Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Erleuchtung und Paradies

Das Paradies ist ein Bewusstseinszustand. Erleuchtung und Paradies sind die zwei Seiten der selben Münze. Die Münze ist der Erleuchtete. Ein Erleuchteter erfährt in sich Frieden, Liebe und Glück. Durch sein inneres Glück denkt er grundlegend positiv. Sein Bewusstsein konzentriert sich automatisch auf das Positive.

Wenn der Erleuchtete seine Umwelt betrachtet, sieht er auch dort vorwiegend das Positive. Er erfährt die Welt um sich herum deshalb als Paradies. Alles ist gut so wie es ist. Natürlich

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 2

Hua Hu Jing - Vers 47

Hier ist Vers 47. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

Link zum Fundort des Hua Hu Jing:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

Link zum Text von Brian Walker:
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

47

Dualistisches Denken ist Krankheit.

Religion ist Verzerrung.

Materialismus ist grausam.

Blinde Spi

Mehr lesen...

Yajus

Yajus heißt Opferspruch. Z.B. bei Yajnas hast du Yajus, Opfersprüche. Yajus – Opfer oder auch Ritual. Yajus, auch rituelle Sprüche, auch heilige Mantras, die allerdings in Prosa verfasst sind. Yajus sind auch letztlich Zitate aus dem Yajur Veda. Es gibt ja vier Veden, das sind also, Rig Veda, Yajur Veda, Sama Veda und Atharva Veda. Manchmal werden auch nur Rig Veda, Yajur Veda und Sama Veda als die drei Veden bezeichnet. Und die Mantras im Yajur Veda werden auch als Yajus bezeichnet.

Yajus, also

Mehr lesen...

8699623862?profile=original

Nach Bad Meinberg besucht Swami Yatidharmananda auch uns bei Yoga Vidya Dortmund. Swami Yatidharmananda wird über das Thema Achtsamkeit aus yogischer und spiritueller Sicht sprechen sowie einer längeren Einheit in Yoga Nidra anleiten. Yoga Nidra ist eine Übung, die zu vollständiger körperlicher, mentaler und emotionaler Entspannung führt - ein Zustand, der am Besten erreicht wird, wenn man die Aufmerksamkeit nach innen wendet, weg von äußeren Erfahrungen.

Wenn wir schlafen, verlieren wir gewöhnli

Mehr lesen...
Ansichten: 137
Kommentare: 0

Wenn du ständig unter Anspannung lebst, ohne dich regelmässig der Entspannung hinzugeben, dann lebst du gefährlich.

Denn wir sind als Menschen auf einen steten Wechsel zwischen Aktion und Entspannung ausgelegt. Aus diesem Wechsel ziehen wir unsere Kraft. Fehlt einer der beiden Pole, dann werden wir krank.

90% aller Erkrankungen haben ihre Wurzel in dauerhaftem Stress und Anspannung, bei fehlender Entspannung.

Was liegt also näher, als sich nicht nur theoretisch mit Entspannung zu beschäftigen, sond

Mehr lesen...
Ansichten: 146
Kommentare: 0

Erleuchtung und Leben nach dem Tod

Wenn man erleuchtet ist, spielt die Frage nach dem Leben nach dem Tod keine wirkliche Rolle mehr. Der Erleuchtete ist glücklich, wenn es ein Leben nach dem Tod gibt. Und er ist glücklich, wenn es kein Leben nach dem Tod gibt. Deshalb gibt es die Zen-Geschichte, wo der Schüler den Meister fragt, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Der Meister antwortet: "Woher soll ich das wissen. Ich bin doch kein toter Meister."

