Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Sei ein Beobachter - BhG V.8 und 9

Krishna, der Lehrer, spricht im achten und neunten Vers des fünftes Kapitels der Bhagavad Gita:
„>Ich tue gar nichts< - so denkt ein Mensch, der in Harmonie ist und die Wahrheit kennt, wenn er sieht, hört, fühlt, riecht, isst, geht, schläft, atmet, spricht, geschehen lässt, seufzt, die Augen öffnet und schließt - und ist davon überzeugt, dass sich die Sinne zwischen den Sinnesobjekten bewegen.“
Krishna gibt hier einige wichtige Prinzipien des Jnana Yoga, des Yoga der Erkenntnis. Jnana Yoga sagt:
Mehr lesen...

Frischer Hip Hop aus der spirituellen Welt

8699448058?profile=originalTULSIBEATZ ist eine Hip-Hop-Crew, besser gesagt eine Community und ein Netzwerk, bestehend aus Mönchen der Jahrtausende alten Krishna-Tradition sowie Musikern, Künstlern und Supportern, die sich mit der Message dieser weisen Kultur auf irgendeine Weise verbunden fühlen. Die Rapper und Musiker von TULSIBEATZ setzen sich in ihren Lyrics und in ihrem Sound für mehr Spiritualität in unserem Denken, Fühlen und Handeln ein, ohne dabei fanatischen religiösen Vorstellungen zum Opfer zu fallen á la “Es g
Mehr lesen...

Der Weg des Handelns - BhG V.7

Im siebten Vers, fünftes Kapitels der Bhagavad Gita sagt Krishna zu Arjuna, seinem Schüler:
„Wer den Weg des Handelns geht, wessen Geist ganz rein ist, wer selbstbeherrscht ist, seine Sinne bezwungen hat und sein Selbst als das Selbst aller Wesen erkennt, wird nicht befleckt, während er handelt.“
Krishna gibt hier sehr hohe Ideale an: Geist rein, selbstbeherrscht, Sinne bezwungen, sein Selbst als das Selbst aller Wesen erkennen. Das sind sehr hohe Ideale und nicht unbedingt gleich umsetzbar. Den
Mehr lesen...

 shiva-150x150.jpg?width=150Eine Tiefenentspannung für spirituelle Aspiranten, die mit der indischen Mythologie vertraut sind. Für Anfänger empfehlen wir unsere anderen Entspannungs-Podcasts. Dieser hier ist mehr für “fortgeschrittenere Entspannende”. Uralte mythologische Bilder sind besonders machtvoll und können tiefe Erfahrungen auslösen.



Sukadev Bretz leitet dich zu einer solchen Phantasiereise in die Indische Mythologie an: Du legst dich au den Rücken. Du spannst ein

Mehr lesen...

Entsagung ohne Yoga, schwerer Weg - BhG V.6

Gelange durch die Empfindung von Harmonie und Einheit zum Höchsten.
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Krishna, der Lehrer, sagt im sechsten Vers des fünftes Kapitels der Bhagavad Gita zu Arjuna, seinem Schüler:
„Entsagung ist ohne Yoga schwer zu erreichen. Der Weise, der durch Yoga Harmonie erreicht hat, geht rasch zu Brahman.“
Die Yogaphilosophie sagt, die Yogameister sagen, der Mensch ist in seinem Inneren göttlich, der Mensch ist höchstes Bewusstsein, Sa

Mehr lesen...

Wissen und Dienen führt zu Gott - BhG V.5

Wissen und Dienen führen zur höchsten Verwirklichung.
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Krishna spricht in der Bhagavad Gita, fünfter Vers, fünftes Kapitel:
„Den Ort, den die Sankhyas, die Jnanis erreichen, erreichen auch die Yogis, die Karma Yogis. Derjenige erkennt, der Wissen und Handeln als eins erkennt.“
Sankhyas und Jnanis, diejenigen, die nach Erkenntnis streben. Und die Yogis, das sind die, die durchaus auch handeln, die im Alltag dienen. Wenn Krish
Mehr lesen...

ganz ohne Geld

Ein umwerfendes Beispiel ist mir Heute zufaellig durch einen Zeitungsartikel (allerdings in Englisch) unter die Finger gekommen - Superbeispielhaft fuer Vairaghya und Abhasya oder besser "Gib und Nimm". Eine deutsche Frau, Akademikerin, Lehrerin von Beruf, hat den "Tauschring" gegruendet und in Dortmund fertiggebracht sich vom Gebrauch des Geldes zu loesen!!!! Sie hat seit 1995 kein Geld mehr benutzt!

