Alle Beiträge (12954)

Sortieren nach

Kohl nach indische Art

1 Kohl, kleingeschnitten1 Kartoffel, gewürfelt1 El Senfkörner1 Tl Koriander1/2 Tl Kurkuma1/2 Tl Kreuzkümmelsamen1/2 Tl CurrypulverSalz, Muskatnuss, Paprika2 El ÖlDas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Senfkörner dazugebenund kochen lassen bis sie platzen.Die restlichen Gewürze dazugeben und für1 - 2 Minuten köcheln lassen. Kohl und gewürfelteKartoffel hinzufügen. Ca. 1 Minuteumrühren, dann 1 - 2 El Wasser dazugeben,abdecken und kochen lassen bis der Kohlweich ist. Für 4 - 6 PersonenHier klicken fü
Mehr lesen...

Erleuchtung kann man üben

Yoga Sutra 3. Kapitel, 6. Vers: „Die Anwendung von Samyama erfolgt in Stufen.“ Damit sagt Patanjali, dass Samyama nicht nur für den fortgeschrittenen Meister gut ist, sondern dass jeder Aspirant Samyama üben kann - Konzentration, Absorption und Verschmelzung. Die ersten Schritte von Samyama sind für jeden praktikabel. 7. Vers Diese drei Stufen, also Dharana, Dhyana und Samadhi, sind innerlicher als die vorhergehenden. Also, Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara. Aber sogar diese sind äußer
Mehr lesen...

Wie man eine Herausforderung meistert

Yoga Sutra 3. Kapitel, 5. Vers ff.: Durch Samyama entsteht Meisterung und das Licht direkten Wissens. Wenn du eine Sache meistern willst, dann ist es wichtig, dass du dich ganz darauf konzentrierst. Denn wenn du dich auf etwas konzentrierst und es meisterst, dann bekommst du intuitives Wissen darüber. Angenommen, du willst ein Computerprogramm lernen.Dann schiebst du am besten als erstes deine Selbstzweifel zur Seite. Sätze wie: Ich kann das nicht. Das ist zu kompliziert. Das packe ich niemals.
Mehr lesen...

Gurkensuppe

Rezept des Monats - Gurkensuppe1 Salatgurke in kleine Würfel schneiden1 Kartoffel in kleine Würfel schneidenbeides kurz in Öl anbraten und mit Gemüsebrühe bedeckenca. 10 - 12 Min. köcheln lassen, mit einem Kartoffelstampfer pürieren und viel Dill unterrührenEinfach aber lecker. Wir danken Angela für die Einsendung des Rezepts.
Mehr lesen...
Ansichten: 18
Kommentare: 0
Stress überwinden mit EFTStress ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Durch die Methode EFT = Energie Feld Technik werden bestimmte Akupunkturpunkte äußerst schnell und wirkungsvoll mit bestimmten Glaubensätzen geklopft. Diese leicht erlernbare Selbsthilfe-Methode löst körperliche und seelische Blockaden auf und befreit effektiv und dauerhaft von belastenden Emotionen. Lerne die Technik, um dich von Denkgewohnheiten zu befreien und wieder ins innere Gleichgewicht zu finden.Janaki Marion Hof
Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 0


Ab dem 1.2. ist Siddhi neue Mitarbeiterin bei Yoga Vidya Frankfurt. Darüber freuen wir uns sehr! Unser Team ist somit komplett und besteht jetzt aus Maryia, Krissi, Siddhi und Maksim.

Siddhi ist Ethnologin und Yogalehrerin (BYV). Sie absolvierte Weiterbildungen im Bereich Yoga für Senioren und Business-Yoga.
Ein fünfmonatiger Aufenthalt in Rishikesh (Nordindien) ermöglichte es, ihre ethnologische Forschung mit einem tiefergehenden Studium des Yoga zu verbinden.

