Alle Beiträge (12962)

Sortieren nach

Gott waltet über Sinne und Geist – BhG XV.9

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 9. Vers
„Srotram caksuh sparsanam ca rasanam ghranam eva ca adhisthaya manas cayam visayan upasevate.“
Krishna, der Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Gott waltet über Ohr, Auge, Tasten, Geschmack und Geruch, wie auch über den Geist, und erfährt die Sinnesobjekte.“
Gott ist zum einen das Unendliche und Ewige, Gott ist zum anderen das Bewusstsein hinter der gesamten Schöpfung. Gott ist die gesamte Schöpfung. Gott manifestiert

Mehr lesen...

Anna-150x150.png?width=150

Eine lange Praxis-Stunde zum regelmäßigen Üben.


Sanfte Yogastunde: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen, Om, Mantra, Bauchatmung, Wechselatmung, isometrische Halsmuskel-Übungen, Augen-Übungen, Nacken-Entspannung, einfacher Sonnengruß, Bauchmuskel-Übung, Rückendrehung, Hund, Stellung des Kindes, einfacher Schulterstand (Kreuzbein auf dem Kissen), Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, Kob
Mehr lesen...

2 Jahre in Frankfurt ab 15. Januar 2013
Jeden Dienstag 18.30 - 22.00 Uhr + 6 Wochenenden pro Jahr

Nächste Infotermine: 14.12.2012 und 11.01.2013 von 18 bis 20 Uhr

Das Beste, was Du für die ganzheitliche Entwicklung Deiner Persönlichkeit tun kannst! Der Abschluss berechtigt Dich zur Mitgliedschaft im Bund der Yoga Vidya Lehrenden (BYV) sowie im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY).

Das erste Jahr ist eine systematische, ganzheitliche Schulung Deiner Persönlichkeit und schafft eine solide Grundlage

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 0

Latkes (Kartoffelpuffer)

Zutaten:
6 Kartoffeln, fein gerieben
1 große Steckrübe, fein gerieben (nach Wahl)
1 Tl Senfpulver
1½T Mehl
2 Tl Backpulver
½Tl Salz

 

Zubereitung:
Die geriebenen Kartoffeln abtropfen lassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und zusammenmixen. Wenn nötig, mehr Mehl zum Binden dazugeben. Kleine Scheiben in Kokosöl braten, bis sie goldbraun sind, dann wenden und auf der anderen Seite braten. Im Backofen warm halten, bis alle Kartoffelpuffer fertig sind. Mit Apfelmus, Sojasahne oder Sojaghurt servieren. -

Mehr lesen...

Die Reise der Seele – BhG XV.8

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 8. Vers
„Sariram yad avapnoti yac capy utkramatisvarah grhtitvaitani samyati vayur gandhan ivasayat.“

„Wenn Gott als die individuelle Seele einen Körper erhält, und wenn Er ihn wieder verlässt, nimmt Er sie und geht mit ihnen, so wie der Wind die Düfte von ihren Samen, Blumen usw. nimmt.“

Gott manifestiert sich als die individuelle Seele. Gott als die individuelle Seele bekommt einen Körper. Gott als individuelle Seele verlässt auch wieder diesen Körper. Er geht in den

Mehr lesen...

Sukadev3-150x150.png?width=150In dieser letzten Kursstunde des 10-wöchigen Anfängerkurses wiederholt Sukadev die Grundprinzipen des Yoga. Er gibt dir viele Tipps zur Praxis. Übe besonders konzentriert – diese Yogastunde kann sehr tief werden.



Du übst die ganz klassische Yoga Vidya Grundreihe: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengruß, Bauchmuskelübung. Die 12 Yoga Grundstellungen: Kopfstand (oder Hund), Schulters
Mehr lesen...

