Bhumi hat zwei verschiedene Bedeutungen. Bhumi heißt zum einen „die Erde“, zum zweiten heißt es auch „die Ebene“. Vielleicht kennst du den Ausdruck „Bhumika“, Bhumika heißt Stufe. Bhumika kommt von Bhumi, Ebene. Es gibt verschiedene Bhumis, verschiedene Ebenen, und die Erde ist auch eine Ebene für sich. Bhu heißt Erde und Bhumi heißt auch Erde. Oft, im Kontext mit Bhumi, spricht man von Bhumi Devi. Bhumi Devi – die Göttin Erde. Die Erde ist eine Göttin, du kannst auch sagen, die göttliche Mutter
Alle Beiträge (12979)
Ein Text aus seinem Buch "CAFÉ KAILASH"
330 Seiten, 20,- € ISBN 978-3-00-046774-5
Hier bestellen: bhajan-noam@gmx.de
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Im Anfang
Bereshit bara Elohim
et haShamajim
we’et haArez.
Im Anfang schuf Gott
den Himmel
und die Erde.
„Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.“ In diesem ersten Satz ist schon alles enthalten, was Religion ausmacht. Was das Leben ausmacht. Wahre Religion ist Leben, wie wahres Leben Religion ist. Gott schuf den Himmel und die Erde. Gott schu
Meine Paula wird heute 9 Jahre alt :-)))
Bhuma gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die verschiedene Bedeutungen haben. Bhuma heißt eben zum einen, was zur Erde gehörig ist. Bhuma ist die Erde und Bhuma ist groß. So ähnlich, wie man sagt, riesengroß, wie die Erde. Natürlich, in unserer heutigen Zeit, wo du weißt, dass die Erde nur ein Staubkorn im Universum ist, so erscheint die Erde nicht so viel. Aber zu einer Zeit, als das nicht bekannt war, da war die Erde schon etwas Riesengroßes. Es gab sogar Zeiten, da hat man gedacht, die Sonne i
Bhukti kommt von Bhoga, Bhoga ist der Genuss. Jemand, der genießt, ist ein Bhogi. Und der Prozess des Genießens wird als Bhukti bezeichnet. Bhukti ist also durchaus etwas Ähnliches wie Bhoga. Bhukti (mit kurzem u) – das Genießen. Es gibt einen Vers in der Devi Mahatmyam, in der die göttliche Mutter gepriesen wird als diejenige, die Bhukti gibt, wie auch Mukti gibt: „Ya Devi Sarva Bhuteshu Mukti Bhukti Pradayini Namastasyai Namastasyai Namastasyai Namo Namah. Oh göttliche Mutter, du gibst allen W
Wir hatten gestern einen wunderbaren Tag der offenen Tür, der gleichzeitig auch eine Feier zum fünfzehnjährigen Jubiläum war. im Januar 2000 öffnete das Yoga Vidya Center seine Türen. Es war ein wundervoller Tag mit sehr vielen Gästen. 7 Yogastunden mit über 120 Teilnehmern, Vorträge zur Einführung in Yoga, zur Yogalehrerausbildung und zur Yogatherapie. Eine Einführung in die Meditation und ein wunderbares Buffet. Zum Abschluss ein Konzert mit der Gruppe Anubhab aus Köln. (Siehe Foto) Tabla Medi
Menüliste:
- Kroepoek - Cracker
- Nasi Kuning - gelber Vollkornreis
- Gado-Gado - Gemüse mit Erdnusssauce
- Orak-Arik - verrührter Kohl
- Terong Belado - Auberginen in Sauce
- Tomaat ketjap - Sojasprossensalat
- Asinan - süßsaurer Gurkensalat
- Godok-Godok - pürierte Bananen
Wissenswertes:
Bhujanga ist die Kobra, der Gattungsbegriff. Oft ist dann Bhujanga auch die männliche Kobra. Bhujangini ist die weibliche Schlange, die weibliche Kobra. Die Kundalini wird auch als Bhujangini bezeichnet. Und Bhujangini wird relativ häufig im Deutschen dann übersetzt als die Schlangenkraft. Man kann auch sagen, Bhujangini ist die Schlangenkraft. Bhujangini, die weibliche Schlange, die weibliche Kobra. Bhujangini, die Schlangenkraft. Warum wird die Kundalini als Bhujangini bezeichnet? Die Kundalin
Das vom Atemtherapeuten u. Yogalehrer Bhajan Noam entwickelte Tinnitus-Programm vermittelt dir effektive Übungen und Selbstbehandlungsmethoden aus Yoga, Ayurveda und Entspannungstherapie und zeigt dir individuelle ursachenbasierte Lösungsvorschläge auf.
20.-22.2. MZ 162 €; DZ 192 €; EZ 223 €; S/Z 138 €.
