Alle Beiträge (12955)

Sortieren nach

Der ewige Zustand von Einheit

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 72. Vers. Krishna spricht:
„Es gibt einen Sitz von Brahman, den ewigen Zustand. Keiner, der diesen erreicht hat, unterliegt mehr der Täuschung. Wer darin auch am Ende des Lebens fest verwurzelt ist, erreicht die Einheit mit Brahman.“

Es gibt also einen Sitz von Brahman. Es gibt die Möglichkeit, Brahman zu erfahren. Es gibt die Möglichkeit, in Brahman verwurzelt zu sein. Kris
Mehr lesen...

8699439676?profile=originalEine wunderbare Yogastunde in Verbindung mit der Kraft der Mantras. Eine ganz besondere Kombination für Herzensöffnung und spirituelle Erfahrung. Diese 77-minütige Yogastunde ist ideal für diejenigen, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut und spirituell interessiert sind. Bharata, Yoga Ausbildungsleiter in Bad Meinberg leitet dich an zu: * Pranayama * Asanas * Tiefenentspannung. Er  rezitiert dabei die verschiedenen Gayatri Mantras. Carlotta, Yogalehrerin und Ayurveda Therapeutin bei Yoga V

Mehr lesen...

Es gibt kein Mein und Dein

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 71. Vers:
„Der Mensch erlangt Frieden, der alle Wünsche aufgegeben hat und ohne Verlangen, ohne den Gedanken von mein und ohne Ichbewusstsein lebt.“

Das Aufgeben des Gedankens von „mein“ ist etwas sehr Wichtiges. Wir sagen: „Dies ist mein Geld und mein Computer, mein MP3-Player, meine Hose usw.“, aber nichts gehört einem wirklich. Wir haben nichts selbst geschaffen. Wir haben vielle
Mehr lesen...

OM NAMAH SHIVAYA

Liebe Yoga Interessierte & Freunde,

unser neues Programm ist da- und so erwartet euch auch in der kommenden Frühlings- und Sommerzeit ein umfangreiches Kurs- und Workshopangebot.

Im Folgenden eine Auswahl unseres Workshopangebots für den Mai:

Yoga und der Energiekörper mit Swami Saradananda 8699444059?profile=original
Di, 10.05.11 18.30–22 Uhr Zusammen: 50€/40€ Einzeln: 30€/25€ (Incl Abendessen)
7 Chakras und 3 Nadis
Swami Saradananda spricht über das Energiesystem und die Bedeutung der Chakras
(Energiezent

Mehr lesen...
Ansichten: 68
Kommentare: 0
Fünf einfache Übungen aus dem Himalaya, die Dein Wohlbefinden wirkungsvoll beeinflussen. Die Fünf Tibeter® sind leicht zu erlernende Körperrübungen, die eine kräftigende, ausgleichende und harmonisierende Wirkung auf der körperlichen, geistigen und mentalen Ebene haben. In diesem Workshop erfährst Du etwas über den Ursprung und erlernst die korrekte Ausführung der Fünf Tibeter®. Wir werden Ausgleichsübungen praktizieren und uns mit gezielten Atem- und Entspannungsübungen beschäftigen, die uns he
Mehr lesen...
Ansichten: 199
Kommentare: 0
Der Tanz des Herzens ist ein intuitiver sakraler Tanz für jeden Menschen, der sich angesprochen fühlt. Es werden keine Bewegungsabfolgen oder Schritte gelehrt. Wir üben Authentizität und wollen uns selbst und der Liebe in unserem Herzen begegnen. Wir versammeln uns im Kreis zur Einstimmung mit gemeinsamem Singen einfacher spiritueller Lieder. Im Herzen sowie im Kreisinneren schaffen wir Raum für den Tanz. Eine durch Wort und Tanz geführte Meditation zu Live Musik sowie eine einfache Aufgabenstel
Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0

Schokoladekuchen

2 1/2 T fein gesiebtes Weizenvollmehl1 T Honig1/2 T Kakao2 Tl Speisesoda1 T Öl1/2 T Milch1/2 T Yoghurt1 T heißes Wasser1 Tl VanilleSalzFlüssige und feste Zutaten getrenntvermischen, aus beiden Teilen eineMasse bereiten, die nicht zu stark gerührtwird. In einer gut eingefetteten Form bei mittlererHitze ca. 45 - 60 Minuten backen.Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

Die Stille ist kostbar

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!

Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 69. Vers.

Krishna spricht:

„In dem Zustand, der für alle Wesen Nacht bedeutet, ist der Selbstbeherrschte wach. Wenn alle Wesen wach sind, ist das Nacht für den Weisen, der sieht.“

Für einen Weisen sind die Werte anders als für einen verhafteten Menschen. Für einen Weisen ist Stille, Einsamkeit und innere Ruhe kostbar. Jemand der in Verhaftungen steckt hat Angst vor Einsam
Mehr lesen...

Gunas

Ich suche eine umfangreiche Literaturliste über die "Gunas". Wer kann mir weiterhelfen?
Mehr lesen...
Ansichten: 65
Kommentare: 0

Fortdauernde Erkenntnis

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, Verse 68 bis 70.

Diese Verse sind so schön und bedürfen keiner Erläuterung. Ich will sie dir deshalb einfach nur vorlesen.

„Deshalb, Oh Arjuna, besitzt der Mensch fortdauernde Erkenntnis, dessen Sinne völlig von den Sinnesobjekten abgezogen sind. In dem Zustand, der für alle Wesen Nacht bedeutet, ist der Selbstbeherrschte wach. Wenn alle Wesen wach sind, ist das Nacht für d
Mehr lesen...
An diesem Tag ist das Yoga Vidya Center Frankfurt für alle Interessierten und Neugierigen von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Ihr könnt kostenlos an verschiedensten Yogastunden teilnehmen und mehr über Yoga, Meditation und das Center erfahren. Nach dem Festessen wird der Höhepunkt des Tages folgen, das spirituelle Konzert zum Zuhören und Mitsingen und eine Tanzdarbietung mit Param Jyoti und Gauranga von 20 bis 22 Uhr.Apropos: auf alle Kurse, Workshops, 10er-Karten und Abos, die Ihr an diesem Tag kauft,
Mehr lesen...
Ansichten: 68
Kommentare: 0

Kein Glück ohne Frieden

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 67. Vers:
„Der Geist, der den Spuren der wandernden Sinne folgt, trägt seine Unterscheidungsfähigkeit fort, so wie der Wind ein Boot am Wasser fort trägt.“

Die Sinne wandern und verschiedene Vorstellungen kommen. Du musst aufpassen, dass du dich nicht mitreißen lässt von Modegedanken, von Modeströmungen, von den Argumenten Anderer oder von deinen Selbstzweifeln. Es ist wicht
Mehr lesen...

Eigenschaftsmeditation (Kurz)

SDC19749-150x150.jpg?width=150Eine Eigenschaftsmeditation, um Geduld oder Mut oder eine andere Eigenschaft in dir wachsen zu lassen. Sukadev führt dich durch die Schritte: Auswahl der Eigenschaft, Affirmation, Nachdenken, Hineingehen in das Gefühl. Anschließend kannst du so lange in der Stille meditieren, wie du magst. Anders als bei anderen Meditationsanleitungen hier im Yoga Vidya Übungs-Podcast gibt es am Ende kein Mantra. Mehr Infos zu Meditation www.yoga-vidya.de/meditation


Mehr Yoga Infos:

Mehr lesen...