Am Montag den 10.12. findet um 18h der nächste Infoabend zur 2 jährigen Yogalehrerausbildung, die im Januar 2013 beginnt statt. Die Ausbildung gibt dir die Möglichkeit, in den verschiedenen Dimensionen zu erfahren und große persönliche Veränderungen zu erleben. Wenn du dich für diese umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit interessierst, dann komme zum Infoabend oder vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.
Weitere Infos:http://www

Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 7. Vers: „Mamaivamso jiva-loke jiva-bhutah sanatanah manah-sasthanindriyani prakrti-sthani karsati.“
Krishna, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht: „Ein ewiger Teil von Mir ist eine lebendige Seele in der Welt des Lebens geworden und zieht die fünf Sinne und auch den sechsten, den Geist, an sich, die in der Natur wohnen.“

„Ein ewiger Teil von Mir ist eine lebendige Seele in der Welt des Lebens geworden. Von Mir, Gott.“ Krishna spricht hier als Gott. Gott,

Mehr lesen...

8699439291?profile=original

Yoga Atemübungen zum Mitmachen: Mit Kapalabhati lädst du dich mit neuer Kraft auf, mit der Wechselatmung bringst du deine Energien ins Gleichgewicht und bekommst neue Konzentration. Mache gleich am PC mit!

https://files.feedplace.de/daricha/Kapalabhati_und_Wechselatmung.mp3 ;

Zwar lernst du gerade Atemübungen am besten bei einem erfahrenen Yogalehrer, aber du kannst auch einfach einmal mitmachen und den Ansagen genau folgen. Wei
Mehr lesen...

Die Yogalehrerausbildung beginnt am 14. Januar 2013 im Yoga Vidya Center Köln. Eine wunderbare Gelegenheit, die Yogapraxis zu vertiefen und zu erweitern. Ein wunderbar transformierender Wachstumsprozeß in einer erhebenden Gruppe.

Die nächsten Info-Termine finden am 9. Dezember 2012 von 16-19 Uhr und am 13. Januar 2013 ab 14:30-17:30 Uhr statt. Vortrag, Fragerunde und Yogastunde mit Vedamurti. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/ausbil

Mehr lesen...
Ansichten: 90
Kommentare: 0

Die höchste Wohnstätte Gottes – BhG XV.6

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 6. Vers
„Na tad bhasayate suryo na sasanko na pavakah yad gatva na nivartante tad dhama paramam mama.“
Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Manifestation Gottes, spricht: „Dort, in diesem höchsten Zustand, scheint weder Sonne, noch Mond, noch Feuer; wer dort hingelangt ist, kehrt nicht zurück; es ist meine höchste Wohnstatt.“

Krishna spricht über den höchsten Aspekt Gottes. Krishna spricht über das höchste Selbst. Krishna spricht über Erleuchtung, über Nirwana, über Nirvik

Mehr lesen...

Goldbraune Kekse

Zutaten:
6 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
3½TL Backpulver
1½TL Speisesoda
1 T Sojamilch mit Zitronensaft
¼T Öl
Salz

Zubereitung:
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. In diese die flüssigen Zutaten geben und leicht durchmischen, um das Ganze anzufeuchten; rasch mit der Hand durchkneten. Etwa 1 cm dick ausrollen und aus dieser Platte Kekse von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen (nicht größer, sonst gehen die Kekse nicht gleichmäßig auf). Auf ein gefettetes

Mehr lesen...

Werde zu Krishnas Flöte

8699468668?profile=original

Krishna – das ist der Gott der Lebensfreude und des Schabernacks, immer zu Scherzen aufgelegt, eben weil er die ganze Wahrheit über das Leben kennt. Während dieser Yogastunde werden Dir Krishna-Mantras eine besondere, tiefere Erfahrung in den Asanas ermöglichen. Längeres, meditatives Halten der Stellungen wird Dich darin unterstürzen, Dein Herz zu öffnen und ganz viel Heiterkeit und Lebensfreude in Dir zu spüren. Beim anschließenden gemeinsamen Singen der melodiösen Krishna-Kirtans wirst Du D

Mehr lesen...
Ansichten: 135
Kommentare: 1

Kerstin5-150x150.png?width=150

Anleitung in die Meditation – Kurze Praxis der Neunten Stunde des Yoga Vidya Anfängerkurses.



