„Om – die Grundlage aller Klänge. Alle Dinge werden durch Klänge benannt und alle Klänge verschmelzen im Omkara, in der Silbe Om. Alle Sprachen und Worte beginnen und enden in einem einzigen Klang – Om. Das Summen der Bienen und das liebliche Lied der Nachtigall, die sieben Musiknoten, der Klang der Mridangam und der Pauke, der Laute
Alle Beiträge (13025)
„Om – die Grundlage aller Klänge. Alle Dinge werden durch Klänge benannt und alle Klänge verschmelzen im Omkara, in der Silbe Om. Alle Sprachen und Worte beginnen und enden in einem einzigen Klang – Om. Das Summen der Bienen und das liebliche Lied der Nachtigall, die sieben Musiknoten, der Klang der Mridangam und der Pauke, der Laute
Weitere Informationen auf unserer Webseite.
Noch zwei Fotos mit den Bhaktas nach dem Konzert...
Om
Ich bin das Licht
Eine kleine Seele spricht mit Gott
(von Neale Donald Walsh)
Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott:"Ich weiß, wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist jawunderbar! Wer bist du denn?" Die kleine Seele rief: "Ich bin dasLicht!" Und auf Gottes Gesicht erstrahlte das schönste Lächeln. "Du hastrecht", bestätigte er, "du bist das Licht!" Da war die kleine Seeleüberglücklich, denn sie hatte genau das entdeckt, was alle Seelen imHimmelreich herausfi
Om Dum Durgayai Namaha
Ihr Lieben,
vom 8.10. bis 17.10.10 ist Navaratri, das großartige Fest zur Verehrung
der göttlichen Mutter, das traditioneller Weise in Indien zelebriert wird.
Wir möchten dieses Fest mit täglichen kleinen Pujas (Verehrungsritualen)
begehen. Ihr seid herzlich eingeladen!
Die Göttliche Mutter wird beschrieben als die Kraft, die das Universum
erschaffen hat, die in der gesamten Schöpfung anwesend ist, alles
durchdringt als Mahashakti oder Adi Shakti, die große, ursprüngliche
Kraft
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Ich lese wieder etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Nächstenliebe“. Im Original verwendet Swami Sivananda den Begriff „charity“ ist. Das heißt übersetzt „Nächstenliebe“, aber auch „Wohltätigkeit“. Was ist also Nächstenliebe und was ist Wohltätigkeit?
„Jede gute Tat ist Nächstenliebe. Dem Durstigen Wasser zu geben, ist Nächstenliebe. Ein ermunterndes Wort an den Verzweifelten zu ric
Hari Om!
Unsere neue Saison startet und wir bieten neue Anfängerkurse, Kurse für Fortgeschrittene, Lachyoga, Kundalini-Meditation und psychologische Beratung an. Einmal im Monat bieten wir auch spezielle Workshops an.
„Sei besonnen und mäßig, so wirst du gesund sein können. Bade in der Sonne, lebe im Freien, schlafe im Freien.“ Vielleicht nicht unbedingt momentan. Aber wir hatten ja im Sommer hier eine Menge, die auch draußen gezeltet haben. In Indien ist das sicher s
Wenn du dich für Shiva interessierst, schaue doch mal die neu überarbeitete Shiva Seite auf der Yoga Vidya Website an. Erläuterungen zu Shiva, zur Symbolik von Shiva. Viele Fotos, Dia-Show, Videos, Shiva Mantras und mehr.
Hier klicken, um zur Shiva Website zu gelangen.
Wer viel Yoga übt, findet zur Ruhe. Ein Yogi ist fähig zu tiefem Schweigen und einer inneren Stille, die andere Menschen oft gar nicht kennen. Ein Yogi ist aber auch fähig zu großem Enthusiasmus. Er ist fähig, seinen Geist zu nutzen und sein Herz sprechen zu lassen. Er ist bereit, Tapas zu üben, Askese zu üben, disziplinie
Om Shri Hanumate Namaha Sanskrit Text, deutsche Übersetzung, Video und Audio zum Hören und Rezitieren, mp3 Download, Erläuterungen zu Nutzen, Herkunft und Wirkung. Om Shri Hanumate Namaha ist ein Dhyana Moksha Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Shri Hanumate Namaha, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 699g, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
Om Shri-hanumate Namah
Om Gam Ganapataye Namaha Text auf Sanskrit und Deutsch, wörtliche und spirituelle Übersetzung, Videos und Audios zum Mitrezitieren und zur Inspiration, detaillierte Erläuterungen zu Herkunft, Bedeutung und Nutzen. Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Dhyana Moksha Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Gam Ganapataye Namaha, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 699e, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
Om Gam Ganapataye Namah
Mach mit bei einer wichtigen Umfrage!Im Rahmen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung lernen die werdenden Yogalehrer, wie sie die vollständige Yoga Vidya Grundreihe in 10 Yogastunden, aufgeteilt auf zwei Yogakurse (Yoga 1 und Yoga 2) unterrichten können. Laut diesem Konzept haben die Yoga Schüler nach 10 Wochen gelernt, wie man alle Übungen der Yoga Vidya Grundreihe, einschließlich Kapalabhati, Kopfstand und Krähe, macht. Natürlich beherschen nicht alle Teilnehmer alle Übungen, aber alle haben s
hier das Neuste aus unserem Yoga-Vidya-Center am Winterhuder Marktplatz.
Wir haben im Oktober wieder ein paar Extras für euch.
03.10. ab 13Uhr "Tag der offnen Tür"!!!
An diesem Tag seid ihr herzlich eingeladen:
• uns kennenzulernen
• euch über Yoga und Meditation zu informieren
• an einer Yogastunde teilzunehmen
• unser leichtes vegetarisches Essen zu probieren
• euch über unsere Yogalehrerausbildung zu informieren
und das alles gratis :)
Besonderes highlight an diesem Tag
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich einen Text, über den ich heute gestolpert bin - eine Schrift von einem von Swami Sivanandas Schülern. Dieser Text soll auch von Mutter Teresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. Er hat ein bisschen den Geist der Bergpredigt:
„Die Menschen sind manchmal unverschämt, unvernünftig und Ichbezogen - liebe sie trotzdem.
Wenn du gütig bist, beschuldigen dich Menschen möglicherwe
~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~
~~~
Yoga- News Mainz Oktober 2010
~~~
~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~
~~~
~~~ Tag der Offenen Tür, Sa. 2.10.2010
~~~ 9 Jahre Yoga Vidya Mainz
~~~ Termine - Termine
~~~
~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~
~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~
TAG der OFFENEN TÜR
~~~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~#~~~
Samstag, 2. Oktober 2010 von 14 bis 20 Uhr
14:00 Einlass
15:00 Kinderyoga (45 Min.)
15:00 Vortrag: Was ist Yoga? (45 Min.)
15:00 Rückenyogastunde mit Wolfgang (60 Min.)
16:00 + 17:00 Anfängerstunde (je 60 Min.)
16:00 Yog