Alle Beiträge (13029)

Sortieren nach

8699523657?profile=original

Alle Informationen: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung.html

und: 05234 - 870

Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angenehme Trance, in der du besonders gut Spannungen und Blockaden körperlicher und seelischer Art loslassen und gegen die Erfahrung wohltuender Schwingun

Mehr lesen...

Bhujangasana – die Kobrastellung

Bhujangasana ist eine der Asanas. Asanas sind Stellungen. Asanas in diesem Kontext sind insbesondere die Hatha Yoga Körperhaltungen. Vielleicht kennst du Bhujangasana, die Kobra. Bhujangasana heißt, du nimmst die Stellung einer Kobra ein. Du liegst auf dem Bauch, gibst die Hände unter die Schultern, hebst den Brustkorb hoch und die Schultern nach hinten. Bhujangasana stärkt die Rückenmuskeln, stärkt die Gesäßmuskeln, gibt eine gute Massage für die Bauchorgane, auch die weiblichen Geschlechtsorga

Mehr lesen...

Buddhismus Grundwissen

Kostenloses Ebook. Bei Amazon auf Seite 1. Der Weg zu innerem Frieden und Glück.Ich würde mich über positive Bewertungen freuen. Ihr könnt mir hier auch gerne Anregungen geben. Ich kann das Buch ja jederzeit überarbeiten.
neu, überarbeitet, kostenlos als PDF 2017

http://www.amazon.de/Buddhismus-Grundwissen-Nils-Horn-ebook/dp/B00S18FCRY/ref=sr_1_8?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1420979394&sr=1-8&keywords=buddhismus


Siehe auch das kostenlose Ebook http://www.amazon.de/Buddha-Orakel-heitere-Weg-zur-Erleu
Mehr lesen...

Bhujanga – die Kobra, eine der Schlangen

Bhujanga spielt eine vielfältige Rolle in der indischen Mythologie. Sarpa heißt Schlange, Naga heißt auch Schlange, Mujanga heißt auch Schlange und Bhujanga ist insbesondere die Kobra. Bhujanga, die Kobra, ist in Indien eine der gefährlichsten Schlangen. Die Kobras haben eine gewisse Größe und ihr Biss kann tödlich sein. So gilt es, sich vor der Kobra in Acht zu nehmen. Es gibt aber auch positive Konnotationen von der Kobra. Zum einen, Shiva, als Haarschmuck und als Ketten hat er Bhujangas.

Bhuj

Mehr lesen...

Om Om Om
Om Gam Ganapataye Namaha
Om Gum Gurubhyo Namaha
Om Aim Saraswatyai Namaha

Liebe Mantraliebhaber,

wie jedes Jahr gibt es bei Yoga Vidya sehr viele Bhakti und Mantraseminare. 2015 besonderes viele schöne mit den bekannten Mantra- und Kirtansängern Sundaram, Janin Devi, The Love Keys u.a. Es tut gut, einfach sich von den Mantras und dem Singen dieser berühren zu lassen und zu spüren, wie das Herz aufgeht.

Aus eigener Erfahrung - nun schon über viele Jahre - möchte ich Euch gern ermutigen, tiefe

Mehr lesen...

Bhu – Erde

Bhu (mit langem u) ist die Erde. Bhu wird auch manchmal als Mutter Erde bezeichnet oder auch Bhumi Devi. Bhumi Devi, die Göttin der Erde, oder die zur Erde gehörige Göttin. Behandle Bhumi mit Ehrerbietung. Bhumi oder Bhu mit Ehrerbietung zu behandeln, heißt, dass du Rücksicht nimmst, dass du das Autofahren reduzierst, häufiger mit dem Fahrrad fährst, häufiger zu Fuß gehst, häufiger mit der Bahn fährst, vielleicht brauchst du auch gar kein Auto. Vielleicht nicht zu viele Fernflüge machen, auch da

Mehr lesen...

Marketing und PR als Yoga Lehrer

Namaste!

Wenn Ihr Interesse an einer Yoga Lehrer Weiterbildung zu den folgenden 

Themen

  • “Achtsamkeit mit mir selbst als Yoga Lehrer” mit Shambhavi (wie gehe ich achtsam mit meinen eigenen Ressourcen als Yoga Lehrer um. Wo sind meine Grenzen – wie kann ich mich liebevoll abgrenzen? Wie kann ich mich schützen?) Dieses sind wichtige Themen, die alle Yoga Lehrer kennen und damit oft Schwierigkeiten haben.
  • Sonnenaufgang und Sonnenuntergang “Agnihotra” (ein altes Vedisches Feuerritual) und Mediationen mit
Mehr lesen...
Ansichten: 122
Kommentare: 0

Du findest mehr über Bhrigu auf den Yoga Vidya Internetseiten. Gehe auf www.yoga-vidya.de, gib oben ein, „Bhrigu“ und du findest einige Informationen, einige Geschichten, einige Anekdoten und auch einige Videos zum Thema „Bhrigu“.

Bhrigu war einer der Rishis und zwar einer, der viele Siddhis hatte. Siddhis, einige außergewöhnliche Fähigkeiten. Bhrigu war auch ein besonderer Meister in Yajnas, in Opferritualen und er konnte auch in diesen mythischen Ritualen diverseste Wesen manifestieren. Bhrigu

Mehr lesen...

Am 30. Juli um 23:59:59 wird die Welt-Atomuhr zur Korrektur der Zeit für eine Sekunde angehalten.

