Alle Beiträge (12957)

Sortieren nach

Wissen löscht alle Verwirrung - BhG IV. 35

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 35. Vers

Krishna spricht:
„Wenn du dies weißt, Oh Arjuna, wirst du nicht mehr in dieser Weise verwirrt werden; und durch dies wirst du alle Wesen in deinem Selbst und auch in Mir erkennen.“
„Erkenne die Wesen in deinem Selbst und im Göttlichen.“ Das ist eine wichtige Aussage. Nimm dir das am heutigen Tag in besonderem Maße vor! Nimm dir vor, heute dir bewusst sein: „Das Innere aller Wesen ist eins. Ich bin in dir, du bist in mir. Aham Brahmasmi, ich bin Brahman.“ Es g
Mehr lesen...

Yoga & Meditation

Da sitz ich nun im Fersensitz vor Sivananda ,Amma Ganesha Krishna und Buddha ,dem Altar also und hinter mir ein grosses Om Symbol auf einem Bambusteppich den ich an die Wand gehängt habe. Der Platz ist ausreichend um alle Asanas ausführen zu können ,wobei ich aber auf die Anfangsposition von Halasana achten muss da ich sonst beim herauskommen an den Altar stosse. Inzwischen fühlt es sich ganz stimmig an den Sonnengruss, die Asanas, Pranayama und die Meditationen hier in den Räumen zu praktiziere
Mehr lesen...

Gebackene Maccaroni mit Käse

500 g Vollkornmaccaroni
1/2 T Butter
1/4 T Vollkornmehl
1 Tl Salz
1/8 Tl Pfeffer
2 T Milch
2 T scharfen Cheddarkäse, gerieben
1 große Tomate, in dicke Scheiben
geschnitten
Backofen auf 175 C vorheizen. Maccaroni in
Wasser bissfest kochen; abtropfen
lassen, beiseite stellen. Butter in einer
Pfanne schmelzen lassen. Vom Herd nehmen
und Mehl, Salz und Pfeffer unterrühren.
Wieder auf die Herdplatte stellen und langsam
die Milch dazugeben. Unter ständigem
Umrühren zum Kochen bringen. Hitze reduzieren
und 1 Minute si

Mehr lesen...

Die Weisen erfahren Weisheit - BhG IV. 34

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 34. Vers
Krishna spricht:
„Erkenne Dies durch lange Verneigung, Fragen und Dienen. Die Weisen, die die Wahrheit erkannt haben, werden dich in diesem Wissen unterweisen.“
Hier spricht Krishna über drei der Hauptwege: Durch Verneigung, durch Hingabe, durch Bhakti. Als zweites durch Fragen, also durch Jnana Yoga. Als drittes durch Dienen, ist Karma Yoga. Man kann diesen Vers aber auch interpretieren als: Wie nähert man sich einem Weisen? Wenn du spirituelle Weisheit lerne
Mehr lesen...

Weisheitsopfer - BhG IV. 33

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 33. Vers
Krishna spricht:
„Dem Opfer mit Gegenständen überlegen ist das Weisheitsopfer. Alle Handlungen gipfeln in ihrer Gesamtheit in Erkenntnis, Oh Arjuna.“

Es ist nicht nur wichtig, was du tust, sondern es ist auch wichtig, wie du es tust und mit welcher Einstellung. Es ist nicht nur wichtig, dass du täglich meditierst, sondern es ist auch wichtig, dass du es mit Engagement, mit Hingabe machst, und gleichzeitig dabei loslässt. Auch wenn du Asanas übst, wenn du Pran
Mehr lesen...
Vielleicht hast Du während einer normalen Yogastunde schoneinmal die Empfindung gehabt, dass Du bei manchen Stellungengerne etwas intensiver geübt oder tiefer geblickt hättest. DieserWorkshop bietet Dir dazu genau die Gelegenheit – die dreiStunden sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie eineharmonische Einheit aus sanften und fordernden Übungen bilden.Dieser Workshop ist insofern wunderbar geeignet, Grenzen in Dirzu überwinden und Dir zu erlauben, neues über Dich zu erfahren– über Deinen Geist,
Mehr lesen...
Ansichten: 75
Kommentare: 0

Mannigfaltige Opfergaben - BhG IV. 32

„So sind mannigfaltige Opfer vor Brahman ausgebreitet. Wisse, dass alles aus Handlung und Karma geboren ist, und da du dies weißt, wirst du befreit werden.“
Es gibt so viele Weisen, wie du die Bhagavad Gita Verse interpretieren kannst. Und mein Kommentar in diesen Kurzkommentaren ist sicherlich immer ein recht beschränkter. Mein Anliegen ist es, dir mit jedem Vers einen praktischen Denkanstoß zu geben, einen Impuls für deinen spirituellen Weg. Wenn du Bücher mit den Kommentaren zur Bhagavad Gita
Mehr lesen...

