Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Yantra Yoga

Yantra Yoga ist ein Yoga, also eine spirituelle Praxis, die ein Teil vom Kundalini Yoga ist. Kundalini Yoga ist der Yoga der Energie. Im Yantra Yoga nutzt man so genannte Yantras. Yantras sind bildliche Darstellungen, mit denen man meditieren kann, mit denen man Pujas üben kann, mit denen man Tratak üben kann und andere spirituelle Praktiken.

Yantras, darüber gibt es ja auch einen eigenen Vortrag, sind wunderschön gestaltete geometrische Figuren. Es gibt auch gerade in Südindien, aber auch in an

Mehr lesen...

Gut und Böse

Zwei Männer unterhalten sich der eine sagt, dass es nichts Böses gibt, das alles sei nur eine Frage der Bewertung. Der Andere widerspricht und sagt, dass es in dieser materiellen Welt sehr wohl Gut und Böse gibt. Beide bringen gute Argumente für ihre Positionen vor, doch keiner kann den Anderen wirklich überzeugen. Da greift der eine Mann zu einer List. Er gibt dem Mann, der behauptet, es gibt nichts Böses eine schmerzhafte Ohrfeige. Der geschlagene Mann ist außer sich und fragt den Anderen: "Bi

Mehr lesen...
Ansichten: 123
Kommentare: 1

Yantra

Yantra heißt wörtlich: Instrument, Werkzeug, heißt auch Säule und Stütze. Der Name „Yantra“, das Sanskritwort „Yantra“ wird heute meist verwendet, um ein geometrisches Symbol oder eine geometrische Figur zu bezeichnen. Ein Yantra ist dort ein Werkzeug, ein Instrument, um den Geist zu Gott zu führen, um höhere Kräfte im Menschen zu erfahren. Es gibt viele Yantras, geometrische Darstellungen des Göttlichen. Und man kann diese Yantras als Werkzeuge, als Instrumente nutzen, um zu meditieren. Besonde

Mehr lesen...

Drehende Lola Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Höre eine praktische Übungsanleitung zum drehenden Lola Mudra, eine etwas ausgefallenere Übung, um Blockaden im Hals zu lösen, und lerne über die Wirkungen. Drehende Lola Mudra entsteht manchmal bei intensiven Energieerfahrungen von selbst. Manchmal kann man diese Übung auch bewusst praktizieren, um Prana fließen zu lassen. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Drehendes Lola Mud

Mehr lesen...

Yana

Yana heißt Fahrzeug, heißt Fahren, heißt auch Wagen. Yana kann auch heißen, Erfahrung. Interessanterweise, auch im Deutschen, Fahren und Erfahrung gehört zusammen, so ähnlich auch im Sanskrit, Yana – Fahren, Fahrzeug und auch Erfahrung. Im Buddhismus ist der Ausdruck „Yana“ von besonderer Bedeutung, da gibt es Hinayana Buddhismus, es gibt Mahayana Buddhismus und es gibt Vajrayana Buddhismus. Also, erstmal ist der Mahayana Buddhismus, das große Fahrzeug, oder auch der Buddhismus der großen Erfahr

Mehr lesen...

Yamuna

Yamuna ist ein Fluss in Nordindien. Yamuna ist ein Fluss, der dem Krishna heilig ist. Yamuna ist dem Krishna heilig, so ähnlich wie auch Ganga dem Shiva heilig ist. Yamuna ist auch der Fluss, an dem Delhi gelegen ist. Yamuna mündet in die Ganga, also den Ganges, in Allahabad, welches auch als Triveni oder Prayag bezeichnet wird. Yamuna - es gibt viele Mantras, wo Yamuna ein Teil ist. Swami Vishnu hat gerne gesungen: „Yamuna Tira Vihari Vrindavana Sanchari.“ Krishna hat an den Ufern des Yamuna ge

Mehr lesen...

Yami

Yami ist der Name einer Zwillingsschwester von Yama. Yama ist der Totengott und Yami ist der Name seiner Schwester. Und Yami ist auch der Name einer Flussgöttin. Also, die Zwillingsschwester von Yama, Yami, ist auch die Göttin des Flusses Yamuna. Also, Yamuna ist zum einen der Name eines Flusses, Yamuna ist aber auch der Name der Flussgöttin. Ähnlich wie, Ganga ist der Name des Flusses Ganges, Ganga ist aber auch die Flussgöttin hinter Ganges. Und so ähnlich auch, Yamuna ist der Name des Flusses

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Vers 49

49
Thinking and talking about the Integral Way are not the same as practicing it.
Who ever became a good rider by talking about horses?
If you wish to embody the Tao, stop chattering and start practicing.
Relax your body and quiet your senses.
Return your mind to its original clarity.
Forget about being separated from others and from the Divine Source.
As you return to the Oneness, do not think of it or be in awe (Ehrfurcht) of it.
This is just another way of separating from it.
Simply merge into truth

Mehr lesen...
Ansichten: 51
Kommentare: 0

Yamaduta

Yamaduta ist ein Todesbote. Duta heißt Bote. Vielleicht kennst du auch, ein Beiname von Hanuman ist Ramaduta, er ist der Bote von Rama. Oder es gibt auch Shiva, Shiva ist auch Deviduta, denn Shiva wurde mal als Bote der Göttin geschickt. Und ähnlich wurde auch die Göttin als Shivaduta, als Bote Shivas geschickt. Und so gibt es eben auch Yamadutas, Boten des Todes. Yamaduta kann verschiedene Bedeutungen haben. Zum einen heißt es, wenn du stirbst, dann kommen die Yamadutas, die Boten von Yama, und

Mehr lesen...

