Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Das Wesen des Selbst

Ich lese etwas aus dem Viveka Chudamani von Shankaracharya.

Shankaracharya schreibt im 15. Vers des Viveka Chudamani:
„Wer das Wesen des Selbst zu erkennen wünscht, muss deshalb nachdenken, forschen und abwägen, nachdem er einen von Barmherzigkeit erfüllten Meister aufgesucht hat, den Höchsten unter den Kennern der absoluten Wirklichkeit.“


Hier schreibt Shankaracharya, „wer das Wesen des Selbst zu erkennen wünscht“. Die uralte Frage der Menschheit: Wer bin ich? Damit zusammen hängt: Woher kom
Mehr lesen...
Ansichten: 211
Kommentare: 0

Käsesuppe mit Gemüse

500 g Gemüse (z.B. Karotten, Sellerie,Tomaten, Kohlrüben,grüner Paprika)150 g gut schmelzender Käse2 El Butter2 El Mehl8 - 10 T Wasser1 vegetarischer Suppenwürfel1 kl. Bund PetersilieSalz, PfefferButter erhitzen und kleingeschnittenesGemüse darin anrösten, mit Salz und Pfefferwürzen und Mehl dazugeben. Leichtanbräunen lassen und dann mit Wasser aufgießen.Suppenwürfel dazugeben und dasGemüse garen. Feingeschnittenen Käseeinrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.Vor dem Anrichten mit Petersil
Mehr lesen...

Die Kenntnis über Opfergaben - BhG IV. 30

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 30. Vers

Krishna spricht:
„Andere, die in ihrer Ernährung Regeln folgen, opfern Lebensatem in Lebensatem. Sie alle haben Kenntnis des Opfers, und ihre Sünden werden durch das Opfer zerstört.“


Ernährung, ein weiteres wichtiges Thema. Überlege heute oder morgen, wenn du diesen Podcast jetzt heute Abend hörst, überlege, wie ernährst du dich? Wie isst du? Hast du tatsächlich schon die Sattva-Regeln des Yoga umgesetzt? Bist du vegetarisch? Verzichtest du auf Alkohol, verz
Mehr lesen...

Den Geist unter Kontrolle bringen - BhG IV. 29

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 29. Vers


Krishna spricht:
„Manche opfern den ausströmenden Atem im einströmenden und den einströmenden im ausströmenden, durch Beherrschung des aus- und einströmenden Atems, und gehen einzig allein in der Beherrschung des Atems auf.“

Hier nochmals ein Vers zu Pranayama. Pranayama ist ein einfacher Weg, den Geist unter Kontrolle zu bringen, zur Konzentration zu führen, um Verhaftungen zu lösen, um höhere Bewusstseinsebenen zu erfahren. Du kannst dir überlegen: „Welch
Mehr lesen...

Opfergaben der Weisen - BhG IV. 28

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 28. Vers

„Andere wiederum opfern Reichtum, Askese und Yoga, während die selbstbeherrschten Asketen, die schwere Gelübde ablegen, das Studium der Schriften und der Erkenntnis opfern .“

Überlege, welche Opfer bist du bereit, für die Verwirklichungzu bringen? Vielleicht bist du bereit, einen Teil deines Wohlstandes für andere darzubringen. Vielleicht hast du irgendwelche karitativen Werke, denen du einen Teil deines Einkommens zu Gute kommen lässt. Vielleicht bist du be
Mehr lesen...

Habt ihr euch schon mal gefragt, was euch antreibt neue Aufgaben zu übernehmen oder noch mehr zu leisten als eigentlich denkbar möglich ist?

In der letzten Zeit wurde ich manchmal gefragt, wie ich neben meinem Hauptseva der Kooperationszentrumsbetreuung auch noch in anderen Projekten tätig sein kann.

Die Antwort ist einfach: Es macht sehr viel Freude.

Besonders viel Freude macht mir das Projekt „Shivalaya“

Lange Zeit habe ich gedacht, das ist etwas, was noch fehlt bei Yoga Vidya. Besonders auch für

Mehr lesen...

