Alle Beiträge (12962)

Sortieren nach

Bhagavad Gita, 14. Kapitel, 27. Vers

„Brahmano hi pratishthaham amrtasyavyayasya ca sasvatasya ca dharmasya sukhasyaikantikasya ca.“

Krishna, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht:

„Denn Ich bin die Wohnstatt Brahmans, des Unsterblichen, des Unveränderlichen, des immerwährenden Dharma und der absoluten Wonne.“

Ich vorigen Vers hat Krishna davon gesprochen: „Diene Gott und diene Gott mit unerschütterlicher Hingabe. Bringe Gott alles dar. Dann kommst du zum Höchsten, dann kommst du zu

Mehr lesen...

08 A Yoga Anfängerkurs 8. Kursstunde

Sukadev1-150x150.png?width=150Achte Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev spricht über Positives Denken. Er gibt dir Tipps für mehr Positivität im Alltag.



Anschließend leitet Sukadev dich zu einer Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung an. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

 

Mehr lesen...

Business-yoga-Kongress-411-150x150.jpg?width=150

Eine spirituelle Tiefenentspannung in Anlehnung an indische Mythologie: Sukadev Bretz leitet dich zu einer Phantasiereise zu Shiva an.

  Shiva ist in der indischen Mythologie der Begründer des Yoga. Er gilt als Manifestation reinen Bewusstseins. Er ist der Ur-Yogi, der in tiefer Meditation das Bewusstsein des Unendlichen verkörpert. Shiva heißt wörtlich glücksverheißend, gütig, liebevoll. So hilft Yoga auch, die in

Mehr lesen...

Pranayama intensiv mit Maksim

Wir alle benötigen laufend Kraft für den Alltag. Manchmal fühlen wir uns nach einem Arbeitstag regelrecht ausgelaugt. Aus yogischer Sicht ist dies ein deutliches Zeichen für die starke Regenerationsbedürftikeit der Energien im Körper. Wenn du mit Kapalabhati und Wechselatmung vertraut bist und neue Atemtechniken für mehr Energie und Vitalität kennenlernen möchtest, dann bist du bei Maksim genau richtig. Abgeschlossen wird der Workshop mit einer Meditation.

Die nächsten Termine: Donnerstag 29.11.2

Mehr lesen...
Ansichten: 103
Kommentare: 0

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 26. Vers

„Mam ca yo’vyabhicarena bhakti-yogena sevate sa gunan samatityaitan brahma-bhuyaya kalpate.“

Krishna , der Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes und damit Gott selbst, spricht:

„Und wer Mir mit unerschütterlicher Hingabe dient, geht über die Eigenschaften hinaus und ist geeignet, die Einheit mit Brahman zu verwirklichen.“

In den vorigen Kapiteln hat Krishna beschrieben wie ein Gunatita ist, einer, der die drei Eigenschaften transzendiert hat, eine

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 25. Vers

„Manapamanayos tulyas tulyo mitrari-paksayoh sarvarambha-parityagi gunatitah sa ucyate.“

Krishna , der Lehrer, spricht:

„Wer unberührt ist von Ehre und Schmach, sich gleich verhält gegenüber Freund und Feind und alle Vorhaben aufgibt – von ihm heißte es, er hätte die Eigenschaften transzendiert.“

Gunatita – er hat die Eigenschaften transzendiert. Arjuna hat einige Verse vorher gefragt: „Wie ist ein Gunatita, jemand, der die Eigenschaften transzendiert hat?“

Mehr lesen...

Magie der Chakras

Chakras.jpg

In der Lehre von den Chakras verbirgt sich ein tiefes und umfassendes Wissen um sämtliche Funktionen des menschlichen Körpers und seiner psychischen und seelischen Konstitution. WIr können uns dieser Weisheit intellektuell nähern, oder - noch wirkungsvoller - sie am eigenen Körper erfahren. Beide Wege wollen wir in diesem spannenden Workshop würdigen, obgleich der Schwerpunkt bei der körperlich-seelischen Erfahrung liegt. Ausgewählte Asanas, verbunden mit speziellen Meditationstechniken, Mantra

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 24. Vers, dritter Teil und letzter Teil des 24. Verses.

Krishna gibt Eigenschaften eines Vollkommenen und gibt uns damit Aufgaben, woran wir im Alltag arbeiten können. Der letzte Teil des 24. Verses ist: „Für wen Tadel und Lob gleichbedeutend sind.“

Menschen loben uns mal, Menschen tadeln uns mal. Und manchmal interpretieren wir das, was Menschen sagen, als Lob oder als Tadel, ohne dass sie das wirklich so meinen. Wenn du ständig danach strebst, gelobt zu werden, wen

Mehr lesen...

