In Ahrensburg hat ein neues Yoga Vidya Kooperationscenter eröffent. Pramjyoti und Heike leiten dieses schnuckelige Studio mit hellen Lichtdurchflutenden Räumen. Eine kleine Boutique zum stöbern vor oder nach der Yogastunde ist ebenfalls vorhanden. Das Kursprogramm kann auf der Homepage unter Yoga Vidya Ahrensburg eingesehen werden. Die beiden Damen würde sich über einen Besuch freuen.
Alle Beiträge (12962)
Zutaten:
1 Kohl, kleingeschnitten
1 Kartoffel, gewürfelt
1 El Senfkörner
1 Tl Koriander
½Tl Kurkuma
½Tl Kreuzkümmelsamen
½Tl Currypulver
Salz, Muskatnuss, Paprika
2 El Kokosöl
Zubereitung:
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Senfkörner dazugeben und kochen lassen bis sie platzen. Die restlichen Gewürze dazugeben und für 1 -2 Minuten köcheln lassen. Kohl und gewürfelte Kartoffel hinzufügen. Ca. 1 Minute umrühren,
dann 1-2 El Wasser dazugeben, abdecken und kochen lassen, bis der Kohl weich ist. - Für 4 - 6 P
Entwickle deine geistigen Kräfte, deine Intuition – mit dieser besonderen Tiefenentspannungstechnik.
Du legst dich erst auf den Rücken. Dann spannst du die Körperteile an und lässt sie wieder los. Das kennst du vermutlich inzwischen schon recht gut. Dann richtest du deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperregionen. Sukadev zitiert dabei aus Versen aus dem Yoga Sutra von Patanjali, 3. Kapitel. Daraus stammt nämlich das Konzept der Körper
Ich will heute Morgen etwas lesen aus der Bergpredigt, aus dem Matthäus Evangelium. Und wir sind in den Seligpreisungen, der erste wichtige Teil der Bergpredigt und Jesus sagt dort: „Selig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden.“ Das ist ein Vers, der nicht einfach zu verstehen ist, denn angenommen, man schaut in dieser Welt nach Gerechtigkeit, was wird man feststellen? Es gibt keine Gerechtigkeit. Diejenigen, die Gutes tun, die werden krank, die, die
Die neunte Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses. Sukadev spricht über Meditation, leitet dich zu einer kurzen Meditation an.

ॐ
Das Selbst kennend, wird der Erkennende zum Selbst.
ॐ
Hell leuchtend, still, verborgen, weilt das Selbst im Herzen.
Alles sich bewegende, atmende, offenbare und unoffenbare ist im Selbst.
Hier ist die Quelle der bedingungslosen Liebe,
und kann durch diese Liebe erfahren werden,
aber nicht durch die Kraft des Denkens.
Dieses Selbst ist das Ziel des Lebens, erreiche dieses Ziel!
ॐ
Das selbstleuchtende Selbst weilt verborgen im Herzen.
Alles im Universum, gross und klein, lebt in diesem Selbst.
Es ist de
Mit die bekanntesten Namen von Krishna sind Govinda und Gopala. Govinda und Gopala heißen beide „Hirte“. Wobei, „Go“ heißt eigentlich „Kuh“, Kuhhirte. Und Hirte ist in verschiedensten Kulturen einer der Beinamen von Gott. Z.B. im Alten Testament gibt es dieses berühmte Gebet: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Ich glaube, viele von euch haben das in ihrer Konfirmandenzeit auswendig gelernt. Oder auch die ältesten Darstellungen von Jesus im 3. Jh. n. Chr., sind ja nicht Jesus am
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 4. Vers: „Tatah padam tat parimargitavyam aysmin gata na nivartanti bhuyah tam eva cadyam purusam prapadya yatah pravrttih prasrta purani.“
4. Vers, da will ich nochmal den Vorvers teilweise rezitieren, der gehört nämlich dazu.
„Nachdem dieser fest verwurzelte Feigenbaum mit der Axt der Verhaftungslosigkeit gefällt worden ist, muss man dieses Ziel anstreben, von dem niemand zurückkommt, wenn er hingelangt ist. Ich suche Zuflucht zu den Urpurusha, von Dem die uralte Ak
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 3. Vers: „Na rupam asyeha tathopalabhayte nanto na cadir na ca sampratistha asvattham enam su-virudha-mulam-asanga-sastrena drdhena chittva.“
Krishna spricht zu Arjuna: „Seine Gestalt kann hier nicht als solche wahrgenommen werden, nicht sein Ende und sein Anfang und auch nicht seine Grundlage und sein Sitz; nachdem dieser fest verwurzelte Feigenbaum mit der Axt der Verhaftungslosigkeit gefällt worden ist,“
Der nächste Vers geht dann weiter:
„Dann muss dieses Ziel ang
ZUTATEN:
3 Karotten in Scheiben geschnitten
2 gr. Fenchelknollen in Stücke geschnitten
5 Kartoffeln roh in kleine Stifte geschnitten
Fixe vegane Käsesauce:
50g Hefeflocken
3 EL Kichererbsenmehl (geröstet - steht auf der Verpackung)
1 EL Speisestärke
1 TL Meersalz
1 TL mildes Paprikapulver
1/2 - 1 TL Kurkuma
1 TL Chilipulver, wer mag
1-2 MSP Muskatnuss
500ml Hafersahne oder Sojasahne oder Sojamilch oder Hafermilch oder Reismilch
bei Bedarf frisch gemahlenen Pfeffer
Die trockenen Zutaten im Topf vermengen. Dann
Das Wort Mudra bedeutet ursprünglich Siegel oder Mysterium. Mudras sind Handhaltungen, die bestimmte Bewustseinszustände symbolisieren. In unseren Händen befinden sich Energiepunkte, die durch das Verbinden, Beugen, Strecken bestimmter Finger eine tatsächliche Veränderung des Energieflusses bewirken. Mudras unterstützen deine tägliche Yogapraxis, sind leicht auszuführen, fördern die Konzentration, den Pranafluss und helfen bei Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität und Schlafstörungen.
Heinz Pau
Erfolg und Lebensfreude aus der Sicht der vedischen Astrologie
…in Partnerschaft, Familie und Beruf sind für jeden möglich. Aber nicht jeder erreicht diesen Erfolg und diese Freude.
Wie kommt das? Erfolg ist an Wille und Handlung gekoppelt. Doch handelst Du erfolgversprechend? Nutzt Du die Freiheit Deines Willens in Erfolgversprechender Weise? Und wie frei ist dieser Wille überhaupt? Dieser Workshop gibt Dir Antworten anhand der Weisheit der vedischen
Astrologie.
Bernd Rößler, widmet sich seit Jahr
Wie schnell ein Jahr vergeht- in dieser Zeit ist Yoga Vidya Münster stetig gewachsen. Das möchten wir mit Euch feiern. Kommt vorbei und bringt eure Freunde, Interessierte und alle die einfach mal kucken möchten mit. Wir freuen uns auf Euch!!
Programm Tag der offenen Tür am 1.12.12
Alles kostenlos!
11.00-11.30h Geburtstagsumtrunk
11.30-12.00h Yoga zum Kennenlernen mit Christina
12.30-13.00h Yoga für Schulter und Nacken
13.30-14.00h Sonnengrüße mit Heinz- Bernd
14.30-15.00h Yoga zum Kennenlernen mit Ma
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag lese ich einen Vers aus der Bhagavad Gita als Inspiration für den Tag, als Inspiration für den nächsten Tag. Ich habe ja auch einen Kommentar zur Bhagavad Gita geschrieben, „Die Yogaweisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute“, der ist etwas philosophisch tiefgehender. Die täglichen Inspirationen sind so gesprochen, dass es für einen Tag eine Anregung geben soll. Und ich werde of
Entspanne und bekomme neue Energie – durch Autogenes Training im Sitzen.

