Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Lebe in Gott

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Ich schlage heute das Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ auf von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf dem Absatz „Lebe in Gott“.
Swami Sivananda schreibt hier:
„Sprich gütige und sanfte Worte! Suche den Umgang mit Mahatmas, mit gut entwickelten spirituellen Seelen! Sei mäßig im Essen, achte auf deine Gesundheit! Erwecke die Nächstenliebe und das Gefühl universeller Bruder- und Schwesternschaft! Vergeude deine kostbaren S
Mehr lesen...

Die eigene Aufgabe

Hallo

und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, im 3. Kapitel, 35. Vers:
„Besser ist, die eigene Aufgabe zu erfüllen, auch wenn man sie nicht vollkommen ausfüllt, als eine noch so gut erfüllte fremde Aufgabe.“
Hier betont Krishna, wie wichtig es ist, die eigenen Aufgaben auszuführen. Vielleicht hat der Kollege nebenan irgendwelche Aufgaben, die du vielleicht besser machen könntest, aber es ist nicht deine Aufgabe. Statt ihn ständig zu

Mehr lesen...

Newsletter Yoga Vidya Mainz Juni

Om Namo Narayanaya

 

Ihr Lieben,

mit dem Mantra, welches Swami Vishnu, der fliegende Swami weltweit
verbreitet hat, beginnen wir diesen Newsletter. Es wird täglich
in den Seminarhäusern von Yoga Vidya eine Stunde lang
wiederholt. Es ist gut, sich an dieses Mantra in der gegenwärtigen
Zeit immer wieder zu erinnern. Es stärkt die Kräfte der
Erhaltung und des Friedens. Auf diese Weise kann jede/r jeden Tag auf
einfache Weise ein wenig dazu beitragen. Die großen Handlung
kommen dann fast von alleine... Anregu

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

Verhaftung und Abneigung

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 34. Vers: „Verhaftung und Abneigung gegenüber den Sinnesobjekten liegen in den Sinnen. Möge niemand unter ihren Einfluss gelangen, denn sie sind seine Feinde.“
Hier geht es um Verhaftung und Abneigung gegenüber den Sinnesobjekten. Das, was man sieht, ist nicht per se schön oder nicht schön. Es liegt vielmehr in den Augen des Betrachters. Typischerweise liebt jede Mutter ihr Baby und
Mehr lesen...

Handle gemäß deiner Natur

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 33. Vers:
„Der Weise handelt gemäß seiner Natur. Alle Wesen folgen ihrer Natur.“

Ein paar Verse vorher hat Krishna empfohlen, das Leben der Weisen als Inspiration zu nehmen. Was Weise tun, das tun andere Menschen auch. Wenn du dich mit dem Leben von Heiligen beschäftigst, wirst du inspiriert, ihnen nachzufolgen. In diesem Vers ergänzt Krishna das. Er sagt, die Weisen handeln
Mehr lesen...

Glaube kann befreien

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Heute mit der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 31. Vers. Krishna spricht:
„Die Menschen, die beständig, voll Glauben und ohne Anstoß zu nehmen, diese Meine Lehre praktizieren, werden ebenfalls vom Karma befreit.“

In den vorigen Versen hat Krishna dem Arjuna sehr hohe Ideale gegeben: Handle ohne Verhaftung! Handle, indem du dir stets des Selbst bewusst bist! Werde dir bewusst, dass Gott alles macht und du nur ein Instrument bist.

Mehr lesen...
Die volle TasseEs war einmal ein westlicher Professor der Philosophie. Er reiste zu einem Zen-Meister, um ihn nach Gott, der Unendlichkeit, der Meditation und vielem anderen zu befragen.Der Meister hörte sich schweigend all die Fragen des Mannes an.Nach einer Weile sagte er: "Du hast eine weite Reise hinter dir und du siehst müde aus. Ich werde dir eine Tasse Tee machen."Während der Meister den Tee zubereitete, brannte der Professor vor Ungeduld. Er war schließlich nicht zum Teetrinken gekommen,
Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Entsage

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Heute sind wir wieder in der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 30. Vers. Krishna spricht zu Arjuna:
„Entsage allen Handlungen in Mir, konzentriere den Geist auf das Selbst, sei frei von Wünschen, Ich-Gedanken und geistigem Fieber und kämpfe.“
In diesem kurzen Vers zeigt Krishna Arjuna drei Yogawege, wie er verhaftungslos und entsagt handeln kann. Das erste ist: „Entsage allen Handlungen in Mir.“ Krishna ist ja eine Inkarnation Got
Mehr lesen...

Rote Rüben Salat

1 mittelgroße Rübe pro PersonFür die Sauce:2-4 EL Öl1-2 EL Zitronensaftca. 1 TL Kreuzkümmelca. 1 TL HonigSalzDie Rüben kochen, währenddessen für dieSauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen.Die gekochten Rüben schälen und feinschneiden, dann mit der Sauce übergießenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

 

kerstin2-150x150.jpg?width=150Eine sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Diesmal  angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Videos.


 

Durga Jyoti leitet dich zu einer 75-minütigen Yogastunde. Mit folgenden Übungen: Om, Mantra, Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Sonnengruß, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehend

Mehr lesen...

