Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Laghu Jalandhara Bandha

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Jalandhara Bandha in sanfterer Form – dazu leitet dich Sukadev hier an. Laghu Jalandhara Bandha gehört zur Gruppe der Bandhas, der Verschlüsse, auch Schleusen genannt. Jalandhara Bandha ist der Kinnverschluss. Laghu bedeutet klein. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Laghu Jalandhara Bandha. Es ist immer wieder gut, au

Mehr lesen...

Vrindavan

Vrindavan, auch Vrindavana genannt, ist eine Gegend, wo Krishna gelebt haben soll, insbesondere einen Teil seiner Kindheit und Jugend verbracht haben soll. Vrindavan oder Vringdavana ist heute eine Gegend südlich von Delhi, ein Pilgerort, wo viele Tempel von Krishna sind. Vrindavan, dort ist die Krishna-Energie besonders stark, dort hörst du viele Krishna-Mantras, insbesondere auch das Maha Mantra und dort ist diese Krishna Bhakti, die Hingabe zu Gott, besonders groß. Es gibt eine Menge von Kirt

Mehr lesen...

Vrikshasana

Vrikshasana ist die Baumstellung. Asana heißt Stellung, Vriksha heißt Baum. Vrikshasana ist die Baumstellung. Vrikshasana ist der Name für zwei Asanas: Es ist zum einen der Handstand, der wird als Vrikshasana genannt. Man steht auf den Händen und so sind die Hände mit dem Boden verbunden. Und die Hände haben ja Finger, das ist wie Wurzeln. Und die Beine können auseinandergehen und so sieht das weit aus wie die Baumkrone. Vrikshasana, bekannter noch, ist eben die Baumstellung mit einem Bein, also

Mehr lesen...

Vriksha

Vriksha heißt Baum, Vriksha ist ein Baum. Jetzt, was ist ein Baum? Gut, du weißt, was ein Baum ist, er hat Wurzeln, er hat einen Stamm, er hat Blätter, Äste usw. Vriksha ist auch ein Symbol, du kannst dich selbst sehen wie ein Baum. Gerade wenn du meditierst, ist es gut, zu Anfang dich zu fühlen wie ein Vriksha. Du fühlst dich gut verwurzelt in der Erde, du fühlst, deine Wirbelsäule ist wie ein Stamm, durch welche die Energie nach oben geht. Und du öffnest dich nach oben, du lässt dich inspirier

Mehr lesen...

Hoch hinaus

Jeder hatte, zumindest in seiner Kindheit oder in seiner Jugend, das Bestreben hoch hinaus zu wollen. Zwei Fragen: 1. Warum ist das so? 2. Warum hat dieses Bestreben bei den meisten mit der Zeit nachgelassen? - Zwei Antworten: Zunächst 2. Weil sie nicht mit Enttäuschungen, Rückschlägen und gegen die destruktiven Meinungen anderer leben können und deshalb irgendwann aufgeben, für ihren ganz eigenen einmaligen Weg zu kämpfen. Und 1. Weil wir alle unbewusst wissen, dass wir ureigentlich immer ganz

Mehr lesen...

Vrata

Vrata ist ein Gelübde, Vrata ist auch ein Vorsatz. Vrata ist etwas, was du dir vornimmst. In der klassischen indischen Spiritualität spielen Vratas eine besondere Rolle. Es reicht nicht aus, nur zu sagen: „Ja, wenn ich mal Zeit habe, dann werde ich Yoga machen. Mal sehen, wie ich es mache. Ich schaue mal, wie es läuft und wie es funktioniert.“

Das ist sicher auch eine Möglichkeit, Spiritualität anzugehen und manche Menschen kommen auch einen ganzen Schritt weiter, und manchmal ist das auch angem

Mehr lesen...

Vraja

Vraja ist eine Menge, ist eine Gruppe, ist ein Kuhstall. Vraja ist aber auch der Name einer Region südlich von Delhi, wo Krishna gelebt haben soll. Vraja, also eine bestimmte Region, auch in Vraja ist dann Vrindavan, letztlich der Garten von Vraja. Krishna wird auch genannt, jemand, der in Vraja gewohnt hat. Also, Vraja, letztlich eine Gegend, ein Ort, eine Menge, eine Gruppe, auch ein Kuhstall, aber eben auch Name einer Gegend, wo der Ort von Krishna ist. Also, Vraja – von Krishna. Und letztlic

Mehr lesen...

Viveki

Viveki ist jemand, der Viveka hat. Viveka heißt Unterscheidungskraft. Viveki ist jemand, mit Unterscheidungskraft begabt. Viveki ist auch ein Intelligenter, auch das Wort „Intelligenz“ kommt ja durchaus von Unterscheiden. Ein Viveki ist jemand, den man nicht so leicht in die Irre führen kann. Ein Viveki ist keiner, der etwas blind glaubt. Ein Viveki lässt sich weder von seinem eigenen Geist noch von dem, was andere sagen, in die Irre führen. Ein Viveki überlegt, er überlegt: „Was ist wirklich, w

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Vers 77

Hier ist Vers 77. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

Die Menschheit wird immer intelligenter. Trotzdem erfährt sie mehr Probleme und weniger Glück.

