Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Matsya heißt FischIndra ist der Herr der Götter, der Göttervater, oder man könnte eher sagen, in unserer Tradition ist es eher der König der Götter. Indra ist dann auch jemand, der außergewöhnlich gut ist. „Der Herr der Fische“ würde Matsyendra heißen. Und er war gleichzeitig Natha. Natha heißt „großer Meister“. Matsyendra, Matsyendranatha – es gibt verschiedene Ursprünge dieses Namens.

Es gibt eine schöne Legende, die besagt: Zu Beginn des Kali Yuga ging Parvati, die Gemahlin von Shiva, zu ih

Mehr lesen...

Matsyasana – die Fischstellung

Matsya heißt FischAsana heißt Stellung. Matsyasana – die Fischstellung oder die Fischhaltung. Dies ist jetzt kein Hatha Yoga Vortrag bzw. Hatha Yoga Übungsanleitung. Auf unseren Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, brauchst du nur einzugeben, „Matsyasana“, dann siehst du verschiedene Übungsanleitungen für die Yoga-Asana „Fisch“. Asana ist aber nicht nur die Stellung, sondern Asana ist auch eine innere Haltung. Die innere Haltung eines Fisches soll heißen, du wirst dir bewusst, du bist umgeben

Mehr lesen...

Yoga und Flüchtlingspolitk

Angela Merkels Flüchtlingspolitik finde ich gut. Sie hat das Bild Deutschlands in der Welt verändert. Insofern war die Willkommenskultur und der Satz "Wir schaffen das!" eine wichtige Tat. Jetzt muss natürlich der Flüchtlingsstrom etwas begrenzt werden, damit es Deutschland nicht überfordert. Grundsätzlich denke ich global. Mein Ziel ist eine Welt der Liebe, des Friedens und der Spiritualität. Es gibt kaum noch Glauben in Deutschland. Höchstens 20 % folgen konsequent einem Glauben. Die Mehrheit

Mehr lesen...
Ansichten: 594
Kommentare: 27

Säftezeit!

8699576080?profile=original

Bei den hier milden Temperaturen hat für mich heute wieder die Säftezeit begonnen. Vielleicht hast du einen Entsafter, der in der Abstellkammer vor sich hin schlummert. Entstaube ihn und beginne ebenfalls. Das geht ganz ohne Rezept, rein nach Geschmack. Bei mir gab's eine Mischung aus Karotten, Rote Bete, Sellerie, Kartoffel, Apfel, Birne und natürlich wie immer frische Ingwerwurzel, frischer Kurkuma und Moringa-Blattpulver, dazu etwas schwarzer Pfeffer und ein paar Tropfen Olivenöl. Wem der Saf

Mehr lesen...

Matsya heißt Fisch

Matsya, Fisch, hat verschiedene Bedeutungen im Yoga. Matsya ist ein Fisch, der im Wasser ist. Ein Fisch ist umgeben von Wasser, ein Fisch besteht aus Wasser. So ist Fisch eine Analogie von Brahman, dem Absoluten, dem Unendlichen. Man fragt: „Wer oder was ist Brahman?“ Das wäre so ähnlich, wie wenn der Fisch fragen würde: „Was ist denn Wasser?“ Der Fisch weiß nicht, dass es kein Wasser gibt, er lebt einfach im Wasser. So ähnlich, wenn man fragt: „Was ist Brahman, das Göttliche? Was ist dieses Bew

Mehr lesen...