...und deshalb gibt es gleich 3 Workshops dieses Wochenende bei uns in Mainz:

1. Samstag 20.August 2011 ,14-17 Uhr "Yogatherapie bei Tinnitus" mit Hamsa und Shivani, (30€/25€)

8699445266?profile=original

2. Auch Samstag 20.August 2011, 14-18 Uhr, "Bereit fuer die Liebe" mit Ralf Sturm, (30€/25€)

8699445485?profile=original3. Sonntags 21.August 2011, ebenfalls mit Ralf Sturm, "Von den Göttern lernen" 13-16 Uhr (30€/25€)

 

Inhalt:

Nicht nur in unserem eigenen Leben geht es immer wieder drunter und drüber. Auch bei Brahma, Vishnu und Shiva spielen sich Dram

Mehr lesen...

NEWSLETTER YOGA VIDYA FRANKFURT 18.08.2011

Liebe Yoginis & Yogis,
endlich ist es wieder soweit, die Sommerpause ist vorbei und wir
können wieder yogisch durchstarten mit vielen tollen
Workshopangeboten, Festen und besonderen Gästen.
Eine Neuigkeit, die bestimmt schon manchen zu Ohren
gekommen ist: Krissi wird zum September das Yoga-Zentrum
verlassen und Christiane aus dem Westerwald wird neue
Mitarbeiterin des Frankfurter Teams.
Sie hat vor einem Jahr die fortgeschrittenen Stunde Mittwo

Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 0

Bringe Opfergaben - BhG IV. 31

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 31. Vers
Krishna spricht:
„Wer die nektargleichen Opferreste verzehrt, geht zum ewigen Brahman. Diese Welt ist nicht für den Menschen, der keine Opfer bringt; wie kann er dann die andere erlangen, Oh Arjuna?“
Wir leben heute in einer Welt, wo man sich selbst als Opfer empfindet, anstatt bereit zu sein, Opfer darzubringen. Wir leben in einer Welt, wo Menschen schreien, dass andere sich um sie kümmern, anstatt sich selbst um sich selbst zu kümmern. Es wird so schnell nac
Mehr lesen...

Anahata Chakra Erd-Himmel-Meditation

 

Anahata.jpg?width=120Nutze die Energie von Mutter Erde, um dein Herz-Chakra zu aktivieren. Und nachdem du die Erdenergie zum Herzen gebracht hast, lass die Herzensenergie nach üben über die Scheitelgegend zum Himmel ausstrahlen.


  Du kannst das verbinden mit einem Mantra oder auch mit einer Baum-Visualisierung.

Sukadev und Saradevi leiten dich zu dieser Anahata-Chakra Erd-Himmel-Meditation aus dem Kundalini Yoga.

Mehr lesen...

Das Wesen des Selbst

Ich lese etwas aus dem Viveka Chudamani von Shankaracharya.

Shankaracharya schreibt im 15. Vers des Viveka Chudamani:
„Wer das Wesen des Selbst zu erkennen wünscht, muss deshalb nachdenken, forschen und abwägen, nachdem er einen von Barmherzigkeit erfüllten Meister aufgesucht hat, den Höchsten unter den Kennern der absoluten Wirklichkeit.“


Hier schreibt Shankaracharya, „wer das Wesen des Selbst zu erkennen wünscht“. Die uralte Frage der Menschheit: Wer bin ich? Damit zusammen hängt: Woher kom
Mehr lesen...
Ansichten: 206
Kommentare: 0

Käsesuppe mit Gemüse

500 g Gemüse (z.B. Karotten, Sellerie,Tomaten, Kohlrüben,grüner Paprika)150 g gut schmelzender Käse2 El Butter2 El Mehl8 - 10 T Wasser1 vegetarischer Suppenwürfel1 kl. Bund PetersilieSalz, PfefferButter erhitzen und kleingeschnittenesGemüse darin anrösten, mit Salz und Pfefferwürzen und Mehl dazugeben. Leichtanbräunen lassen und dann mit Wasser aufgießen.Suppenwürfel dazugeben und dasGemüse garen. Feingeschnittenen Käseeinrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.Vor dem Anrichten mit Petersil
Mehr lesen...

