Starte das Neue Jahr mit Yoga. Im Januar 2017 beginnen einige Anfängerkurse.
Weitere Information und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Starte das Neue Jahr mit Yoga. Im Januar 2017 beginnen einige Anfängerkurse.
Weitere Information und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Wir haben am Sonntag, den 8. Januar 2017 ab 14 Uhr einen wunderbaren Tag der offenen Tür mit Vorträgen (auch zur Yogalehrerausbildung 2017) , Yogastunden, Meditation, Buffet und Konzert. Ihr seid herzlich eingeladen.
Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Sangraha heißt aber auch unterstützen und bemühen. Und im weiteren Sinne heißt auch Sangraha, etwas Gutes tun. Also, Sangraha, ein Wort mit vielerlei Bedeutung. Insbesondere heißt auch Sangraha – Loka Sangraha. Und gerade Mahatma Gandhi hat gerne gesagt: „Auf dem spirituellen Weg ist auch Loka Sangraha wichtig.“ Loka heißt „die Welt“. Loka heißt auch die Gegend, wo man sich befindet, der Ort. Loka heißt auch „die Ebene“. Loka Sangraha heißt also, etwas tun zur Unterstützung dieser Welt. Loka San
Die Nonne Chiyono studierte jahrelang, aber konnte keine Erleuchtung finden. Eines Abends trug sie einen alten Eimer voll mit Wasser. Während sie ging, beobachtete sie den Vollmond, der sich im Wasser des Eimers spiegelte. Plötzlich rissen die Bambusstreifen, die den Eimer zusammenhielten, und das Gefäß brach auseinander. Das Wasser schoss heraus, das Spiegelbild des Vollmonds verschwand - und Chiyono wurde erleuchtet. Sie schrieb folgendes Gedicht:
Auf diese und auf jene Art
Im Hindi ist Sangita Musik, Gesang mit Musik, Aufführung mit Gesang, Musik und Tanz. Also, Sangita hat viele verschiedene Bedeutungen. Gita selbst heißt ja Gesang, San heißt „mit“. Sangita heißt „mit Gesang“ Und was ist mit Gesang? Es kann eben Tanz mit Gesang sein, es kann Musik mit Gesang sein, und es kann auch sein, dass mehrere zusammen singen. Das ist dann eben Sangita. Sangita, also Musik mit Gesang, Tanz mit Gesang, oder wenn mehrere zusammen singen.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons
Heute war ich wieder bei meiner Mutter im Altersheim. Sie saß im Rollstuhl am Tisch und trank aus ihrer Schnabeltasse. Sie kann jetzt schon wieder selbständig essen und trinken. Allerdings bekommt sie nur flüssige Nahrung. Meine Schwester hatte die Idee, dass ich meiner Mutter einen Apfel mitbringen sollte, damit sie auch mal etwas Gesundes und etwas Festes zum Kauen bekommt.
Ich schob meine Mutter in ihrem Rollstuhl zum Altersheim-Cafe. Dort bekam sie von mir einen Apfel aus dem eigenen Garten.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:40:55 — 46.2MB)
Sukadev leitet eine Bhakti Yogastunde an: Asanas verbinden mit Herzensöffnung, Hingabe, Erfahrung von Freude und Verbundenheit. Die Yogastunde beginnt mit einer meditativen Anfangsentspannung, Surya Namaskar, Sonnengebet. Bauchmuskelübung, Navasana etc.
Mit vielen liebevollen Affirmationen. Entspannend und herzlich. Diese Yogastunde ist ausschließlich für fortgeschrittene Yoga Aspiranten bestimmt. Mehr Infos zu Yoga, Ayurveda
Hallo liebe Yogis und Yoginis,
ich war einige male in Indien, Nord bis Süd und gehe ca. Mitte Februar für4 Wochen wieder in das Land des Yoga.
Diesmal, Rishikesh, Varanasi....wer hat Lust und kommt mit? Etwas Yoga, Land & Leute & Kultur.