Klangyogastunde und Konzert - Bhakti-Yoga pur
Kavita Pippon & Matthias Govinda Roth

Eine Yogastunde mit dem Thema "Erde": Dich mit Deinen Wurzeln verbinden, die Kraft von Mutter Erde in Dir spüren und zu himmlischen Höhenflügen aufbrechen. Begleitet von Govindas Gitarre, Harmonium, Flöte und den tief berührenden Mantragesängen führt Dich Kavitas entspannende Stimme durch die Yogastunde. Anschließend Konzert für Freude und Hingabe.
Celebrate the Moment!

Kavita Pippon, Yogalehrerin (BYV), erfahrene

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 14. Kapitel, 24. Vers

„Sama-duhkha-sukhah sva-sthah sama-lostasma-kancanah tulya-priyapriyo dhiras tulya-nindatma-samstutih.“

„Wer derselbe bleibt in Vergnügen und Schmerz, wer im Selbst ruht, für wen ein Klumpen Erde und ein Stück Gold dasselbe bedeuten, wer sich den Freundlichen und Unfreundlichen gegenüber gleich verhält, wer fest ist, und für wen Tadel und Lob gleichbedeutend sind.“

Dies ist die Fortsetzung der Antwort von Krishna auf Arjunas Frage: „Wer ist ein Gunatita, eine

Mehr lesen...

Erlebe bei Yoga Vidya Frankfurt diese tiefe und effektive Asana Reihe, die das Fundament des Hatha Yogas in der Satyananda Yoga Tradition bildet. Sie ist ideal zur Vorbereitung oder Ergänzung der Yoga Vidya Grundreihe geeignet. Durch die Pawan Mukta Asana Reihe werden blockierte Energiewege geöffnet, Krankheiten gelindert oder geheilt und gleichzeitig der Weg zu höheren Yogastufen vorbereitet. Es werden alle 3 Teile dieser Asanareihe in Theorie und vor allem Praxis angewandt und spezielle Themen

Mehr lesen...
Ansichten: 419
Kommentare: 0

Am Freitag, den 23. November 2012 wird Gyanaroopa ab 18 Uhr die "Die 5 Yogakapseln" im Frankfurter Yoga-Vidya Zentrum vorstellen.
Die größten Herausforderungen, die uns die Yogaübungen in unserem Alltag stellen, sind sie schlicht und einfach zu praktizieren. Oft scheint uns die Zeit oder rechte Muße zu fehlen. Regelmäßigkeit und Integration in unseren Alltag ist allerdings für Wirkung und Fortschritt notwendig. Hier bieten die 5 Kurztechniken der Satyananda Yoga Tradition die ideale Möglichkeit

Mehr lesen...
Ansichten: 340
Kommentare: 0

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 23. Vers

„Udasina-vad asino gunair yo na vicalyate guna vartanta ity evam yo’vatisthati nengate.“

Krishna spricht:

„Wer wie unbeteiligt sitzt und von den Gunas, den Eigenschaften, nicht bewegt wird, wer in sich selbst gesammelt ist und sich nicht bewegt, weil er weiß, dass die Eigenschaften aktiv sind.“

Dies ist ein Teil der Antwort von Krishna auf die Frage von Arjuna, dem Schüler: „Wie ist ein Gunatita, einer, der jenseits der drei Gunas gelangt ist, einer, der jen

Mehr lesen...

07 C Yoga Anfängerkurs 7. kurze Praxisstunde

Sukadev-und-Kerstin-150x150.png?width=150Kapalabhati, Sonnengruß, genau angeleiteter Kopfstand, Stellung des Kindes, Drehung, Rückbeuge, Ausdehnungs- Tiefenentspannung.


Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

 

Mehr lesen...

Klang und Licht

Nächsten Donnerstag, am 22.11.2012 möchten wir Dich zu einer wohltuenden und intensiven Yoga-Erfahrung einladen. Von 19.00-21.00 Uhr gibt es bei uns einen Nada Yoga-Workshop. Dabei wirst du von berührenden Mantraklängen bei der Ausübung von Asanas begleitet. Durch Mantras kannst Du die Essenz der einzelnen Stellungen unmittelbar erfahren. Die Energie der Mantras gibt dir die Kraft, die Stellungen länger und fast mühelos zu halten. Mit den Klängen werden wir die sanfte Energie der Farben des Rege

Mehr lesen...
Ansichten: 82
Kommentare: 0

Bhagavad Gita , 14. Kapitel, 22. Vers

„Sri bhagavan uvaca Prakasam ca pravrttim ca moham eva ca pandava na dvesti sampravrttani na nivrttani kanksati.“

Krishna sprach:

„Wenn Licht, Aktivität oder Täuschung vorliegen – also Sattva, Rajas oder Tamas – hasst er sie nicht, und er sehnt sich nicht danach, wenn sie nicht vorhanden sind.“ Arjuna hat ja gefragt: „Wie verhält sich jemand, der über die drei Gunas hinausgewachsen ist?“ Krishna gibt hier eine Antwort. Er sagt, wenn Sattva oder Rajas oder Ta

Mehr lesen...