Alle Beiträge (12954)

Sortieren nach

Wir sind mit der Natur verbunden

Das Shanti Mantra „Sham No Mitrah“ – „Möge die Sonne gut zu uns sein“, Strophe 1, und seine Bedeutung: Sham No Mitrah Sham Varunaha Sham No Bhava Tyaryama Sham Na Indro Brihaspatihi Sham No Vishnururu Kramaha „Mitrah“ heißt wörtlich „Freund“. Mitrah ist aber auch ein Name für die Sonne. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses erste Shanti Mantra erinnert uns daran, dass wir als Menschen nicht isoliert auf dieser Erde leben, sondern dass wir aufgehoben sind in einem Netzwerk versc
Mehr lesen...

Handle als Instrument Gottes

Kurze Lesung aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda: „Handle als Iswarapam, als Instrument in den Händen Gottes. Gott ist großartig. Gib dich völlig seinem Willen hin. Sein Wille ist groß, im Handeln weise. Murre nicht und beklage dich nicht, wenn das Kollektivkarma sich auswirkt. Stets gibt es ein Kapitel mit Unfällen in der Geschichte des Naturwirkens. Lasst uns aufrichtig sein und unser Handeln und dessen Früchte Gott zu Füßen legen, als wahrer Iswarapam, als Diener Gott
Mehr lesen...
Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 54. Vers, Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer und Arjuna, dem Schüler. Der Arjuna fragt: „Wie, Oh Krishna, ist ein Mensch von stetiger Weisheit, einer, der im überbewussten Zustand aufgegangen ist? Wie spricht jemand, der ewige Weisheit besitzt, wie sitzt er, wie geht er?“

Das ist eine wichtige Frage, denn es gibt ein psychologisches Gesetz, das sagt: Woran man denkt, das wird man. Wenn man ständig über seine Fehler und Schwächen nachdenkt, dann sind die besonde
Mehr lesen...

Wie man seine Vorsätze umsetzt

In der "Wissenschaft der sieben Disziplinen" lautet eine von Swamis 32 Empfehlungen (Im Buch „Sadhana“ auf Seite 328): „Fasse dir ein paar Vorsätze und setze sie um.“ Das klingt ganz banal, aber es gibt viele Menschen, die fassen gute Vorsätze und setzen sie sie nicht um. Erst, wenn man seine Vorsätze auch umsetzt, schafft man eine gewisse geistige Kraft. Swami Sivananda sagt auch, dass es besser ist, sich wenig vorzunehmen und es umzusetzen, als sich viel vorzunehmen und es nicht umzusetzen. Se
Mehr lesen...

Wie man zu spiritueller Erfahrung kommen kann

Heute kommentiere ich einen Abschnitt aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda: „Die Wissenschaft der sieben Disziplinen“: Als Swami Vishnu-Devananda irgendwann im Jahr 1944 einmal gerade so am Grübeln war, fand er in einem Papierkorb so ein Flugblatt, auf dem stand: „The science of seven culture - Die Wissenschaft der sieben Kulturen oder Disziplinen.“ Es war ein Flugblatt von Swami Sivananda über seine zentrale Lehre. Swami Vishnu war davon sehr berührt. Er setzte einiges davon gleich in die
Mehr lesen...

Erkenntnis führt zu Freiheit

Aus dem Buch:„Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda: „Erkenntnis führt zur Freiheit. Die Übung im selbstlosen Dienen überwindet Unreinheiten und bewirkt die Reinheit des Geistes. Im reinen Gemüt erwacht die Erkenntnis des Selbst. Ohne Feuer ist Kochen nicht möglich, ebenso steht es mit der Befreiung ohne Selbsterkenntnis. Die höchste Erkenntnis hebt die Unwissenheit auf. Genauso sicher wie das Licht die dickste Finsternis überwindet. Habe volles Vertrauen. Sei heiter. Bewahre ein ruhige

Mehr lesen...

Gemüse überbacken

4 T Brokkoli2 T Karotten1 T Sellerie1 T Erbsen3 T BechamelsauceZum Überbacken:1/3 T Butter (Zimmertemperatur3/4 T Mehl1 1/2 T geriebener Käse1/3 T Sonnenblumenkerne1 1/2 Tl SesamGemüse in kleine Stücke schneiden. Mankann die Karotten am Dunst vorkochen, dasie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessendie Bechamel vorbereiten (siehe Rezept).In einem Topf Mehl in die Butter einrühren,bis die Masse bröselig ist. Dazu geriebenenKäse, Sesam und Sonnenblumenkerneund mit der Hand gut durchkneten.In
Mehr lesen...
Die Businessyoga-Bausteinausbildung geht weiter mit den folgenden Bausteinen in München-Unterhaching:

27. - 28.02.10 Heterogene Gruppen im Business Yoga gezielt und korrekt anleiten (Wahlbaustein)

Mit fundiertem anatomischem Hintergrund bietet diese Weiterbildung einenpraktischen Leitfaden, wie sich Business Yoga bei unterschiedlichenkörperlichen Voraussetzungen, Einschränkungen und Beschwerdebilderngestalten lässt. Seminarleitung: Claudia Bauer, Seminarort: Yoga VidyaMünchen-Unterhaching.



13.-14.