Die Frage des Lebens nach dem Tod ist nur für unerleuchtete Menschen wichtig. Nur wen

Mehr lesen...
Ansichten: 212
Kommentare: 2

Yajur Veda

Yajur Veda ist einer der vier Vedas. Es gibt die vier Vedas: Sama Veda, Rig Veda, Yajur Veda und Atharva Veda. Und manchmal wird der Atharva Veda nicht mitgezählt und dann spricht man von drei Vedas. Ich lese gerade etwas, was Martin Mittwede in seinem spirituellen Wörterbuch schreibt über Yajur Veda. Er sagt hier, der Veda der Opfersprüche. Yajus sind nämlich Opfersprüche. Und Veda heißt zum einen Wissen, Veda ist aber auch eine Schrift, eine Sammlung von verschiedenen Überlieferungen und da ge

Mehr lesen...

Viele Menschen glauben, sie müssten immer präsent und in Aktion sein. Auch dann, wenn ihnen eigentlich eher nach Rückzug ist. So kann man keine Anspannung loswerden. Das ist der falsche Weg.

Wer von zu vielen Umweltreizen völlig überfordert ist, der braucht seinen Rückzug. Sonst gibts ein “Tillt”! Lies hier, wie du dein Rückzugs-Bedürfnis ernst nimmst, denn sonst kannst du keine Anspannung loswerden.

Ungewöhnliche Tipps gegen Anspannung, die man jederzeit (fast) überall anwenden kann, fallen mir o

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Vers 46

Hier ist Vers 46. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

Link zum Fundort des Hua Hu Jing:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

Link zum Text von Brian Walker:
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

46

Das Dao gebiert das Eine.
Das Eine gebiert Yin und Yang.
Yin und Yang erbringen Alles.
Nun verg

Mehr lesen...

Yajnopavita

Yajnopavita ist der Name zum einen für eine Einweihungszeremonie, ist aber auch der Name für die heilige Schnur. Yajnopavita ist ein bestimmtes Ritual, welches mit einer Yajna verbunden ist, man kann auch sagen, es ist ein Einweihungsritual zusammen mit einer Yajna. Und mit einem Yajnopavita-Ritual wird ein Schüler autorisiert, auch selbst Yajnas durchzuführen.

Yajnas, also bestimmte heilige Zeremonien, z.B. ein Feuerritual, aber Yajna kann sich auch beziehen auf andere Rituale, wie Puja und Ara

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Vers 45

Hier ist Vers 45. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

Link zum Fundort des Hua Hu Jing:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

Link zum Text von Brian Walker:
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

45
Wenn du deinen Verstand korrigierst wird der Rest deines Lebens in Ordnung kommen.
Das ist wah

Mehr lesen...
Ansichten: 48
Kommentare: 0

Yajnavalkya

Yajnavalkya ist der Name eines berühmten Rishis, eines großen Sehers, eines großen Heiligen und Weisen aus der Zeit der Veden und der Upanishaden. Eine ganze Menge von upanishadischen Lehren und von vedischen Lehren stammen von Yajnavalkya. Yajnavalkya ist auch bekannt für seinen Dialog, den er gehalten hat mit seiner Frau Maitreyi, der er die Weisheit des Selbst erklärt hatte. Berühmt sind auch die Sätze des Yajnavalkya: „Nicht wegen der Dinge sind die Dinge einem lieb, sondern wegen dem Selbst

Mehr lesen...

Yajnasutra

Yajnasutra ist die heilige Schnur. Yajna heißt RitualSutra heißt Schnur, Faden, kann auch Leitfaden heißen. Yajnasutra ist die heilige Schnur. In Indien gibt es ein Ritual, das nennt sich das Yajnopavita, auch Upayana-Ritual genannt, und dabei wird dem Einzuweihenden ein Yajnasutra übergeben. Yajnasutra wird oft fälschlicherweise als Brahmanen-Schnur bezeichnet, denn meistens sind es die Brahmanen, die diese Schnur haben.

Aber Yajnasutra ist eine heilige Schnur, die einem übergeben wird in ein

Mehr lesen...

Was unterscheidet den Menschen von einem Tier?

Ist es die Sprache?

Nein, sicher nicht. Viele Tiere haben einen komplexe Kommunikation mittels Lautäußerungen.

