Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

8699597876?profile=originalWir laden Dich ein, mit uns am 08.01.2017 den Start in das Yogajahr 2017 im Dortmunder Center zu feiern. Um 18.00 Uhr starten wir mit »Yoga für alle« und im anschließenden Satsang werden wir dann eine Ganesha-Puja feiern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Puja stellen wir eine Spendenbox für das Brahma Vidya Hilfswerk auf. Wir würden uns freuen, wenn Du die Arbeit von Brahma Vidya mit 5,– € (gerne auch mehr) unterstützen würdest.

Du warst noch nie bei einer Puja und möchtest vorher w

Mehr lesen...

Sankhya heißt wörtlich Klassifizierung oder auch Aufzählung. Sankhya ist eine Weltanschauung, aber auch ein spirituelles System. Ich will hier nur ein paar Aspekte davon sagen. Wenn du auf unsere Internetseiten gehst, www.yoga-vidya.de, findest du sehr viel über Sankhya. Sankhya als eine der sechs Darshanas, Shatdarshanas, ist begründet worden von einem großen Meister namens Kapila. Sankhya ist das Philosophiesystem, welches beschreibt, dass es zwei Prinzipien gibt, Purusha und Prakriti. Purusha

Mehr lesen...

Die Geschichte des Bewusstseins

 © 2017 Text: Bhajan Noam - Dieser Titel kann die Vorstellung suggerieren, dass es einmal kein Bewusstsein gab und dass es sich so nach und nach im Laufe der Evolution entwickelt hat. Das ist aber falsch. Es soll hier deutlich gemacht werden, dass es Bewusstsein schon immer gab und immer geben wird. Bewusstsein ist die Ursubstanz von allem. Für den Menschen aber ist es so etwas wie Amerika, es wurde irgendwann entdeckt – in den verschiedenen Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten. 
 
Amerika
Mehr lesen...

Sankhya Sutra

Sankhya Sutra ist der Leitfaden über SankhyaSutra heißt Faden, am besten zu übersetzen als Leitfaden. Sankhya Sutra – Leitfaden über Sankhya, geschrieben von Kapila Maharishi. Kapila, ein großer Heiliger, Weiser, ein spiritueller Meister, der eben als erstes das Darshana, also die Weltanschauung, das klassische Philosophiesystem, des Sankhya in Schriftform beschrieben hat.

Also, Kapila, Autor des Sankhya Sutra. Sankhya Sutra ist auch die Grundlage des Yoga Sutra. Im Yoga Sutra von Patanjali Ma

Mehr lesen...

Energetischer Hausputz

Räuchern zum Jahresbeginn
Gerne wird zum Jahresbeginn das Haus gereinigt, insbesondere geräuchert.
Dazu brauchst du eine Räucherschale, gefüllt mit etwas Sand oder ein paar Steinen, auf die ein Stück Räucherkohle gelegt wird, oder du benutzt ein Räucherstövchen.

Für deinen energetischen Hausputz kannst du Kräuter, Blätter und Blüten verwenden, von denen du sicherlich einige im Haus hast. 

8699602478?profile=originalSolltest du deinen Weihnachtsbaum noch nicht entsorgt haben, kannst du seine trockenen Nadeln zu deiner selbst

Mehr lesen...
Ansichten: 260
Kommentare: 3

Unser Programm::

11.00h Satsang mit Meditation, Mantrasingen und Aratie (Ritual)
12.30h A-U-M- Meditation

15.00h Einführung in Meditation
16.15h Info Veranstaltungen:
• zur 2jährigen Yogalehrerausbildung (ab Do 12.01.2017)
• zur Yoga-Rückenkursleiter Ausbildung (ab Woe 0.1./02.04.17)
• (Infos zu unserer 18 monatlichen Yoga Therapie Ausbildung bitte erfragen)

17.30h Yogastunden (Kostenlos zum schnuppern!)
für Anfänger und Mittelstufe/Fortgeschrittene