[ 19:25 | 17.78 MB ] | Download
Autogenes Training ist eine spezielle Form der Tiefenentspannung, die auch im Sitzen ausgeführt werden kann. Sukadev erklärt dir die Grundlagen des autogenen Trainings. Anschließend leitet Sukadev dich durch die Stufen des Autogenen Trainings – sodass du dich richtig gut entspannen kannst. Konzept, Sprecher: Su
Bhagavad Gita, 15. Kapitel: Der Yoga des höchsten Geistes, 1. Vers
„Sri bhagavan uvaca Urdhva-mulam adhah-sakham asvattham prahur avyayam chandamsi yasya parnani yas tam veda sa veda-vit.“
Krishna sprach: „Die Weisen sprechen vom unzerstörbaren Feigenbaum, dessen Wurzeln nach oben und dessen Zweige nach unten gerichtet sind, dessen Blätter die Metren oder Hymnen darstellen; wer ihn kennt, kennt die Veden.“
Das 15. Kapitel ist wieder ein sehr philosophisches Kapitel, ein Jnana Yoga Kapitel, ein K
17 Minuten für Entspannung und neue Kraft: 1 Runde Kapalabhati, Anuloma Viloma (Wechselatmung), Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand gegen die Wand, Vorwärtsbeuge, Kobra, Bogen, Stellung des Kindes, Krähe, kurze Entspannung – Kurzform des Autogenem Trainings.

Diese Yogastunde ist ideal, um das in der 8. Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses Gelernte in Kurzform zu praktizieren. Konzept, Spre
Bhagavad Gita , Abschlussvers
„Harih om tatsat iti srimad bhagavadgitasupanisatsu brahmavidyayam yogasastre sri krsnarjunasamvade gunatrayavibhagayogo nama caturdaso‘dhyayah.“
„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna, das vierzehnte Kapitel mit dem Namen: Der Yoga der drei Gunas.“
In diesem Kapitel hat also Krishna gesprochen über die drei Gunas, die drei Eigenschaften der Natur, S
Die achte vollständige Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses.

Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev leitet dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung
Zutaten:
6 T Brokkoli, zerteilt
¼T Bio Margarine
½Tl Bohnenkraut
¼Tl geriebene Muskatnuss
½Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 T Dinkelmilch
Zubereitung:
Die Brokkolistücke zerhacken und kurz dünsten. Währenddessen die Margarine bei schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und das Mehl dazugeben; gut umrühren. Nach und nach unter ständigem Rühren die Pflanzenmilch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechung weiterrühren, damit sich keine