Wie kann das sein?

Es ist  so weil Wissen etwas anderes ist wie Weishe

Mehr lesen...
Ansichten: 58
Kommentare: 0

Vivekananda

Vivekananda heißt „die Freude der Unterscheidung“. Vivekananda ist auch der Name eines der ganz großen Yogameister, einer der Erneuerer von Yoga und VedantaSwami Vivekananda war Swami, er war Mönch, lebte von 1863 bis 1902, er hat also nur ein recht kurzes Leben gehabt. Swami Vivekananda wurde geboren unter dem Namen Narendra, das war sein Geburtsname. Narendra, dann oft genannt Naren, war ein Sohn in einer Familie, die durchaus auch schon mit westlichen Idealen aufgewachsen sind. Und er war a

Mehr lesen...

Schwimm-Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Ein wunderbares Gefühl von Freiheit und Weite bekommst du durch diese Schwimm-Mudra. Schwimm-Mudra ist eine etwas speziellere Yoga Übung. Sie gehört auch zur Gruppe der Kavacham Übungen, Energiefeld-Übung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Podcast für Anfänger. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Y

Mehr lesen...

Viveka

Viveka ist die Unterscheidung, Viveka ist die Unterscheidungskraft, Viveka ist auch die geistige Klarheit, Viveka steht auch für Weisheit und für Intelligenz. Viveka ist auch die analytische Fähigkeit, die Fähigkeit, zu unterscheiden. Viveka spielt im Raja Yoga eine besondere Rolle, Viveka spielt auch im Jnana Yoga eine besondere Rolle, und auch in der Bhagavad Gita wird von Viveka gesprochen.

Auf der einen Seite kann man sagen, im Yoga geht es um Samyoga, um Verbindung, es geht darum, die Einhe

Mehr lesen...

sukadev_wide-200x200.jpg?width=200

Dies ist eine Yogastunde aus einem Sadhana Intensiv Seminar mit Sonnengebeten kombiniert mit Ujjayi Atmung und Mula Bandha. Außerdem werden die Asanas lange gehalten und am Ende folgt ein langes Pranayama.

Wenn du dich für ein Asana Intesiv Seminar mit Sonnengebeten interessiert, klicke hier. Weitere Asana Intensiv Seminare findest du hier.

Das Sonnengebet stärkt den Körper, hält bzw. macht die Wirbelsäule beweglich, be

Mehr lesen...

Viveka Chudamani

Viveka Chudamani ist eines der entscheidenden Werke von Shankaracharya. Shankaracharya lebte irgendwann im 7. oder 8. Jahrhundert n.Chr., nach mancher Chronologie 788 bis 820 n.Chr., manche sagen, etwas vorher. Shankaracharya hat viele Werke geschrieben, es ist nicht immer ganz klar, welches Werk jetzt tatsächlich von ihm geschrieben wurde und welches von seinen direkten Schülern oder den Schülern der Schüler geschrieben wurde. Man nimmt an, das die Bhashyas, die großen Kommentare von Shankara,

Mehr lesen...

Vivasvat

Vivasvat ist ein Sanskrit-Wort und heißt zunächst mal als Adjektiv „leuchtend“ und „strahlend“. Es kann aber auch ein Substantiv sein, dann heißt es „der Leuchtende“ und „der Strahlende“. Vivasvat, also leuchtend und strahlend. Vivasvat, als leuchtend und strahlend, ist auch ein Name für Surya. Surya, die Sonne, der Sonnengott, natürlich klar, ist strahlend und leuchtend. So ist Vivasvat ein Name für Surya.

Es gibt ja auch die so genannten Saurias, das sind die Surya-Verehrer. So wie es Vaishnav

Mehr lesen...

Vittala

Vittala ist einer der vielen Namen von Vishnu. Vishnu hat ja 1008 verschiedene Namen, nicht umsonst gibt es Vishnu Sahasranama. Und einer der besonders wichtigen Namen von Vishnu ist Vittala. Vittala ist auch der Name einer Murti, einer Figur von Vishnu, die besonders verehrt wird in einem besonderen Tempel, nämlich in Pandharpur, in Maharashtra. Dort ist ein Vittala-Tempel und dort gibt es eine wunderschöne Murti, eine sehr machtvolle Murti von Vishnu und die wird eben Vittala genannt.

Vittala

Mehr lesen...

8699620076?profile=original

Natron (Baking Soda) 450 g 2,25 € im Internet

Mit Backnatron gegen Autoimmunerkrankungen, auch bei Krebs gibt es positive Erfahrungen! - Eine tägliche Dosis Natriumhydrogencarbonat – viele kennen es als Backtriebmittel – könnte eine einfache und günstige Möglichkeit sein, die schädlichen Entzündungen von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis zu bekämpfen. Das vermuten Forscher aus den USA.

Dr. Paul O’Connor von der Augusta University und Kollegen waren der Hypothese nachgegangen, dass d

Mehr lesen...