Alle Beiträge (12988)

Sortieren nach

Yoga hilft, in der Gegenwart zu sein

Yoga hilft, in der Gegenwart zu sein


Im Yoga lernen wir insbesondere, auch in der Gegenwart mehr zu sein. Und wenn wir mehr in der Gegenwart sind, kann das verschiedene Wirkungen haben. Ich will zwei davon herausgreifen. Die eine ist, wir können gelassener werden, und die zweite ist, wir können intensiver leben. Die beiden scheinen sich zu widersprechen, denn gelassener heißt ja, wir sind nicht so von den Hochs und Tiefs beeinflusst. Wir können es lernen, eine Beobachterposition einzunehmen. Un

Mehr lesen...

Du möchtest gerne in die Meditation geführt werden, gemeinsam mit anderen Mantras singen um dein Herz zu öffnen und einen inspirierenden Kurzvortrag hören? Dann bist du am 15.7.um 19 Uhr im Yoga Vidya Center Münster richtig. Du brauchst dich nicht anmelden- aber du solltest pünktlich sein, denn nach Beginn der Meditation öffnen wir nicht mehr die Tür. Die Teilnahme ist kostenfrei! Wir freuen uns auf dich-
für das Team von Yoga Vidya Münster
Mangala

P.S. Wer gerne ein Mantra anleiten möchte, ist he

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Selbstbeherrscht, yatatma drdha, ist eine nächste Eigenschaft, die Krishna im 14. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Selbstbeherrscht. Vollkommene Beherrschung, Selbstbeherrschung ist ausgesprochen schwierig. So viel muss man auch nicht machen, Krishna hat ja vorher gesagt, es gibt eine Abkürzung, indem man Gott alles darbringt. Aber wenn man Gott alles darbringt, ist auch eine gewisse Selbstbeherrschung die Konsequenz. Selbstbeherrschung heißt auch, bewusst an dir zu arbeiten. Es ist ein wichtige

Mehr lesen...

8699463065?profile=original

Bhajan Noam: Klang-Yoga-VIDEO - "Fisch" - Öffnung von Anahata

In der tiefsten Kammer des Herzens ist jener Gottesfunke, der du bist und der das ganze Sein ist, in den hinein du explodierst, wenn du alle Spiele beendet hast.

Das richtige Begleiten von Asanas mit den Klängen der tibetischen Klangschalen ist eine Kunst und muss eine Weile geübt werden, am besten unter erfahrener Anleitung in einem entsprechenden Seminar.

> VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=wKaD_C1lhSk&feature=share

Zum begleiten de

Mehr lesen...

Beständig in der Meditation, ist die nächste Eigenschaft, die Krishna im 14. Vers des 12. Kapitels empfiehlt.

Sei beständig in der Meditation. Beständig in der Meditation heißt zum einen, sei regelmäßig in der Meditation. Überlege: „Bin ich regelmäßig in der Meditation?“ Wenn du das nicht bist, nimm dir jetzt vor, von heute an regelmäßig in der Meditation zu sein. Das heißt, übe täglich. Regelmäßig heißt auch, langfristig finde eine Haupttechnik für die Meditation. Wechsele die Techniken nicht z

Mehr lesen...

Asanas länger halten, intensiver Pranayama üben und ausreichend Zeit für Meditation- du bist herzlich eingeladen zu diesem Praxisworkshop am letzten Feriensamstag (18.8.) in Münster. Du solltest ein bisschen Vorkenntnisse in Pranayama und Asanas mitbringen. Kostenbeitrag: 30€
Wir freuen uns auf deine Anmeldung: 0251/2870922 oder muenster@yoga-vidya.de

Mehr lesen...
Ansichten: 91
Kommentare: 0

Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 14. Vers

„Santustah satatam yogi yatatma drdha-niscayah mayy arpita-mano-buddhir yo mad-bhaktah sam e priyah.“

„Wer stets zufrieden ist, beständig in der Meditation, selbstbeherrscht und mit fester Überzeugung, und dessen Geist und Verstand auf Mich gerichtet sind, er, der Mich verehrt, ist in Meiner Liebe.“

Krishna beschreibt in diesen Versen Eigenschaften eines Gottliebenden. Konsequenzen aus Gottesliebe und umgekehrt, was man machen kann, um Gottes Liebe mehr zu s

Mehr lesen...

Endlich Sommer!!!

Im Park liegen, Schwimmbad, Baggersee, Eis essen
und den perfekt yogischen Urlaubstagen ( selbst wenn man eigentlich
noch gar keinen hat) bei uns im Zentrum!

-denn was ist schöner als nachdem man sommerlich flexibel durch die
Yogastunde geflossen ist, sich in der Tiefenentspannung unter Palmen
an die Südsee visualisiert hat, bei einem kühlen Zitronenwasser mit
netten Menschen auf unserer Couch zu sitzen....eigentlich nichts...außer
vielleicht die Vorfreude auf unser bald wieder start

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

Die Jagd nach dem Glueck

Mensch verbringt viel Zeit mit der Jagd nach zukuenftigen Glueck, dass ihm das Rennen schliesslich zum Selbstzweck wird. Hier beginnen wir, die Suche nach Glueck mit dem Gluecklichsein,der Erfahrung des Gluecks, des Zustandes echter, ungetruebter innerer Freude selbst zu verwechseln. Dann sind wir zu nichts anderem mehr faehig, als weiter zu suchen und zu rennen, und sollte das kuenftige Glueck dann tatsaechlich auftauchen, koennen wir nicht mehr anhalten und rennen vorbei.