Newsletter 02/2016

Newsletter 02/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Jahresrückblick 2015
-Homepage in 27 verschiedenen Sprachen
-mein Medienbeitrag auf der Leipziger Buchmesse
-Mich als 3D Animation
-Besseres Layout u. Design
-viele neue App Funktionen
-neues Newsletterauftreten
-Neuer Hilfe und Support
-ein Homepage/Fans

Mehr lesen...
Ansichten: 58
Kommentare: 0

Matra spielt eine Rolle, gerade in der Mantra-Theorie. Matra beim Mantra hat auch zwei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist Matra der physische Klang eines Mantras. Man sagt, ein Mantra hat sechs Eigenschaften: Da gehört dann dazu, der Rishi, dem das Mantra enthüllt worden ist. Da gehört als zweites dazu, Matra, das ist der physische Klang. Als drittes, Bija, die Essenz des Mantras. Viertens dann, Ishta Devata, der Aspekt Gottes oder des Lichtwesens, das mit dem Mantra in Verbindung steht. Da

Mehr lesen...

Brauchst du heute etwas Liebe?

Das folgende Lied ist ein Mantra, dass dich heilt. Höre es so lange, bis in dir Heilung entsteht und du glücklich bist.
Für dich singe ich: "Hallo, hallo, schön, dass du da bist. Du bist so wunderschön. Wir freu'n uns dich zu sehen. Du kannst dich gar nicht wehr'n. Wir haben dich alle gern. Du bist ein Herzensdieb. Wir haben dich alle lieb." Aus meiner heutigen Liedproduktion zum indischen Harmonium. https://www.youtube.com/watch?v=mBGgr6kZKYk

Mehr lesen...
Ansichten: 221
Kommentare: 0

Math ist der Hindi-Ausdruck und Matha ist der Sanskrit-Ausdruck. Matha kann Hütte heißen, es kann Klause heißen, es kann Einsiedelei heißen, es kann aber auch eine größere Institution sein. In der Hatha Yoga Pradipika wird von einer Matha gesprochen. Da wird beschrieben, wie sieht eine ideale Hütte aus von jemandem, der intensiv AsanasPranayama übt, der sich vielleicht für ein paar Wochen oder ein paar Monate zurückzieht, um intensiv zu praktizieren. Als zweites ist aber auch Matha einfach irg

Mehr lesen...

Markandeya, auch derjenige, der die Markandeya Purana erzählt hat. Die Devi Mahatmyam z.B., ist Teil der Markandeya Upanishad. Devi Mahatmyam – der Lobpreis der göttlichen Mutter. Es gibt ein neuntägiges Fest im Herbst, meistens September oder Oktober, in dem die göttliche Mutter gepriesen wird und man einen Text aus der Markandeya Purana rezitiert, nämlich die Devi Mahatmyam. Markandeya war sowohl ein Verehrer Vishnus als auch ein Verehrer Durgas, der göttlichen Mutter. Es gibt eine interessant

Mehr lesen...

Alles kann man spiritualisieren

Bei der Ashram-Versammlung am letzten Montag berichtete Narendra von einem Treffen mit 2 sehr freundlichen Bankern.

Narendra berichtete dazu: Bei dem Gespräch bei ging es um sehr weltliche Themen. Schließlich ist die Bank unser Kreditgeber. Wenn wir nun im Ashram mit weltlichen Themen konfrontiert werden, können Gedanken hochkommen, die einem einflüstern, es sei im Ashram nicht spirituell genug. Aber auch das gehört zum Leben dazu. Shri Shankaracharya sprach in diesem Zusammenhang von der „heili

Mehr lesen...
Ansichten: 154
Kommentare: 0

Marga heißt Weg, Marga heißt Pfad

Marga ist auch der spirituelle Weg, es gibt den Weg der Spiritualität. Es gibt viele Wege in dieser Welt, es gibt auch viele Wege zum Höchsten, viele Wege zur Selbstverwirklichung. Trotzdem kann man sagen, manche Wege führen direkter zur Selbstverwirklichung als andere. Es gibt eine Upanishade, in der der große Meister Yama zu Nachiketas, seinem Schüler, spricht, also in der Katha Upanishad. Und dort erwähnt Yama, es gibt zwei verschiedene Wege. Es gibt Shreya Marga und Preya Marga. Shreya Marga

Mehr lesen...