Mehr lesen...
Ansichten: 106
Kommentare: 0

Verse über echte Freiheit

Verse aus der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel: 6. Vers Wenn Prana und Geist zur Ruhe gebracht worden sind, nennt man den harmonischen Zustand, der daraus hervorgeht, Samadhi. 7. Vers Dieser Zustand der unendlichen Harmonie wird durch die Vereinigung von Jivatman und Paramatman und durch die Auflösung aller Gedanken herbeigeführt. 8. Vers Derjenige, der die Großartigkeit von Raja Yoga und damit die Herrschaft über den Geist kennt, erlangt mit der Gunst des Gurus: Jnana (höchstes Wissen), Mukti
Mehr lesen...

Wie ein dekadentes Kloster spirituell wurde

Hallo und herzlich Willkommen zu den täglichen Inspirationen! Neulich hörte ich die Geschichte von einem Kloster, dessen Abt unzufrieden mit der Disziplin seiner Leute war. Sie kamen nicht zu den regelmäßigen Gebeten. Sie erledigten ihre Pflichten eher schlecht als recht und stritten oft miteinander, weil jeder dachte, er wäre im Recht. Der Abt war deshalb ziemlich frustriert. Er hatte einen Freund außerhalb des Klosters, einen jüdischen Rabbi, der sehr weise war. Die beiden verstanden sich sehr
Mehr lesen...

Ayurveda-Seminare: Gesundheit von Innen

Lerne Grundkenntnisse in Entspannungstechniken, natürlichen Heilverfahren und Ayurveda in einer vielfältigen Auswahl an Seminaren kennen. Alle inneren Kanäle öffnen sich und der Körper wird in seiner Entgiftung, Zellerneuerung und Heilung angeregt. Massageworkshops, Yogastunden, Meditation und Mantra-Singen ergänzen die Seminare in idealer Weise. Keine Vorkenntnisse nötig.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es an jedem Wochenende ein Ayurveda Seminar, bei Yoga Vidya Westerwald etwa ein mal pro Woc

Mehr lesen...

Yoga Conference Köln

Hallo an alle,ich kann nun doch nicht zur Yoga Conference nach Köln (29./30.Mai) fahren.Wer möchte stattdessen fahren und mir so helfen, die 58€(!) Rücktrittsgebühren zu sparen??Einen schönen Tag und liebe Grüße aus dem Norden...mitra
Mehr lesen...
Ansichten: 72
Kommentare: 0

Tipps, wie man zu Samadhi gelangt

Yoga Sutra, 3. Kapitel, 11. Vers: "Durch Abnahme der Zerstreutheit und Zunahme der vollkommenen Konzentration im Geist entwickelt sich Samadhi." Er gibt uns damit einen Hinweis, wie wir zu Samadhi gelangen. Das können wir, indem wir uns regelmäßig konzentrieren und dem Geist seltener als bisher erlauben, sich zu zerstreuen. Jedes Mal, wenn du dich auf etwas konzentrierst, stärkst du deine Fähigkeit zur Konzentration. Das ist so ähnlich wie bei einem Muskel. Angenommen, du willst die Heuschrecke
Mehr lesen...

Vertrauen und innere Ruhe finden

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga-Vidya täglichen Inspirationen! Indem du regelmäßig spirituell praktizierst, erlangst du nach und nach eine gewisse Ruhe. Zu Anfang gibt es große Höhen und Tiefen auf dem spirituellen Weg. Mal machst du schöne Erfahrungen und glaubst schon, bald im Samadhi zu sein. Und dann bist du wieder grenzenlos enttäuscht, weil du eine große Dummheit begangen hast oder etwas nicht so läuft, wie du es möchtest. Mal bist du besonders selbstlos, uneigennützig und hilfsb

Mehr lesen...

Esoterik-Laden

Liebe Yogi(ni)s,

mein Freund wird ab März einen Laden mit Büchern, CD´s, Klangschalen, Räucherwerk.....und Yogazubehör eröffnen.Was würde euch besonders freuen, in so einem Laden zu finden, bzw. welche Dinge fändet ihr schön?

Für Anregungen und Tips sind wir sehr dankbar,.....

Liebe Grüße

Anita

Mehr lesen...
Ansichten: 70
Kommentare: 0

Durch unerfüllte Wünsche wachsen

Yoga Sutra, 3. Kapitel, 10. Vers: "Der Fluss von Nirodha Parinama wird durch Wiederholung ruhig." Über Nirodha Parinama hat Patanjali schon im 9. Vers gesprochen. Es ist die allmähliche Entwicklung hin zu Nirodha: Mit jedem Gedanken, den du beherrscht, kommst du einen Schritt weiter. In jedem Moment, in dem du dein wahres Wesen spürst und erfährst, in jedem Moment, wo du ganz bewusst bist, wird der Geist ruhiger. Dann gehst du einen Schritt weiter auf dem spirituellen Weg. Und indem du immer wi
Mehr lesen...

Schritt für Schritt sich selbst verwirklichen

Yoga Sutra 3. Kapitel, 9. Vers: "Durch die wachsende Beherrschung der ständig auftauchenden und wieder verschwindenden Eindrücke des Unterbewusstseins und das jederzeitige Verweilen des Geistes im Ruhezustand, entwickelt sich allmählich die Meisterschaft im Nirodha." Verwirklichung geschieht schrittweise. So wie die Bäume nicht von einem Tag auf den anderen zehn Meter wachsen, sondern eine Weile brauchen, so wie nicht nach dem Winter sofort Sommer ist, so ähnlich wächst auch der spirituelle For
Mehr lesen...