Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Vishwarupa

Vishwarupa – kosmische Gestalt. Vishwarupa ist ein Sanskrit-Ausdruck, besteht aus zwei Teilen: Vishwa heißt Universum, alles, ganz, Kosmos. Und Rupa heißt Gestalt und Körper. Vishwarupa ist die kosmische Gestalt, die allumfassende Gestalt. Vishwarupa ist auch das, was Krishna in der Bhagavad Gita beschreibt.

Im elften Kapitel bekommt Arjuna von Krishna die Vision der kosmischen Gestalt, Vishwarupa. Krishna zeigt sich selbst als das gesamte Universum. Krishna zeigt dem Arjuna, dass die ganze Welt

Mehr lesen...

Vishwa Prem

Vishwa Prem ist der Hindi-Ausdruck für das Sanskrit-Wort Vishwa Prema oder auch Vishwa Preman. Vishwa Prem, Vishwa Prema heißt Prema – Liebe für Vishwa, und Vishwa heißt für die ganze Welt, für alles und für alle. Vishwa Prem heißt kosmische Liebe, heißt allumfassende Liebe. Vishwa Prem heißt, dass du vom Herzen heraus alle Menschen und alle Wesen und die ganze Welt liebst. Vishwa Prem ist Ideal im Yoga, ist das Ideal eines Karma Yogis, der sagt: „Ich will so handeln, dass mein Herz sich immer m

Mehr lesen...

Vishwamitra

Vishwamitra, der Freund der ganzen Welt. Vishwamitra, auch ein Beiname von Shiva. Vishwamitra, auch ein Beiname von vielen Heiligen. Vishwamitra ist auch der Name eines der großen Rishis, der viel zu tun hatte auch mit Vasishtha. Vishwamitra war auch einer der Gurus von Rama, letztlich der Guru, der Rama, den Avatar, die Inkarnation Gottes, zu Vasishtha geführt hat. Vishwamitra war also ein Rishi, er gilt insbesondere als der Verfasser des dritten Mandalas des Rig Veda. Er ist im Epos von der Ra

Mehr lesen...

Hals-Mudras

8699616484?profile=original

Löse Blockaden im Hals, lass die Energie im Kehlbereich fließen. Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Hals-Mudras, zu denen z.B. Jalandhara Bandha und Khechari Mudra gehören. Hals-Mudras aktivieren das Vishuddha Chakra, harmonisieren den Energie-Fluss von Ida und Pingala, wirken auf Udana Vayu, die Energie des Sprechens, der Entspannung und des Schlafes. Mehr zu allen Mudras auf wiki.yo

Mehr lesen...

Vishwa

Vishwa heißt „die ganze Welt“, Vishwa heißt „alles“, Vishwa ist das gesamte Universum. Vishwa – es gibt viele Worte, die mit Vishwa zusammenhängen. Vishwa, dieses Sanskrit-Wort. Vishwa ist auch ein Beiname für Shiva oder auch Vishwanatha, ein Beiname von Shiva. Oder Vishwarupa – die ganze Welt als die Gestalt Gottes. Also, Vishwa heißt einfach „Welt“, „alles“, „das Ganze“, „das Universum“.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch z

Mehr lesen...

Kundalini Yogastunde mit Sukadev

sukadev_wide-200x200.jpg?width=200

Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration, Affirmationen und Öffnen für die Gegenwart Gottes. Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Durga. Herzenspranayamas: Bhramari, Murccha, Sitali, Sitkari, Plavini in Anahata Chakra Variation. Kurze Meditation. Mitschnitt aus einem Kundalini Intensiv-Seminar im Januar 2010 mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Nur für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nich
Mehr lesen...

Vishvanatha

Vishvanatha ist ein wichtiger Gottesname. Vishvanatha ist insbesondere der Name von Shiva. Vishvanatha heißt wörtlich „der Herr des Universums“. Vishva heißt Welt und UniversumNatha heißt Herr. Vishvanatha, der Herr des ganzen Universums. Vishvanatha ist eben ein Beiname von Shiva. Vishvanatha kann man zwar auch gebrauchen im Kontext von Vishnu, denn auch Vishnu ist der Herr des Universums, es ist aber typischerweise ein Beiname von Shiva. Vishvanatha auf Hindi wird übrigens zu Vishvanath und

Mehr lesen...

