/blog/2012/11/06/wechseljahre-und-pranayama/

Mehr lesen...

„Sarva-dvaresu dehe’smin prakasa upajayate jnanam yada tada vidyad vivrddham sattvam ity uta.“

Namaste und herzlich willkommen zu den Bhagavad Gita täglichen Inspirationen. Jeden Tag lese ich einen Vers aus der Bhagavad Gita und interpretiere ihn. Wir sind im 14. Kapitel, dem Yoga der drei Gunas.Krishna, der Lehrer, Inkarnation Gottes, lehrt Arjuna, den Schüler, über die drei Eigenschaften in der Natur.

Wir sind im 14. Kapitel, 11. Vers und Krishna spricht zu Arjuna:

„Wenn durch jedes Tor, jeden

Mehr lesen...

Veganer Rote Bete Salat

Zutaten:

1 mittelgroße rote Bete pro Person

Für die Sauce:
2-4 EL Öl
1-2 EL Zitronensaft
ca. 1 TL Kreuzkümmel
ca. 1 TL Reissirup
Salz

 

Zubereitung:

Die Rüben kochen, währenddessen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 10. Vers

„Rajas tamas cabhibhuya sattvam bhavati bharata rajah sattvam tamas caiva tamah sattvam rajas tatha.“

„Sattva entsteht, Oh Arjuna, wenn Rajas und Tamas überwunden sind; dann Rajas, wenn Sattva und Tamas überwunden sind; und Tamas, wenn Sattva und Rajas überwunden worden sind.“

Also drei Gunas, über die Krishna in diesem ganzen Kapitel spricht. Sattva, Reinheit, ist dann da, wenn Rajas und Tamas überwunden sind. Gut, eigentlich nicht wirklich überwunden, sond

Mehr lesen...

Steigen und fallen der drei Gunas – BhG XIV.9

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 9. Vers

„Sattvam sukhe sanjayati rajah karmani bharata jnanam avrtya tu tamah pramade sanjayaty uta.“

Sattva bindet an Glück, Rajas an Handlung, Oh Arjuna, während Tamas wahrlich alles Wissen verhüllt und an Unachtsamkeit bindet.“

Krishna spricht hier, wie in den letzten und in den nächsten Versen der Bhagavad Gita, über Sattva, Rajas und Tamas, drei Eigenschaften der Natur, die immer da sind, überall. Sattva bindet an Glück. Es gibt wunderbare, schöne sattvige Mome

Mehr lesen...

Kerstin-und-Sukadev-150x150.png?width=150

12 Minuten dynamische Yogastunde für die tägliche Praxis: 12 Runden Sonnengruß, gefolgt von kurzer Tiefenentspannung.



Dies ist die kurze Praxis-Stunde der 5. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Dieses Audio ist Teil eines gesamten Kurses: Du solltest also das Sonnengebet schon kennen, bevor du mit dieser Hörsendung übst. Keine Erläuterungen – nur Anleitung zur Y
Mehr lesen...

Tamas bindet aus Unachtsamkeit – BhG XIV.8

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 8. Vers

„Tamas tv ajnana-jam viddhi mohansam sarva-dehinam pramadalasya-nidrabhis tan nibadhnati bharata.“

Krishna spricht zu Arjuna, Krishna, der Lehrer, zu Arjuna, dem Schüler:

„Wisse, dass Tamas aus Unwissenheit entstanden ist und alle verkörperten Wesen täuscht; es bindet fest durch Unachtsamkeit, Trägheit und Schlaf.“

Tamas, die Eigenschaft der Trägheit, der Dunkelheit, der Unwissenheit. Tamas an sich entsteht aus Unwissenheit. Es gibt verschiedene Grade der Unw

Mehr lesen...

05 B Yoga Anfängerkurs Praxis-Stunde 33 Minuten

Kerstin4-150x150.png?width=150

33 Minuten Flow-Yoga: Du gleitest von einer Asana in die nächste ohne Zwischenentspannung.



Sukadev Bretz leitet dich an zu Om, Mantra, Wechselatmung, Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Krokodil, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge,schiefe Ebene,Kobra, Heuschrecke, Bogen, Vierfüßlerstand, Katze, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Klassische Yoga Tiefenentspannung, Om, Mantra. Dies ist das
Mehr lesen...