Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

YOGAN LEBEN - Dein Projekt 2016

Was sind die Yamas und Niyamas?

Yoga ist weitaus mehr als Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation. Schaut man ins Yoga Sutra, dem wichtigsten Text des heutigen Yoga, findet man noch vor den eigentlichen Yogaübungen die sogenannten Yamas und Niyamas. Der eine betitelt sie als Disziplinen, der andere als Empfehlungen oder Ratschläge.

"Fakt ist, dass wir mit Hilfe der Yamas und Niyamas Yoga richtig ins Leben integrieren können - und dadurch natürlich einen großen Benefit haben

Mehr lesen...

Kanda heißt Teil, Abschnitt, Kapitel

Kanda (langes a), nicht zu verwechseln mit Kanda (kurzes a). Kanda heißt ja Wurzel, Knolle, Knoten. Kanda heißt Teil, Abschnitt oder Kapitel. In manchen der großen indischen Schriften spricht man von Kanda. Z.B. in der Mahabharata spricht man von Kandas. Und auch in anderen Schriften spricht man von Kanda. In den Veden sagt man, es gibt zwei Kandas: Es gibt Jnana Kanda und es gibt Karma Kanda. Karma Kanda, da geht es um Karmas, hier verstanden als Rituale, aber auch um Handlungen. Und die Upanis

Mehr lesen...

Die vielen gesundheitlichen Vorzüge von Apfelessig

Verdünnter Apfelessig ist ein Getränk mit viel potenziellem Nutzen und wird schon seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt.Hier sind zwölf Gründe, weshalb es sich lohnt Apfelessig zu trinken. Für täglich mehr Energie, einen besseren Körper und zur Verbesserung der Gesundheit im Allgemeinen.

Quelle: http://www.foodadvice.de/apfelessig-trinken-gesund/

 

12 gesundheitliche Vorzüge von Apfelessig


1. verbesserte Verdauung

Das Trinken von mit Wasser verdünntem Apfel

Mehr lesen...

Kamsa war ein Dämon. Ein Dämon in der indischen Mythologie ist jemand, der außergewöhnliche Fähigkeiten und Kräfte hat, diese aber für schlechte Zwecke einsetzt. Kamsa war der Sohn eines Königs und statt zu warten, bis der König selbst, sein Vater, alt genug war, hat Kamsa seinen eigenen Vater ins Gefängnis geworfen. Anschließend errichtete er eine Tyrannei. Einer seiner Geschwister war Devaki. Devaki war tugendhaft, Devaki war voller Gottesliebe. Und Devaki war verliebt in einen namens Vasudeva

Mehr lesen...

Wie kalt wird der Winter?

 

Zwei Indianer gehen zum Medizinmann und fragen ihn, wie der Winter wird. Der Medizinmann murmelt etwas vor sich hin, wirft ein paar Steine in die Luft und sagt dann: "Es wird ein kalter Winter. Geht in den Wald und sammelt viel Holz!"

Am nächsten Tag kommen weitere Indianer und fragen ihn wieder, wie der Winter wird. Er murmelt wieder etwas, wirft wieder einige Steine in die Luft und sagt: "Es wird ein kalter Winter. Geht in den Wald und sammelt viel Holz!"

In den nächsten Tagen kommen immer w

Mehr lesen...

Jede Religion bringt ihr Licht

Der lebendige und somit neugierige Mensch sieht es so: Jede Religion bringt ihr Licht und ihre eigenen Farben in diese Welt, genieße diesen Regenbogen an spirituellen Möglichkeiten und Freuden, lausche dem nie gehörten Lied, lerne ein neues Gebet, eine unbekannte Meditation und lasse die Worte eines fremden und interessanten Propheten dein Herz berühren! 

 

- Bhajan Noam -

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

****

Mehr lesen...