Freue mich auf Euch
Heiko
Sangha heißt Gruppe, heißt Herde, Sangha heißt aber auch Gemeinschaft und Gesellschaft. Sangha, dieser Ausdruck, wird besonders im Buddhismus verwendet. Dort gibt es ja Haupt-Dinge, die für einen Buddhisten wichtig sind. Buddha ist wichtig, die Sangha ist wichtig und Dharma ist wichtig. Buddha, also der Lehrer, Sangha, die Gemeinschaft, und Dharma, die Lehre. Und so gibt es ja auch das Zuflucht nehmen, man kann im Buddhismus Zuflucht nehmen beim Buddha, man kann Zuflucht-Nehmen bei der Sangha, u
Ich hatte gerade eine interessante Auseinandersetzung mit einigen Jugendlichen. Einer hatte meine Videos bei YouTube entdeckt und daraus eine Art Comedy gemacht. Letztlich ging es um die Verarschung der Spiritualität insgesamt. Also um eine Auseindersetzung zwischen dem Konsumweg der heutigen Jugend (Drogen, Sex, Aggressionen) und dem spirituellen Weg (Liebe, Frieden, Weisheit). Das Video von AceTV "Der schlechteste Youtuber aller Zeiten" https://www.youtube.com/watch?v=mXZl6Q_mW5k&t=4s wurde ei
Sanga heißt Zusammenkommen, Sanga heißt Treffen, Sanga heißt Gemeinschaft, Sanga heißt auch eine spirituelle Gemeinschaft. Es gibt übrigens verschiedene „Sanga“-Schreibweisen: Sanga, das ist eine Schreibweise, und es gibt auch Sangha, das ist eine andere Schreibweise. Im Yoga sprechen wir meistens von Sanga, im Sinne von Satsang. Also, Gemeinschaft mit der Wahrheit, Satsanga. Oder auch Zusammenkommen, Sanga heißt eben auch zusammenkommen, um nach der Wahrheit, nach Sat zu forschen, um die höchst
Abwechslung in die Grundreihe bringen ? - Ja, bitte gern …
Weiterbildung bei YV Allgäu, Mitte Jannuar … ich freu mich auf Euch
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:17 — 16.1MB)
Lass dich in dieser Tiefenentspannung zu Lakshmi führen, die indische Göttin des Glücks, der Freude, der Liebe. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich dazu an in den klassischen Schritten: Einnehmen der Entspannungslage im Liegen. Anspannen und Loslassen der verschiedenen Körperteile. Dann beginnt die Fantasiereise: Du stellst dir vor, dass eine mystische Wolke dich auf eine Reise mitnimmt zu einem Heiligen O
Krishna und sein Bruder Balarama sind beide auch bei einem Lehrer in die Lehre gegangen, eben bei Sandhipani. Und Sandhipani war eben der Lehrer, der Guru. Er war sowohl der spirituelle Guru als auch der Waffen-Guru. Nach einer Tradition war auch Arjuna dabei und so haben sich Krishna und Arjuna kennengelernt bei Sandhipani, indem sie dort zusammen gelernt haben.
Jetzt kannst du fragen, wieso braucht Gott auf Erden einen Guru? Krishna gilt ja als Avatar von Vishnu. Aber wenn Gott auf die Welt ko
Aus der Dunkelheit brach ein Licht, und erleuchtete meinen Weg. ( Kahlil Gibran )
Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe. (Laotse)
Wenn der Tag sich mit der Nacht verbindet, dann ist es Sandhya. Es gibt die Morgen-Sandhya, also wenn die Sonne aufgeht, es gibt die Abend-Sandhya, wenn die Sonne untergeht. Und die Sandhya-Zeiten gelten als besonders gute Zeiten für spirituelle Praxis. Es gibt dort z.B. die so genannten Sandhya Vandanas, das sind Gebete, die man in der Morgendämmerung und in der Abenddämmerung macht. Auf eine gewisse Weise, Surya Namaskar, der Sonnengruß, gehört auch zu den Sandhya Vandanas, also den Praktiken,