Das ist wundervoll und super beispielhaft, der Beweis das es sogar in einer Hochkonsumgesellscha
Mehr lesen...
Ansichten: 322
Kommentare: 8

Vedantische, lehrreiche Geschichten

Ich möchte heute Morgen eine Geschichte aus den Upanishaden erzählen und zwar die Geschichte, wie Brahma dem Indra und dem Virochana gelehrt hat. Es gab zwei große Wesen, nämlich Indra und Virochana. Indra gilt als der König der Engelswesen und Virochana als der König der Dämonen. Die beiden hatten gehört, dass, wenn man sein wahres, sein höheres Selbst erkennt, dann wäre man ewig und dauerhaft glücklich. Das fanden die beiden eine tolle Sache: „Wir wollen beide ewig und dauerhaft glücklich sein
Mehr lesen...

Letscho

1 T Sellerie1 T Karotten3 El Butter3 - 5 grüne Paprika8 - 10 Tomaten1 kl ZucchiniSalz, Pfeffer, Oregano, Majoran, Kapern, rotePaprika süß, PetersilieSellerie und Karotten fein raspeln und inButter scharf anrösten. In Streifen geschnittenePaprika, geschälte und geviertelte Tomatenund würfelig geschnittenen Zucchinidazugeben. Alle Gewürze beigeben und aufkleiner Flamme gar köcheln lassen.Für 4 - 6 PersonenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...
Ich lese etwas aus der Autobiographie von Swami Sivananda. Swami Sivananda hat ja nächsten Donnerstag Geburtstag und gestern Abend hatte ich aus dem Kapitel gelesen, „Wie Gott in mein Leben kam“ und will dort heute Morgen die Fortsetzung lesen. Swami Sivananda hat in diesem Kapitel zunächst beschrieben, drei Stufen oder drei Momente oder Perioden, wie Gott in sein Leben gekommen war. Das erste war als Kind, als er bei den Pujas, also den Verehrungsritualen, bei seinem Vater dabei war, hatte er s
Mehr lesen...

Bei welchen Krankheiten wirkt Yoga?

sukadev_satsang_podcast.jpg?width=150Yoga wirkt – bei sehr vielen Krankheiten. Yoga wirkt heilend, Yoga wirkt unterstützend, Yoga wirkt vorbeugend. Sukadev Bretz stellt in diesem Vortrag ein paar wissenschaftliche Forschungsergebnisse vor, und beschreibt, bei welchen Krankheiten Yoga als Therapie eingesetzt werden sollte.


Wenn die Schulmedizin ihren wissenschaftlichen Anspruch ernst nehmen würde, wäre nämlich Yoga laut empirischer Studienlage bei einer Reihe von Krankheitsbilder die T

Mehr lesen...
Ich spreche gerade über die Bhagavad Gita, fünftes Kapitel, vierter Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu seinem Schüler Arjuna:
„Kinder, nicht Weise, sprechen von Wissen und dem Yoga des Handelns, vom Ausführen der Handlungen, als wären es zwei verschiedene Dinge oder etwas voneinander Getrenntes. Wer wahrhaftig in einem fest verwurzelt ist, erntet die Früchte von beiden.“
Es gibt so viele Yogawege. Karma Yoga, der Yoga des uneigennützigen Dienens, Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe, Raja Yoga,
Mehr lesen...

Das Wochenende steht vor der Tür und wartet auf euch mit einer Menge toller und abwechslungsreicher Workshops.

Am Samstag, 04.09.2011, um 14-17 Uhr, geht es los mit einem Workshop zum Thema „Mindcontrol“ von Swami Bodhichitananda, der dieses Wochenende bei uns zu Besuch ist.

8699447285?profile=original

Ebenfalls am Samstag, 04.09.2011, auch 14-17 Uhr, geben Hamsa und Shivani einen Workshop mit dem Titel „Yogatherapie bei Verdauungsstörungen“.