19.30h Vegetarischer Snack
20.00h Konzert (siehe Web

Mehr lesen...
Ansichten: 89
Kommentare: 0

Themenwoche mit Bhajan Noam

Für alle, die z. Z. bei Yoga Vidya in Bad Meinberg sind: Ich gebe ab heute eine THEMENWOCHE

im Vishnu Raum (Ebene 1)

• Montag, 19-19.45 Uhr – PRANA-YOGA
• Mittwoch, 19-19.45 Uhr – Infos zu meinen Ausbildungen
• Donnerstag, 19-19.45 Uhr – PRANA-YOGA
• Freitag, 19-19.45 Uhr – Meditation, Kurzretreat

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

 

****

Mehr lesen...

Sankhya Karika

Sankhya Karika ist eine wichtige Abhandlung über Sankhya. Sankhya ist eine der sechs Darshanas, der sechs Weltanschauungen, sechs klassischer Philosophiesysteme. Und Sankhya Karika ist der zweitwichtigste Text, der wichtigste Text ist eben Sankhya Sutra. Und Sankhya Sutra ist geschrieben von Kapila selbst, der als erstes das Sankhya System in einer klaren Abhandlung beschrieben hat. Sankhya Sutra, also der ursprüngliche Text. Und Sankhya Karika, geschrieben von einem Ishvara Krishna. Und der Ish

Mehr lesen...

Newsletter 01//2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Zusätzliches Suchfeld

Auf der Homepage andreabrungs.jimdo.com gibt es mitlerweile 2 Suchmaschinen um Inhalte der Homepage leichter zu finden.
Das zweite, welches noch zusätzlich eingefügt wurde, ist unterstützt von Google. Egal wie was findest, ic

Mehr lesen...

Einführung

Das Singen von Mantras (Kirtan) ist 8699405866?profile=originaleine wunderschöne, freudevolle Methode zur Erweiterung des Bewusstseins. Seit undenklichen Zeiten singen Menschen, um ihren Gefühlen und Empfindungen Ausdruck zu verleihen. In nahezu allen spirituellen Traditionen nimmt das Singen von religiösen Liedern einen wichtigen Stellenwert ein. Höheres Bewusstsein ist eine Erfahrungssache, nicht nur eine Glaubensfrage. Es ist eine jedem Menschen innewohnende Fähigkeit. Im Überbewusstsein erfährst du die Einheit des Sei

Mehr lesen...

Sankalpa

Sankalpa ist eines der Sanskrit-Wörter mit vielfältiger Bedeutung und je nach Kontext kann die Bedeutung variieren. Sankalpa heißt Wille, Sankalpa heißt Absicht, Sankalpa heißt Entschluss, heißt Vorstellung, Gedanke, Idee, heißt Gelübde und Vorsatz. Sankalpa hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen, Sankalpa kann ein Vorsatz sei, kann aber auch eine Affirmation sein. Z.B. wenn du in die Tiefenentspannung gehst, kannst du am Anfang der Tiefenentspannung oder am Ende der Tiefenentspannung einen San

Mehr lesen...

Eine Silvestergeschichte: Die drei lachenden Weisen

In China kursiert die Geschichte von den drei lachenden Weisen. Sie wanderten von Stadt zu Stadt, von Markt zu Markt, sie stellten sich mitten auf die Plätze und lachten, dass ihre Bäuche wackelten. Die Menschen fragten sie, was ist eure Botschaft, was ist eure Philosophie? Und sie antworteten, wir haben keine Botschaft, wir haben nichts mitzuteilen, wir lachen einfach nur und verbreiten Freude. Und alle, die sie auf dem Markt erlebten, mussten unweigerlich mitlachen, so ansteckend war ihre Freu

Mehr lesen...

