Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Vertrauen: Hingabe und Achtsamkeit

8699462268?profile=original

 

VERTRAUEN: HINGABE UND ACHTSAMKEIT

 

Vertrauen, in der feinen Balance
zwischen lebendiger Achtsamkeit und tragender Hingabe,
lässt uns die sanft wandelnde Kraft des Atems erfahren.
Hierdurch erwächst uns aus Glauben
tiefes Wissen um den Sinn unserer Existenz.

 

Hingabe ist nicht Aufgabe, sondern Öffnung,
die Mühelosigkeit in allem Tun und Lassen,
das helle Schwingen all unserer Zellen.

 

Hingabe ist ein Öffnen zu einer neuen Dimansion in uns selbst.
Ein erster Schritt durch jene Pforte,
die Zeit und Traum

Mehr lesen...

Digitale Todesnachricht

Heute morgen über Facebook erfahren, dass ein Bekannter von mir vor drei Wochen bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Die digitale und verspätete Art der MItteilung erschwert die Akzeptanz. Eine digitale Bekanntschaft. Wir haben uns vllt 3 oder 4 Mal getroffen. Sein digitales Profil steht noch. Aber ihn gibt es nicht mehr.

Mehr lesen...
Ansichten: 751
Kommentare: 3

Verdauungskraft und Gesundheit hängen eng zusammen. Nicht nur im Sinne einer gesunden Ernährung, sondern vor allem in Bezug auf die Entsorgungsaufgaben unserer Verdauung. Eine wirklich gut funktionierende Verdauung spürt man so gut wie gar nicht. Der Bauch fühlt sich wonnig an, ist flach und geschmeidig.

Bei den meisten ist das nicht so. Im Bauch ruckt es, es kneift und zwickt. Dazu gluckert oder summt es. Manche Bäuche sind ausgesprochen gesprächig. Wenn dann noch Schmerzen oder Hautprobleme hin

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Mein Name ist Sukadev und ich lese jeden Tag einen Vers aus der Bhagavad Gita. Manchmal wird in diesen täglichen Inspirationenpodcast auch ein Mitschnitt veröffentlicht, ein Mitschnitt eines Satsangpodcasts, also eines Vortrags während eines Satsangs nach der Morgenmeditation bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Wir sind gerade in der Bhagavad Gita im zwölften Kapitel und ich beginne gerade mit dem zwölften Kapitel. Das zwölfte K

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 11. Kapitel, Abschlussvers. Das ist eigentlich nicht der letzte Vers, sondern die Zusammenfassung, letztlich die Beschreibung der Bhagavad Gita. Der Abschluss von jedem Kapitel geht ja ähnlich.

„Harih om tatsat iti srimad bhagavadgitasupanisatsu brahmavidyayam yogasastre sri krsnarjunasamvade visvarupadarsanayogo nama ekadaso’dhyayah.“

„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna u

Mehr lesen...

Es ist eigentlich erstaunlich das man so selten von diesesem männlichen Thema hört, da es schon ziemlich weit verbreitet ist. Liebe Männer, ihr dürft darüber sprechen! Hier sind meine Antworten dazu. Ich freue mich über euer Feedback was hilft, und über weitere Tipps was anderen helfen könnte. Bitte setze deine Hinweise als Kommentar unter diesen Blog. DANKE! :-)

FRAGE

Ich habe einen Yogaschüler (ca. 40Jahre, sehr schlanker, drahtiger Typ) der das Problem seit Jahren hat, das er periodisch wiederk

Mehr lesen...

Spirituelle Meister

In Indien wird der spirituelle Lehrer besonders geehrt, verehrt. Spiritueller Lehrer, der Guru, auch Satguru genannt führt einen zur Wahrheit. Und es gibt verschiedene Grade von spirituellen Lehrern. Es gibt Lehrer wie Swami Sivananda, die die volle Wahrheit verwirklicht haben. Satguru, derjenige, der einen auch zur Wahrheit führen kann. Sat, die Wahrheit, Guru, der dorthin führt. Und dann gibt es die kleineren Gurus, auch als Upagurus, Sikshagurus bezeichnet, diejenigen, von denen wir das eine

Mehr lesen...

Wenn du dir deinen Tag netter wünschen würdest, warum denkst du nicht einfach über das Positive in deinem Leben nach? Hier einige Anregungen und Tricks jeden noch so fiesen Tag netter zu machen:

Lebensfreude ist morgens aus dem Fenster zu schauen und die Lebenskraft pulsieren zu spüren. 2 Minuten bringen schon eine ganze Menge!
Richte deine Gedanken auf ... hier weiterlesen

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 11. Kapitel, 55. Vers

Krishna spricht zu Arjuna:

„Mat-karma-krn mat-paramo mad-bhaktah sanga-varjitah nirvairah sarva-bhuteshu yah sam am eti pandava.“

„Wer alles um Meinetwillen tut, in Mir das Höchste sieht, Mir ergeben ist, keine Verhaftung kennt und keines Geschöpfes Feind ist, kommt zu mir, Oh Arjuna.“

Dies ist der letzte Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita. Hier ist die Essenz der Lehren von Krishna bis hierher. Er sagt, „wer alles um Meinetwillen tut“, also um Gotteswi

Mehr lesen...

Workshops Workshops Workshops!!!

Workshops Workshops Workshops!!!

Jede Menge toller Workshops warten auf euch dieses Wochenende.

Ein Wunsch von unserer Seite:
Bitte beachtet, dass eine frühzeitige Anmeldung dafür sorgt, dass der gewünschte Workshop auch stattfindet. In d...er Vergangenheit kam es ganz oft vor, dass wir einen Tag vorher kaum Anmeldungen hatten und den Workshop absagen mussten und es dann ganz viele spontane und kurzfristige Anmeldungen gab, die dann leider zu spät kamen, was dann immer sehr schade ist.