Tränen der Augen bei Pranayama

Eine Teilnehmerin sagte mir bei der letzten Stunde ihr würden bei den Atemübungen immer die Augen tränen.
Ich konnte mir das nicht erklären. Weiß jemand warum? Ist es eventuell wie bei Tratak auch eine Reinigung
der Augen?
Freue mich auf Hinweise, lieben Dank Namaste

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 1

Hua Hu Jing - Vers 44

Hier ist Vers 44. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

44
Dies ist die Natur des unerleuchteten Verstandes.
Die Sinnesorgane, die beschränkt sind in ihrer Reichweite sammeln Informationen nach dem Zufallsprinzip.
Diese

Mehr lesen...

Vishvakarman

Vishvakarman – der, der die ganze Welt schafft. Vishvakarman, manchmal auch als Vishvakarma abgekürzt gesagt, ist derjenige, der die ganze Welt schafft, der Name für den Schöpfer. So ist Vishvakarman auch der Beiname von Brahma, ist aber auch der Beiname von Vishnu und es ist auch ein Name von Surya. Surya heißt eben der Sonnengott, und der Sonnengott gilt auch als Vishvakarman, denn er schafft die ganze Welt. Er schafft jetzt nicht unbedingt in diesem Moment die Welt, aber Vishvakarman schafft

Mehr lesen...

Heilsteine: OBSIDIAN, BERGKRISTALL

8699620865?profile=original

BERGKRISTALL UND OBSIDIAN GEWÄHREN DIR EINEN TIEFEN BLICK IN DEIN UNTERBEWUSSTSEIN -

EIN HEILRITUAL

© 2018 Text und Fotos: Bhajan Noam - Beide Steine können dir zeigen, welche verborgenen Träume, Ziele und Wünsche und auch welche alten Verletzungen du hast. Beide gemeinsam bringen tief Vergrabenes ans Licht.

Diese Arbeit kannst du alleine durchführen oder von einem verantwortlichen und erfahrenen Menschen an dir durchführen lassen. Besorge dir eine rein schwarze Obsidian-Kugel (Durchmesser nicht un

Mehr lesen...

Der "gescheiterte" Yogi

8699620459?profile=original

Gott, meine Übungen haben mich dir nicht näher gebracht,
all die Jahre der Askese waren vergeblich.
Die Lieder und Mantren haben dein Kommen nicht bewirkt,
die heiligen Bücher offenbarten mir nicht den Weg.

Das Wissen der Lehrer glaubte ich zu verstehen,
doch ich verstehe keine Silbe von DIR.
Mit dem Alter kommt die Weisheit, sagt man -
im Alter fühle ich mich dümmer denn je.

So lass mich dir sagen, Gott, kurz vor meinem Ende,
nimm mich an, wie ich bin - oder lass mich in die Hölle fahren,
vergeblich wa

Mehr lesen...

Vishvakarma

Vishvakarma hat verschiedene Bedeutungen. Vishvakarma besteht zunächst mal aus zwei Wörtern: Vishva – die Welt, und Karma. Und Karma heißt Handlung, Karma heißt auch Ritual, Karma heißt auch etwas, was man schafft, und Karma ist natürlich auch das Schicksal. So ist Vishvakarma je nach Kontext etwas ganz anderes. Vishvakarma kann z.B. heißen, ein Karma für die ganze Welt. Nehmen wir mal an, du lebst auf dem Planet Erde. Ich vermute, dass du das gerade machst, du liest nämlich diesen Eintrag und i

Mehr lesen...

Tee schnell mit minimalem Aufwand pafümieren

Ja, wie macht der Diamir das?

Ganz einfach!