Hua Hu Jing - Vers 48

Hier ist Vers 48. Aus dem Chinesischen von Brian Walker, aus dem Englischen von Diamir.

Das Hua Hu Jing wurde 1900 wieder entdeckt in einer Höhle in China, die im Mittelalter zu gemauert wurde als die Mongolen China eroberten.

Link zum Fundort des Hua Hu Jing:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogao-Grotten

Link zum Text von Brian Walker:
http://spiritual-minds.com/easternrelgions/laotzu/Hua%20Hu%20Jing.pdf

48

Willst du dich befreien von mentalen und emotionalen Knoten und dich vereinigen mit dem Dao?

Wen

Mehr lesen...
Ansichten: 54
Kommentare: 0

Yama

Yama heißt wörtlich: zügeln, kontrollieren, beherrschen. Yama steht zum einen für die ethischen Empfehlungen im Yoga, insbesondere im Raja Yoga, aber auch im Kundalini Yoga und im Hatha Yoga, wie auch für den Todesgott. Yama ist auch der Todesgott. In den indischen Schriften gibt es für die verschiedenen wichtigen Dinge eigene Engel bzw. Götter. Und so gibt es Yama als Todesgott und dieser beherrscht auch das Totenreich. Yama führt auch Buch über die Karmas, also die Handlungen, die die Menschen

Mehr lesen...

Yam

Yam ist das Bija Mantra des Anahata Chakras. Yam ist das Bija Mantra des Luftelementes. Bija heißt Samen, Mantra ist eine Kraftsilbe. Mit einem Mantra kannst du Kräfte in dir aktivieren. Und mit Yam kannst du insbesondere die Herzenergie aktivieren, mit Yam kannst du die Luftenergie in dir aktivieren. Und insbesondere im Kundalini Yoga, wie auch im Hatha Yoga, kannst du das Bija Mantra „Yam“ nutzen. Ich will jetzt nicht zu viel darüber sprechen. Zum einen ist dies jetzt kein Übungs- und Anleitun

Mehr lesen...

Yakshini

Yakshini – Fee, Elfe. Yakshini ist ein weiblicher Yaksha. Und Yakshas sind Feinstoffwesen. Und Yakshini ist eben ein weibliches Feinstoffwesen und Yakshini ist oft die Bezeichnung für Elfen und für Feen. Yakshini ist aber auch der Name der Gattin des Kubera. Kubera, der Gott des Reichtums. Also, Yakshini – Elfe und Fee, Naturwesen, die du manchmal in der Natur spüren kannst, die dir manchmal in der Natur Lichtenergie und Kraft schenken können. Mehr Informationen über Yakshini auf unseren Interne

Mehr lesen...

Lola-Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Löse Spannungen im Halsbereich auf, lass die Energie im Vishuddha Chakra fließen. Lola Mudra gilt als Übung zum Lösen von Vishnu Granthi, einer Energieblockade in der Sushumna. Lola-Mudra gehört zu den Hals-Mudras, den Energie-Übungen für die Öffnung des Energiefelds der Kehle. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Lola-Mudra, lerne über die Wirk

Mehr lesen...

Yaksha

Yaksha ist der Sammelname für eine Gruppe oder mehrere Gruppen von halbgöttlichen Wesen. Yakshas sind feinstoffliche Wesen, die man auf der physischen Ebene nicht sehen kann. Yaksha ist zum einen die Bezeichnung für Wesen, die Kubera zugeordnet sind. Und so sind Yakshas Engel des Reichtums und des Wohlstandes. Kubera ist der Deva, der Gott des Reichtums und des Wohlstandes und Yakshas sind seine Diener. Und die Yakshas können einem helfen, auch all das zu bekommen, was man braucht. Manchmal sind

Mehr lesen...

Was bedeutet "Gedanke"?

Es ist so einfach das ich nicht drauf gekommen bin:

Ge-danke heißt Geh-danke.

Also: Gehe und danke.

Ist von Robert Betz inspiriert.

http://robert-betz.com/mediathek/mein-gedanke/

Ganzer Text des heutigen Zitats:

Mach dein Denken zum Danken. ‚Gedanke‘ heißt: Geh hin und danke. Die grundlegende Haltung von Dankbarkeit wandelt dein Denken, deine Grundhaltung zu dir selbst, zum Leben und zu deinen Mitmenschen. Durch sie erschaffst du eine andere Ausstrahlung.

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 2