Alle Beiträge (12957)
Yoga wirkt – bei sehr vielen Krankheiten. Yoga wirkt heilend, Yoga wirkt unterstützend, Yoga wirkt vorbeugend. Sukadev Bretz stellt in diesem Vortrag ein paar wissenschaftliche Forschungsergebnisse vor, und beschreibt, bei welchen Krankheiten Yoga als Therapie eingesetzt werden sollte.
Wenn die Schulmedizin ihren wissenschaftlichen Anspruch ernst nehmen würde, wäre nämlich Yoga laut empirischer Studienlage bei einer Reihe von Krankheitsbilder die T
Krishna, der Lehrer, spricht zu seinem Schüler Arjuna:
„Kinder, nicht Weise, sprechen von Wissen und dem Yoga des Handelns, vom Ausführen der Handlungen, als wären es zwei verschiedene Dinge oder etwas voneinander Getrenntes. Wer wahrhaftig in einem fest verwurzelt ist, erntet die Früchte von beiden.“
Es gibt so viele Yogawege. Karma Yoga, der Yoga des uneigennützigen Dienens, Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe, Raja Yoga,
Das Wochenende steht vor der Tür und wartet auf euch mit einer Menge toller und abwechslungsreicher Workshops.
Am Samstag, 04.09.2011, um 14-17 Uhr, geht es los mit einem Workshop zum Thema „Mindcontrol“ von Swami Bodhichitananda, der dieses Wochenende bei uns zu Besuch ist.
Ebenfalls am Samstag, 04.09.2011, auch 14-17 Uhr, geben Hamsa und Shivani einen Workshop mit dem Titel „Yogatherapie bei Verdauungsstörungen“.
Am Sonntag, 04.09.2011, von 13-16 Uhr wird es sportlicher mit dem Workshop "Asana i
„Als immerwährender Entsagter möge der angesehen werden, der weder hasst noch wünscht; denn frei von den Gegensatzpaaren, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, findet er leicht Befreiung aus den Banden.“
Im Yoga geht es um Freiheit. Es geht darum, dass du dich freimachen willst von automatischen Reiz-Reaktionsketten, freimachen willst von automatisierten Wünschen und ihnen nachrennen. Yoga will dir helfen, wahrhaftig Freiheit zu verwirklichen. Und um die
Öffne dein Kehl-Chakra, dein Vishuddha Chakra für das Gefühl von Gleichmut, Verbundenheit und Ausdehnung. Sukadev leitet dich dazu an, in dein Vishuddha Chakra zu spüren und die Energie des Vishuddha Chakras weit ausdehnen zu lassen.
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 42. Vers
„Mit dem Schwert der Erkenntnis des Selbst mache daher deine Zweifel zunichte, die aus Unwissenheit entstanden sind und in deinem Herzen wohnen, und suche Zuflucht im Yoga. Erhebe dich, Oh Arjuna.“
Dies ist der letzte Vers des vierten Kapitels der Bhagavad Gita. Im vierten Kapitel hat Krishna über Karma gesprochen und wie man sich aus dem Karma lösen und befreien kann. Das letzte Wort dort ist: „Erhebe dich, Oh Arjuna.“ Wenn du aus irgendwelchen Gründen nieder
„Den Menschen, der durch Yoga den Handlungen entsagt hat, dessen Zweifel durch Wissen aufgelöst worden sind, und der gefasst ist - ihn bindet das Karma nicht, Oh Arjuna.“
Wir können uns lösen von Verhaftungen, wir können uns lösen von Befreiung. Er sagt, „durch Yoga den Handlungen, damit dem Karma entsagt hat“. Yoga kann hier Einheit heißen. Sei dir bewusst, dass alles eins ist, dass du mit allem verbunden bist. Wenn du dir bewusst bist, dass, wenn du atmest,
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 39. Vers
„Der vertrauensvolle Mensch, der sich ihr widmet und die Sinne beherrscht, erlangt diese Erkenntnis; und sobald er Erkenntnis erlangt hat, erreicht er sofort den höchsten Frieden.“
Irgendwann kommt zur rechten Zeit die höchste Erkenntnis, sagt Krishna im 38. Vers. Krishna sagt dann auch, wer sich dieser höchsten Erkenntnis widmet und dabei Selbstbeherrschung übt, der erlangt diese Erkenntnis. Habe dabei auch Vertrauen ist etwas Wichtiges. Zwar gibt es im Yoga