Kameshwari, ein Beiname von Durga und damit der göttlichen Mutter. Die göttliche Mutter, Durga genannt, auch Shakti genannt, hat so viele verschiedene Aspekte. Einer ihrer Aspekte ist Kameshwari. Kama heißt Vergnügen, Kama heißt Liebe, einschließlich der erotischen Liebe. Kama heißt aber auch jedes Sinnesvergnügen. Ishwari – Herrin oder Göttin. Die göttliche Mutter ist letztlich Kameshwari. Wenn du irgendetwas Schönes erfährst, sei dankbar, darin offenbart sich die göttliche Mutter. Wenn Dinge p

Mehr lesen...

15jährige in einer offenen Yogastunde für Erwachsene?

Hari Om Yogi´s,

ich bin kürzlich gefragt worden, ob ich eine 15jährige in meiner Yogastunde aufnehme. Generell hab ich nichts dagegen, soweit das Mädchen Spaß hat mit weiteren Erwachsene Yoga zu praktizieren. Frage mich grad nur, ob ich im Bezug auf Wachstum bei der Anleitung von Asanas bzw. im Stundenverlauf auf etwas Besonders achten sollte.
Leider hab ich bisher nur den ersten Teil der Kinderyogalehrerausbildung absolviert. Yoga mit Jugendlichen kommt ja erst im zweiten Teil der Ausbildung dr

Mehr lesen...
Ansichten: 252
Kommentare: 5

Kamandalu – Wassergefäß, Bettelnapf, Betteltopf

Kamandalu heißt Wassertopf. Im alten Indien und auch heute in Indien ist Wasser etwas Wichtiges. Es ist nicht so wie im Westen, wo überall Wasser war, überall gibt es Bauchläufe, überall gibt es Brunnen oder gab es Brunnen, und heute natürlich, überall gibt es Leitungswasser.

Auch bis heute in Indien kannst du das Wasser nicht überall trinken, obgleich, für Westler gibt es an allen möglichen Stellen inzwischen auch Flaschenwasser zu kaufen. Aber in früheren Zeiten war es wichtig, Wasser zu haben

Mehr lesen...

Kamala heißt LotosAsana heißt Sitz. Für den Lotossitz gibt es verschiedene Sanskrit-Namen, einer ist Padmasana, damit bist du vielleicht mehr vertraut. Das sieht so aus, dass du einen Fuß auf einen Oberschenkel gibst, den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel, das ist Padmasana, auch Kamalasana genannt. Kamalasana heißt aber auch, derjenige, der im Lotos sitzt und das ist ein Beiname von Brahma, dem Schöpfer. Es gibt dort eben viele Darstellungen von Brahma und Brahma sitzt typischerweise i

Mehr lesen...

8699561888?profile=original© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Wer an die Urknalltheorie glaubt, der muss sich zumindest fragen, in welchem Raum dieser Urknall einst passierte. Ohne Raum ist keine Ausdehnung möglich, das ist eine fundamentale Erkenntnis. Also existierte schon vor allem anderen der Raum. Dann müssen weitere Fragen folgen. Was ist dieser Raum? Ist er begrenzt oder grenzenlos? Wer stellt diesen Raum, sofern es ihn gibt, zur Verfügung? Was war vor dem Raum? Wie entstand er? Was ist außerhalb dieses Raumes, wenn

Mehr lesen...

Kamala – die Lotosblüte, der Lotos

In Indien spielt KamalaLotos oder Lotosblüte, eine wichtige Rolle. Kamala heißt Lotos oder Lotosblüte. Übrigens, im Deutschen schreibt man normalerweise Lotos, aber da im Englischen Lotus geschrieben wird, hat es sich inzwischen auch eingebürgert, auch im Deutschen Lotus zu schreiben. Lotos oder Lotus ist beides Kamala. Ein bekannterer Ausdruck ist auch Padma. Z.B. der Lotossitz heißt PadmasanaAsana – Sitz, und Padma – Lotos. Aber der Lotossitz heißt auch Kamalasana.

Kamala – Lotos. Lotos sp

Mehr lesen...