Mara

Mara ist ein Ausdruck, der viele verschiedene Bedeutungen hat. Mara ist zum einen der Liebesgott. Es ist ein anderer Nama für Kama oder Kamadeva. Oder in manchen Mythen gibt es auch mehrere Liebesgötter und da ist Mara einer davon. Dann ist Mara aber auch der Name des Todes. Interessant, Liebesgott und Tod, gleicher Name. Was heißen kann, auf dieser Welt gibt es zum einen die Liebe, auf einer anderen Ebene gibt es auch den Tod. Beides gehört zum Leben dazu. Und insbesondere, Mara ist ja eben auc

Mehr lesen...

In der Stadtbücherei in Münster gibt es ein ganzes Regal mit Literatur zur Meditation. Da sind viele tolle Werke dabei - aber wenn du wissen möchtest, wie sich die Praxis der Meditation auf dein Leben auswirken kann, dann mußt du es tun.
Am besten "jetzt" - oder ab Freitag 5.2. im Workshop Meditation im Yoga Vidya Center Münster: 4x Freitags von 19.00-20.30h
Hier findest du weitere Infos: https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-kurse-u-stundenplan/meditation/#c74538

Oder lass dich telefonis

Mehr lesen...

Manu Smriti, die Smriti des Manu

Was ist Manu, was ist Smriti? Über Manu hatte ich gerade das letzte Mal gesprochen, Manu, der Stammvater der Menschheit, Manu, so etwas wie Adam und man würde auch sagen, Adam und Mose zugleich. Die beiden, mindestens der Mose, hat die Gesetze gegeben für die jüdisch-christliche Kultur, mindestens wird es ihm zugeschrieben. Und so ähnlich wie Mose gibt es auch Manu. Nur, dass Manu gleichzeitig Adam ist, nämlich der Stammvater der Menschheit und dass Manu auch nicht gestorben sein soll, sondern w

Mehr lesen...

Manu

Manu heißt unter anderem Mensch. Manu ist aber auch der mysteriöse, der mystische Herrscher über das Menschengeschlecht, oder man kann auch sagen, der Schutzgeist über eine ganze Periode der Menschheit. Manu gilt auch als der mysteriöse Verkünder einer ursprünglichen Gesetzgebung. Es gibt die so genannte Manu-Smriti, wo Grundsätze der menschlichen Gesellschaft, des Menschseins und der spirituellen Evolution dargelegt werden.

Ich will auch diesmal etwas zitieren aus dem spirituellen Wörterbuch vo

Mehr lesen...

Fr 29.01.2016 von 18.00-21.00 Uhr

Der Workshop wendet sich an Menschen, die mit Hilfe sanfter Yogastellungen, heilenden Atem- und Entspannungsübungen Ihren Blutdruck positiv beeinflussen möchten. Du bekommst zahlreiche Empfehlungen, die Du in Deine Yogapraxis bzw. in Deinen Alltag integrieren kannst. Auch für Yoga-Anfänger geeignet.

Workshopleiterin: Martina Riedle ist Yogalehrerin (BYV) und Yogatherapeutin (BYAT). Sie unterrichtet seit 2009 die fortlaufende Yogakurse für Anfänger bis Fortgeschrit

Mehr lesen...
Ansichten: 167
Kommentare: 0

NEU: Der Devi-Talk

Hallo Zusammen,

auf ganzherzig gibt es eine neue spannende Rubrik:den Devi-Talk. Immer wieder Freitags berichten inspirierende Menschen über ihren Bezug zur femininen Energie und geben Tipps, wie wir unseren Alltag mit mehr Sanftheit und Hingabe begegnen können.

Unser neuer Interviewpartner ist: Narada Marcel Theo Turnau.
Hier geht's zum Beitrag.

Alles Liebe und Devi-Blessings
Maria

Mehr lesen...
Ansichten: 156
Kommentare: 0