8699447874?profile=original

Am Sonntag, 04.09.2011, von 13-16 Uhr wird es sportlicher mit dem Workshop "Asana i

Mehr lesen...
Ansichten: 122
Kommentare: 0
Im fünften Kapitel, dritter Vers, sagt Krishna:

„Als immerwährender Entsagter möge der angesehen werden, der weder hasst noch wünscht; denn frei von den Gegensatzpaaren, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, findet er leicht Befreiung aus den Banden.“
Im Yoga geht es um Freiheit. Es geht darum, dass du dich freimachen willst von automatischen Reiz-Reaktionsketten, freimachen willst von automatisierten Wünschen und ihnen nachrennen. Yoga will dir helfen, wahrhaftig Freiheit zu verwirklichen. Und um die
Mehr lesen...

Kehl-Chakra Meditation

Vishuddha-Chakra-150x150.jpg?width=150Öffne dein Kehl-Chakra, dein Vishuddha Chakra für das Gefühl von Gleichmut, Verbundenheit und Ausdehnung. Sukadev leitet dich dazu an, in dein Vishuddha Chakra zu spüren und die Energie des Vishuddha Chakras weit ausdehnen zu lassen.

 

Diese Meditation stammt aus dem Kundalini Yoga. Es gibt noch einige weitere Vishuddha Chakra Meditationen. Du kannst dich also auf weitere Folgen dieses Yoga Vidya Übungs-Podcasts freuen. 
Mehr lesen...
Wie kann ich lernen, die Bedürfnisse meines Egos von denen meiner Seele zu differenzieren? Welche positiven Auswirkungen wird eine darin gewonnene Klarheit in meinem Leben haben? Der Workshop beinhaltet Theorie und praktische feinmotorische Übungen, u.a. ein spezielles Augenprogramm. Echt gut!Workshopleiterin: Jamila Peiter ist Yogalehrerin, Gesundheitsberaterin und Buchautorin.Fr 09.09.2011 18.00-21.00 UhrPreis: EUR 25; ermäßigt: 20 €
Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Suche Zuflucht im Yoga - BhG IV. 42

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 42. Vers
„Mit dem Schwert der Erkenntnis des Selbst mache daher deine Zweifel zunichte, die aus Unwissenheit entstanden sind und in deinem Herzen wohnen, und suche Zuflucht im Yoga. Erhebe dich, Oh Arjuna.“
Dies ist der letzte Vers des vierten Kapitels der Bhagavad Gita. Im vierten Kapitel hat Krishna über Karma gesprochen und wie man sich aus dem Karma lösen und befreien kann. Das letzte Wort dort ist: „Erhebe dich, Oh Arjuna.“ Wenn du aus irgendwelchen Gründen nieder

Mehr lesen...

Sei frei von Karma - BhG IV. 41

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 41. Vers

„Den Menschen, der durch Yoga den Handlungen entsagt hat, dessen Zweifel durch Wissen aufgelöst worden sind, und der gefasst ist - ihn bindet das Karma nicht, Oh Arjuna.“
Wir können uns lösen von Verhaftungen, wir können uns lösen von Befreiung. Er sagt, „durch Yoga den Handlungen, damit dem Karma entsagt hat“. Yoga kann hier Einheit heißen. Sei dir bewusst, dass alles eins ist, dass du mit allem verbunden bist. Wenn du dir bewusst bist, dass, wenn du atmest,
Mehr lesen...

Blattspinat mit Tomaten

1500 g Blattspinat1 El Butter2 T Bechamelsauce (siehe Rezept)1 T geriebener Käse5 - 8 TomatenSalz, Pfeffer, OreganoDen Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen,er soll kernig bleiben und dann abseihen.Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen,salzen und pfeffern, mit Bechamelsauceübergießen und mit Käse bestreuen.Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomatenverteilen, mit Oregano würzen und ca.20 Minuten im Rohr backen.Für 4 - 6 PersonenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochaus
Mehr lesen...

Der vertrauensvolle Mensch - BhG IV. 39

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 39. Vers
„Der vertrauensvolle Mensch, der sich ihr widmet und die Sinne beherrscht, erlangt diese Erkenntnis; und sobald er Erkenntnis erlangt hat, erreicht er sofort den höchsten Frieden.“
Irgendwann kommt zur rechten Zeit die höchste Erkenntnis, sagt Krishna im 38. Vers. Krishna sagt dann auch, wer sich dieser höchsten Erkenntnis widmet und dabei Selbstbeherrschung übt, der erlangt diese Erkenntnis. Habe dabei auch Vertrauen ist etwas Wichtiges. Zwar gibt es im Yoga

Mehr lesen...