Alle Beiträge (13029)

Sortieren nach

8699534497?profile=original

Neulich beim Thailänder kam ich mit Sukadev auf das Yoga Vidya Logo zu sprechen. Mir war schon vor vielen Jahren, als ich es zum ersten Mal sah aufgefallen, dass es nicht rein zufällig so gestaltet sein konnte. Ich habe selbst einige Logos nach bestimmten astronomischen, numerologischen und kabbalistischen Gesetzmäßigkeiten für andere entworfen. Sukadev meinte: „Schreibe doch mal einen Artikel dazu“. Heute war es so weit. Bitte nicht vor den Zahlen erschrecken. Wenn man sich an sie gewöhnt hat,

Mehr lesen...

Brahma Granthi - Brahma Knoten

Brahma Granthi ist einer der drei Granthis. Granthi heißt Knoten, Granthi heißt Blockade. Granthi – wenn du eine Eselsbrücke willst – ist das, was dich grantig macht. Granthi sind Blockaden in der Sushumna, der feinstofflichen Wirbelsäule, die verhindern, dass die Kundalini erwacht und hochsteigt zum Sahasrara Chakra. Wenn die Kundalini erwacht und hochsteigt zum Sahasrara Chakra, dann ist die Gottverwirklichung da. Ist Kundalini in Shiva im Sahasrara Chakra, hast du Nirvikalpa Samadhi erreicht,

Mehr lesen...

Verwischung der Begriffe

Meditation im Liegen.
"Ich bin stark" als Mantra.
In meiner Definition ist Meditation im Liegen Entspannung. was ja eine gute Sache ist, aber nicht Meditation.
"Ich bin stark" ist für mich eine Affirmation. Auch eine gute Sache, Auto-Suggestion, aber ein Mantra ist es nicht.

Mich würde interessieren, wie ihr das seht?
Bin ich da zu pingelig?

Herzlichen Dank und OM Namah Shivay
Ananda

Mehr lesen...

Gado-Gado (Gemüse mit Erdnusssauce)

Zutaten:

Sauce:

3 EL Kokosöl
¼T gewürfelter Sellerie oder grüne Pfefferschote
2 EL frischer Ingwer, geraspelt
1 T Erdnussbutter
4 T kochendes Wasser
2 EL getr., ungesüßte Kokosraspeln
¼T Tamari oder Sojasauce
1 TL Reissirup
Saft von einer Zitrone
Curry, Laos (Galangal Pulver),
Kreuzkümmel, Cayennepfeffer

 

Öl in einem Wok erhitzen. Gewürfelten Sellerie (oder grüne Pfefferschote), Ingwer und die Gewürze hinzugeben und bei kleiner Hitze anbraten. Erdnussbutter hinzugeben, gut umrühren. Wenn sich Blasen bilden,

Mehr lesen...

Brahma – der Schöpfergott, der Schöpfer

Von Brimh – Wachsen. Brahma ist der Schöpfergott, der alles zum wachsen bringt, im Unterschied zu Brahman, auch Brahma genannt, das Brahman, das Absolute, das Unendliche. Brahma (mit langem a und trotzdem männlich) ist der Schöpfergott. Der Schöpfergott ist derjenige, der die Welt schafft. Es gibt ja die Trimurti, die indische Trinität, die Hindu-Trinität, insbesondere im Vedanta wird gesprochen von Brahma, Vishnu und Shiva. Brahma ist hier der Schöpfer, Vishnu der Erhalter, Shiva der Zerstörer.

Mehr lesen...

Bodha gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die ganz verschiedene Bedeutungen haben. Bodha heißt eben Erwachen. Bodha heißt Wissen. Bodha heißt Wahrnehmung. Bodha heißt Idee. Bodha ist auch ein geistiges Bild. Überall steckt die gleiche Wurzelsilbe dahinter. Ob du jetzt Buddhi siehst oder Bodhi Tree, Bodhi Baum, oder auch Buddha, überall diese Wortsilbe. Buddha ist ja der Erwachte, darüber spreche ich ein anderes Mal. So hat eben auch dieses Bodha die Bedeutung von Erwachen.

Bodha heißt aber auch g

Mehr lesen...