 

17.-19.2.17 Tinnitus-Programm 

Das vom Atemtherapeuten Bhajan Noam entwickelte Tinnitus-Programm vermittelt dir effektive Übungen und Selbstbehandlungsmethoden aus Yoga, Ayurveda und Entspannungstherapie und zeigt dir einfache Lösungsvorschläge auf. MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

 

****

 

Mehr lesen...

8699600457?profile=original

12.-17.2.17 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Teil 1 / 11.-16.6. Teil 2 

Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilungsmethode. Lerne die Klang-Grundbehandlung des Körpers, der Chakren und der Aura. Ausbildung beinhaltet Teil eins und zwei. Vorkenntnisse in Meditation erwünscht.

MZ 853 €; DZ 1010 €; EZ 1173 €; S/Z 728 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

 

Mehr lesen...

8699600256?profile=original

10.-12.2.17 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar 

Die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen werden direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In Verbindung mit verschiedenen Meditationstechniken. Auch als Einstieg in die Klangmassage, Klangyoga und Gong  Ausbildung empfehlenswert. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noa

Mehr lesen...

8699601497?profile=original

3.-5.2.17 Fußreflexzonen Massage Basisseminar - Bad Meinberg

Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechniken für Körper, Geist und Seele. Für die Anwendung an sich selbst und anderen.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

 

5.-10.2.17 Fußreflexzonen-Massage Ausbildung Teil 1 / 18.-23.6. Teil 2 - Bad Meinberg

Sich selbst und andere behandeln und überraschende Veränderungen erfahren: diese Massagetechnik ist vielfältig einsetzbar. Für Laien sowie in Heil-

Mehr lesen...

8699598876?profile=original

5.-10.2.17 Fußreflexzonen-Massage Ausbildung Teil 1 / 18.-23.6. Teil 2 

Sich selbst und andere behandeln und überraschende Veränderungen erfahren: diese Massagetechnik ist vielfältig einsetzbar. Für Laien sowie in Heil- oder Pflegeberufen Tätige geeignet. Zertifikat für die Ganzheitliche Massage Therapie Ausbildung anerkannt. Nur zusammen mit Teil 2 möglich, Sonderbroschüre anfordern. Offenheit auch für Yoga und Spiritualität. MZ 853 €; DZ 1010 €; EZ 1173 €; S/Z 728 €. > Mehr erfahren und buchen

S

Mehr lesen...

8699598282?profile=original

3.-5.2.17 Fußreflexzonen Massage Basisseminar

Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechniken für Körper, Geist und Seele. Für die Anwendung an sich selbst und anderen.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Die

 Da ist sie: Die "zu viel" Frau, die zu heftig liebt, zu tief fühlt, zu oft fragt, ganz begehrt! 

Ihr Lachen, ihre Ehrlichkeit, ihre Sinnlichkeit, ihr Totalsein. 

Sie trägt das Glück in ihrem Bauch, ihr pocht das Risiko im Blut,

der Schmerz der Sehnsucht frisst ihr Herz, sie ist gefährlich.

Wild und willig, Gott, den Schöpfer, neu zu gebären! 

Wen sie tötet, der stirbt nicht, sondern opfert Traum und Nacht ihrem Tag.

Wen sie beglückt, lebt ewig, denn er verglüht zur Gänze in ihrem Schoß. 

Da ist

Mehr lesen...

Sanjaya, „San“ – „mit“, „Jaya“ – „Sieg. Sanjaya – mit Sieg, der Siegreiche. Sanjaya war zunächst mal der Wagenlenker von Dhritarashtra. Dhritarashtra war der blinde König, er war der Bruder von Pandu, der Onkel der Pandavas, also Onkel von Yudhisthira und Arjuna. Dhritarashtra war der alte König. Und dieser alte König, der hatte Söhne gehabt, der älteste hieß Duryodhana, und er ist auch durch die Gegend gefahren worden, dazu hatte er einen Wagenlenker, der war Sanjaya.

Dhritarashtra war blind, d

Mehr lesen...