Wir wünschen Siddhi einen guten Start
Mehr lesen...
Ansichten: 194
Kommentare: 1

Paprika Rahm Linsen

Paprika Rahm Linsen ( für 4 Personen )200g Berglinsen verlesen und waschen2 Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe fein würfeln( Yogis nehmen ersatzweise Asafoetida )3 rote Paprika in Streifen schneiden3 EL Olivenöl erhitzen, 1/2 TL Kreuzkümmel zufügenZwiebel Knobi und Paprikastreifen darin anbraten.Linsen zufügen und mit500ml Wasser ablöschen2 Nelken, 1/2 TL Thymian Meersalz und 1 Lorbeerblatt zufügenund 40 Minuten köcheln.1 Becher Schmand einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Als Beilage eignet
Mehr lesen...
Ansichten: 295
Kommentare: 0

Yoga mit Mantrabegleitung

Hallo liebe Yogis und Yoginis,wer von euch hat Erfahrung mit Yogastunden mit Mantrabegleitung?Ich möchte ab und zu meine Stunden mit dem Harmonium begleiten.Bei welchen Asanas setzt ihr welches Mantra ein, nehmt ihr verschiedene Mantras, gibt es Mantras die den verschiedenen Asanas zugeordnet sind, oder macht man das nach Lust und Laune?Über Antworten würde ich mich freuen,Om Shanti Karin
Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 1

Über Erleuchtung und Konzentration (2.Teil)

Yoga Sutra, 3. Kapitel, 5.Vers: "Durch Samyama entsteht Jaya (Meisterung) und Prajna Loka, das heißt, das Licht (Aloka) direkten Wissens (Prajna)." Samyama heißt Absorption: sich ganz auf etwas einlassen. Wer sich ganz auf eine Sache konzentriert, kommt zu Jaya, zur Meisterung und zum intuitiven Wissen von etwas. Diese besondere Fähigkeit des menschlichen Geistes hat Patanjali einmal so beschrieben: Wenn sich der menschliche Geister auf etwas konzentriert, dann entsteht dabei nicht nur intuitiv
Mehr lesen...

Über Erleuchtung und Konzentration (1. Teil)

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga-Vidya täglichen Inspirationen! Das Thema heute heißt "Samyama als Konzentrationsform“ Die Yoga Sutra 3. Kapitel, 4. und 5. Vers sagt: Die Aufeinanderfolge von Dharana, Dhyana und Samadhi führt zu Samyama. Durch Samyama entsteht Meisterung und das Licht direkten Wissens Es geht also um Samyama, die vollständige Auflösung im Göttlichen. Aus Samyama resultieren die Vibhuti, die außergewöhnlichen Fähigkeiten und Kräfte. Samyama, das absolute Eingehen in da
Mehr lesen...
Liebe Yoginis und Yogis,wir wünschen Euch allen Gesundheit und Glück im Februar. In der Karnevalszeit bleibt das Yoga Vidya Center in Köln vom 11. - 15. Februar 2010 geschlossen.Aktuelles zu Kursen: am Freitag, 5.2.2010, 17.15 Uhr beginnt der Yogakurs für Kinder von 7-11 Jahren. Parallel läuft die offene Mittelstufenstunde für Erwachsene.Workshops01. Stress überwinden mit EFT, Freitag, 05. Februar, 18–21 Uhr, mit Janaki Hofmann, Meditationskursleiterin und Yogalehrerin, 25 €, ermäßigt 20 €Durch
Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 0
Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt hat meine Tochter Interesse an Yoga gezeigt, was mich natürlich freut. Wir werden jetzt zusammen Samstagmorgens eine Yogastunde zu Hause machen. Das freut mich total. Weiter habe ich an mich geglaubt und nicht aufgegeben, jetzt habe ich Dienstag, Mittwoch und Donnerstag abends Atemkurse und das macht mir so unglaublich viel Freude. Das Feedback war super. Nach meinem "Infoabend" mit einem Ausblick und einigen Übungen buchten die Kursteilnehmer die nächsten 1
Mehr lesen...
Ansichten: 124
Kommentare: 0

Wie wäre es, wenn ich vollkommen wäre?