Die Kenntnis über Opfergaben - BhG IV. 30

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 30. Vers

Krishna spricht:
„Andere, die in ihrer Ernährung Regeln folgen, opfern Lebensatem in Lebensatem. Sie alle haben Kenntnis des Opfers, und ihre Sünden werden durch das Opfer zerstört.“


Ernährung, ein weiteres wichtiges Thema. Überlege heute oder morgen, wenn du diesen Podcast jetzt heute Abend hörst, überlege, wie ernährst du dich? Wie isst du? Hast du tatsächlich schon die Sattva-Regeln des Yoga umgesetzt? Bist du vegetarisch? Verzichtest du auf Alkohol, verz
Mehr lesen...

Den Geist unter Kontrolle bringen - BhG IV. 29

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 29. Vers


Krishna spricht:
„Manche opfern den ausströmenden Atem im einströmenden und den einströmenden im ausströmenden, durch Beherrschung des aus- und einströmenden Atems, und gehen einzig allein in der Beherrschung des Atems auf.“

Hier nochmals ein Vers zu Pranayama. Pranayama ist ein einfacher Weg, den Geist unter Kontrolle zu bringen, zur Konzentration zu führen, um Verhaftungen zu lösen, um höhere Bewusstseinsebenen zu erfahren. Du kannst dir überlegen: „Welch
Mehr lesen...

Opfergaben der Weisen - BhG IV. 28

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 28. Vers

„Andere wiederum opfern Reichtum, Askese und Yoga, während die selbstbeherrschten Asketen, die schwere Gelübde ablegen, das Studium der Schriften und der Erkenntnis opfern .“

Überlege, welche Opfer bist du bereit, für die Verwirklichungzu bringen? Vielleicht bist du bereit, einen Teil deines Wohlstandes für andere darzubringen. Vielleicht hast du irgendwelche karitativen Werke, denen du einen Teil deines Einkommens zu Gute kommen lässt. Vielleicht bist du be
Mehr lesen...

Habt ihr euch schon mal gefragt, was euch antreibt neue Aufgaben zu übernehmen oder noch mehr zu leisten als eigentlich denkbar möglich ist?

In der letzten Zeit wurde ich manchmal gefragt, wie ich neben meinem Hauptseva der Kooperationszentrumsbetreuung auch noch in anderen Projekten tätig sein kann.

Die Antwort ist einfach: Es macht sehr viel Freude.

Besonders viel Freude macht mir das Projekt „Shivalaya“

Lange Zeit habe ich gedacht, das ist etwas, was noch fehlt bei Yoga Vidya. Besonders auch für

Mehr lesen...

Feuer des Yoga

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 27. Vers

„Andere wieder opfern alle Funktionen der Sinne und die des Atems dem Feuer des Yoga der Selbstbeherrschung, das durch Erkenntnis entfacht wurde.“

Hier spricht Krishna über Pranayama. Er spricht auch über anderes, aber auch über Pranayama. Pranayama ist auch eine Form der spirituellen Praxis. Pranayama ist auch ein Feuer des Yoga der Selbstbeherrschung. Pranayama kann kombiniert werden mit Erkenntnis. Wenn du heute Pranayama übst oder auch morgen, nimm dir v
Mehr lesen...

Omkara Yoga Studio

 EINWEIHUNG

Omkara Yoga Studio

19. August 2011

ab 17:30h

Das kleine neue Studio von YOGI BE Bernardo Juni ist gleichzeitig eine Galerie.

OM's & Aum's auf Leinwänden prägen die Dekoration des Yogaraums .

Die AUM Galerie in der auch Yoga praktiziert wurde avancierte nun zum Yoga Studio in dem auch gemalt wird.

Die Räume sind neu doch die Adresse ist dieselbe:

Haferstrasse 25 ,49324 Melle

In gemütlicher Atmosphäre kann man einen Tee geniessen und anschliessend seine Yogapraxis erleben.

Angeleitet von Yogi Be

Mehr lesen...