Wir leben zu selten ga

Mehr lesen...
Ansichten: 143
Kommentare: 5

Als Konsequenz der Liebe Gottes kommt Nachsicht – Bhagavad Gita Fortsetzung III.

 

Ksami, nachsichtig, ist die letzte Eigenschaft, die Krishna dem Arjuna und damit jedem Aspiranten empfiehlt, um die Liebe Gottes zu erfahren oder auch als Konsequenz der Liebe Gottes kommt Ksami, nachsichtig sein. Es gilt zum einen, konsequent zu sein, zum anderen, nachsichtig zu sein. Es gilt, intensiv zu praktizieren, aber wenn du es mal nicht tust, dann bist du nachsichtig. Wenn du als Yogalehrer oder auch als

Mehr lesen...

8699462295?profile=original

Am 27. Juli 2012 um 19:30 Uhr Satsang
Eintritt: 10,00 Euro

Dieser Satsang ist öffentlich und ist als Infoabend für das Seminarwochenende gedacht. Wenn noch Plätze frei sind, können sich hier auch gern Kurzentschlossene anmelden.

Am 28. Juli 2012 von 9:30 bis 21:00 Uhr und am 29. Juli 2012 von 9:30 bis 16:30 Uhr.

An diesem Wochenende werden wir uns mit Theorie und Praxis aus dem Kundalini-Tantra & Advaita beschäftigen. Edgar schöpft dabei aus einem Fundus an Techniken vom tantrischen Kriya-Yoga (Sar

Mehr lesen...
Ansichten: 153
Kommentare: 0

Was sind die Folgen, wenn man in der Liebe ruht – Bhagavad Gita Fortsetzung II.

 

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich interpretiere gerade den 13. Vers des 12. Kapitels der Bhagavad Gita. Dort beschreibt Krishna, was die Folgen sind, wenn man in der Liebe Gottes ruht und was man praktizieren kann, um in der Liebe Gottes zu ruhen.

Im 13. Vers sagt er in den vorletzten Ausdrücken: „Dukha sukhah sama. Ausgeglichen in Vergnügen und Schmerz.“

Wenn du in der

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 13. Vers, Fortsetzung

13. Vers ist:

„Wer zu allen freundlich und mitfühlend ist, wer kein Geschöpf hasst, wer frei ist von Verhaftung und Ichgedanken, ausgeglichen in Freude und Schmerz und nachsichtig, der ist in der Liebe Gottes.“

Ich will jede dieser Aussagen besonders beschreiben. „Wer frei ist von Verhaftung und Ichgedanken“, eine große Herausforderung. Eigentlich jeder dieser kleinen Aussagen ist eine große Herausforderung. „Frei von Verhaftung und Ichgedanken.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 13. Vers

„Advesta sarva-bhutanam maitrah karuna eva ca nirmamo nirahankarah sama-dukha-sukhah ksami.“

„Wer kein Geschöpf hasst, wer zu allen freundlich und mitfühlend ist, wer frei ist von Verhaftung und Ichgedanken, ausgeglichen in Freude und Schmerz und nachsichtig,“

14. Vers

„Wer stets zufrieden ist, beständig in der Meditation, selbstbeherrscht und mit fester Überzeugung, und dessen Geist und Verstand auf Mich gerichtet ist, er, der Mich verehrt, ist in Meiner Li

Mehr lesen...

Der rechte Ringfinger und das Gold

Wie oft hinterfragst du Dinge, die selbstverständlich sind? Daraus entstehen völlig neue Fragen. Eine solche Frage ist mir hier gestellt worden.

FRAGE

Eine Yogini heiratet kommenden SAMSTAG und fragte mich, ob es vielleicht auch eine Erklärung dafür aus yogischer Sicht gäbe, dass der rechte Ringfinger für den Trauring auserwählt wurden sei. Nun weiß ich, dass in anderen Ländern auch der Trauring links angesteckt wird. Auch wurde gefragt: Wie es in INDIEN sei, ich war wirklich überfragt…hast du vie

Mehr lesen...
Ansichten: 361
Kommentare: 3

Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 11. Vers

Athaitad apy asakto’si kartum mad-yogam asritah sarva-karma-phala-tyagam tatah kuru yatatmavan.“

„Wenn du auch das nicht tun kannst, entsage selbstbeherrscht den Früchten allen Tuns, nachdem du die Einheit mit Mir gesucht hast.“

Dies ist der letzte Vers dieser Reihe, wo Krishna es uns immer wieder leichter macht. Im achten Vers hat er ja gesagt, denke immer an Gott. Im neunten Vers sagt er, wenn du nicht immer an Gott denkst, dann übe täglich spirituelle Pra

Mehr lesen...

Was machst du eigentlich, wenn du eine kleine Pause einlegst?

  • Wenn du Pause machst, dann richte deine Aufmerksamkeit auf das was schoen und gut ist, das hebt die Qualitaet der Pause.

Versuch gar nicht erst an deine Aufgaben zu denken, die vor dir liegen, oder gar noch schnell etwas zu erledigen. Das blockiert deine Entspannung, und deine Pause ist keine. Um von einer Pause zu profitieren ist es wichtig zu 100% loszulassen. Also tue nichts. Wenn du dich während deiner Pause erholst, dann holst du d

Mehr lesen...