Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Sarva Dharman Parityajya Sanskrit Text, Übersetzung, Videos, Audio mp3 download, Noten für das Harmonium, Erläuterungen zu Bedeutung und Wirkung. Sarva Dharman Parityajya ist ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Sarva Dharman Parityajya, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 805 c, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Sarva-dharman Pari-tyajya
Mam Ekam Sharanam Vraja /
Aham Tva Sarva-papebhyo
Mokshayishyami

Mehr lesen...

Buddha – der Erwachte, der Erleuchtete

Buddha kommt von Ausdruck „Bodha“ oder auch „Buddhi“. Bodha heißt Erwachen, Bodha heißt auch bildliche Idee. Ein Buddha ist derjenige, der erwacht ist, derjenige, der erleuchtet ist. Zweiter Wortstamm von Buddha ist Buddhi. Buddhi heißt auch, die Erkenntnis, die Vernunft. Buddha ist derjenige, der es erkannt hat. Ein Buddha ist also ein Erleuchteter, ein voll Erwachter. Buddha bezieht sich natürlich zunächst mal auf einen historischen Buddha. Man spricht im Buddhismus gerne vom historischen Budd

Mehr lesen...

Kayena Vacha Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen, Noten für Harmonium. Kayena Vacha ist ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Kayena Vacha, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 805b, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Kayena Vacha Manasendriyair Va
Buddhyatmana Va Prakriteh Svabhavat
Karomi Yad Yat Sakalam Parasmai
Narayanayeti Samarpayami //


250px-Devi_Puja_MG_4970.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen

Mehr lesen...

Om Na Tatra Suryo Bhati Texte auf Sanskrit, in Umschrift, Video, Audio mp3 download, Wort-für-Wort-Übersetzung und Erläuterungen, Noten für Harmonium. Om Na Tatra Suryo Bhati ist ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Om Na Tatra Suryo Bhati, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 804 c, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Om
Na Tatra Suryo Bhati Na Chandra-tarakam Nema Vidyuto Bhanti Kuto 'yam Agnih /
Tam Ev

Mehr lesen...

Brimh – anwachsen, größer werden

Brimh ist der Wortstamm von Brahman. Brahman – das Absolute. Aus Brahman heraus wächst diese ganze Welt. Und letztlich, wenn du deine Bewusstheit vertiefst, dann wächst aus der Wahrnehmung der Welt letztlich die Wahrnehmung von Brahman. Daher Brimh als Ursprung von Brahman. Und Brahman ist so groß gewachsen, dass er das Absolute ist. Brimh aber auch von Brahma. Brahma ist der Schöpfer. Aus dem Schöpfer heraus wächst alles heraus. Daher auch, Brahma, der Schöpfer, aus dem alles heraus wächst. Ode

Mehr lesen...

Komm am 9.1.15 in der Zeit von 17.00-19.45h ins Yoga Vidya Center Münster zum Yoga Workshop. Dich erwartet ein Yoga Workshop mit vielen genauen Erklärungen der Grundreihe, sowie die Möglichkeit deine eigene Übungspraxis zu intensivieren und an deine Möglichkeiten anzupassen.

Auch ein guter Wiedereinstieg nach einer längeren Yogapause oder wenn du bisher in einer anderen Tradition Yoga geübt hast und gerne zu
den offenen Stunden kommen möchtest.
Ausserdem eine wunderbare Vorbereitung auf den Start

Mehr lesen...

Brahmo Samaj

Brahmo Samaj – der Name einer indischen Reformbewegung, begründet von einem Meister namens Ram Mohan Roy im Jahr 1828

Brahmo Samaj hat so die Erneuerung des Hinduismus in die Wege geleitet, hat auch letztlich die Erneuerung des Yoga mit ermöglicht. Brahmo Samaj begann in Bengali, in Bengalen, also das heutige Bangladesh und östliches IndienKalkutta war ja die Hauptstadt des Bundesstaates Bengalen.

Brahmo Samaj ist eine interessante Reformbewegung, Brahmo Samaj wollte Pujas aufgeben, wollte die

Mehr lesen...

LEBENSBUCH

Jetzt sind wir auf der letzten Seite des Jahres 2014 angekommen. Für manche war es ein Krimi, für andere ein Liebesroman, wiederum andere hatten eher ein Drama erwischt. Egal was das Buch mit dem Titel 2014 beinhaltete, jetzt ist das Ende des Buches erreicht und morgen beginnt ein neues. Was wir mitnehmen sind Erinnerungen und die Freunde.

Auf dem Einband des neuen Buches 2015 möchte ich Dir eine kleine Widmung hinterlassen: "Ich danke Dir für Deine Freundschaft und wünsche Dir ein glückliches un

Mehr lesen...
Ansichten: 176
Kommentare: 1

Worte der Weisheit von Robert Betz

Mittwoch
31.DEZEMBER 2014 01. Woche


Mach jetzt deinen inneren Frieden mit dir und deiner gesamten Vergangenheit. Erkenne die Wahrheit des Satzes:

„ICH HABE ES IMMER, IN JEDEM MOMENT, SO GUT GEMACHT, WIE ICH ES KONNTE.“

Das ist der Schlüsselsatz für Vergebung.

