Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Julfest und Raunächte

Julfest

Mit dem Julfest wird der Beginn des neuen Sonnenjahres und des wiederkehrenden Lichtes nach der Wintersonnenwende gefeiert. Die Sonne erreicht um den 21./22. Julmond ihren tiefsten Stand im Jahreslauf. Dies ist die dunkelste Zeit des Jahres, die mit unwirschem Wetter (Regen, Schnee, Kälte) einhergeht. Der mythisch gedeutete Naturvorgang dieser Zeit ist die Sonnenwende, also die längste Nacht des Jahres. Und in dieser dunkelsten Zeit bildet die Wintersonnenwende den Wendepunkt. Nun werden

Mehr lesen...

Das Pfandflaschen-Ritual

8699617483?profile=original© 2017 Text und Fotos: Bhajan Noam - Jede Situation des Alltags können wir als Meditation, als einen Bewusstwerdungsprozess oder sogar als ein heilsames Ritual nutzen. Nehmen wir als Beispiel hier das Reinigen von Pfandflaschen. Pfandflaschen sollte man, nachdem man sie leer getrunken hat, reinigen, besonders wenn es Saftflaschen sind, weil sich darin ein hässlicher Schimmel bilden kann.

 

Nimm das Reinigen einer Flasche als Reinigung deines Körpers und deines Geistes. Das ist mehr als ein rein sy

Mehr lesen...

Vadana

Vadana heißt „reden“, Vadana heißt „sprechen“, Vadana heißt „Mund“. Und da für die Inder das Reden ganz besonders wichtig ist und die heilige Sprache der Veden besonders wichtig ist, ist also auch Vadana zum Wort „Gesicht“ geworden. Gesicht kommt ja von sehen. Und da ja der Sehsinn vielleicht für die alten Germanen besonders wichtig war, haben sie das gesamte Gesicht nach dem Sehsinn genannt. Es gibt auch einen bestimmten Dialekt, da wird das Gesicht als Gefrieß angeschaut, vom Essen, Fressen, d

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Rückenschmerzen? Nackenschmerzen? Mit das Beste dagegen ist Yoga. Yoga hilft zu entspannen, Rücken- und Bauchmuskeln zu stärken, flexibler zu werden. Mit Yoga kannst du mit Stress besser umgehen und eine positivere Lebenseinstellung bekommen. In diesem Video erklärt dir Sukadev Bretz, wie Yoga bei Rückenproblemen helfen kann. Er leitet dich an zu einigen einfachen Yoga Übungen im Sitzen und Stehen, die du direkt vor deinem Computer

Mehr lesen...

Einführungsworkshop Yoga und Meditation mit Theorie und Praxis Sonntag 21.1.18 von 15.30-18.30 Uhr

Inhalt:

Die 6 Yogawege

Hatha-Yoga im Yoga Vidya Stil

Paranayama (Atemübungen)

Tiefenentspannung

Meditation

.....

Beitrag: 30€/ mit Abo 20€/ YLA 15€ (ermäßigte Preise nur bei Anmeldung bis zum 3.1.18)

(Bei Anmeldung zur Yogalehrerausbildung 2018 verrechnen wir dir den Workshopbeitrag mit der ersten Ausbildungsrate)

8699617260?profile=original
Mehr lesen...
Ansichten: 75
Kommentare: 0

Die Wirbelsäule – Aufrichtigkeit und Aufrichtung

© 2017 Text: Bhajan Noam - Einer der Sprüche aus Salomons Weisheiten lautet in etwa so: „Der Mensch, der aufrichtig ist, geht gerade durchs Leben. Der unaufrichtige Mensch geht am Stock“.

 

Die Frage, die wir an uns selbst stellen sollten, lautet: Sind wir aufrichtig, sind wir ehrlich mit uns selbst? Oder überfordern wir uns, wollen wir mehr scheinen als sein? Versuchen wir etwas darzustellen, was wir gar nicht sind? Dann wird das Scheingebäude früher oder später in sich zusammenbrechen. Dann br

Mehr lesen...