Der Akupunkturpunkt "Himmlisches Tor"

8699562495?profile=original

© 2015 Bhajan Noam

Akupunktur kann eine nebenwirkungsfreie Alternative zu vielen Pillen sein. Der hier gezeigte Punkt am Ohr ist laut chinesischer Heilkunst besonders wirksam. Dieser Punkt wird Shen-Men-Punkt „Himmlisches Tor“ genannt. Drückst du diesen Punkt an der Ohrmuschel, kann es gegen Stress, Angstzustände, Allergien, Kopfschmerzen, Sucht, Entzündungen, Depressionen und Schmerzen helfen. In der chinesischen Akupunktur/Akupressur ist dieser Punkt schon seit Jahrhunderten bekannt.

Den Shen-Me

Mehr lesen...

Essentielle Worte über Jesus

© 2015 Text: Bhajan Noam​

Es gab und gibt zu allen Zeiten Lehrer, Gurus und spirituelle Meister. Doch an kritischen Punkten der Bewusstseinsentwicklung erscheint ein Weltenlehrer, der durch sein Auftreten, seine ungeheure Präsenz einen gewaltigen Ruck durch die Menschheit gehen lässt, der für Jahrtausende nachbebt.

 

In der bisherigen Geschichte sind sechs dieser großen Meister bekannt geworden: Krishna, Moses, Buddha, Jesus, Mohammed und Osho. Diese erzeugten nicht nur einen Bewusstseinssprung

Mehr lesen...

Handwerk

8699561099?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Die Menschheit flieht in immer größerer Geschwindigkeit vor sich selbst davon und wird, wenn sie niemand bremst, schon bald diesen Planeten im Kollektiv verlassen müssen, weil ihr Geschwindigkeitsrausch mit all seinen Folgen die Erde unbewohnbar gemacht haben wird. – Wir suchen offensichtlich die Erleuchtung in der Lichtgeschwindigkeit.

 

Sich durch seine Arbeit mit Gott zu verbinden, ist in dieser hochtechnisierten Welt völlig verloren gegangen und auch gar kein B

Mehr lesen...

Tahini Sauce

Zutaten:
1 Tasse Tahini
2/3Tassen Wasser
1/3Tasse Zitronensaft
1 Esslöffel Petersilie, kleingeschnitten
Salz nach Geschmack
1 Prise Pfeffer

 

Zubereitung:
Tahini in eine Schüssel geben. Unter Umrühren langsam das Wasser hinzugeben. Es können sich Klümpchen bilden und das Tahini kann wie geronnen aussehen. Es muss nur der Zitronensaft unter ständigem Rühren hinzugefügt werden, dann wird das Tahini weich und glatt. Wenn eine dünnere Konsistenz gewünscht wird, mehr Wasser dazugeben. Anschließend Gewü

Mehr lesen...

Kama hat eine Fülle von Bedeutungen. Kama kann sinnliches Vergnügen im Allgemeinen bedeuten. Kama kann das sinnliche Vergnügen des Essens sein, das sinnliche Vergnügen, wenn du irgendwo etwas Schönes siehst, wenn du dich erfreust an deiner Umgebung, an etwas Schönem. All das ist Kama, sinnliches Vergnügen. In einem engeren Sinn ist Kama das erotische Vergnügen, die erotische Liebe, ist auch der sinnliche Wunsch nach Liebe. In einem solchen Sinne ist Kama letztlich auch das sexuelle Vergnügen. Ka

Mehr lesen...

5 Jahre Yoga Vidya Bonn!!! Wir feiern am So, den 04.10.15 von 10 – 21.30h!
Unser Programm:
10 – 11h Eröffnung mit Satsang /Kirtansingen
11.30 – 13h Yogastunden für Anfänger und Mittelstufe/Fortgeschrittene
15 - 16h Einführung in die Meditation
16 – 17h A-U-M Singen/ Meditation
16 - 17h Info Veranstaltung:
zur 2jährigen Yogalehrerausbildung (ab Mo 11.01.16)
17.30 - 19h Yogastunden für Anfänger und Mittelstufe/Fortgeschrittene
19.45 - 21h Vortrag + Konzert „Sitar Evening“- mit traditioneller indische Musi

Mehr lesen...
Ansichten: 95
Kommentare: 0