Informationen: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Tinnitus-Programm/ro/s.html
und: 05234 - 870
Tinnitus kann geheilt werden - in den meisten Fällen. Tats
Alle Informationen: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung.html
und: 05234 - 870
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angenehme Trance, in der du besonders gut Spannungen und Blockaden körperlicher und seelischer Art loslassen und gegen die Erfahrung wohltuender Schwingun
Bhujangasana ist eine der Asanas. Asanas sind Stellungen. Asanas in diesem Kontext sind insbesondere die Hatha Yoga Körperhaltungen. Vielleicht kennst du Bhujangasana, die Kobra. Bhujangasana heißt, du nimmst die Stellung einer Kobra ein. Du liegst auf dem Bauch, gibst die Hände unter die Schultern, hebst den Brustkorb hoch und die Schultern nach hinten. Bhujangasana stärkt die Rückenmuskeln, stärkt die Gesäßmuskeln, gibt eine gute Massage für die Bauchorgane, auch die weiblichen Geschlechtsorga
Kostenloses Ebook. Bei Amazon auf Seite 1. Der Weg zu innerem Frieden und Glück.Ich würde mich über positive Bewertungen freuen. Ihr könnt mir hier auch gerne Anregungen geben. Ich kann das Buch ja jederzeit überarbeiten.
neu, überarbeitet, kostenlos als PDF 2017
http://www.amazon.de/Buddhismus-Grundwissen-Nils-Horn-ebook/dp/B00S18FCRY/ref=sr_1_8?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1420979394&sr=1-8&keywords=buddhismus
Siehe auch das kostenlose Ebook http://www.amazon.de/Buddha-Orakel-heitere-Weg-zur-Erleu
Bhujanga spielt eine vielfältige Rolle in der indischen Mythologie. Sarpa heißt Schlange, Naga heißt auch Schlange, Mujanga heißt auch Schlange und Bhujanga ist insbesondere die Kobra. Bhujanga, die Kobra, ist in Indien eine der gefährlichsten Schlangen. Die Kobras haben eine gewisse Größe und ihr Biss kann tödlich sein. So gilt es, sich vor der Kobra in Acht zu nehmen. Es gibt aber auch positive Konnotationen von der Kobra. Zum einen, Shiva, als Haarschmuck und als Ketten hat er Bhujangas.
Bhuj
Om Om Om
Om Gam Ganapataye Namaha
Om Gum Gurubhyo Namaha
Om Aim Saraswatyai Namaha
Liebe Mantraliebhaber,
wie jedes Jahr gibt es bei Yoga Vidya sehr viele Bhakti und Mantraseminare. 2015 besonderes viele schöne mit den bekannten Mantra- und Kirtansängern Sundaram, Janin Devi, The Love Keys u.a. Es tut gut, einfach sich von den Mantras und dem Singen dieser berühren zu lassen und zu spüren, wie das Herz aufgeht.
Aus eigener Erfahrung - nun schon über viele Jahre - möchte ich Euch gern ermutigen, tiefe
Bhu (mit langem u) ist die Erde. Bhu wird auch manchmal als Mutter Erde bezeichnet oder auch Bhumi Devi. Bhumi Devi, die Göttin der Erde, oder die zur Erde gehörige Göttin. Behandle Bhumi mit Ehrerbietung. Bhumi oder Bhu mit Ehrerbietung zu behandeln, heißt, dass du Rücksicht nimmst, dass du das Autofahren reduzierst, häufiger mit dem Fahrrad fährst, häufiger zu Fuß gehst, häufiger mit der Bahn fährst, vielleicht brauchst du auch gar kein Auto. Vielleicht nicht zu viele Fernflüge machen, auch da
Der Chakra Jahreskreis beginnt zur Wintersonnenwende
mit Muladhara-Chakra. Muladhara-Chakra symbolisiert
das Thema Neuanfang in unterschiedlichsten Aspekten: ... hier weiterlesen
Namaste!
Wenn Ihr Interesse an einer Yoga Lehrer Weiterbildung zu den folgenden
Themen
- “Achtsamkeit mit mir selbst als Yoga Lehrer” mit Shambhavi (wie gehe ich achtsam mit meinen eigenen Ressourcen als Yoga Lehrer um. Wo sind meine Grenzen – wie kann ich mich liebevoll abgrenzen? Wie kann ich mich schützen?) Dieses sind wichtige Themen, die alle Yoga Lehrer kennen und damit oft Schwierigkeiten haben.
- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang “Agnihotra” (ein altes Vedisches Feuerritual) und Mediationen mit
Du findest mehr über Bhrigu auf den Yoga Vidya Internetseiten. Gehe auf www.yoga-vidya.de, gib oben ein, „Bhrigu“ und du findest einige Informationen, einige Geschichten, einige Anekdoten und auch einige Videos zum Thema „Bhrigu“.
Bhrigu war einer der Rishis und zwar einer, der viele Siddhis hatte. Siddhis, einige außergewöhnliche Fähigkeiten. Bhrigu war auch ein besonderer Meister in Yajnas, in Opferritualen und er konnte auch in diesen mythischen Ritualen diverseste Wesen manifestieren. Bhrigu
In der Stille
Hörst du den Klang
Mit Worten nicht zu beschreiben
Nach dem Einatmen
Innehalten
Nach dem Ausatmen
Innehalten
Da ist Gott