Feuer des Yoga

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 27. Vers

„Andere wieder opfern alle Funktionen der Sinne und die des Atems dem Feuer des Yoga der Selbstbeherrschung, das durch Erkenntnis entfacht wurde.“

Hier spricht Krishna über Pranayama. Er spricht auch über anderes, aber auch über Pranayama. Pranayama ist auch eine Form der spirituellen Praxis. Pranayama ist auch ein Feuer des Yoga der Selbstbeherrschung. Pranayama kann kombiniert werden mit Erkenntnis. Wenn du heute Pranayama übst oder auch morgen, nimm dir v
Mehr lesen...

Omkara Yoga Studio

 EINWEIHUNG

Omkara Yoga Studio

19. August 2011

ab 17:30h

Das kleine neue Studio von YOGI BE Bernardo Juni ist gleichzeitig eine Galerie.

OM's & Aum's auf Leinwänden prägen die Dekoration des Yogaraums .

Die AUM Galerie in der auch Yoga praktiziert wurde avancierte nun zum Yoga Studio in dem auch gemalt wird.

Die Räume sind neu doch die Adresse ist dieselbe:

Haferstrasse 25 ,49324 Melle

In gemütlicher Atmosphäre kann man einen Tee geniessen und anschliessend seine Yogapraxis erleben.

Angeleitet von Yogi Be

Mehr lesen...

OMKARA Yoga Studio EINWEIHUNG

Am 19. Aug. ab 17:30h werden wir den Yogarraum in der Haferstr.25 in Melle einweihen.Mit einer Meditation ,Jaya Ganesha und anderen Mantras, Om Tryambakam ,Heil und Segensmantra, Gebet , Arati, Twameva, also wie im Satsang-Dr. Christian Brehmer, der Autor des Titels : ,,Vom Urknall zur Erleuchtung" und langjähriger Yogalehrer wird die Meditation einleiten und einige Worte zum neuen Yoga Studio sagen.8699444690?profile=original8699445454?profile=original8699445687?profile=original
Mehr lesen...
Ansichten: 202
Kommentare: 1

Kirtansingen mit Gauranga

Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Gast bei unserem nächsten Kirtan-event.Gauranga wird angereist kommen und unseren Abend mit wunderschönen Mantras bereichern.Viele kennen ihn von unseren Konzerten vom Tag der offenen Tür, oder von seiner CD „Anandini“.Seit 13 Jahren praktiziert er Bhakti- und Jnana-Yoga und Mantra-Meditation, fünf Jahre davon hat erin hinduistischen Klöstern gelebt, wo er in die Kunst der Mantra- und Meditationsmusik (Kirtan und Bhajan) eingewiesen wurde.Tauch ein in die
Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Gottesverehrung als Opfergabe - BhG IV. 26

Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 26. Vers

„Manche wiederum opfern das Hörorgan und andere Sinne im Feuer der Beherrschung. Andere opfern den Klang und andere Sinnesobjekte im Feuer der Sinne.“
Jetzt beschreibt Krishna verschiedene Weisen der Gottesverehrung. Man kann das Hörorgan Gott darbringen, z.B. indem man spirituelle Lieder hört, z.B. indem du Podcasts anhörst, die spirituell sind. Du kannst dich von dem lösen. Oder du kannst dir auch vornehmen, du

Mehr lesen...

Eine Geschichte von Krishna

Geschichte von Krishna

Es gibt viele wunderschöne Geschichten um Krishna. Und eine der schönen, manchmal auch eigenartigen Geschichten, ist die Geschichte von Giridhara, Wir haben ja eben dieses Lied gesunden. Giridhara ist einer der Namen von Krishna und das heißt, er trägt einen besonderen Berg, auch Govadhana genannt. Und da gibt es so eine Geschichte. Krishna lebte ja in einem Hirtenstamm. Er wuchs auf bei seinen Stiefeltern, die eigentlich gedacht haben, sie wären die leiblichen Eltern. Ir
Mehr lesen...

EIN YOGI KOMMT ZU SEINEM HAUSARZT:



EIN YOGI KOMMT ZU SEINEM HAUSARZT:
„Ich habe fürchterliche Kopfschmerzen, obwohl ich nicht rauche, kein Fleisch esse, keinen Alkohol und trinke und keinen Sex habe, dennoch habe ich diesen Druck wie einen Ring um meinen Kopf.“ Der Arzt: „Dann ist wohl Ihr Heiligenschein zu eng geworden.“

Mehr lesen...