Liebe Freunde,
ich hatte schon von der Absicht berichtet, eine Betriebs-Yogagruppe zu bilden. Mittlerweile gibt es dazu einerseits konkreten Widerstand, andererseits aber auch entschlossene MitmacherInnen. Bei Vorgesprächen war die Meinung, dass die beste Vorlage hier unter “Yoga zwischendurch” zu finden ist.
Eine Frage aber konnte ich auch nicht beantworten, und habe auch keinen Hinweis dazu gefunden: wie geht Tiefenentspannung im Sitzen? In den Links dazu wird dann auf Shavasana hingewiesen, a

Mehr lesen...
Ansichten: 225
Kommentare: 3

Bindu – Klang, Silbe, Same

Bindu hat viele Bedeutungen. Bindu heißt zunächst mal Tropfen. Bindu heißt auch Same, ähnlich wie Bija. Bindu heißt aber auch Essenz. Bindu ist ein Punkt, aus dem alles kommt. Bindu hat so viele verschiedene Bedeutungen. Z.B. ist Bindu auch der Punkt, den man auf die Mitte der Stirn geben kann. In Indien haben gerade verheiratete Frauen gerne einen Bindu, also einen Punkt, auf der Stirn. Auch bei den Shaktas wird ein roter Punkt auf die Stirn gemacht, ein roter Bindu als Symbol für die Verehrung

Mehr lesen...

Ein Vater war mit seinem fünfjährigen Sohn alleine zu Hause. Er hatte keine Geduld mit ihm zu spielen, weil er noch so schrecklich viel Arbeit am PC zu erledigen hatte. Nach einigem Quengeln des Sohnes nahm der eine Zeitung, auf der ein Foto von der Erdkugel abgebildet war. Er schnitt es aus und zerlegte es mit der Schere in viele kleine Teile. Diese gab er dem Sohn und bat ihn, er solle versuchen, sie wieder zu einem Bild zusammenzufügen. Er glaubte nun, für die nächste Stunde in Ruhe gelassen

Mehr lesen...

Bija Mantra – Samen-Mantra

Bija Mantras sind einsilbige Mantras. Bija Mantras sind Samen-Mantras, das heißt, sie sind besonders machtvoll. Die längeren Mantras kommen letztlich aus den Bija Mantras. Für jeden Aspekt Gottes gibt es ein Bija Mantra, das heißt, einen Klang, Mantra, in der die Essenz ist, wie der Same. Z.B. Bija Mantra von Saraswati ist Aim. Bija Mantra von Shiva wie auch von Durga ist Hrim. Bija Mantra von Krishna wie auch von Lakshmi ist Klim. Ein anderes Bija Mantra von Saraswati ist Saum. Ein Bija Mantra

Mehr lesen...

Wir machen mit beim Weltyogatag am Sonntag 22.2.2015 von 11-13 Uhr. Eine Welle von Yogastunden soll dann um die Erde gehen. Yogastunde mit Klaus auf Spendenbasis für das TARA Projekt. Ihr seid herzlich eingeladen!
Weitere Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html und http://www.worldyogaday.net/


8699534286?profile=original
Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Bija – Same

Bija ist Same in den verschiedensten Bedeutungen, ähnlich wie auch im Deutschen das Wort „Same“ verschiedene Bedeutungen hat. Bija ist der Same einer Pflanze. Bija ist auch der Same eines Mannes. Bija ist auch die Essenz von etwas. Bija ist das, aus dem es keimen kann. In diesem Sinne gibt es z.B. Bija Mantras, über die ich ein anderes Mal sprechen werde. Bijas sind aber auch die Samen des Karmas. Es gibt z.B. Bijas, dein Karma muss langsam reifen. Im Sanchita Karma, also in dem Speicher des Kar

Mehr lesen...

8699479669?profile=originalDieser Workshop ist für alle geeignet, die ihre Fähigkeiten im Sonnengruß vertiefen wollen. Genaues Ausführen und unterschiedliche Variationen zeigen uns die Vielfalt dieser 12 Positionen, die zu dieser wunderbaren und effektiven Bewegungsreihe zusammengefügt wurden.

Günter ist Yogalehrer (BYV), Dragon-Dreaming-Trainer und Mitglied das Essencia®-Lehrernetzwerks. Der Gründer des Dortmunder Yoga-Vidya-Centers lebt und lehrt Yoga seit über 10 Jahren. Im Februar 2014 eröffnete Günter in Velbert das S

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

8699531283?profile=original

© Klopfmassage, Text und Fotos: Bhajan Noam; Yogini: Aditi

Wie du beim „Gorilla“ das Brustbein klopfst, um Thymusdrüse, Herzchakra und Brustatmung anzuregen, so kannst du in ähnlicher Weise auch dein Kreuzbein bearbeiten. Hierzu nimmst du am besten deine Handrücken. Beuge dich leicht nach vorne, kippe das Becken etwas, um aus dem Hohlkreuz zu kommen und klopfe kräftig und rhythmisch dein Kreuzbein und den Bereich drum herum: Iliosakralgelenke, Ansatz der Gesäßmuskulatur und unterste Bandscheibe.