Aber jetzt z

Mehr lesen...

Bhajan Noam: Tiefe Liebe

8699461470?profile=original

Tiefe Liebe

Tiefe Liebe kommt respektvoll und leise
Und füllt dein Herz und deine Sinne mit Freude
Tiefe Liebe versenkt ihre Wurzeln
Wenn Du still bist und nur zuschaust
Wenn du sanft mit ihr atmest und klar mit ihr denkst
Tiefe Liebe öffnet alle ihre Blüten
Wenn du ganz das bist, was du bist: tiefe Liebe

~ Bhajan Noam ~

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

***

Mehr lesen...

Liebe und Hingabe, die Sehnsucht nach Gott, reines Sein – Bhagavad Gita XI.54

 

Bhagavad Gita , 11. Kapitel, 54. Vers

„Bhaktya tva nanyaya sakya aham evam-vidho’rjuna jnatum drastum ca tattvena pravestum ca parantapa.“

Krishna spricht zu Arjuna:

„Durch einpünktige Hingabe kann Ich in der kosmischen Gestalt wahrgenommen und tatsächlich gesehen werden, und durch sie ist es auch möglich, in sie einzugehen, Oh Arjuna.“

Krishna lobt hier Bhakti über alle Maßen. Bhakti, die Gottesliebe. Bhakti, die Se

Mehr lesen...

Atman, die innewohnende Göttlichkeit

Atman, die innewohnende Göttlichkeit

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Atman“.

„Wonne ist die wahre Natur des Menschen. Der zentrale Faktor im Wesen des Menschen ist die ihm innewohnende Göttlichkeit. Die wahre Natur des Menschen ist göttlich, aber durch seine niederen Tendenzen und den Schleier seiner Unwissenheit ist er sich dessen nicht bewusst. Der Mensch identifiziert sich aus Unwissenheit mit seinem Körper, mit dem Denken, dem Prana, den Lebensenergien u

Mehr lesen...

Natur

Wenn wir die Natur mit unseren menschlichen Augen betrachten, dann sehen wir Natur als den unbefriedigenden Ausdruck der Weltvernunft.
Wenn wir die Natur jedoch mit dem Licht der Seele betrachten, dann sehen wir die Natur als Gottes vollkommenste Erfahrung im Prozess Seiner vollkommenen Vollkommenheit.

Euch allen einen schönen Wochenstart, mit schönen Augenblicken in der Natur
Eure Maya

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Durch große Hingabe und Liebe ist alles möglich – Bhagavad Gita XI.52

Bhagavad Gita , 11. Kapitel, 52. Vers

„Sri bhagavan uvaca Su durdarsam idam rupam drstavan asi yan mama deva apy asya rupasya nityam darsana-kanksinah.“

Krishna sprach:

„Es ist wahrlich sehr schwierig, diese Meine Gestalt zu sehen, die du gesehen hast. Auch die Engelswesen sehnen sich beständig danach, sie zu erblicken.“

Die höchste Erfahrung, die es gibt, und das, wonach es wert ist, zu streben, das ist die Gotteserfahrung.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 11. Kapitel, 50. Vers

„Sanjaya uvaca Ity arjunam vasudevas tathoktva svakam rupam darsayam asa bhuyah asvasayam asa ca bhitam enam bhutva punah saumya-vapur mahatma.“

Sanjaya sprach:

„Nachdem Krishna so zu Arjuna gesprochen hatte, zeigte Er ihm wieder seine Form, und die große Seele Krishna tröstete den erschrockenen Arjuna, indem Sie wieder Ihre milde Gestalt annahm.“

Krishna hat Arjuna die Gotteserfahrung gegeben, er hat Arjuna in höhere Bewusstseinsebenen gebracht. Arjuna war

Mehr lesen...

Yogalehrer/in in Ravensburg gesucht

Das Yoga Vidya Zentrum Ravensburg gibt es nun seit über einem Jahr.
Da die Nachfrage nach Präventionskursen ständig steigt suchen wir nun
noch eine zusätzliche Yogalehrer/in für unser Team. Du solltest bereits Erfahrung
im Unterrichten haben und eine Krankenkassenzulassung. Wen du interessiert bist
2-3 Yogastunden die Woche bei uns zu unterrichten melde dich bitte unter info@yv-rv.de

Mehr lesen...
Ansichten: 157
Kommentare: 0

Ich wurde gefragt ob es zu diesem Beitrag auch einen Online-Workshop mit genauen Anleitungen gibt. Wie gross ist das Interesse an diesem Thema? Wenn einige zusammen kommen, dann kann ich das erstellen. Was genau wünscht ihr euch?

Der yogische Gesundheits-Prozess
Um dich selbst auf den energie-aufbauenden Gesundheitsprozess auszurichten gehe diese Liste durch, und setze sie um. ... zum Weiterlesen hier klicken

Mehr lesen...

Wir müssen so werden wie Arjuna – Bhagavad Gita XI.48

Bhagavad Gita , 11. Kapitel, 48. Vers

„Na veda-yajnadhyayanair na danair-na ca kriyabhir na tapobhir ugraih evam-rupah sakya aham nr-loke drastum tvad anyena kuru-pravira.“

Krishna spricht:

„Nicht durch das Studium der Veden, Opfer , Geschenke, Rituale oder strenge Askese kann Ich in dieser Gestalt in der Welt der Menschen je von einem anderen als von dir wahrgenommen werden, Oh großer Held der Kurus, Arjuna.“

Wir müssen das jetzt richtig ve

Mehr lesen...

8699439291?profile=originalKurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama.



Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner… Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit
Mehr lesen...