Herz-Chakra Segensmeditation

Anahata.jpg?width=120Verbinde dich mit der Himmelskraft. Aktiviere dein Herzchakra, dein Anahata Chakra. Dann lass die Energie von Liebe und Freude vom Herzen aus überall hin strahlen.


Sukadev und Sara Devi leiten dich an zu einer Herz-Chakra Segens-Meditation aus dem Kundalini Yoga . Alle Infos zu den Haupt-Chakras. Beim nächsten Mal, also in einer Woche, gibt es die letzte dieser Reihe der Herzensmeditationen. Dann kommt mal wieder eine Tiefenentspannung – a

Mehr lesen...

Krautsalat mit Karotten

1 kleiner Kohlkopf1-2 KarottenFür die Sauce:1 T Öl2 EL Zitronensaft2 EL Wasser1 T Sauerrahm oder YoghurtPetersilie, Kümmel, SalzKraut sehr fein schneiden und mit dengrob geraspelten Karotten vermischen. MitSalz und Kümmel bestreuen und etwa 20Minuten ziehen lassen. Währenddessen fürdie Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischenund die Sauce über das Kraut und dieKarotten gießen. Für 4 - 6 PersonenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda. Es hat es aufgeschlagen auf dem Kapitel „Jivanmukta, der lebendig Befreite“.

„Ein Jivanmukta, ein lebendig Befreiter, ist ein Halt für die Welt. Er ist eine Quelle immerwährender Inspiration. Er ist eine Verkörperung, durch die die göttliche Gnade an die Menschen weitergegeben wird. So wie Blumen, die blühen, um zu duften und die Luft um sie herum zu r
Mehr lesen...
Namaste´, ich habe eine Frage zum Thema Pranayama.Eine Teilnehmerin von mir hat vergrößerte Nieren und kann so nicht richtig intensiv tiefe Atemtechnik ausüben, es entsteht dann ein beklemmendes Gefühl. Ihr Arzt hat sie motiviert trotzdem weiter zu machen. Gibt es aus Eurer Sicht ein besonders günstiges Pranayama damit sie eine bessere Atmung bekommt?OM - Yoginn
Mehr lesen...
Ansichten: 61
Kommentare: 0

Alles ist Brahman

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich aus der
Bhagavad Gita, 4. Kapitel, 25. Vers.

Krishna spricht:
„Manche Yogis bringen nur den Devatas Opfer. Worin andere, die das Selbst erkannt haben, allein das Selbst durch das Selbst im Feuer Brahmans opfern.“

Manche Yogis bringen den Devatas Opfer. Das kann man auf verschiedene Weisen interpretieren. Devatas sind Engelswesen. Manche Menschen lieben es, sich an Engel zu richten und bitten Engel um Hilfe.
Mehr lesen...

8699145100?profile=originalWährend die Renovierungsarbeiten im Shivalaya Kloster und Retreat-Zentrum bei Yoga Vidya Bad Meinberg weitergehen haben wir seid Ende Juli auch mit einem vorläufigen spirituellen Programm begonnen. Dieses Programm wird schrittweise ausgebaut und immer mehr wundervolle Rezitationen, Rituale, besondere Satsang, Studium der Schriften u.v.m. werden folgen. Gleichzeitig kann man aber immer auch individuell im kleinen Sadhana Raum für sich im Schweigen praktizieren.

Du bist jederzeit herzlich willkomm

Mehr lesen...

Eine Geschichte über den Tod

 

sukadev_satsang_podcast.jpg?width=150Diese Geschichte hat kein Happy End! Es ist eine Geschichte über den Tod. Auch solche Geschichten muss es geben… Auch wenn sie in der indischen Mythologie seltener sind – bzw. Sukadev erzählt normalerweise lieber lustige Geschichten, in denen über das Lachen spirituelle Weisheit aufblitzt. In dieser Geschichte, vermutlich aus dem Panchatrantra, geht es um Tod und Vergänglichkeit. Manchmal muss man etwas aufgerüttelt werden, um aufzuwachen…

Sukadev erzählt hier di

Mehr lesen...