Mehr lesen...

Ausdehnungsmeditation „Lauschen in den Raum“

8699529076?profile=original

© Meditation, Text und Foto: Bhajan Noam; Yogini: Aditi

Sitze bequem aufgerichtet im Meditationssitz. Atme sanft in den Bauch. Lenke nun die Aufmerksamkeit zu deinem rechten Ohr. Halte deine rechte Hand so, dass sie wie ein erweitertes Ohr fungiert. Lausche jetzt weit in den Raum – aus deinem Zimmer und deinem Haus in die Weiten des grenzenlosen Kosmos. Dehne deinen Hörbereich unendlich aus, um die Klänge der Sternenwelten zu vernehmen oder die Stille der Ewigkeit. Tauche mit deinem ganzen Wesen

Mehr lesen...

Stille

Stille, tiefe echte innere Stille, entsteht dann, wenn du unbeeindruckt von äusserem Geschehen in dir ruhst. Wenn du nicht nur weist oder denkst, sondern wenn du erlebst, das die Stille in dir stark ist, wenn sie so laut tost, das sie das Brausen der dich umgebenden Unruhe übertönt, dann hast du deine echte innere Stille gefunden. ... (weiterlesen)

Der Spruch auf der Grafik hats echt in sich, wenn man ihn mal sacken lässt.

hier gucken gehen:
http://www.manipura.de/blog/2015/01/21/stille/

:-)

Om Shant

Mehr lesen...

Bhuvarloka ist eine der drei Ebenen im Drei-Ebenen-System oder eine der sieben Ebenen im Sieben-Ebenen-System, Sieben-Loka-System. Ich will jetzt nur eingehen auf das Drei-Loka-System. Du kennst vielleicht das Gayatri Mantra: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ Dieses Mantra ist das Gayatri Mantra. Die erste Zeile ist: „Om Bhur Bhuvah Swah.“ Bhur – die Erdebene. Bhuvah – die Feinstoffebene. Swah – die Himmelsebene. Bhuvarloka, also die Astr

Mehr lesen...

8699525458?profile=original

© Massagetechnik, Text und Fotos: Bhajan Noam; Yogini: Aditi

Auf dem Rücken liegend ziehe deine Knie Richtung Brust an und lege die zunächst weich geballten Fäuste rechts und links vom Kreuzbein unter den Iliosakralbereich (Kreuz-Darmbeingelenke). Wandere dann mit den Fäusten, während du langsam hin und her schaukelst, im Wechsel rechts/links auf- und abwärts entlang des Kreuzbeinrandes. So kannst du diesen Bereich mit Hilfe des Körpergewichts kraftvoll und gezielt massieren. Zu Beginn schmerzen

Mehr lesen...

Bhuvana

Bhuvana heißt Lebewesen, Menschheit, Ebene, Astralebene. Bhuvana gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die vielfältigste Bedeutung haben. Also, zunächst mal, Bhuvana als Lebewesen. Also, jeder, der lebt, ist ein Bhuvana, ist ein Lebewesen, letztlich, hat seinen Ursprung in Bhu, auf dieser Erde. Aber Bhuvana sind auch die Feinstoffwesen. So ähnlich wie, Bhuta kann auch Feinstoffwesen sein. Bhuvana, Lebewesen, auch Feinstoffwesen. Bhuvana bezieht sich aber auch auf die ganze Menschheit, denn die Mens

Mehr lesen...

Food Inc. - Was essen wir wirklich?!

Dieser Film stimmt echt nachdenklich.

Zunächst sieht es so aus, als ob er die Arbeitsweise der industriellen Nahrungsproduktion anprangert, und zeigt einige unappetitliche Szenen aus der Fleischproduktion. Im weiteren Verlauf werden einem die Machtstrukturen die hinter Firmen und Konzernen stehen klar, und wie intensiv sie mit der Politik verwickelt sind.

Sehr deutlich wird um wieviel schlimmer noch als die Massentierhaltung, die politischen Verflechtungen und Machtstrukturen sind, und wie unglaub

Mehr lesen...