Was du vergessen hast
Ein Meister lehrt dich nicht.
Er erinnert dich nur daran,
was du in vielen Leben vergessen hast.
Und manchmal gibt er dir Worte
für dein Schweigen.
Und manchmal gibt er dir Schweigen
für deine vielen Worte.
So rückt er die Dinge zurecht.
Und aus deinem Chaos wächst langsam, sehr langsam
Ein Kosmos aus Liebe.
~ Bhajan Noam ~
Aus meinem Buch "Du bist diese Liebe" www.bhajan-noam.com/20.html
Info zu meinen Ausbildungen bei Yoga Vidya: www.bhajan-noam.de
Meine informative Seite mit vielen F
Alle Beiträge (13027)
Immer wieder ein anziehender Energieplatz für alle meine Seminargruppen.
Info zu meinen Ausbildungen bei Yoga Vidya: www.bhajan-noam.de
Meine informative Seite mit vielen Fotos: www.bhajan-noam.com
Mail: bhajan-noam@gmx.de
Du kannst dich auch mit mir auf facebook befreunden,
um immer auf dem Laufenden zu sein: Bhajan Noam
„>Ich tue gar nichts< - so denkt ein Mensch, der in Harmonie ist und die Wahrheit kennt, wenn er sieht, hört, fühlt, riecht, isst, geht, schläft, atmet, spricht, geschehen lässt, seufzt, die Augen öffnet und schließt - und ist davon überzeugt, dass sich die Sinne zwischen den Sinnesobjekten bewegen.“
Krishna gibt hier einige wichtige Prinzipien des Jnana Yoga, des Yoga der Erkenntnis. Jnana Yoga sagt:
„Wer den Weg des Handelns geht, wessen Geist ganz rein ist, wer selbstbeherrscht ist, seine Sinne bezwungen hat und sein Selbst als das Selbst aller Wesen erkennt, wird nicht befleckt, während er handelt.“
Krishna gibt hier sehr hohe Ideale an: Geist rein, selbstbeherrscht, Sinne bezwungen, sein Selbst als das Selbst aller Wesen erkennen. Das sind sehr hohe Ideale und nicht unbedingt gleich umsetzbar. Den
Eine Tiefenentspannung für spirituelle Aspiranten, die mit der indischen Mythologie vertraut sind. Für Anfänger empfehlen wir unsere anderen Entspannungs-Podcasts. Dieser hier ist mehr für “fortgeschrittenere Entspannende”. Uralte mythologische Bilder sind besonders machtvoll und können tiefe Erfahrungen auslösen.
Sukadev Bretz leitet dich zu einer solchen Phantasiereise in die Indische Mythologie an: Du legst dich au den Rücken. Du spannst ein
Gelange durch die Empfindung von Harmonie und Einheit zum Höchsten.
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Krishna, der Lehrer, sagt im sechsten Vers des fünftes Kapitels der Bhagavad Gita zu Arjuna, seinem Schüler:
„Entsagung ist ohne Yoga schwer zu erreichen. Der Weise, der durch Yoga Harmonie erreicht hat, geht rasch zu Brahman.“
Die Yogaphilosophie sagt, die Yogameister sagen, der Mensch ist in seinem Inneren göttlich, der Mensch ist höchstes Bewusstsein, Sa
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Krishna spricht in der Bhagavad Gita, fünfter Vers, fünftes Kapitel:
„Den Ort, den die Sankhyas, die Jnanis erreichen, erreichen auch die Yogis, die Karma Yogis. Derjenige erkennt, der Wissen und Handeln als eins erkennt.“
Sankhyas und Jnanis, diejenigen, die nach Erkenntnis streben. Und die Yogis, das sind die, die durchaus auch handeln, die im Alltag dienen. Wenn Krish
Das ist wundervoll und super beispielhaft, der Beweis das es sogar in einer Hochkonsumgesellscha
Yoga wirkt – bei sehr vielen Krankheiten. Yoga wirkt heilend, Yoga wirkt unterstützend, Yoga wirkt vorbeugend. Sukadev Bretz stellt in diesem Vortrag ein paar wissenschaftliche Forschungsergebnisse vor, und beschreibt, bei welchen Krankheiten Yoga als Therapie eingesetzt werden sollte.
Wenn die Schulmedizin ihren wissenschaftlichen Anspruch ernst nehmen würde, wäre nämlich Yoga laut empirischer Studienlage bei einer Reihe von Krankheitsbilder die T
Krishna, der Lehrer, spricht zu seinem Schüler Arjuna:
„Kinder, nicht Weise, sprechen von Wissen und dem Yoga des Handelns, vom Ausführen der Handlungen, als wären es zwei verschiedene Dinge oder etwas voneinander Getrenntes. Wer wahrhaftig in einem fest verwurzelt ist, erntet die Früchte von beiden.“
Es gibt so viele Yogawege. Karma Yoga, der Yoga des uneigennützigen Dienens, Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe, Raja Yoga,
Das Wochenende steht vor der Tür und wartet auf euch mit einer Menge toller und abwechslungsreicher Workshops.
Am Samstag, 04.09.2011, um 14-17 Uhr, geht es los mit einem Workshop zum Thema „Mindcontrol“ von Swami Bodhichitananda, der dieses Wochenende bei uns zu Besuch ist.
Ebenfalls am Samstag, 04.09.2011, auch 14-17 Uhr, geben Hamsa und Shivani einen Workshop mit dem Titel „Yogatherapie bei Verdauungsstörungen“.
Am Sonntag, 04.09.2011, von 13-16 Uhr wird es sportlicher mit dem Workshop "Asana i
„Als immerwährender Entsagter möge der angesehen werden, der weder hasst noch wünscht; denn frei von den Gegensatzpaaren, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, findet er leicht Befreiung aus den Banden.“
Im Yoga geht es um Freiheit. Es geht darum, dass du dich freimachen willst von automatischen Reiz-Reaktionsketten, freimachen willst von automatisierten Wünschen und ihnen nachrennen. Yoga will dir helfen, wahrhaftig Freiheit zu verwirklichen. Und um die
Öffne dein Kehl-Chakra, dein Vishuddha Chakra für das Gefühl von Gleichmut, Verbundenheit und Ausdehnung. Sukadev leitet dich dazu an, in dein Vishuddha Chakra zu spüren und die Energie des Vishuddha Chakras weit ausdehnen zu lassen.
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 42. Vers
„Mit dem Schwert der Erkenntnis des Selbst mache daher deine Zweifel zunichte, die aus Unwissenheit entstanden sind und in deinem Herzen wohnen, und suche Zuflucht im Yoga. Erhebe dich, Oh Arjuna.“
Dies ist der letzte Vers des vierten Kapitels der Bhagavad Gita. Im vierten Kapitel hat Krishna über Karma gesprochen und wie man sich aus dem Karma lösen und befreien kann. Das letzte Wort dort ist: „Erhebe dich, Oh Arjuna.“ Wenn du aus irgendwelchen Gründen nieder