Mehr lesen...
Ansichten: 253
Kommentare: 0

Diesmal im Yoga Vidya Sanskritlexikon ein Wort, das eigentlich kein Sanskrit-Wort ist. Brahmin ist eine englische Schreibweise für Brahmane, eine englische Schreibweise, die sich so durchgesetzt hat, dass auch die indischen Yogameister und auch indische Autoren von Brahmin sprechen. Wenn du also in einem englischen Buch „Brahmin“ liest, dann ist dort ein Brahmane gemeint und Brahmane meistens, Angehöriger der Brahmanen-Kaste. Im weiteren Sinn ist Brahmin natürlich auch jede Art von Priester. Bra

Mehr lesen...

Für Vedanta Interessierte

Ein Zitat aus Sukadevs Vorträgen anlässlich der Sevakatage vom 15. – 17.12.14

"Es gibt eine höhere Wirklichkeit, die erfahrbar ist. Hinter allem ist Brahman. Ich bin Brahman, du bist Brahman, alles ist Brahman. Daran sollten wir auch immer denken, wenn uns andere Menschen begegnen, egal, wie sie uns gesonnen sind. Ich bin Brahman, du bist Brahman, alles ist Brahman. Aham Brahma Asmi."

Einfach mal wieder voll auf den Punkt gebracht:)*

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

Gebratenes Gemüse

Zutaten:
1 EL Öl (vorzugsweise Erdnussöl)
1 EL geraspelter Ingwer
¼T Bambussprossen
¼T Sellerie, in Scheiben geschnitten
½T grob zerkleinerter Bok Choy
½T Erbsen
¼T Wasser oder Gemüsebrühe
¼TL Maisstärke
1 TL Miso
½TL Sojasauce

Zubereitung:
Gemüse vorbereiten. Öl in einem Wok oder Bratpfanne erhitzen, Ingwer und Gemüse hinzufügen und 1 Minute anbraten. Wasser hinzufügen, abdecken und zum Kochen bringen. Maisstärke in Miso und Sojasauce auflösen (ein wenig der heißen Flüssigkeit aus dem Wok hinzugeben, um de

Mehr lesen...

Vidya heißt Wissen. Brahman ist Brahman, das Absolute. Ein Brahmavid ist einer, der Brahman kennt. Ein Brahmavidvariya ist einer, der Brahman noch besser kennt. Und der Brahmavidvara ist derjenige, der Brahman am allerbesten kennt. Das klingt jetzt erstmal etwas eigenartig, als ob das ein Wettbewerb ist: „Ich kenne Brahman. Du kennst Brahman noch besser. Und der kennt Brahman am allerbesten.“ Gut – besser – am besten. Es sind aber drei Stufen des Wissens. Natürlich gibt es erstmal intellektuelle

Mehr lesen...

Brahmavidvariya – der bessere Brahma-Kenner

Es gibt drei Stufen der Erkenntnis von Brahman. Es gibt den Brahmavid, das ist derjenige, der Brahman kennt. Dann gibt es den Brahmavidvariya, der, der Brahman besser kennt. Und schließlich gibt es Brahmavidvara, der, der Brahman am besten kennt. Es gibt jetzt keinen Wettbewerb unter den Brahma-Kennern, sondern es geht darum, dass es unterschiedliche Grade gibt. Natürlich, es gibt erst das intellektuelle, das ist damit jetzt noch nicht gemeint. Eine Brahmavid ist nicht einer, der was intellektue

Mehr lesen...

Die 7 spirituellen Prinzipien und was sie für unsere Gemeinschaft bedeuten

Die 7 spirituellen Prinzipien gehören zu einem der Konzepte, die sich im Rahmen der spirituellen Philosophie im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dazu gehören

1. Brahman, das Absolute »
2. Maya, die Täuschung / Illusion
3. Dukha, Leiden »
4. Kaivalya bzw. Moksha, die Befreiung »
5. Abhyasa, eigene Bemühung »
6. Karma, das Schicksal »
7. Kripa, die Gnade Gottes »

Zu 1.)
Es gibt eine höhere Wirklichkeit, die erfahrbar ist. Hinter al

Mehr lesen...
Ansichten: 239
Kommentare: 0

Entdeckung des Tages: der verfemte Osho

Als Jugendlicher hörte ich natürlich von den Skandalen um - wie er damals noch genant wurde - Bhagwan, später Osho genannt. Die ganze Gruppe wurde in Deutschland zum Inbegriff der ausbeutenden Sekte. Nie hätte ich damit anderes als Egoismus verbunden.Gestern nun lief mir in einer kleinen Buchhandlung ein Taschenbuch über den Weg: "Das Yoga Buch" über Patanjalis Yoga-Sutras. Ich schlug es auf, ohne weiter Autor oder Verlag zu beachten, und fand bemerkenswerte Texte. Erst später sah ich den Autor:
Mehr lesen...