Eine Meditationsanleitung für innere Ruhe und Entspannung. Sukadev führt dich durch die verschiedenen Schritte der Meditation: Einnehmen der Stellung, Entspannung, Atmung, Affirmation, Chakra-Aktivierung, Mantra. Diese Meditation wird auch als “Kombinierte Mantra-Meditation” bezeichnet. Mehr In
Mehr lesen...

„Samadhi ist mehr als ein Glücksmoment“

Samadhi ist kein unbewusster Zustand, es ist vielmehr ein Zustand vollkommenen Wachseins. Es ist nicht einfach emotionale Begeisterung oder ein Gefühl der Verzückung. Auch das kann es ja geben.“
Viele von euch, vielleicht alle, hatten mal ein unglaubliches Glücksgefühl in irgendeiner Weise. Es gibt solche Glücksgefühle, die aus irgendwelchen äußeren Umständen kommen oder im Zusammensein mit einem Menschen oder bei einer Feier oder beim Tanzen oder auch irgendwo ein großartiger Erfolg oder vielle

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 5. Vers:  „Nirmano-mohe jita-sanga-dosa adhyatma-nitya vinivrtta-kamah dvandvair vimuktah sukha-dukha-samjnair-gacchanty amudhah padam avyayam tat.“

„Die Ungetäuschten erreichen das Ziel, frei von Stolz und Täuschung, siegreich über das Übel der Verhaftung, stets im Selbst weilend, nachdem ihre Wünsche vollständig verschwunden sind und sie frei sind von den Gegensatzpaaren, wie Vergnügen und Schmerz.“
Wie kommen wir also zu dem höchsten Ziel? Das höchste Ziel, das es

Mehr lesen...

Kerstin4-150x150.png?width=150

19-minütige Yogastunde für mehr Flexibilität.



Sukadev leitet dich an zu: Kapalabhati Atemübung. Surya Namaskar (Sonnengruß) auch mit Gayatri Mantra, auch mit vorwärtsbeugenden Variationen. Liegender Spagat, Pflug, Fisch. Sitzende Vorwärtsbeuge. Kobra. Krokodilsdrehung. Tiefenentspannungmit der Kurzform des autogenen Trainings. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Y
Mehr lesen...

Kerstin3-150x150.png?width=150

Yogastunde mit Schwerpunkt Vorwärtsbeugen. Tiefenentspannung mit Autogenem Training. Am Ende kurze Meditation.



Sukadev führt dich in folgende Übungen: Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung 4:16:8, Sonnengruß, Bauchmuskelübungen, auf dem Rücken liegender Spagat, Hund, Kopfstand, Schulterstand, Pflug-Variation, Fisch, Einbeinige Vorwärtsbeuge, beidbeinige Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, seitliche sc
Mehr lesen...

Rückenbeschwerden treten am häufigsten im unteren Rücken auf. Hierzu lernst Du einige häufige Beschwerdebilder kennen. Mit diesem Verständnis erlernst Du Übungsfolgen in exakter Feinarbeit, die Dir nach der akuten Phase von Band- scheibenvorfall, Hexenschuss oder Ischialgie helfen können, wieder beweglich und stabil zu werden und somit erneuten Beschwerden vorzubeugen. Zudem können yogische Entspannungstechniken helfen, verspannte tiefliegende Rückenmuskeln zu lösen. Auch als Weiterbildung fu

Mehr lesen...
Ansichten: 227
Kommentare: 0

8699468655?profile=original

Traditionelle indische Gewürzmischungen und deren Zubereitung stehen im Mittelpunkt dieses abenteuerlichen Workshops. Du bekommst Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten sowie in deren Wirkungen auf den Körper. Wir werden gemeinsam ein leckeres und gesundes indisch-vegetarisches Menü zubereiten und genießen. Lass Dich überraschen...

Workshopleiter: Manikaran Goel ist in Nordindien aufgewachsen und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Ayurve

Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 0