Ein einfacher Weg, etwas Gutes zu tun

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 64. Vers. Krishna spricht:
„Der selbstbeherrschte Mensch jedoch, der sich mit beherrschten Sinnen zwischen den Dingen bewegt und frei ist von Zuneigung und Abneigung, erlangt Frieden.“

Krishna beschreibt hier wieder, wie wir sein werden, wenn wir die höchste Verwirklichung haben. Angenommen, du wärst jetzt selbstverwirklicht, angenommen, du wärst selbstbeherrscht, angenommen
Mehr lesen...
Asanas und Leichtigkeit – wie man sie entwickeln kann

Lerne mit spielerischer Leichtigkeit in die Asanas hineinzugleiten. Narayani begleitet dich in ihrer erfrischenden, sanften und freudvollen Art, auch herausfordernde Asanas mit Anmut zu halten. Auf spielerische Weise, ohne große Anstrengung, lernst du die schwierigsten Variationen und bist selbst verblüfft, was alles geht. Wenig Theorie, dafür umso mehr Praxis. Eine Inspiration! Der Workshop wird in englischer Sprache gehalten, mit Übersetzung
Mehr lesen...
Ansichten: 118
Kommentare: 0
Bhagavad Gita

Die Bhagavad Gita gilt als die wichtigste Yogaschrift. Rezitation, Behandlung und Interpretation ausgewählter Teile dieser „höchsten Weisheitslehre“ als Anleitung zu gelebter Spiritualiät im Alltag: Wie handle ich nach bestem Wissen und Gewissen? Wie entscheide ich mich? Kriterien zur Entscheidungsfindung. Laß dich von der Yogameisterin Swami Saradananda inspirieren.

Donnerstag, 5. Mai, 18:30 – 20:30 Uhr

* 25,- €, ermäßigt 20,- €

Mit Swami Saradananda, Yogameisterin aus London und dire
Mehr lesen...
Ansichten: 69
Kommentare: 0
Liebe Leser,

am Sonntag, 1. Mai 2011 ab 14:00 Uhr findet unser Tag der offenen Tür statt!

Nutze die Gelegenheit, um Dich über Yoga, Meditation, die Yogalehrerausbildung, Yogatherapie und unser Center zu informieren. Familie und Freunde sind willkommen!

Programmablauf

- 14:00 Uhr: Begrüßung
- 14:30 Uhr: Vortrag und Vorführung zu Yoga
- 14:30 Uhr: Info zur Yogalehrerausbildung 2012
- 16:00 Uhr: Yogastunden (alle Stufen)
- 17:30 Uhr: Einführung in die Meditation
- 18:00 Uhr: Vegetarisches Vollwertbuffet
- 19
Mehr lesen...
Ansichten: 82
Kommentare: 0

Über den Ärger und seine Folgen

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 63. Vers. Krishna spricht über Ärger und seine Folgen:
„Aus Ärger entsteht Täuschung. Aus Täuschung der Verlust der Erinnerung. Aus dem Verlust der Erinnerung die Zerstörung der Unterscheidung. Durch die Zerstörung der Unterscheidung geht er zugrunde.“

Wenn du ärgerlich bist, triff keine wichtige Entscheidung! Es ist dann auch nicht gut, mit anderen zu viel zu sprechen. Und egal, wa
Mehr lesen...

Yogastunde Yoga für den Rücken

 

yoga-fuer-den-ruecken-150x150.png?width=150Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasa

Mehr lesen...

Durch Gedanken an Dinge entsteht Verhaftung

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir in der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 62. Vers. Krishna spricht: „Durch die Gedanken an die Dinge entsteht Verhaftung an sie. Aus Verhaftung werden Wünsche geboren, aus dem Wunsch entsteht Zorn.“

Hier beschreibt Krishna, wie man ärgerlich wird. Zuerst kommt ein Gedanke. Aus dem Gedanken entsteht Verhaftung, aus der Verhaftung Wünsche. Wenn die Wünsche nicht erfüllt werden, dann kommt Ärger. Du kannst diese Kette
Mehr lesen...