Seitan selbst gemacht:
Zutaten:
Für den Teig:
500g Wasser
300 ml Wasser
Für die Marinade:
viele Knoblauchzehen in Scheiben
viel Ingwer klein gehackt
1 Liter Gemüsebrühe
Gewürze - passend zu dem Gericht, für welches Ihr den Seitan verwenden wollt.
Vorab: Seitan ist eine eiweißreiche vegetarische Zutat, die ähnlich wie Tofu verwendet wird (aber meiner Meinung nach viel besser schmeckt).
Weizenmehl und Wasser in eine Schüssel geben (die Verwendung von Vollkornmehl bringt keinen wirklichen Vorteil, da die Ba
Alle Beiträge (13008)
„Die Unwissenden handeln aus Verhaftung an die Handlung. Der Weise handelt ohne Verhaftung und wünscht das Wohlergehen der Welt.“
Ein spiritueller Aspirant, ein weltlicher Mensch und auch ein Meister mögen exakt die gleichen Handlungen ausführen, nur die Motivation ist eine andere. Ein weltlicher Mensch tut das, was er tu
Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute erzähle ich euch die Geschichte eines jungen Aspiranten. Die habe ich, glaube ich, schon öfters erzählt. Das ist die Geschichte von Indra.
Indra, der König der Engelswesen im Himmel, war eines Tages erschöpft. Irgendwie hat er sich im Engelreich die ganze Zeit um all diese Himmelsangelegenheiten gekümmert und war hatte sozusagen jetzt ein kleines Burnout-Symptom. Die Engel hatten Streit gehabt und Indra hatte immer wi
Das Kernproblem
Finger weg von der Atomkernspaltung! Das war die unmissverständliche Warnung von Harrisburg und Tschernobyl. Sie hat sich mit Fukushima wiederholt. Wie oft muss sie sich noch wiederholen? Über Jahrzehnte wird das Umfeld der havarierten Atommeiler unbewohnbar bleiben. In der gesamten Erdatmosphäre hat die radioaktive Belastung zugenommen. When will we ever learn?
Mit der Spaltung des Atoms bastelt der Mensch an einem Fundament der Natur, von dem er besse
Eine einfache Weise, dich spirituell zu inspirieren, ist, dich mit dem Leben von großen Meistern und Meisterinnen zu beschäftigen. Das hilft dir, dich zu inspirieren. Du siehst, Spiritualität ist nicht nur irgendeine Vorstellung. Es ist nicht etwas, was irgendjemand v
Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung.
Yoga Video: Yoga
„Janaka und andere erreichten Vollkommenheit wahrlich alleine durch Handeln. Auch zum Wohl der Menschen, solltest du handeln.“
Eine alte Benediktinerregel lautet: Ora et la bora, bete und arbeite. Beides ist wichtig. Beten steht natürlich dabei nicht nur für Beten, sondern Beten steht für spirituelle Praxis. Es ist wichtig, dass du eine tägliche spirituell
Finde Zugang zu den Quellen deiner Kreativität. Durch diese besondere Meditation auf das Swadhisthana Chakra, das Sakral-Chakra, auch Sexual-Chakra genannt. Du kannst dort deine innere Quelle visualisiern. So spürst du deine innere Fruchtbarkeit. Mehr Infos zu Chakras http://www.yoga-vidya.de/chakra.html.
Aufnahme aus dem Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Im 3. Kapitel, 19. Vers, spricht Krishna zu Arjuna, seinem Schüler:
„Daher, tue ohne Verhaftung stets das, was getan Yogalehrer werdenwerden muss. Durch verhaftungsloses Handeln erreicht der Mensch das Höchste.“
Tue das ohne Verhaftung, was getan werden muss. Was muss getan werden? Das ist die große Frage, die Arjuna Krishna stellt. Krishna antwortet die ersten Kapitel nicht darauf. Arjuna wollte wissen: „Was soll ich tun?
„Für den Menschen, der sich im Selbst erfreut, der Zufriedenheit im Selbst findet und im Selbst Genüge hat, gibt es nichts weiter zu erreichen.“
Hier spricht Krishna vom höchsten Zustand. Jemand, der die Selbstverwirklichung erreicht hat, der in seinem Selbst die Erfahrung von Satchidananda macht, der die Erfahrung von unendlic
OM NAMO NARAYANAYA
Liebe Freunde von Yoga Vidya Mainz,
Anfang Juni gibt es bei uns einiges zu besuchen: ganz im Vordergrund, Sonntag 5.6.2011 unseren Tag der Offenen Tür anläßlich unseres 10 jährigen Geburtstages!
Das Programm findet Ihr auf unserer Seite!
Doch bereits tagszuvor, Samstag 4.6.2011 haben wir zwei klasse Angebot für Euch:
(1) von 13 bis 16 Uhr Kundalini Yoga mit Shaktidas Klaus Böhmer
(2) von 15 bis 18 Uhr Yoga für den unteren Rücken mit Wolfgang Keßler
Weitere Informationen und anmelden
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
am Sonntag 22.05.2011 ab 19.15 Uhr
Preis: VVK: 10 €, Abendkasse 12 €
„Die Rechtschaffenen, die die Reste der Opfergabe verzehren, werden von allen Sünden befreit. Diejenigen aber, die alles nur für sich selbst tun, nehmen wahrlich Sünde zu sich.“
Krishna sagt, dass, wenn man die Reste der Opfergaben verzehrt, man von allen Sünden und Fehlern befreit wird. Das be
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute setze ich die Interpretationen aus der Bhagavad Gita erst einmal aus und spreche stattdessen über Bhava.
Bhava ist ein sehr bedeutsames Sanskritwort. Bhava heißt Gefühl, Beziehung, auch Liebe. Bhava ist auch eine Einstellung. Swami Sivananda schrieb:„Wiederhole das Mantra mit Bhava, mit Gefühl, mit Hingabe, mit Liebe.“
Ein Mantra hat eine Wirkung, egal, ob wir es bewusst oder unbewusst aussprechen, ob wir die Bedeut
„Die Welt wird gebunden durch Handlungen, die nicht als Opfer getan werden. Daher handle du, Oh Arjuna, einzig aus diesem Beweggrund, allein als Opfer, frei von Verhaftung.“
Eine Opfergabe ist etwas, was man vor dem Altar darbringt. Eine Opfergabe ist etwas, was man Gott darbringt, ohne direkt etwas davo