Man braucht:

- Reines Ätherisches Öl, z. Bsp. Bergamottenöl, Rosenöl, Orangenöl in Lebensmittelqualität

- Stevia flüssig

- Eine Miniflasche mit Tropfpipette

Eine 50ml Arzeneiflasche fülle ich mit flüssigem Stevia zu dreivierteln.

Ich gebe 3 bis 10 Tropfen ätherisches Öl dazu. (Mein Favorit ist Bergamotte, doch auch Rosenöl ist sehr lecker.)

Ich süße Tee oder warmes Wasser mit der Stevia-Ätherisches Ol Mischung.

Schon habe ich ein wunderbar schmeckendes Getränk

Mehr lesen...
Ansichten: 94
Kommentare: 0

Vishvaguru

Vishvaguru, der Weltenlehrer. Vishvaguru besteht aus zwei Worten, Vishva und Guru. Vishva heißt Welt, und Guru ist der spirituelle Lehrer. Daher ist Vishvaguru der Weltenlehrer. Vishvaguru ist auch ein Ehrentitel. Das heißt, Gurus, spirituelle Lehrer, die nicht nur für ein paar Schüler da sind, sondern auf der ganzen Welt Bedeutung bekommen, werden als Vishvagurus bezeichnet. Also, wenn ein Lehrer z.B. so zehn, zwölf Schüler hat, dann ist er auch ein Guru. Auch ein Sadguru, ein selbstverwirklich

Mehr lesen...

RAAG VIBHASA – DER KLANG DER ERDE

 © 2016 Text: Bhajan Noam – Alle alten Völker – von Irland bis Indien – hatten (oder haben noch) in ihrer Musik denselben Grundton. Es ist der Ton der Erde. Was ist der Ton der Erde? Er errechnet sich aus dem Kreisen der Erde um die Sonne, also ein Jahr oder 365,2425 Tage. Jede Schwingung kann durch oktavieren in einen hörbaren Ton umgewandelt werden. Jeder Ton hat eine bestimmte Hertz-Zahl, das sind die Schwingungen pro Sekunde. Der Grundton, oder Kammerton genannt, der heutigen westlichen Musi

Mehr lesen...

Vishuddha Chakra

Vishuddha heißt besondere ReinheitChakra heißt Energiezentrum. Vishuddha Chakra ist das Energiezentrum der besonderen Reinheit. Vishuddha Chakra ist das fünfte Chakra, das Chakra des Ätherelementes, Akasha. Vishuddha Chakra gilt auch als besondere Reinheit, weil es das Steuerungszentrum ist für Sonnen- und Mondenergie. Es ist das Chakra, wo die Sonne im Bauch, im Hatha Yoga „Ha“ genannt, und die Mondenergie, „Tha“, miteinander in Verbindung gebracht werden und gereinigt werden.

Vishuddha Chakr

Mehr lesen...

Vishuddha

Vishuddha heißt besondere Reinheit, besondere Reinigung. Shuddha heißt Reinheit, Reinigung. Und Vi heißt „anders“ oder „besonders“. Vi ist ja ein wunderschöner Sanskrit-Begriff, eigentlich eine Vorsilbe, die immer das, was danach folgt, abwandelt. Es kann heißen, „anders“, es kann heißen, „besonders“, es kann heißen, „außergewöhnlich“, es kann auch das Gegenteil von dem heißen, was danach kommt. Vishuddha würde in diesem Kontext heißen, besondere Reinheit, besondere Reinigung, andere Reinigung.

Mehr lesen...

1. IKE: "Die Welt ist, wofür du sie hätst."
Dieser Satz beschreibt auf sehr einfache Weise
die Bedeutung unserer Einstellungen, unserer
Gedanken und unserer inneren Bilder. Sich
hierüber bewusst zu werden ist ein wesentlicher
Schritt zu einem glücklichen und befreiten
Leben.

Auf den Alltag übertragen,
kann das z.B. bedeuten, wenn wir glauben,
dass die Qualität unseres Tuns nicht viel taugt,
dass unser Leben eher einer Talfahrt gleicht,
dann hat das enorme Konsequenzen! Welches
Bild haben wir über

Mehr lesen...