„Wahrlich, es gibt in dieser Welt keine Läuterung, die der Erkenntnis vergleichbar ist. Wer im Yoga vollkommen ist, findet sie zur rechten Zeit im Selbst.“
Die höchste aller spirituellen Praktiken ist die Erkenntnis des Selbst. Wer im Yoga vollkommen ist, findet diese Erkenntnis im Selbst. So sagt Krishna zwei Dinge: Erstens, Selbstverwirklichung ist das Höchste, aber um zu dieser Verwirklichung zu kommen, und das ist das zweite, üben wir Yoga. Sei dir nochm
„So wie das lodernde Feuer Öl zu Asche verbrennt, so verbrennt das Feuer der Erkenntnis alles Karma zu Asche.“
Nicht alles Karma musst du tatsächlich erfahren. Manches Karma musst du ernten, das ist das so genannte Prarabdha Karma. Also, die Wirkungen deiner Handlungen, die begonnen haben, Früchte zu tragen, die werden sich manifestieren, diese wirst du erfahren. Du musst aber nicht alle Resultate deiner Handlungen erfahren. In dem Moment, wo du erfährst, „Aha
Nach kurzem und zackigem Grübeln hier meine Alternativen
zur Straßenumbenennung des Wällenwegs:
Natürlich "Sivananda-Boulevard",
es müsste dann allerdings landschaftsarchitektonisch
und straßenbautechnisch noch so einiges geschehen!
...oder doch lieber schlicht und zenmäßig: "Padless Pad" ...?
...oder etwas großkotzig: "Yoga-Allee" ...nee!
...oder kühn: "Karma-Highway!" ...hm?
...oder spritzig: "Kundalini-Piste" ...na??!! na???!!!
...oder mittelalterlich und zunftmäßig: "Askete-Gässle" ...ha!!!
...oder
Krishna sagt:
„Auch wenn du der größte Sünder von allen bist, so wirst du doch wahrlich mit dem Floß der Erkenntnis alle Sünden durchqueren.“
„Wenn du der Größte von allen Sünder bist.“ Als spiritueller Aspirant hast du manchmal das Gefühl, du bist nicht gut genug für den spirituellen Weg. Als spiritueller Aspirant wirst du mit den Schattenseiten deiner Seele konfrontiert. Gerade wenn du schon ein paar Jahre auf dem Weg bist, weißt du vielleicht, dass noch so
Vedanta wörtlich, das Ende des Wissens, die Philosophie des Absoluten, die Philosophie, die beruht auf den Erfahrungen der Meister, logischer Schlussfolgerung, den großen Aussagen der Schriften und am wichtigsten, der eigenen Erfahrung, wenn wir in tiefere Meditation hineingehen. Aus dem Kapitel lese ich den zweiten Absatz, „Die Botschaft von Vedanta“.
Swami Sivananda schreibt:
„Vedanta ist die kü
Die Geschichte ist über eine kleine Welle, die die Zeit ihres Lebens im riesengroßen Ozean hat.
Sie genießt den Wind und die frische Luft - bis sie feststellt, dass all die anderen Wellen vor ihr am Strand gebrochen werden.
"Oh Gott, das ist schrecklich", sagt die kleine Welle. "Schau, was mit mir passieren wird!" Eine andere Welle kommt vorbei. Sie sieht die erste Welle ,die ganz trostlos dreinschaut und fragt sie :"Warum siehst du so traurig aus?"
Die erste W
Swami Sivananda schreibt:
„Spirituelles Wissen ist eine Frage der Guru Parampara, der Übertragung des Wissens von Lehrer auf Schüler. Spirituelles Wissen wird vom Lehrer auf den Schüler weitergegeben. Gautapatacharya teilte spirituelles Wissen seinem Schüler Govindacharya mit, Govindacharya seinem Schüler Shankaracharya, Shankaracharya wieder
Nutze die Energie von Mutter Erde, um dein Herz-Chakra zu aktivieren. Und nachdem du die Erdenergie zum Herzen gebracht hast, lass die Herzensenergie nach üben über die Scheitelgegend zum Himmel ausstrahlen. Du kannst das verbinden mit einem Mantra oder auch mit einer Baum-Visualisierung.
Sukadev und Saradevi leiten dich zu dieser Anahata-Chakra Erd-Himmel-Meditation aus dem Kundalini Yoga. Beim nächsten Mal kommt wieder eine Chakra-Meditation, näml