Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Mukunda ist einer der vielen Namen, insbesondere von Krishna. Es gibt viele Kirtans, wo Krishna auch als Mukunda bezeichnet wird. Mukunda, derjenige, der von allem Übel befreit. Was ist das Übel? Viele Übel, LeidenIdentifikationen und emotionales Leid, physisches Leid, geistiges Leid usw. Wenn du dich an Gott wendest, dann kannst du die Befreiung von diesen Leiden bekommen. Gott hilft dir, darüber hinauszuwachsen. Im Vedanta machst du die Arbeit selbst, kann man sagen, bis zu einem gewissen Gr

Mehr lesen...

Mukti heißt Befreiung

Mukta ist der Befreite. Mukti ist die Befreiung. Mukti ist eine der vielen Ausdrücke für die Selbstverwirklichung, die Gottverwirklichung, für die Erleuchtung, für die Erfahrung des höchsten Friedens, für die Einheit. Auch Yoga selbst heißt ja auch Einheit und ist damit auch einer der Namen für den Zustand der vollkommenen Befreiung.

Was heißt Befreiung? Wovon will man sich überhaupt befreien? So vieles, wovon man sich befreien kann. Zunächst mal befreien von der Vorstellung, „ich bin der Körper

Mehr lesen...

Muktasana, man könnte zum einen sagen, es ist eine Hatha Yoga Asana. Und die Hatha Yoga Asana ist einfach ein Bein vor das andere gelegt, das ist Muktasana. Warum ist es Muktasana? Asana heißt hier Sitzhaltung, Asana hat ja so viele Bedeutungen. Und Mukta heißt hier befreit, das heißt, hier sind nicht die Beine übereinander gekreuzt oder wie im Lotos übereinandergelegt, sondern die Beine sind voreinander und deshalb gilt das auch als frei. Das ist übrigens auch eine sehr gute Stellung, wenn jema

Mehr lesen...

Ich hatte schon mal gesprochen über einen Jivanmukta, einen lebendig Befreiten. Es gibt auch den Videhamukta, jemand, der in diesem Leben recht weit gekommen ist und dann die Befreiung ohne Körper erreicht. Videha heißt „ohne Körper“. Jivanmukta, ein Befreiter mit Körper, der im physischen Leben befreit ist. Aber Mukta heißt „ein Befreiter“.

Du kannst dir bewusst machen, langfristig wirst du ein Mukta sein. Das hilft manchmal. Du kannst dir bewusst sein: „Ah, jetzt gehe ich durch diese Probleme

Mehr lesen...

Mukhya heißt wichtig, bedeutsam, von besonderer Bedeutung. Prana ist die Lebensenergie. Mukhya Pranas sind die wichtigsten Lebensenergien. Zum einen bezieht sich das auf die fünf Haupt-Pranas. Es gibt fünf Haupt-Pranas, fünf Neben-Pranas. Die fünf Haupt-Pranas sind die Mukhya Pranas. Mukhya Pranas sind: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana VayuUdana Vayu und Vyana Vayu. Fünf Vayus als fünf Mukhya Pranas. Mukhya Prana im engeren Sinn ist aber auch das wichtige Prana, das du nutzt, um anderen zu helfe

Mehr lesen...

Wie lebe ich als spiritueller Sieger?

Der weltliche Weg beruht auf dem Ausleben des Egoismus. Man stellt seine Wünsche in den Mittelpunkt des Lebens. Man wächst dadurch in seiner Ich-Zentrierung. Der Weg der Erleuchtung ist es sein Ego zu überwinden. Das kann auf verschiedene Weise geschehen.

Das Ego verschwindet durch den Weg der Ruhe. Wenn unser Geist zur Ruhe kommt, gibt es irgendwann einen Umschwung und wir sind in der Einheit. Wir erfahren Ruhe, Frieden und Wohlgefühl. Wir sind einfach nur. Wir wollen nichts mehr. Wir sind aus u

Mehr lesen...
Ansichten: 137
Kommentare: 0

Mayurasana ist zum einen eine Yogastellung, gehört zu den zwölf Grundstellungen in der Yoga Vidya Grundreihe, auch der Sivananda-Klasse und der Rishikesh-Reihe, aber vor allen Dingen der Yoga Vidya Reihe. Dies ist jetzt kein Teil einer Hatha Yoga Reihe. Du findest auf den Yoga Vidya Seiten auch einige Videos und Übungsanleitungen zum Pfau, auch einige Tricks, wie du auch als weniger fortgeschrittener Mensch eine Pfau-Variation üben kannst. Das ist ja mehr eine Vortragsreihe über Sanskrit-Begriff

Mehr lesen...