Vada

Vada kommt von Vada, Vada heißt sprechend heißt sagend, kommt von Vak, die Sprache, das Sprechen, und Vada ist das Gesprochene , Vada heißt auch „das Sprechen“, Vada ist die Sprache. Vada ist aber auch die Lehre, die Doktrin. Vada heißt auch Diskussion, Diskurs, Abhandlung und das miteinander Sprechen. Vada ist also ein sehr vielschichtiger Begriff und bedeutet vieles, was mit Sprache zu tun hat, denn Vada – sprechend, Vada - das Gesprochene. Und das Gesprochene kann das Sprechen und die Sprache

Mehr lesen...

Vac

Vac, auch Vak, heißt Rede, heißt Sprache. Vac ist das gesprochene Wort. Aber Vac ist mehr als das. Und ich werde dazu etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, aus dem spirituellen Wörterbuch Sanskrit – Deutsch: „Vac, manchmal auch Vak genannt, heißt Rede, Wort, Sprache, Ton und Stimme. In den vedischen Texten und speziell im Rig Veda wird Vac auch als göttliche Kraft, als Trägerin der Offenbarung, als heilige Rede, als schaffende, alle Götter tragende Urkraft angesehen. Vac wird oft als Göt

Mehr lesen...

Uttara heißt nördlich, Kashi heißt unter anderem „die Leuchtende“, Kashi ist auch ein Name für Varanasi bzw. für Benares. Varanasi hast du vermutlich schon gehört, einer der größten indischen Pilgerorte, einer der sieben heiligen Orte, eben im mittleren Teil des Ganges. Und dann gibt es eben einen anderen Pilgerort und der ist dann eben Uttarakashi, also bewusst angelehnt an Kashi bzw. Varanasi, aber eben nördlich. Auch Kashi Varanasi ist eine Stadt von Shiva und so ist auch Uttarkashi eine Stad

Mehr lesen...

3 Tips für meditative Feiertage

Feiertag. Dienstschluss? Die Besucher verlassen das Haus und es kehrt langsam Ruhe ein? Du suchst nach einer Pause vom Familientreffen? Du sehnst dich nach etwas mehr Entspannung?
Hier möchte ich dir zeigen, wie du jetzt in eine meditative Stimmung kommst, entspannen und die Hektik der Feiertags-Vorbereitungen hinter dir lassen kannst. Du musst dafür nichts einkaufen, brauchst kein besonderes Zubehör, nur deine Matte, ein (Meditations)Kissen, eine Kerze und vielleicht einen ruhigen Raum, in den

Mehr lesen...
Ansichten: 178
Kommentare: 1

Uttarayana

Uttarayana, wörtlich „der Gang nach Norden“, bezeichnet das halbe Jahr zwischen dem 14. Januar und etwa dem 16. Juli. Uttarayana ist eine der Jahreshälften. In der indischen Kalenderkunde, die auch mit der indischen Astrologie zusammenhängt, gibt es Sonnenteile und es gibt Mondteile, es gibt die Mondmonate und die Mondmonate werden in Pakshas aufgeteilt, das heißt, die eine Hälfte, es gibt Shukla Paksha, die Zeit des wachsenden Mondes, also des zunehmenden Mondes, und es gibt Krishna Paksha, die

Mehr lesen...

Weg zum Himmel

Ein Mann, sein Pferd und sein Hund wanderten eine Straße entlang. Als sie nahe an einem riesigen Baum vorbeikamen, erschlug sie ein Blitz, alle drei. Doch der Mann bemerkte nicht, dass sie diese Welt bereits verlassen hatten, und wanderte mit seinen beiden Tieren weiter. Die Wanderung war sehr weit, führte bergauf und bergab, die Sonne brannte, und sie waren verschwitzt und durstig. An einer Wegbiegung sahen sie ein wunderschönes marmornes Tor, das zu einem mit Gold gepflasterten Platz führte, m

Mehr lesen...