Forsche, erkenne, verwirkliche

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf dem kleinen Absatz „Forsche, erkenne, verwirkliche“.
Swami Sivananda schreibt dazu:


„Halte die Leuchte des Dharma, der Tugend, fest in der Hand. Lasse deine Gedanken um die göttliche Liebe kreisen. Bewahre Gleichmut in Erfolg und Misserfolg. Zügle die Sinne. Mache den Geist still und richte ihn auf Gott. Schwinge dich in d

Mehr lesen...

Deine Beziehung zu Gott

Jaya Jagadisha Hare. - Oh Gott des Universum, ich verehre Dich. Herr des Universums, Ruhm sei Dir, großer Befreier, Ruhm sei Dir.

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Es gibt viele Arten und Weisen, wie wir uns auf Gott beziehen können. Zunächst muss man verstehen, dass wir Gott nicht intellektuell verstehen können. Auch wenn wir im Vedanta probieren, Gott mit dem Intellekt zu ergründen. Wir sprechen von Brahman, dem Absoluten. Der transzendente Aspekt Gottes

Mehr lesen...

Waldklänge - Waldschwingung

8699446091?profile=original
Plätschernde Melodie
tröpfelndes Auf und Ab
zerbrechlicher Klang
rinnt das Bett herab.
Vibrierend im Sonnenlicht
mit glitzernden Funken,
das Gemüt in Frieden tunken.

Zirpende Freude und Wandergesang
tschilpend den Himmel entlang.
In weiterer Nähe fröhlicher Ton,
kommt zwitschernd davon.
Kehliges Rufen und hohes Klingen
Glitzern verstärkend,
plätscherndes Tönen und
schwingendes Singen
streichen die Wange entlang.

Wehende Haare, raschelndes Laub
wirbelnder Tanz,
der Erdgeister Brauch.
Rascheln am Boden, ein einzelne
Mehr lesen...

Spüre deine wahre Natur

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Wir sind heute in der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 28. Vers. Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Wer die Wahrheit über die bereicherten Eigenschaften und ihre Funktionen kennt, Oh Arjuna, und weiß, dass sich die Gunas, die Eigenschaften der Natur, als Sinne zwischen den Gunas als Sinnesobjekten bewegen, ist nicht verhaftet.“

Unterscheide zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst. Unterscheide zwischen dem Ewigen und dem
Mehr lesen...

Handle ohne Identifikation

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 3. Kapitel, 27. Vers. Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Alle Handlungen sind in allen Fällen nur aus den Eigenschaften der Natur geschmiedet. Der Mensch, dessen Geist von Ich-Bewusstsein getrübt ist, denkt, ich bin der Handelnde.“
Das Selbst ist unsterblich, das Selbst ist ewig, das Selbst ist unveränderlich. Die Seele und das Bewusstsein machen gar nichts. Alles, was
Mehr lesen...

Fixe vegane Käsesauce:

Zutaten50g Hefeflocken3 EL Kichererbsenmehl (geröstet - steht auf der Verpackung)1 EL Speisestärke1 TL Meersalz1 TL mildes Paprikapulver1/2 - 1 TL Kurkuma1-2 MSP Muskatnuss500ml Hafersahnebei Bedarf frisch gemahlenen PfefferDie trockenen Zutaten im Topf vermengen. Dann die Hafersahne unterrühren bis keine Klumpen mehr darin sind. Das Ganze zum Kochen bringen dann sofort die Kochhitze reduzieren und aufpassen, dass es nicht anbrennt. Danach für alles Mögliche verwendbar. Auch als Käseersatz über
Mehr lesen...

Seitan selbstgemacht

Seitan selbst gemacht:

Zutaten:
Für den Teig:
500g Wasser
300 ml Wasser

Für die Marinade:
viele Knoblauchzehen in Scheiben
viel Ingwer klein gehackt
1 Liter Gemüsebrühe
Gewürze - passend zu dem Gericht, für welches Ihr den Seitan verwenden wollt.

Vorab: Seitan ist eine eiweißreiche vegetarische Zutat, die ähnlich wie Tofu verwendet wird (aber meiner Meinung nach viel besser schmeckt).

Weizenmehl und Wasser in eine Schüssel geben (die Verwendung von Vollkornmehl bringt keinen wirklichen Vorteil, da die Ba

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 1

Was ein Meister anders macht

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute wieder mit einem Kapitel aus der Bhagavad Gita: 3. Kapitel, 25. Vers. Krishna spricht zu Arjuna:
„Die Unwissenden handeln aus Verhaftung an die Handlung. Der Weise handelt ohne Verhaftung und wünscht das Wohlergehen der Welt.“

Ein spiritueller Aspirant, ein weltlicher Mensch und auch ein Meister mögen exakt die gleichen Handlungen ausführen, nur die Motivation ist eine andere. Ein weltlicher Mensch tut das, was er tu
Mehr lesen...

 

david-yogastunde-150x150.png?width=150Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana

Mehr lesen...

Die Geschichte von Indra

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute erzähle ich euch die Geschichte eines jungen Aspiranten. Die habe ich, glaube ich, schon öfters erzählt. Das ist die Geschichte von Indra.
Indra, der König der Engelswesen im Himmel, war eines Tages erschöpft. Irgendwie hat er sich im Engelreich die ganze Zeit um all diese Himmelsangelegenheiten gekümmert und war hatte sozusagen jetzt ein kleines Burnout-Symptom. Die Engel hatten Streit gehabt und Indra hatte immer wi

Mehr lesen...