Der Buddha sagte ...

Der Buddha sagte: "Glaube nicht einfach an alles, nur weil du es gehört hast. Glaube nicht einfach an alles, nur weil man darüber spricht und redet. Glaube nicht einfach an alles, nur weil es in deinen religiösen Büchern geschrieben steht. Glaube nicht einfach an alles, nur weil es die Autorität deiner Lehrer und Eltern fordert. Glaube nicht einfach an alles, nur weil die Tradition es über Generationen hin gebietet. Falls du aber nach genauer Beobachtung und Analyse erkennst, dass es vernünftig

Mehr lesen...

Mayura – der Pfau

Mayura, der Pfau, spielt in Indien eine große Rolle. Mayura gilt als Symbol der Schönheit. Übrigens anders als in der europäischen Mythologie, da gilt manchmal der Pfau als Symbol der Eitelkeit. Aber Mayura in Indien gilt als Schönheit. Und es heißt ja, Gott ist Satyam, Shivam, Sundaram. Satyam – Wahrheit, Shivam – Güte und Liebe, Sundaram – Schönheit. In der Schönheit kannst du Gott erkennen. So gilt Mayura als heiliges Tier. Mayura, der Pfau, ist zum einen ein heiliges Tier von Krishna. An vie

Mehr lesen...

Ein Yogi feiert Karneval im Altersheim

Rosenmontag. Die Narren sind los. Die Polonaise tobt durch den Saal. Mittendrin meine Mutter und ich. Meine Mutter wird nächste Woche 92. Ich hatte etwas Angst um sie. Die Altenpflegerinnen hatten sich als Märchenfiguren verkleidet und waren ziemlich überdreht. Die Geschwindigkeit der Polonaise überstieg bei weitem die Schlurffähigkeit meiner Mutter. Aber irgendwie kamen wir ohne Sturz wieder bei ihrem Sitz an. Und es hatte ihr Spaß gebracht.

Obwohl ihr nicht ganz klar war, wo sie gelandet war. S

Mehr lesen...
Ansichten: 165
Kommentare: 0

Die ayurvedische Marma-Therapie kann viel mehr

8699574690?profile=original

In der ayurvedischen Medizin, besonders in der Massage, spielt die Behandlung der Marma-Punkte eine wichtige Rolle. Marma-Punkte können auch als Vitalpunkte bezeichnet werden. Über sie hat man einen besonderen energetischen Zugang zu sämtlichen Organen und Körperteilen. Marma-Punkte sind einerseits Energiereservoire, die beim kunstvollen Behandeln die gespeicherte Energie dem Körper zukommen lassen, andrerseits sind sie Transformationspunkte, durch welche das körpereigene Prana in seiner Schwing

Mehr lesen...

Maya hat so viele verschiedene Bedeutungen. Im Vedanta ist Maya die Täuschung. Dort gibt es das Universum und das Universum gibt es nicht wirklich, es ist eine Täuschung. Es gibt Brahman, das Absolute. Aus Brahman heraus entsteht eine Kraft der Täuschung, die Maya. Und durch die Kraft der Maya erscheint einem Jagat in dieser Welt. Aber in Wahrheit gibt es keine Welt, die Welt ist wie eine Fata Morgana. Eine Fata Morgana in der Wüste mag dir vorgaukeln, dass da eine Oase ist mit vielen Häusern un

Mehr lesen...

Hier nochmal das gesunde Rezept für Reis-Congee

8699575656?profile=original

Reis-Congee - Ein einfaches Rezept, das dein Leben verändern wird

 

Millionen Chinesen essen diesen Brei jeden Morgen. Er nährt, wärmt, entgiftet, reinigt den Darm, stärkt das Immunsystem, öffnet die Energiebahnen, macht ausgeglichen und kraftvoll. Für den europäischen Geschmack wirkt er anfangs fade, das ändert sich jedoch rasch, sobald die Geschmacksknospen durch den Entschlackungsprozess wieder neu sensibilisiert sind.

 

Ökologischen weißen Rundkornreis ganz leicht anrösten, dann im Verhältnis 1:

Mehr lesen...