Yoga Sutra 3. Kapitel, 3. Vers: "Wenn nur die eigentliche Bedeutung des Meditationsgegenstandes frei von Subjektivität erstrahlt, so ist dies Samadhi. Samadhi ist die Erfahrung von Einheit. Samadhi ist die Erfahrung von Satchidananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit." ,Wie wäre es, wenn ich die Vollkommenheit erreicht hätte? Wie werde ich dann sein? Es ist gut, sich diese Frage hin und wieder zu stellen. Zwar wird jede Vorstellung, die man davon hat, falsch sein, denn Samadhi ist bar von jeder S
Mehr lesen...

8699429478?profile=original

Shivaratri wird dieses Jahr in der Nacht vom 12.2. auf den 13.2. gefeiert. In der Nacht vom 12.2. auf den 13.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind:

  • Fasten am Vortag (also am 12.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten
  • Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 12. auf den 13.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mit
Mehr lesen...

Über wirkliches Wissen (3.Teil)

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga-Vidya täglichen Inspirationen! Im 10. Kap. 3 Vers, in der Bhagavad Gita spricht Krisha: „Der Mensch, der Mich als ungeboren, ohne Anfang und großen Herrn der Welten erkennt, ist, unter Sterblichen, ungetäuscht und von allen Sünden befreit.“ Was will uns Krishna, die Inkarnation Gottes, damit sagen? Er sagt: „Ich bin ungeboren. Ich bin ohne Anfang.“ Wenn du Gott so erkennst – nicht unbedingt intellektuell begreifst, sondern wirklich erkennst – dann bist
Mehr lesen...
Ansichten: 118
Kommentare: 0

Auberginen Salat mit Avocado und Zuccinichips

Auberginen Salat mit Avocado und Zuccinichips1 Aubergine1 Avocado1 Zuccini1 Kopfsalat1 ZitroneOlivenölMeeressalz* Die Aubergine in 1cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe durch beide Seiten mit Salz zerstreuen.Auf einem Teller legen. 12 std. ziehen lassen , bis dunkler Saft raus kommt.* Die Auberginen mit kalten Wasser abschrecken, gut auswaschen. Mit Olivenöl bestreichen.* Anschliessend in einer Pfanne anbraten, zzgl. der Zuccini in dünnen Scheiben dazu geben* Salat fein schneiden und marini
Mehr lesen...

Orangensuppe mit Bohnen

Leckere Orangensuppe mit weisse Bohnen1 Tz. Weisse Bohnen1 Möhre5 Speisekartoffel4 Tomaten1/2 Orange1 Löffel Schmalz1/2 Lt. GemüsebrühePfeffer , Salz, Knoblauch,Epzote, Fajita GewürzOlivenöl* Die weisse Bohnen ca. 1 Std. aufkochen. Mit einem Sieb die Flüssigkeit von den Bohnen abtrennen. Die Bohnen werden mit Kaiser Natron und kaltes Wasser abgeschreckt, damit sie die Schale verlieren.* Im Bohnenwasser die Kartoffel und die Möhrenstückchen aufkochen, bissfest* Auf einer Pfanne die gewürfelte Tom
Mehr lesen...

(Gefüllte Weinblätter)Dalmades Yalanzi

500 g Rundkornreis200 g eingelegte Weinblätter1 Bund Dill1 ZitroneKräutersalzPfefferÖlReis unter kaltem Wasser auswaschen, bisdas Wasser klar wird. In einem Topf 5 El Ölerhitzen, den Reis unter Rühren anbraten.Kräutersalz, Pfeffer und 1 1/2 Tassen Wasserhinzufügen. Den Reis langsam zum Kochenbringen, bis das Wasser vollständig absorbiertist. Den fein geschnittenen Dill hinzugebenund erkalten lassen.In jedes Weinblatt ca. 1 El Reis einlegen, einrollen.In einem Topf die gerollten Weinblätterin Sch
Mehr lesen...