Uttarayana Marga

Uttarayana Marga – der zum Licht führende Weg, der nach oben führende Weg, der zur höchsten Verwirklichung führende Weg. Uttarayana heißt „Gang nach Norden“ wörtlich. Uttarayana ist zum einen die Bezeichnung einer Jahreshälfte, von Mitte Januar bis Mitte Juli, insbesondere ab Mitte Januar wandert die Sonne mehr nach Norden, das heißt, der Sonnenaufgang ist mehr nördlich als vorher, aber Uttarayana, Gang nach Norden, heißt auch „Gang nach oben“, denn Uttara steht auch für „nach oben“, steht auch

Mehr lesen...

Weihnachtsbotschaft für alle Yogis

Ein glückliches Weihnachtsfest für alle. Keine Kriege mehr und überall Frieden. Mit dem Geld der Reichen den Hunger und die Armut auf der Welt überwinden. Die Weisheit vom inneren Glück, inneren Frieden und der umfassenden Liebe auf der Welt verbreiten. Eine Kultur der Liebe, des Friedens und der Toleranz auf der Welt schaffen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Fest.

Am Weihnachtsbaume da hängt ne Pflaume wer hat die Pflaume dahin gehängt? (2x)
Das war die Mutter, die sorgt für Futter.

Mehr lesen...
Ansichten: 225
Kommentare: 0

Uttara heißt nördlich, und Khanda heißt unter anderem Wald. Das bezieht sich darauf, dass Uttarakhand eine Region ist, wo recht viel Wald ist. Der größte Teil von Indien ist ja waldlos, es gibt nur wenige Teile, wo größere Wälder sind. Das ist zum einen in Südwestindien, also in Kerala, und im Himalaya. Und Uttarakhand, da sind viele Teile des Himalayas. Uttarakhand ist auch der Bundesstaat, wo Rishikesh liegt. Rishikesh und Haridwar sind Städte, die in Uttarakhand sich befinden. Früher war Utta

Mehr lesen...

Schöne Feiertage!

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
(Rainer Maria Rilke)

Mehr lesen...
Ansichten: 119
Kommentare: 1

Uttara Mimamsa

Uttara Mimamsa – die nach oben ausgerichtete Betrachtung, höchste Mimamsa. Uttara Mimamsa ist eine andere Bezeichnung für Vedanta. Vedanta, das Ende des Wissens, der Höhepunkt des Wissens. Uttara Mimamsa ist die Bezeichnung für Vedanta im Konzept der sechs Darshanas, Shat Darshanas. Es gibt sechs klassische indische Philosophiesysteme, auch orthodoxe Philosophiesysteme genannt. Orthodox deshalb, weil sie sich alle auf die Autorität der Veden berufen. Und Uttara Mimamsa ist eines davon.

Die fünf

Mehr lesen...

Yogastunde Schwerpunkt Rückbeugen Fortgeschritten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

20 Minuten fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Rückbeugen. Für Fortgeschrittene und alle, die es werden wollen. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit einigen Rückbeuge-Variationen, Chakrasana (Rad), Anjaneyasana (Halbmond), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Sethu Bandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad) mit Bein- und Arm-Variationen, Bhujangasana (Königs-Kobra), P

Mehr lesen...

Wieder sind 2 Jahre einer Zeit des intensives Lernen - miteinander und voneinander vorüber. Voller Dankbarkeit und Hingabe haben wir gestern mit einer Puja und anschließenden Beisammensein die Ausbildungszeit abgeschlossen. Jetzt fehlt nur noch der Höhepunkt mit theoretischer Abschlussprüfung und Zertifikatsvergabe in wenigen Wochen in Bad Meinberg. Das Lernen geht weiter....8699618868?profile=original 8699618663?profile=original
8699619068?profile=original

Wenn du dich für diese tiefgehende und inspirierende Ausbildung interessierst, kannst du dich hier informieren:
https://ww
Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 0