In jeder Sekunde werden weltweit 4 Kinder geboren.
In jeder Sekunde sterben weltweit 2 Menschen.
In jeder Sekunde werden vier Ehen in Deutschland geschlossen.
In jeder Sekunde werden zwei Ehen in Deutschland geschieden.
In jeder Sekunde werden weltweit 220 Frauen vergewaltigt.
In jeder Sekunde betreten 700 Menschen ein McDonalds-Restaurant.
In jeder Sekunde entsteht in Paris ein Hundehaufen von 200

Mehr lesen...

Bhramari wird auch tatsächlich so ausgesprochen, Bhra ist lang, i ist lang. Bhramari, die Biene, eigentlich die Bienenartige. Bhramari ist die Atemübung, in der du einen bienenartigen Klang erzeugst. In Bhramari wird beim Einatmen der Klang einer männlichen Biene erzeugt und beim Ausatmen der Klang einer weiblichen Biene. Beim Einatmen also der Schnarch-Klang und beim Ausatmen der Summ-Klang der weiblichen Biene, sicher bekannter. Es gibt viele Bhramari-Variationen und auf den Yoga Vidya Interne

Mehr lesen...

8699530656?profile=original

AUSBILDUNG bei Yoga Vidya: Fußreflexzonen-Massage, eine ganzheitliche Behandlungsmethode

Info: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Fußreflexzonen-Massage%2BAusbildung%2BTeil%2B1/ro/s.html

Bhajan Noam ist Atemtherapeut, Yogalehrer, Physiotherapeut und Heiler und ein erfahrener Ausbildungsleiter u.a. für Massagetechniken. In den Yoga Vidya Seminarhäusern bietet er ein umfangreiches Programm an Seminaren und Ausbildungen an, unter anderem die Fußreflexzonen Massage A

Mehr lesen...

Bhramara – Biene

Bhramara ist eine Biene. Und aus Bhramara kommt ja auch das Wort „Bhramari“, der Klang einer Biene. Darüber werde ich ein anderes Mal sprechen, das ist nämlich eine Atemübung. Bhramara, die Biene, gilt im Yoga und in den Schriften immer wieder als ein besonderes Beispiel. Bhramara, die Biene, ist fleißig, die Biene sammelt von morgens bis abends Honig. Die Biene ist tätig und sie ist nicht nur für sich selbst tätig, sondern Bhramara, die Biene, ist tätig für alle im Bienenstock. Sie sammelt natü

Mehr lesen...

Hallo zusammen,

Bin neu hier und möchte euch erst einfach mal "Guten Tag" sagen :-)

Freu mich auf's lesen - und vielleicht auch mal was schreiben - mal schauen,
erst mal umschauen...

Liebe Grüße in den Yoga-Raum von Ananda

Mehr lesen...

Die Gaben der drei Weisen aus dem Morgenland – drei Gaben Gottes an uns

Viele Christen feiern heute die heiligen drei Könige, die dem Stern folgend Jesus finden und ihm drei Gaben darbringen: Gold, Myrrhe und Weihrauch. Was versinnbildlichen diese drei Gaben?

Gold war zur Zeit Jesu das kostbarste, das die Erde hervorbrachte. Allein Königen stand der Besitz von Gold zu. Jesus Gold darzubringen, bedeutete also, ihn als König anzuerkennen. Nicht über irdene Reiche, sondern über die gesamte Schöpfung.

Mehr lesen...

Yoga führt den Menschen zurück zu sich selbst

Yoga ist etwas, was jeden Moment stattfinden kann. Nicht nur, während man Asanas übt. Yoga ist Bewusstheit, Präsenz, somit kann der ganze Tag, kann jede Handlung Yoga sein. Und dann brauchen wir keine komplizierten Übungen mehr. Bewusstheit reicht aus, um uns nach und nach zu verändern, zu öffnen, frei zu machen, entspannter leben zu lassen, spielerischer die Dinge anzugehen, den Ernst, der uns eng macht und ängstlich, fallen zu lassen.

 

Stattdessen sind wir mit Wachheit und Freude in allem Tun

Mehr lesen...

Zutaten:
500 g Tofu
2 EL Kokosöl
½T Sojasauce

Zubereitung:
Tofu in ½cm große Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Tofustücke in das heiße Kokosöl legen und auf beiden Seiten goldbraun braten. Nach Geschmack ohne oder mit süßsaurer Sauce (s.u.) servieren.

 

Süßsaure Sauce
¾T Tomatenbrei
1 T ungesüßter Ananassaft
½TL Salz
2 TL Zitronensaft
1 TL Ingwer
½TL Senfpulver

Alle Zutaten vermischen, zum Kochen bringen und bei reduzierter Hitze ca. 10 Min. sieden lassen, gelegentlich umrühren.

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhogi ist jemand, der Bhoga übt. Bhoga heißt Sinnesgenuss. Bhogi ist derjenige, der Sinnesgenuss hat. Auf eine gewisse Weise ist jeder natürlich auch ein Bhogi. In dem Moment, wo du isst, bist du auch ein Bhogi. Bhoga heißt nämlich Sinnesgenuss, Bhoga heißt aber auch Essen. Wenn du isst, bist du ein Bhogi. Du kannst aber auch essen mit besonderem Genuss, du kannst das Essen besonders gut genießen. Du kannst jeden Bissen genießen, du kannst bewusst kauen, du kannst bewusst spüren, du kannst dankb

Mehr lesen...