Ist es der Werkzeug Gebrauch?

Nein, sicher nicht. Es gibt viele Tiere, die Gegenständ nutzen um ein Ziel zu erreiche. Sie nutzen Werkzeuge.

Was ist es denn?

Es ist der Gebrauch des Feuers. Es gibt keine Tiere, die das Feuer beherrschen. Das macht nur der Mensch.

Mehr lesen...
Ansichten: 90
Kommentare: 4

Yajnamaya

Yajnamaya heißt „gemacht aus Yajna“. Maya heißt „gemacht aus“, und Yajna heißt „Opfer“, „Opferritual“. Yajna ist allgemein auch jedes Ritual, Yajna ist im Besonderen aber auch ein Opferritual, ein Feueropfer. Yajnamaya heißt etwas, was gemacht ist aus Opfer. Also, es gibt z.B. in den Veden so Aussagen, dass man über Yajnas auch eigenständige Kräfte erzeugen kann. Da gibt es nämlich Berichte, wie bestimmte Priester, Hutas, ein Yajna entzündet haben und durch dieses Yajna dann bestimmte hilfreiche

Mehr lesen...

Große Khechari Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Großes Khechari Mudra für Energieaktivierung, für Harmonisierung und für Öffnung zur Himmelsenergie, für SegenGroße Khechari Mudra ist eine spezielle Form von Khechari Mudra. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Großes Khechari Mudra, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken.  Großes Khechari Mudra

Mehr lesen...

Yajna

Yajna ist ein Sanskrit-Wort und wird meist übersetzt als Opfer oder auch als Feueropfer. Yajna im weiteren Sinn ist jede Art von Gottesdienst, jede Art von Ritual, jede Art von Gottesverehrung. Yajna ist eben zum einen ein Feuerritual. In den alten vedischen Schriften werden sehr häufig Yajnas beschrieben und da wird beschrieben, wie die Priester in ein heiliges Feuer Ghee hineingegeben haben und andere heilige Gegenstände. Übrigens, am Rande bemerkt, Ghee, auf Sanskrit Ghrita, bezieht sich nich

Mehr lesen...

Passivrauch

( Ich weiß das dieses Thema gerne unter den Tisch gekehrt wird.
Und warum solle man darauf verzichten wennn man sowieso ein Auto fährt dessen Schadstoff Emission durch Betrugssoftware verschleiert wird. Ist doch egal )

Nicht nur Zigaretten erhöhen das Krebsrisiko. Auch, wer häufig den Duft asiatischer Räucherstäbchen einatmet, muss mit bösartigen Tumoren rechnen.

„Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit“ – wenn es nach dem Berufsverband Deutscher Internisten geht, sollte diese Warnung künfti

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 3

Yadava

Yadava ist ein Nachkomme von Yadu. Yadava ist ein Name von Krishna, Yadava ist auch der Name des Volksstammes von Krishna. Yadava ist z.B. ein Name, den Arjuna dem Krishna immer wieder gibt, er spricht von, „Hey Yadava, Oh Yadava“, wenn er sich auf Krishna bezieht. Im elften Kapitel hat Arjuna sogar ein schlechtes Gewissen, er sieht, dass Krishna die Inkarnation Gottes ist, Manifestation Gottes, allumfassend und ewig, das ganze Universum ist Vishwarupa, die kosmische Gestalt von Krishna. Und dan

Mehr lesen...

Vyuha

Vyuha ist ein Sanskrit-Wort und heißt unter anderem Offenbarung und Manifestation. Ich will wieder etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch“, erschienen im Sathya Sai Baba Verlag, und dort gibt es die Aussage: „Vyuha heißt Offenbarungsform. Vyuha heißt Manifestation. Vyuha ist auch Struktur, Menge, Arrangement, geordnete Anordnung von Teilen. Vyuha ist auch eine Heeresformation.“ Also, z.B. in der Mahabharata, wo ja dieser große Krieg beschrieben wird zwischen Panda

Mehr lesen...