Maya

Maya (mit zwei kurzen a’s) ist ein Affix, also etwas, was hinter ein anderes Wort angehängt wird und heißt dort „gemacht aus“, „bestehend aus“, „zusammengesetzt aus“. Du kennst es vielleicht vom Vedanta her oder von diesem Sanskrit-Wörterbuch her, es gibt Annamaya Kosha. Das heißt, die Schicht, die Hülle, die gemacht ist aus Nahrung. Anna – Nahrung, Maya heißt „gemacht aus“, Kosha – Schicht oder Hülle. Oder es gibt Pranamaya Kosha. Das heißt, die Hülle, gemacht aus Prana. Oder Manomaya Kosha. Al

Mehr lesen...

Mauni – jemand, der schweigt

Mauni ist einfach jemand, der schweigt. Jetzt gibt es Menschen, die kürzer schweigen und die länger schweigen, im engeren Sinne nennt man Mauni jemanden, der über einen längeren Zeitraum schweigt. Es gibt sogar Menschen, die fassen den Vorsatz eines Mauna Vratas, eines lebenslangen Mauna Vratas. Das heißt, sie sprechen den Rest ihres Lebens nicht. In Indien gibt es solche Menschen. Es gibt solche, die werden in Indien auch hoch verehrt, sie werden als Maunis verehrt. Und es heißt, wenn man dann

Mehr lesen...

Mauna – Stille, Schweigen

Der heutige Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon ist ein schwieriger, denn wie soll ich sprechen über Schweigen, wie soll ich Worte formulieren über StilleMauna gilt als ein Vrata. Vrata heißt „ein Vorsatz“. Du kannst dir vornehmen, für eine bestimmte Zeit lang Mauna zu üben. Swami Sivananda empfiehlt z.B., dass ein Aspirant jeden Tag eine Stunde lang Mauna üben sollte. Mauna heißt, nicht sprechen. Heute würde man auch noch sagen, eine Stunde lang keinen Medienkonsum haben, also weder Intern

Mehr lesen...

Mauna Vrata

Mauna Vrata ist der Vorsatz, zu schweigen. Mauna Vrata ist auch wie ein GelübdeVrata wird auch als Gelübde bezeichnet. Heutzutage würde man eher sagen, ein Vorsatz, sich etwas vornehmen. Der Ausdruck „Vrata“ beinhaltet, dass es manchmal wichtig ist, wirklich dich zu etwas zu verpflichten. Heutige spirituelle Aspiranten haben oft eine Neigung dazu, einen Aspekt des spirituellen Weges über zu betonen: „Ich spüre mal, ich fühle mal, ich gehe in mein Herz, mal schauen, was wird.“

Das ist durchaus

Mehr lesen...

Die glücklichen Vögel im Altersheim

Neues aus dem Altersheim. Es gibt eigentlich nichts Neues. Meiner Mutter geht es gut.
Als ich zu Besuch kam, machte sie gerade ihren Mittagsschlaf. Ich nutzte die Zeit, um mir den Bauch mit Kuchen vollzuschlagen. Zum Glück gab es gerade viele leckere Torten, die freiwillige Helferinnen gebacken hatten. Nach drei großen Stücken war ich vollständig satt. Ich ging in das Zimmer meiner Mutter, um dort auf einem Stuhl so lange zu meditieren, bis sie wach wird. Aber wer saß auf dem Stuhl? Meine Mutter

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 0

Matsyendrasana – die Stellung von Matsyendra

Matsyendra – der große Meister und mythologische Begründer des Hatha Yogasystems. MatsyaFischIndra – König der Götter, Matsyendra – Name dieses großen Meisters, Asana – die Stellung. Matsyendrasana wird gemeinhin als Drehsitz übersetzt. Da gibt es Ardha Matsyendrasana, der halbe Drehsitz, und Purna Matsyendrasana. Du findest auf den Yoga Vidya Seiten, unter www.yoga-vidya.de, eine Menge Informationen über Matsyendrasana, über die Fischstellung, du findest auch viele Anleitungen und Informat

Mehr lesen...

VEGMED - Vegetarische Ernährung und Medizin

VegMed ist ein in Europa einzigartiger internationaler Wissenschaftskongress zu Medizin und vegetarischer Ernährung. VegMed richtet sich gezielt an Ärzte und Studierende der Medizin, Wissenschaftler sowie Ökotrophologen und angrenzende Fachbereiche. Ebenfalls werden Menschen in akademischen Gesundheitsberufen angesprochen. Es werden die Teilnehmer 2016 in den Räumlichkeiten der Freien Universität zu Berlin erwartet. Neben wissenschaftlichen Vorträgen bietet der Kongress ein Rahmenprogramm aus pr
Mehr lesen...
Ansichten: 137
Kommentare: 0